Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Julius Africanus und die christliche Weltchronik
    Julius Africanus und die christliche Weltchronistik
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916881
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; Band 157
    Schlagworte: Chronology, Historical; History, Ancient; Weltchronik; Kirchengeschichtsschreibung; Frühchristentum; Chronistik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Africanus, Sextus Julius: Chronicles; Africanus, Sextus Julius; Iulius Africanus, Sextus (160-240): Chronographiae
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 346 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Contains bibliographic information and indexes. - International conference proceedings

    Nebent: Umschlagt.: Julius Africanus und die christliche Weltchronistik

    Biographical note: Martin Wallraff, Universität Basel, Schweiz

    Main description: Julius Africanus (3. Jh.) ist als "Vater der christlichen Chronographie0 bezeichnet worden; darunter versteht man die genaue Berechnung von Zeiten (etwa die Datierung der Inkarnation, indirekt auch des Weltendes). Zugleich finden sich bei ihm aber auch die Anfänge christlicher Universalgeschichte (Weltchronistik), einer Gattung, die über Jahrhunderte das Geschichtsdenken des Abend- und Morgenlandes maßgeblich bestimmt hat. Die vorliegenden Studien erschließen diese zum Teil schwer zugängliche Literatur und leisten wesentliche Forschungsbeiträge zur lateinischen, griechischen und orientalischen Weltchronistik

    Main description: Julius Africanus (3rd cent.) has been called the 0Father of Christian Chronography0– the exact calculation of dates and ages (such as the date of the Incarnation, and indirectly also of the end of the world). At the same time, however, he also presents the beginnings of a Christian universal history (Universal Chronicle), a genre which decisively influenced the historical thinking of both Orient and Occident over hundreds of years. The present studies open up this literature– some of which is virtually inaccessible– and make significant contributions to research into Latin, Greek and Oriental representations of the genre of universal chronicle

    Review text: "Insgesamt ist der vorliegende Tagungsband äußerst lesenswert."Alexander Weiß in: hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-2-053

  2. [Cesti]
    Erschienen: 1579

    TLG-Nr.: 2956.002. - 1r"Ἰουλίου ἀφρικανοῦ πρὸς πολεμίων παρασεκευή". - CPG 1691.1. - f. 1r–2v Index; f. 3r–41r Liber I; f. 41r–46r Liber II. - Dem Text ist ein Inhaltsverzeichnis vorgeschaltet (f. 1r–2v). Der Schreiber hat auf f. 27v–29r geometrische... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 2956.002. - 1r"Ἰουλίου ἀφρικανοῦ πρὸς πολεμίων παρασεκευή". - CPG 1691.1. - f. 1r–2v Index; f. 3r–41r Liber I; f. 41r–46r Liber II. - Dem Text ist ein Inhaltsverzeichnis vorgeschaltet (f. 1r–2v). Der Schreiber hat auf f. 27v–29r geometrische Figuren in den Text integriert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2956.002
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 404; [Madrid], 1579; 10. Oktober 1579, 1r–46r; Online-Ressource (1, 169, 1 Bll.)

    Schlagworte: Antike; Kriegführung; Biografie; Philosophie; Rhetorik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240); Marinus Neapolitanus (440-); Porphyrius (233-301); Plotinus (205-270); Gorgias (v480-v380); Nemesius Emesenus
  3. [Ars bellandi]
    Autor*in: Anonymus
    Erschienen: 1579

    Der Text, der unmittelbar auf die Cesti folgt und nicht als etwas Neues markiert wird, hat gemäß Stichproben keine Entsprechung im TLG. Da Themen wie Zeiteinteilung bei Nachtwache mittels Wasseruhr, das heimliche Einschmuggeln von Waffen o.ä.... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    Der Text, der unmittelbar auf die Cesti folgt und nicht als etwas Neues markiert wird, hat gemäß Stichproben keine Entsprechung im TLG. Da Themen wie Zeiteinteilung bei Nachtwache mittels Wasseruhr, das heimliche Einschmuggeln von Waffen o.ä. behandelt werden, liegt eine rezentere (byzantinische?) Weiterschreibung der bisher kopierten Cesti -Paragraphen nahe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 404; [Madrid], 1579; 10. Oktober 1579, 46r–70r; Online-Ressource (1, 169, 1 Bll.)

    Schlagworte: Antike; Kriegführung; Biografie; Philosophie; Rhetorik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240); Marinus Neapolitanus (440-); Porphyrius (233-301); Plotinus (205-270); Gorgias (v480-v380); Nemesius Emesenus
  4. [Vita Procli sive de felicitate]
    Autor*in: Marinus
    Erschienen: 1579

    TLG-Nr.: 4075.003. - 73r"Τοῦ σοφωτάτου καὶ λογίου ἀνδρὸς μαρίνου νεαπολίτου: πρόκλος ἢ περὶ τῆς εὐδαιμονίας ". - Die Marginalien stammen vom Schreiber. Die unter dem Namen des Marinus überlieferten Gedichte in der Anthologia graeca folgen unmittelbar... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 4075.003. - 73r"Τοῦ σοφωτάτου καὶ λογίου ἀνδρὸς μαρίνου νεαπολίτου: πρόκλος ἢ περὶ τῆς εὐδαιμονίας ". - Die Marginalien stammen vom Schreiber. Die unter dem Namen des Marinus überlieferten Gedichte in der Anthologia graeca folgen unmittelbar auf die Vita Procli

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    4075.003
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 404; [Madrid], 1579; 10. Oktober 1579, 73r–102r; Online-Ressource (1, 169, 1 Bll.)

    Schlagworte: Antike; Kriegführung; Biografie; Philosophie; Rhetorik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240); Marinus Neapolitanus (440-); Porphyrius (233-301); Plotinus (205-270); Gorgias (v480-v380); Nemesius Emesenus
  5. [Epigrammata Marini (9,196/197)]
    Erschienen: 1579

    TLG-Nr.: 7000.001. - 102r"στίχοι μαρίνου". - Die unter dem Namen des Marinus überlieferten Gedichte in der Anthologia graeca ergänzen die Vita Procli desselben Autors, die unmittelbar vor den Epigrammen endet mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 7000.001. - 102r"στίχοι μαρίνου". - Die unter dem Namen des Marinus überlieferten Gedichte in der Anthologia graeca ergänzen die Vita Procli desselben Autors, die unmittelbar vor den Epigrammen endet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    7000.001
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 404; [Madrid], 1579; 10. Oktober 1579, 102r; Online-Ressource (1, 169, 1 Bll.)

    Schlagworte: Antike; Kriegführung; Biografie; Philosophie; Rhetorik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240); Marinus Neapolitanus (440-); Porphyrius (233-301); Plotinus (205-270); Gorgias (v480-v380); Nemesius Emesenus
  6. [Helenae encomium]
    Autor*in: Gorgias
    Erschienen: 1579

    TLG-Nr.: 0593.003 102v "γοργίου ἑλένης ἐγκώμιον" mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0593.003 102v "γοργίου ἑλένης ἐγκώμιον"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0593.003
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 404; [Madrid], 1579; 10. Oktober 1579, 102v–106v; Online-Ressource (1, 169, 1 Bll.)

    Schlagworte: Antike; Kriegführung; Biografie; Philosophie; Rhetorik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240); Marinus Neapolitanus (440-); Porphyrius (233-301); Plotinus (205-270); Gorgias (v480-v380); Nemesius Emesenus
  7. [Vita Plotini]
    Autor*in: Porphyrius
    Erschienen: 1579

    TLG-Nr.: 2034.001 107r "πορφύριου εἰς τὸν βίον τοῦ πλωτίνου" mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 2034.001 107r "πορφύριου εἰς τὸν βίον τοῦ πλωτίνου"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2034.001
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 404; [Madrid], 1579; 10. Oktober 1579, 107r–140r; Online-Ressource (1, 169, 1 Bll.)

    Schlagworte: Antike; Kriegführung; Biografie; Philosophie; Rhetorik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240); Marinus Neapolitanus (440-); Porphyrius (233-301); Plotinus (205-270); Gorgias (v480-v380); Nemesius Emesenus
  8. [De natura hominis (cap. 2 et 3)]
    Autor*in: Nemesius
    Erschienen: 1579

    TLG-Nr.: 0743.002. - 141r"γρηγοριοῦ νύσσης περὶ ψυχῆς". - CPG 3550 mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    TLG-Nr.: 0743.002. - 141r"γρηγοριοῦ νύσσης περὶ ψυχῆς". - CPG 3550

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    0743.002
    Übergeordneter Titel: In: Sammelhandschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 404; [Madrid], 1579; 10. Oktober 1579, 141r–168v; Online-Ressource (1, 169, 1 Bll.)

    Schlagworte: Antike; Kriegführung; Biografie; Philosophie; Rhetorik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240); Marinus Neapolitanus (440-); Porphyrius (233-301); Plotinus (205-270); Gorgias (v480-v380); Nemesius Emesenus
  9. Cesti
    the extant fragments
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110286769; 3110286807; 9783110286762; 9783110286809
    Schriftenreihe: Griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (1995) ; n.F., Bd. 18
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Magic; Magic
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240): Cesti
    Umfang: 1 Online-Ressource (pages)
    Bemerkung(en):

    Iulius Africanus (3rd cent.) is a fascinating intellectual in a period of transition. Author of the first Christian world chronicle (Chronographiae), he also wrote a comprehensive and multifaceted manual of many fields of knowledge, where the religious character is open to debate. The preserved fragments of the Cesti treat military, technical, medical and many other topics. These texts are presented in an entirely new critical edition, based on a thorough analysis of all channels of transmission. The edition is accompanied by notes and a new English translation

  10. Julius Africanus und die christliche Weltchronik
    Julius Africanus und die christliche Weltchronistik
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916881
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 2060 ; BO 2070 ; BO 2160 ; BO 2990 ; FH 68053
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; Band 157
    Schlagworte: Chronology, Historical; History, Ancient; Weltchronik; Kirchengeschichtsschreibung; Frühchristentum; Chronistik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Africanus, Sextus Julius: Chronicles; Africanus, Sextus Julius; Iulius Africanus, Sextus (160-240): Chronographiae
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 346 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Contains bibliographic information and indexes. - International conference proceedings

    Nebent: Umschlagt.: Julius Africanus und die christliche Weltchronistik

    Biographical note: Martin Wallraff, Universität Basel, Schweiz

    Main description: Julius Africanus (3. Jh.) ist als "Vater der christlichen Chronographie0 bezeichnet worden; darunter versteht man die genaue Berechnung von Zeiten (etwa die Datierung der Inkarnation, indirekt auch des Weltendes). Zugleich finden sich bei ihm aber auch die Anfänge christlicher Universalgeschichte (Weltchronistik), einer Gattung, die über Jahrhunderte das Geschichtsdenken des Abend- und Morgenlandes maßgeblich bestimmt hat. Die vorliegenden Studien erschließen diese zum Teil schwer zugängliche Literatur und leisten wesentliche Forschungsbeiträge zur lateinischen, griechischen und orientalischen Weltchronistik

    Main description: Julius Africanus (3rd cent.) has been called the 0Father of Christian Chronography0– the exact calculation of dates and ages (such as the date of the Incarnation, and indirectly also of the end of the world). At the same time, however, he also presents the beginnings of a Christian universal history (Universal Chronicle), a genre which decisively influenced the historical thinking of both Orient and Occident over hundreds of years. The present studies open up this literature– some of which is virtually inaccessible– and make significant contributions to research into Latin, Greek and Oriental representations of the genre of universal chronicle

    Review text: "Insgesamt ist der vorliegende Tagungsband äußerst lesenswert."Alexander Weiß in: hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-2-053

  11. Cesti
    the extant fragments
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110286762; 9783110286809
    Schriftenreihe: Griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte ; n.F., Bd. 18
    Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus;
    Weitere Schlagworte: Africanus, Sextus Julius: Kestoi; Iulius Africanus, Sextus (160-240): Cesti
    Umfang: cxxxii, 224 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  12. Giulio Africano
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Il Mulino, Bologna

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    16.7221
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leopardi, Giacomo (Bearb.); Moreschini, Claudio (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Italienisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8815061266
    Schriftenreihe: Istituto italiano per gli studi storici., Testi storici, filosofici e letterari ; 7
    Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus;
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240)
    Umfang: XXV, 319 S.
    Bemerkung(en):

    Critical ed. - Last early philological text, on G.Africanus (3rd cent.A.D.), publ. for the first time. - Half title: Istituto italiano per gli studi storici in Napoli .. - Text lat. u. griech., Komm. ital.

  13. Cesti
    the extant fragments
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Iulius Africanus (3rd cent.) is a fascinating intellectual in a period of transition. Author of the first Christian world chronicle (Chronographiae), he also wrote a comprehensive and multifaceted manual of many fields of knowledge, where the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Iulius Africanus (3rd cent.) is a fascinating intellectual in a period of transition. Author of the first Christian world chronicle (Chronographiae), he also wrote a comprehensive and multifaceted manual of many fields of knowledge, where the religious character is open to debate. The preserved fragments of the Cesti treat military, technical, medical and many other topics. These texts are presented in an entirely new critical edition, based on a thorough analysis of all channels of transmission. The edition is accompanied by notes and a new English translation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Julius Africanus und die christliche Weltchronik
    Julius Africanus und die christliche Weltchronistik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110191059; 9783110191059
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: BO 2060 ; BO 2070 ; BO 2160 ; BO 2990 ; FH 68053
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; 157
    Schlagworte: Chronologie historique - Congrès; Histoire ancienne - Chronologie - Congrès; Kronieken (geschiedenis); Vroege christendom; Chronology, Historical; History, Ancient; Literatur; Weltchronik; Frühchristentum; Kirchengeschichtsschreibung; Chronistik
    Weitere Schlagworte: Africanus, Sextus Julius - Congrès; Africanus, Sextus Julius / Chronographie - Congrès; Africanus, Sextus Julius: Chronicles; Africanus, Sextus Julius; Iulius Africanus, Sextus (160-240): Chronographiae
    Umfang: VIII, 346 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.

  15. Le Chronographiae di Sesto Giulio Africano
    storiografia, politica e cristianesimo nell'età dei Severi
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rubbettino, Soveria Mannelli

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788849830804
    RVK Klassifikation: FH 68053
    Schriftenreihe: Collana dell'ambito di storia dell'Università Europea di Roma
    Schlagworte: Christentum; Geschichte; Religion; History, Ancient / Chronology / Early works to 1800; History / Religious aspects / Christianity / Early works to 1800
    Weitere Schlagworte: Africanus, Sextus Julius / Chronicles; Iulius Africanus, Sextus (160-240): Chronographiae
    Umfang: 288 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 231-267) and indexes

  16. Giulio Africano
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Soc. Ed. Il Mulino, [Bologna]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Latein; Italienisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8815061266
    RVK Klassifikation: IV 2171
    Schriftenreihe: Testi storici, filosofici e letterari ; 7
    Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus;
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240)
    Umfang: XXV, 319 S.
  17. Julius Africanus und die christliche Weltchronik
    Julius Africanus und die christliche Weltchronistik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110191059; 9783110191059
    RVK Klassifikation: BO 2060 ; BO 2070 ; BO 2160 ; BO 2990 ; FH 68053
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur ; 157
    Schlagworte: Chronologie historique - Congrès; Histoire ancienne - Chronologie - Congrès; Kronieken (geschiedenis); Vroege christendom; Chronology, Historical; History, Ancient; Literatur; Weltchronik; Frühchristentum; Kirchengeschichtsschreibung; Chronistik
    Weitere Schlagworte: Africanus, Sextus Julius - Congrès; Africanus, Sextus Julius / Chronographie - Congrès; Africanus, Sextus Julius: Chronicles; Africanus, Sextus Julius; Iulius Africanus, Sextus (160-240): Chronographiae
    Umfang: VIII, 346 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.

  18. Giulio Africano
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Soc. Ed. Il Mulino, [Bologna]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Italienisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8815061266
    RVK Klassifikation: IV 2171
    Schriftenreihe: Testi storici, filosofici e letterari ; 7
    Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus;
    Weitere Schlagworte: Iulius Africanus, Sextus (160-240)
    Umfang: XXV, 319 S.