Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8066.

  1. Choreografischer Baukasten. Das Buch
    Autor*in: Klein, Gabriele
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten eingebracht haben. Der Baukasten präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer choreografischer Arbeitsweisen und ist von der Idee geleitet, Möglichkeitsräume für eine choreografische Praxis zu schaffen.Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien.Das Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen.Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz The »The Choreographic Toolbox« provides the building blocks for the contemporary practice of choreography. It came into being in collaboration with internationally renowned choreographers, who brought their experience gathered through their individual artistic projects. The toolbox presents a broad spectrum of contemporary choreographic work methods, and is guided by the idea of creating spaces of possibility for a choreographic praxis. »The Choreographic Toolbox: The Book« carries over the open toolbox system into a book format, in combination with digitally accessible materials. The book gathers practice-oriented modules on the topics »Generating«, »Form Giving«, »Ways of Playing«, »Composition« and »Collaboration«, as well as an essay on contemporary choreography and interviews with Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber and Hubert Machnik, who visually illustrate their individual ways of working in exemplary fashion. Together with the digitally accessible practice methods, »The Choreographic Toolbox: The Book« delivers inspiration for experienced choreographers and dancers, and for all those involved with theater, performance, or with choreographic processes and productions in therapeutic settings. It also makes the tools for an experimental, playful encounter with movement and dance available to all those who have little experience with choreography to date

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Ästhetiken der Fülle
    Beteiligt: Glasner, Peter (Herausgeber); Karin, Anna (Herausgeber); Müller, Jens (Herausgeber); Winkelsträter, Sebastian (Herausgeber); Zacke, Birgit (Herausgeber); Böker, Fabian (Mitwirkender); Bücken, Anna (Mitwirkender); Deutsch, Niclas (Mitwirkender); Brüggen, Elke (Gefeierter)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel ; Berlin

    Die mittelalterliche Literatur zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Figuren, Gegenständen, Kulturen und Räumen, abundanten Reden, Topiken des nicht mehr Steigerbaren, Mythen von Reichtum und Überfluss, Anspielungsvielfalt, Mehrdeutigkeiten,... mehr

    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus

     

    Die mittelalterliche Literatur zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Figuren, Gegenständen, Kulturen und Räumen, abundanten Reden, Topiken des nicht mehr Steigerbaren, Mythen von Reichtum und Überfluss, Anspielungsvielfalt, Mehrdeutigkeiten, Doppelbödigkeiten der Erzählweise und Multiperspektivität auch über Textgrenzen hinaus. Aspekte dieser Fülle mittelalterlichen Erzählens zeigen die hier versammelten Beiträge, die sich ganz unterschiedlichen Texten und Themen widmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasner, Peter (Herausgeber); Karin, Anna (Herausgeber); Müller, Jens (Herausgeber); Winkelsträter, Sebastian (Herausgeber); Zacke, Birgit (Herausgeber); Böker, Fabian (Mitwirkender); Bücken, Anna (Mitwirkender); Deutsch, Niclas (Mitwirkender); Brüggen, Elke (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400552
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaft; Komparatistik; Intermedialität; Mittelalter; Lyrik; Mediävistik; Literatur; Roman; Intertextualität; Brüggen, Elke; Heldenepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 Seiten), Illustrationen
  3. Medienphantastik
    Autor*in: Klein, David
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379867
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Medien <Motiv>; Intermedialität; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986); Cortázar, Julio (1914-1984)
  4. Das Subjekt in Literatur und Kunst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054082
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ich-Form; Subjektivität; Literatur; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Zima, Peter V. (1946-)
  5. Reading across modern Arabic
    literature and art
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895008052; 9783895008054
    Weitere Identifier:
    9783895008054
    RVK Klassifikation: EN 2920 ; EN 3465 ; EN 3541
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Literatures in context ; 34
    Schlagworte: Roman; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Ǧabrā, Ǧabrā Ibrāhīm (1920-1994); Munīf, ʿAbd-ar-Raḥmān (1933-2004); Adnan, Etel (1925-2021)
    Umfang: 191, [16] S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Vollst. zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2005

  6. Kafka and noise
    the discovery of cinematic sound in literary modernism/
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780810138957
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Geräusch <Motiv>; Tonfilm; Literatur; Film; Geräusch; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Kafka, František (1909-1991); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  7. Les Interactions entre le texte et l’image dans le "Livre de dialogue" allemand et français de 1980 à 2004
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378082
    RVK Klassifikation: EC 3870
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Malerei <Motiv>; Intermedialität; Künstlerbuch
    Umfang: Online Ressource
  8. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770536185
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; GN 1089 ; IB 1700 ; IB 3700 ; IB 5400
    Schlagworte: Letterkunde; Postmodernisme; Poststructuralisme; Simulatie; Literatur; Postmoderne; Imitation in literature; Romance literature; Romance literature; Text; Erzähltechnik; Moderne; Simulation; Romanische Sprachen; Intermedialität; Literatur; Unsagbarkeit; Poststrukturalismus; Schein; Intertextualität; Postmoderne; Philosophie
    Umfang: 339 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 1999

  9. Vanguardia española e intermedialidad
    artes escénicas, cine y radio
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Iberoamericana [u.a.], Madrid

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Digitalität und Literalität
    zur Zukunft der Literatur
    Beteiligt: Segeberg, Harro (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Segeberg, Harro (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770541790
    RVK Klassifikation: AN 17800 ; AP 13950 ; EC 1990 ; EC 2410 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Informatiemaatschappij; Letterkunde; Toekomstverwachtingen; Literatur; Literature and the Internet; Intermedialität; Literatur
    Umfang: 341 S., Ill.
  11. Ästhetik des Ereignisses
    Sprache - Geschichte - Medium
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn ; München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770541677
    Weitere Identifier:
    9783770541676
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 8400 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Arts; Künste; Geschichtsdarstellung; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. <1903-1969>: Minima moralia; Spiegelman, Art: Maus : a survivor's tale; Adorno, Theodor W. <1903-1969>; Farocki, Harun; Kiefer, Anselm <1945->
    Umfang: 195 S., Ill.
  12. Corona im Kontext: zur Literaturgeschichte der Pandemie
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Corona inspiriert weltweit eine ebenso intensive wie z. T. kontroverse literarische Produktion. Wie wird eine lange Tradition der Epi-/Pandemieliteratur im neuen gesellschaftlichen und medialen Kontext transformiert? Wie werden politische und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Corona inspiriert weltweit eine ebenso intensive wie z. T. kontroverse literarische Produktion. Wie wird eine lange Tradition der Epi-/Pandemieliteratur im neuen gesellschaftlichen und medialen Kontext transformiert? Wie werden politische und wissenschaftliche Corona-Diskurse reflektiert? Diese Fragen werden anhand vielfältiger Beispiele aus verschiedenen Sprachen und Kulturen diskutiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086641; 9783893084678
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5207
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Corona-Literatur; Literaturgeschichte der Epidemie; Literaturgeschichte in der Pandemie; Epidemie; Pandemie; Intertextualität; Intermedialität; Klassikerrezeption in der Gegenwart; Poetik; Politik; COVID-19 <Motiv>; Pandemie <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (119 Seiten)
  13. Medienphantastik
    phantastische Literatur im Zeichen medialer Selbstreflexion bei Jorge Luis Borges und Julio Cortázar
    Autor*in: Klein, David
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823379867
    RVK Klassifikation: IQ 71162 ; IQ 71801 ; IQ 72221 ; IQ 71245
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; volumen 1
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Medien <Motiv>; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986); Cortázar, Julio (1914-1984); Phantastische Literatur Jorge Luis Borges Julio Cortázar Medientheorie Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (209 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014

  14. Multimodale Bilder
    zur synkretistischen Struktur des Filmischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Büchner-Verl., Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabbe, Lars Christian (Hrsg.); Rupert-Kruse, Patrick (Hrsg.); Schmitz, Norbert M. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783963176388
    RVK Klassifikation: AP 45000 ; AP 45100
    Schriftenreihe: Bewegtbilder ; [Band 1]
    Schlagworte: Bild; Film; Filmtheorie; Multimodalität; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Band-Angabe von der Verlagswebseite

  15. Bildkörper
    zum Verhältnis von Bildtechnologien und Embodiment
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Büchner-Verlag, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabbe, Lars Christian (Hrsg.); Rupert-Kruse, Patrick (Hrsg.); Schmitz, Norbert M. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941310728
    RVK Klassifikation: AP 17120 ; LH 61020 ; LH 61090
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Bewegtbilder ; [Band 3]
    Schlagworte: Embodiment; Film; Medientheorie; Körper <Motiv>; Bewegtes Bild
    Weitere Schlagworte: Bewegtbilder; Cybersemiotik; Digitalität; Ikonografie; Intermedialität; Media Embodiment; Medienkunst; Neurowissenschaft; Verkörperung; Wahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  16. MedienMorde
    Krimis intermedial
  17. Literary Visualities
    visual descriptions, readerly visualisations, textual visibilities
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378030; 9783110387339
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; EC 3870
    Schlagworte: Literarische Beschreibung; Literary description; literature and visual culture; readerly visualisation; Schrift; visible writings; Visuelle Kultur; Intermedialität; Beschreibung; Bild <Motiv>; Ekphrasis; Literatur; Visuelle Wahrnehmung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

  18. Lovecraft, save the world!
    100 Jahre H.C. Artmann : Literarisches und Wissenschaftliches : eine Ausstellung begleitend
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ritter, Klagenfurt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Millner, Alexandra (Hrsg.); Artmann, H. C.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854156291; 3854156294
    RVK Klassifikation: GN 2805
    Schriftenreihe: Ritter Literatur
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Artmann, H. C. (1921-2000); Intermedialität; Schwarze Romantik; Populärkultur; poetischer act; Surrealismus; Dandyismus; Transkulturalität; Neo-Avantgarde; Reflexion; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 180 Seiten, Illustrationen, 30 cm x 23 cm
  19. Bande à part
    Graphic novel, fumetto e letteratura
    Beteiligt: Colaone, Sara (Hrsg.); Quaquarelli, Lucia (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Morellini, Milano

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Colaone, Sara (Hrsg.); Quaquarelli, Lucia (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788862984515
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Schriftenreihe: Tracciati
    Schlagworte: Comicroman; Comic; Intermedialität
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen
  20. Intermedialitaet und Revolution der Medien- Intermédialité et révolution des médias : Positionen – Revisionen- Positions et révisions
    Beteiligt: Mlynek-Theil, Kristin (Hrsg.); Bazgan, Nicoleta (Hrsg.); Küchler, Kerstin (Hrsg.); Felten, Uta (Hrsg.)
    Erschienen: 20150626
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der vorliegende Sammelband untersucht das Konzept der Intermedialität vor dem Hintergrund der zunehmenden Beschleunigung und Überkreuzung medialer Praktiken in der zeitgenössischen Gesellschaft, angesichts derer sich die Frage nach einer Revision des... mehr

     

    Der vorliegende Sammelband untersucht das Konzept der Intermedialität vor dem Hintergrund der zunehmenden Beschleunigung und Überkreuzung medialer Praktiken in der zeitgenössischen Gesellschaft, angesichts derer sich die Frage nach einer Revision des Theorems der Intermedialität stellt. Die Beiträge konzentrieren sich auf Schlüsselmomente historischer Medienumbrüche im 19., 20. und 21. Jahrhundert und analysieren den Zusammenhang zwischen der (R)Evolution medialer Dispositive und Wahrnehmungsformen sowie der kulturellen Praxis.
    Le présent ouvrage collectif vise à analyser le concept de l’intermédialité dans le cadre de l’accélération croissante et du croisement des pratiques médiatiques dans la société contemporaine, au regard desquels se pose la question d’une révision du théorème de l’intermédialité. Les contributions se concentrent sur des moments-clés des mutations historiques au 19<UP>e</UP>, 20<UP>e</UP> et 21<UP>e</UP> siècle et font l’analyse du rapport entre l’évolution/la révolution des dispositifs médiatiques et les formes de perception ainsi que les codes culturels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: Die gemeinsamen Werke : Beobachtungen zur Intermedialität von Musik und Dichtung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann verband über Jahre eine enge und produktive Künstlerfreundschaft. Im Blick auf die sechs zwischen 1953 und 1965 entstandenen gemeinsamen Arbeiten fällt der permanente Wechsel des Genres ins Auge, der für jedes... mehr

     

    Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann verband über Jahre eine enge und produktive Künstlerfreundschaft. Im Blick auf die sechs zwischen 1953 und 1965 entstandenen gemeinsamen Arbeiten fällt der permanente Wechsel des Genres ins Auge, der für jedes Werk neue und andersartige Interdependenzen von Musik und Sprache (und Szene) hervorbringt. Der Text führt dieses Interesse für komplexe mediale Strukturen auf ästhetische Konzepte zurück, die Bachmann und Henze um 1960 in enger Zusammenarbeit entwickeln und dabei im Kern eine Intermedial-Ästhetik formulieren. Mit Lacan gelesen, geben diese Konzepte den ausführlichen Analysen der sechs Werke eine gemeinsame, medientheoretisch profilierte Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Visualisierungen des Ereignisses : Medienästhetische Betrachtungen zu Bewegung und Stillstand
    Autor*in: Schmidt, Gunnar
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Springen, Fallen, Spritzen und Explodieren sind Flüchtigkeitsphänomene, die in jüngerer Geschichte durch mediale Inszenierungen Sensationswert erhalten haben und unser kulturelles Bildbewusstsein prägen. Auf der Grundlage einer kulturwissenschaftlich... mehr

     

    Springen, Fallen, Spritzen und Explodieren sind Flüchtigkeitsphänomene, die in jüngerer Geschichte durch mediale Inszenierungen Sensationswert erhalten haben und unser kulturelles Bildbewusstsein prägen. Auf der Grundlage einer kulturwissenschaftlich orientierten Bildwissenschaft rekonstruiert der Autor Ursprung und Wandel von Plötzlichkeitsmotiven, um die daraus entstehenden Semantiken und Faszinationseffekte zu ermitteln. Ausgehend von Beispielen aus der wissenschaftlichen, populärkulturellen, journalistischen und Mode-Ikonografie werden Produktionen des visuell Außergewöhnlichen verfolgt sowie überraschende Verbindungen zwischen unterschiedlichen Visualitätskulturen aufgezeigt. Ein reiches Bildmaterial belegt eindrucksvoll, wie Aufzeichnungsmedien an der Herstellung von modernen Ereigniserfahrungen teilhaben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410769; 9783837610765
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Fotografie; Intermedialität; Kultur; Mode; Populärkultur; Ikonografie; Bild; Medien; Medienästhetik; Bildwissenschaft; Kunsttheorie; Medienwissenschaft; Photography; Culture; Fashion Studies; Image; Media; Media Aesthetics; Visual Studies; Theory of Art; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (146 p.)
  23. Unfinished Business : Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.); Steltz, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«. Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.); Steltz, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404379; 9783899424379
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Films, cinema
    Weitere Schlagworte: Film; Medien; Gender Studies; Intermedialität; Gegenwartskultur; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Literature; General Literature Studies; Cultural Studies; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (188 p.)
  24. Architekturen in Zelluloid : Der filmische Blick auf den Raum
    Autor*in: Agotai, Doris
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Beim Thema Architektur und Film assoziiert man zunächst Kulissen oder Set Design, denkt an Filme wie »Metropolis« oder »Blade Runner«. Dieses Buch schlägt eine neue Sichtweise vor: Es zeigt auf, mit welchen Mitteln der Film Räume entwirft, Emotionen... mehr

     

    Beim Thema Architektur und Film assoziiert man zunächst Kulissen oder Set Design, denkt an Filme wie »Metropolis« oder »Blade Runner«. Dieses Buch schlägt eine neue Sichtweise vor: Es zeigt auf, mit welchen Mitteln der Film Räume entwirft, Emotionen weckt und den Zuschauer in einen Illusionsraum eintauchen lässt. Dieses Wissen ist auch für die architektonische Raumgestaltung von großem Interesse. So werden filmische Raumkonzepte wie der Schnitt oder die Kadrierung aus Sicht der Architektur betrachtet und unter wahrnehmungstheoretischen Gesichtspunkten diskutiert. Theoretische Ansätze und exemplarische Untersuchungsbeispiele erzeugen dabei eine intermediale Schnittstelle, welche ein neues Verständnis für die Entstehung von Raumwirkungen schafft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406236; 9783899426236
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Films, cinema
    Weitere Schlagworte: Architektur; Film; Raum; Wahrnehmung; Intermedialität; Medienwissenschaft; Architecture; Space; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (184 p.)
  25. Theater und Medien / Theatre and the Media : Grundlagen - Analysen - Perspektiven. Eine Bestandsaufnahme
    Beteiligt: Schoenmakers, Henri (Hrsg.); Bläske, Stefan (Hrsg.); Kirchmann, Kay (Hrsg.); Ruchatz, Jens (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mit mehr als 50 Beiträgen internationaler Wissenschaftler_innen bietet dieser Band einen profunden Überblick über die Beziehungen zwischen Theater und (anderen) Medien. Theoretische Reflexionen zu Konzepten wie Theatralität, Inter-, Trans- und... mehr

     

    Mit mehr als 50 Beiträgen internationaler Wissenschaftler_innen bietet dieser Band einen profunden Überblick über die Beziehungen zwischen Theater und (anderen) Medien. Theoretische Reflexionen zu Konzepten wie Theatralität, Inter-, Trans- und Multi-Medialität stehen neben konkreten Fallbeispielen künstlerischer Praxis, wobei Relationen von Theater, Tanz und Musiktheater zu (anderen) Medien wie Film, Fernsehen, Hörfunk oder Internet analysiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Schoenmakers, Henri (Hrsg.); Bläske, Stefan (Hrsg.); Kirchmann, Kay (Hrsg.); Ruchatz, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410646; 9783837610642
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Theater; Musiktheater; Medien; Intermedialität; Performance; Tanz; Theaterwissenschaft; Medienästhetik; Analoge Medien; Theatre; Media; Dance; Theatre Studies; Media Aesthetics; Analogue Media
    Umfang: 1 electronic resource (584 p.)