Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

  1. Das Russisch-Deutsche Woerterbuch von Iwan Pawlowsky : Eine metalexikographische Analyse
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The Russian-German dictionary by Pawlowsky, which first appeared in Riga in 1859, is a little-noticed in Slavic jewel so far. This is astonishing precisely because it is an indispensable tool in reading the Russian classics, its bilingualism is... mehr

     

    The Russian-German dictionary by Pawlowsky, which first appeared in Riga in 1859, is a little-noticed in Slavic jewel so far. This is astonishing precisely because it is an indispensable tool in reading the Russian classics, its bilingualism is authentic and quite reliable down to scientific nomenclature and also not only records but also explains a great deal of idiomatic and probiotic. The aim of this work is to contribute to the history of Russian-German lexicography through a metalexographic single analysis of this work. The centuries-old disinterest in the results of lexicographical work also explains that Ivan Pawlowsky's Russian-German dictionary, to this day, must be considered terra incognita. Secondary: Pavlovsky's Russian-German dictionary. Das russisch-deutsche Wörterbuch von Pawlowsky, das erstmals 1859 in Riga erschien, ist ein in der Slavistik bisher wenig beachtetes Juwel. Dies ist gerade deshalb erstaunlich, weil es ein unentbehrliches Hilfsmittel bei der Lektüre der russischen Klassiker darstellt, seine Bilinguität authentisch und bis in die naturwissenschaftliche Nomenklatur hinein recht zuverlässig ist und außerdem eine ganze Menge von Idiomatischem und Proverbialem nicht nur verzeichnet, sondern auch erklärt. Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine metalexikographische Einzelanalyse dieses Werks einen Beitrag zur Geschichte der russisch-deutschen Lexikographie zu leisten. Das jahrhundertealte Desinteresse an den Resultaten lexikographischer Arbeiten erklärt auch, daß das russisch-deutsche Wörterbuch von Iwan Pawlowsky, bis zum jetzigen Zeitpunkt als terra incognita betrachtet werden muß. Nebent.: Pawlowskys russisch-deutsches Wörterbuch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Carʹ Ivan Vasilʹevič Groznyj v rabotach pisatelej i istorikov
    tri statʹi
    Erschienen: 1999
    Verlag:  AIRO-XX, Moskva

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LHA20947
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Lotman-Institut für Russische und Sowjetische Kultur, Bibliothek
    CB201
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 5887350636
    Schlagworte: Russisch; Literatur; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Iwan Russland, Zar (1530-1584)
    Umfang: 78 S.
  3. Moskwa "na krwi"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Biblioteka Telgte, Poznań

    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Ee TURCZYNSKI mos
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Andrej Kurbskij i Ivan Groznyj
    (teoretičeskie vzgljady i literaturnaja technika drevnerusskogo pisatelja)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Jazyki Russkoj Kul'tury, Moskva

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    R.KURB-606
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Bibliothek
    C 5 b 41
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisu180.k14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 5785900556
    Schriftenreihe: Studia philologica
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Kurbskij, Andrej M. (1528-1583); Iwan Russland, Zar (1530-1584)
    Umfang: 415 S., Ill.
  5. Bitolski nadpis na Ivan Vladislav, samodăržec bălgarski
    starobălgarski pametnik ot 1015 - 1016 godina
    Autor*in: Zaimov, Jordan
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Izdat. na Bălgarskata Akad. na Naukite, Sofija

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Cf IV 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XIX A gh 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH OstGe B 3 a / 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Dn 1 a
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Dn 1 b
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Osteuropäische Geschichte
    Dda 290
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    G 71/5670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    080 OEG Bk 2027/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Bulgarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KY 2010 ; KY 4130 ; KE 2010
    Schlagworte: Altkirchenslawisch; Inschrift; Literatur; Bauinschrift
    Weitere Schlagworte: Iwan Bulgarien, Zar, 1015-1018
    Umfang: 160, 11 S., Ill.
  6. Jak współżyć z socrealizmem :
    szkice nie na temat /
    Erschienen: 1988.
    Verlag:  "Fakt",, Łódź :

    Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Literatur; Milosz, Czeslaw; Norwid, Cyprian Kamil; Interpretation; Kritik; Politik
    Weitere Schlagworte: Iwan; Eisenstein, Siergiej; Mochnacki, Maurycy; Norwid, Cyprian Kamil
    Umfang: S. 3-107, [3] ;, 21 cm.
    Bemerkung(en):

    Przedr. z: Londyn : "Polonia", 1988. - Nazwa serii podstawy przedr.: Wokół Literatury ; 8.

  7. Das alte Moskau
    Kultur und Gesellschaft zwischen Großfürstentum und Zarenkrone
    Autor*in: Donnert, Erich
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Tusch, Wien

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3850630579
    RVK Klassifikation: NM 9490
    Auflage/Ausgabe: 1.Aufl.
    Schlagworte: Trinken <Motiv>; Bildnis; Münze; Kultur; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Siegel
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Iwan Moskau, Großfürst (1440-1505); Iwan Russland, Zar (1530-1584)
    Umfang: 241 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. von: Donnert, Erich: Das Moskauer Rußland

  8. Jazyk proizvedenij A.K. Tolstogo ob ėpoche Ivana Groznogo
  9. Leseanweisung. Der "Šestodnev"- Zyklus der Entschlafenskathedrale von Svijažsk
    Autor*in: Daiber, Thomas
    Erschienen: 2012

  10. Memoir: essays in honor of Cherie Woodworth
    Beteiligt: Bushkovitch, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; 2018 ©
    Verlag:  Brill, Leiden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bushkovitch, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Canadian-American slavic studies ; volume 52, no. 2/3 (2018)
    Schlagworte: Kloster; Handel; Literatur
    Weitere Schlagworte: Woodworth, Cherie (1966-2013); Sophia Moskau, Großfürstin (1455-1503); Iwan Russland, Zar (1530-1584)
    Umfang: Seite 113-344, Illustrationen
  11. Antičnaja modelʹ Tretʹego Rima
    inter canem et lupum
    Erschienen: 2021
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Moskva

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9785910225170
    Auflage/Ausgabe: Izdanie 2-e
    Schlagworte: Geschichtsbild; Drittes Rom <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Iwan Russland, Zar (1530-1584)
    Umfang: 163 Seiten, Illustrationen, Karten
  12. Ivan der Schreckliche
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638405843
    Weitere Identifier:
    9783638405843
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: Iwan Russland, Zar (1530-1584); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR021000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Russian; Ivan;Schreckliche;Kultur;Slaven;Mittelalter; (VLB-WN)9569: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft / Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: Online-Ressource, 15 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Jermak – Bezwinger Sibiriens: Geschichte oder Legende?
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640240678
    Weitere Identifier:
    9783640240678
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Legende
    Weitere Schlagworte: Iwan Russland, Zar (1530-1584); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR021000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Russian; Jermak;Bezwinger;Sibiriens;Geschichte;Legende;Proseminar;Sibirien;Hölle;Paradies; (VLB-WN)9569: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft / Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: Online-Ressource, 31 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Das alte Moskau
    Kultur und Gesellschaft zwischen Großfürstentum und Zarenkrone
    Autor*in: Donnert, Erich
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Tusch, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3850630579
    RVK Klassifikation: NM 9450 ; NN 4160 ; NR 8685
    Schlagworte: Trinken <Motiv>; Münze; Kultur; Siegel; Bildnis; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Iwan Moskau, Großfürst (1440-1505); Iwan Russland, Zar (1530-1584); Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Wassili II, Grossfürst; Bildnis; Maxim Grek
    Umfang: 241 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Führere Ausg. u.d.T.: Donnert, Erich: Das Moskauer Rußland

  15. Das alte Moskau
    Kultur und Gesellschaft zwischen Großfürstentum und Zarenkrone
    Autor*in: Donnert, Erich
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Tusch, Wien

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3850630579
    RVK Klassifikation: NM 9450 ; NN 4160 ; NR 8685
    Schlagworte: Trinken <Motiv>; Münze; Kultur; Siegel; Bildnis; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Iwan Moskau, Großfürst (1440-1505); Iwan Russland, Zar (1530-1584); Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Wassili II, Grossfürst; Bildnis; Maxim Grek
    Umfang: 241 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Führere Ausg. u.d.T.: Donnert, Erich: Das Moskauer Rußland

  16. The Kurbskii-Groznyi apocrypha
    the seventeenth-century genesis of the "correspondence" attributed to Prince A. M. Kurbskii and Tsar Ivan IV
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    BYZ 50/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.348.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    064 G R 72/848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH OstGe R 4 b / 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Osteuropäische Geschichte
    Hda 763
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    2 K 941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    G 73/590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674505808
    RVK Klassifikation: KH 4226
    Schriftenreihe: Russian Research Center studies ; 66
    Schlagworte: Brief; Literarische Fälschung
    Weitere Schlagworte: Iwan Russland, Zar (1530-1584); Kurbskij, Andrej M. (1528-1583)
    Umfang: XI, 241 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [231] - 237

  17. Das alte Moskau
    Autor*in: Donnert, Erich
    Erschienen: 1976

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme <Motiv>; Siegel; Bildnis; Münze; Kultur; Trinken <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Iwan Russland, Zar (1530-1584); Iwan Moskau, Großfürst (1440-1505)
    Bemerkung(en):

    Kultur u. Ges. zwischen Großfürstentum u. Zarenkrone. (Zeichn. Hans Ulrich Herold. 1. Aufl.)
    Wien: Tusch (1976). 241 S.m.Abb., Taf.u.Kt.
    Orig.-Tit.: Das Moskauer Rußland.
    Lizenz d. Koehler & Amelung Verl., Leipzig.

  18. Car' Ivan Groznyj v rabotach pisatelej i istorikov
    tri stat'i
    Erschienen: 1999
    Verlag:  AIRO-XX, Moskva

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 5887350636
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Literatur; Russisch
    Weitere Schlagworte: Iwan Russland, Zar (1530-1584)
    Umfang: 79 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ.

  19. Moskwa "na krwi"
  20. Tvorčeskoe sodružestvo
    M. M. Antokol'skij i V. V. Stasov
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Chudožnik RSFSR, Leningrad

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Geschichte der Sexualwissenschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt/Main [u.a.]

    Biographical note: Volkmar Sigusch, Arzt und Soziologe, ist einer der angesehensten Sexualwissenschaftler der Gegenwart. 1972 wurde er auf den neu eingerichteten Frankfurter Lehrstuhl für Sexualwissenschaft berufen und gründete das gleichnamige... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 0405
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Volkmar Sigusch, Arzt und Soziologe, ist einer der angesehensten Sexualwissenschaftler der Gegenwart. 1972 wurde er auf den neu eingerichteten Frankfurter Lehrstuhl für Sexualwissenschaft berufen und gründete das gleichnamige Institut. Er ist Autor zahlreicher Publikationen. Bei Campus erschienen von ihm zuletzt »Neosexualitäten« sowie »Freud und das Sexuelle« (mit Ilka Quindeau). Long description: Die Geschichte der Sexualwissenschaft beginnt mit dem Italiener Mantegazza, der über die Physiologie der Liebe schrieb. Der Arzt Magnus Hirschfeld, der 1919 das Institut für Sexualwissenschaft gründete,warb um Toleranz für Homosexuelle, die Frauenrechtlerin Helene Stöcker engagierte sich für »Freie Liebe«, Sigmund Freud entwickelte die Triebtheorie. Sie alle wurden 1933 mundtot gemacht. Selber Zeitzeuge, schildert Volkmar Sigusch auch die Entwicklung seit den 1950er-Jahren in Deutschland und den USA (Alfred C. Kinsey). Die Erforschung der Lüste, so zeigt sich, hatte stets das Ziel, die natürlichste Sache der Welt vom Makel der Sünde zu lösen, mit dem Moralapostel sie gerne versehen. Long description: Vor 150 Jahren begann die wissenschaftliche Erforschung der menschlichen Sexualität. Erstmals erzählt Volkmar Sigusch, einer der angesehensten Sexualforscher der Gegenwart, wie seitdem die intimsten Wünsche, Praktiken, aber auch körperliche und seelische Nöte der Menschen entdeckt wurden. -- Die Geschichte der Sexualwissenschaft beginnt mit dem Italiener Mantegazza, der über die Physiologie der Liebe schrieb. Der Arzt Magnus Hirschfeld, der 1919 das Institut für Sexualwissenschaft gründete,warb um Toleranz für Homosexuelle, die Frauenrechtlerin Helene Stöcker engagierte sich für »Freie Liebe«, Sigmund Freud entwickelte die Triebtheorie. Sie alle wurden 1933 mundtot gemacht. Selber Zeitzeuge, schildert Volkmar Sigusch auch die Entwicklung seit den 1950er-Jahren in Deutschland und den USA (Alfred C. Kinsey). Die Erforschung der Lüste, so zeigt sich, hatte stets das Ziel, die natürlichste Sache der Welt vom Makel der Sünde zu lösen, mit dem Moralapostel sie gerne versehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)