Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 204.
-
Virgin sacrifice in classical art
women, agency, and the Trojan War -
Die Opferung der Iphigeneia in Aulis
Die Rezeption des Mythos in antiken und modernen Dramen -
(Re-)Visionen des Heroischen : Elfriede Jelineks Iphigenie-Fortschreibung im Kontext von Flucht- und Migrations-"Katastrophen"
-
Die Weissagungen des Bakis aus Goethe enträtselt
"Schlüssel liegen im Buche zerstreut..." -
Iphigenie
Dichtungen von der Antike bis zur Gegenwart ; Euripides, Jean Racine, Johann Wolfgang Goethe, Gerhart Hauptmann ; [3 Vorlesungen] -
Iphigenie von Euripides, Goethe
Krieg und Trauma in Nicolas Stemanns Doppelinszenierung am Thalia-Theater Hamburg -
Iphigeneia, Agamemnon's daughter
a study of ancient conceptions in Greek myth and literature associated with the Atrides -
Iphigenie
Metamorphosen eines Mythos im 20. Jahrhundert -
Die Artemis Versailles und die Artemis-Iphigenie-Gruppe
-
Die Opferung der Iphigeneia in Aulis
die Rezeption des Mythos in antiken und modernen Dramen -
Miti goethiani tra letteratura e musica
Ifigenia e Werther -
Iphigénie
de la Grèce antique à l'Europe des lumières -
Die tragischen Gestalten der Griechen in der Weltliteratur
erster und zweiter Band -
Virgin sacrifice in classical art
women, agency, and the Trojan War -
Goethes Iphigenie auf Tauris
-
Deutsche Literaturgeschichte :
1786-1805, 1805-1832 – 3., Die Weimarer Klassik, Goethes Spätwerk -
Goethe
Iphigenie auf Tauris -
Virgin sacrifice in classical art
women, agency, and the Trojan War -
Die Frau im Spiegel der Kunst
-
Ifigenia
variazioni sul mito -
Die Opferung der Iphigeneia in Aulis
Die Rezeption des Mythos in antiken und modernen Dramen -
Virgin sacrifice in classical art
women, agency, and the Trojan War -
Vielfalt und Auswahl
vom Umgang mit antiken Stoffen am Beispiel des Weimarer Schlosses -
Goethes Iphigenie auf Tauris
-
Göttliche Ungerechtigkeit?
Strafen und Glaubensprüfungen als Themen antiker und frühchristlicher Kunst : Begleitband zur Ausstellung vom 6. Mai bis 28. Oktober 2018 im Akademischen Kunstmuseum - Antikensammlung der Universität Bonn - anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Museums und der Universität