Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1737.

  1. Big Data in the Arts and Humanities
    Theory and Practice
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Auerbach Publications, Milton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351172592
    Schriftenreihe: Data Analytics Applications Ser
    Schlagworte: Arts-Research-Methodology; Digital humanities; Humanities-Research-Methodology; Knowledge management; Technology and the arts; Digital Humanities; Datentechnik; Big Data; Datenverarbeitung; Interdisziplinäre Forschung; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 online resource (246 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Kulturen in Bewegung
    Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Sowohl der Begriff als auch die Vorstellung von »Kultur« verändern sich aktuell radikal. Intellektuelle aus allen Disziplinen sind damit befasst, eine Neubestimmung und -positionierung von »Kultur« vorzunehmen.Im Zeitalter von Globalisierung und... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Sowohl der Begriff als auch die Vorstellung von »Kultur« verändern sich aktuell radikal. Intellektuelle aus allen Disziplinen sind damit befasst, eine Neubestimmung und -positionierung von »Kultur« vorzunehmen.Im Zeitalter von Globalisierung und Migration ist die Vorstellung von einer zugleich an ein Volk, eine Nation und an einen spezifischen Ort gebundenen Kultur im Herder'schen Sinne offenbar obsolet geworden. Man versucht vielmehr, die Fluidität, die Dynamik und die Grenzüberschreitungen zwischen Kulturen zu begreifen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass das Konzept der Transkulturalität, welches zunehmend sowohl die Interkulturalitäts-Studien als auch die Postcolonial Studies als kulturwissenschaftliches Paradigma ablöst, hierfür einen methodischen Ansatzpunkt bietet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    Eine Einführung
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: 2005
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschrieben und analysiert werden, werden ausführlich beantwortet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050076
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CP 5000 ; EC 5410 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Culture; Culture-Study and teaching; Kollektives Gedächtnis; Gedächtnisforschung; Gedächtnis; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung; Kulturwissenschaften; Interdisziplinäre Forschung; Literaturbericht
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 207 S)
  4. Gefühle zeigen
    Manifestationsformen emotionaler Prozesse
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034009454
    Weitere Identifier:
    9783034009454
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Edition Collegium Helveticum ; 5
    Schlagworte: Gefühlsausdruck; Gefühl; Gefühlstheorie; Künste; Geschichte; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: [64], 495 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  5. Vernetztes Denken, gemeinsames Handeln
    Interdisziplinarität in Theorie und Praxis
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Österreichischer Kultur-Verl., Thaur [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 385395183X
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Forschungen ; 1
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Interdisziplinäre Forschung; Aufsatzsammlung
    Umfang: 328 S., Ill.
  6. Kinder, Kinder!
    vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder
    Beteiligt: Becher, Dominik (Herausgeber); Schenkel, Elmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Becher, Dominik (Herausgeber); Schenkel, Elmar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653026160
    Weitere Identifier:
    9783653026160
    RVK Klassifikation: LB 43800 ; DP 1000 ; MS 1960
    Schlagworte: Bild <Psychologie>; Kind; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 2019 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Kinder treiben uns um. Sie gehören zum menschlichen Leben wie der Tod und die Liebe, ja sind geradezu deren Konsequenz. Betrachtet man ihren Platz in der Gesellschaft, so offenbaren sie sich als Spiegel unserer selbst. Die Analysen vergangener, gegenwärtiger und ideeller Kindheitsbilder in diesem Band stammen aus dem Leipziger studium universale zum Thema Kindheiten sowie der Leipziger Universitätsvesper unter dem Motto Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder ... aus dem Jahr 2012. Durch diese Konstellation treffen sakrale und säkulare Perspektiven aufeinander und reflektieren ein für viele Kindheitsbilder zentrales Spannungsfeld. Insgesamt 22 Artikel und Thesen aus unterschiedlichen Disziplinen repräsentieren einen großen Ausschnitt aus der gegenwärtigen Kindheitsforschung. Literarische, didaktische, religiöse Fragen stehen im Vordergrund, aber auch Medizin, Ethnologie und Geschichte kommen zu Wort. Durch die dargestellte Themen- und Methodenvielfalt soll der Band das Thema Kindheit als wertvollen Forschungsgegenstand weiter bestärken

  7. Identität(en)
    Beteiligt: Nixon, Christopher A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg ; München

    Band 13 der psycho-logik widmet sich aus fächerübergreifendem Blickwinkel dem Thema Identität, das in den Sozial- und Geisteswissenschaften zu einem Schlagwort des 20. und 21. Jahrhunderts geworden ist. Gerade die moderne und liberale... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Band 13 der psycho-logik widmet sich aus fächerübergreifendem Blickwinkel dem Thema Identität, das in den Sozial- und Geisteswissenschaften zu einem Schlagwort des 20. und 21. Jahrhunderts geworden ist. Gerade die moderne und liberale Gesellschaftsordnung, die uns ungeahnt viel Freiheit ermöglicht hat, charakterisiert ein Patchwork aus Identifikationsangeboten, das zugleich die kollektive und personale Identitätsfindung problematisch macht. Aktuell hat die narrative Theorie die erinnerte und erzählte Lebensgeschichte zum Gründungsort des Selbst erhoben. Sie spielt auch in den Beiträgen dieses Bandes eine prominente Rolle. Es zeigt sich, dass die Identitätskonstruktion ein Prozess ist, in dem sich Identität als etwas Fragiles und Plurales offenbart. Identität ist ein tragisches Spiel zwischen Einheit und Mannigfaltigkeit: Identität(en).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nixon, Christopher A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783495459133; 3495459138
    Weitere Identifier:
    9783495459133
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Psycho-Logik ; 13
    Schlagworte: Künste; Identität; Identität <Motiv>; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: 230 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen
  8. Interdisziplinäre Perspektiven der Literatur
    Beteiligt: Thorpe, James (Herausgeber)
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Enke, Stuttgart

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thorpe, James (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3432889615
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 10
    Schlagworte: Mythos; Literatur; Biografie; Interdisziplinäre Forschung; Literaturpsychologie; Geschichte
    Umfang: 177 S.
  9. IB revija
    Erschienen: 2000-
    Verlag:  Inst., Ljubljana

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Slowenisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1581-1034
    Schlagworte: Wirtschaftswissenschaft; Sozialwissenschaft; Volkswirtschaft; Interdisziplinäre Forschung; Slowenien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 06.10.20

  10. Oeconomenta
    Wechselspiele zwischen Kunst und Wirtschaft
    Beteiligt: Markowski, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Markowski, Marc (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865990436; 9783865990433
    Weitere Identifier:
    9783865990433
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; LH 60000
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; 28
    Schlagworte: Kunst; Volkswirtschaft; Ästhetik; Kulturökonomik; Interdisziplinäre Forschung; Kunst; Wirtschaft; Interdisziplinarität; Aufsatzsammlung
    Umfang: 184 S, Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 11 Beitr

  11. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    eine Einführung
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Erinnerungskulturen als kulturwissenschaftliches Leitthema von interdisziplinärem Interesse. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es: Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erinnerungskulturen als kulturwissenschaftliches Leitthema von interdisziplinärem Interesse. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es: Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. Welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschrieben und analysiert werden, werden ausführlich beantwortet. Aktuelle Debatte: Das Holocaus-Mahnmahl Konkurrenzloser Überblicksband Kulturwissenschaftliches Leitthema

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476018938; 9783476018939
    Weitere Identifier:
    9783476018939
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 31850 ; NB 5110 ; LB 31000 ; NB 3400 ; AK 18000 ; NB 5600 ; EC 5410 ; MR 7100 ; CP 5000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Gedächtnisforschung; Gedächtnis; Erinnerung; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung; Kulturwissenschaften; Interdisziplinäre Forschung; Literaturbericht
    Umfang: IX, 207 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. The courtesan's arts
    cross-cultural perspectives
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Oxford Univ. Pr., Oxford [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0195170296; 0195170288
    Weitere Identifier:
    2005047340
    RVK Klassifikation: LH 84310 ; MS 2880 ; NW 8290
    Schlagworte: Courtesans; Kurtisane; Kunst; Kultur; Geschichte; Kulturvergleich; Aufsatzsammlung; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: XXVII, 396 S., Ill., Faks., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Autorenrunden
    Kinder entwickeln literale Kompetenzen : eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
    Autor*in: Leßmann, Beate
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  14. Große Gefühle
    Bausteine menschlichen Verhaltens
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518397303
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3230
    Schlagworte: Emotions; Gefühl; Interdisziplinäre Forschung; Literatur; Aufsatzsammlung
    Umfang: 296 S, Ill., graph. Darst., 18 cm
  15. Transdisziplinarität
    systematisch-vergleichende Untersuchung disziplinenübergreifender Wissenschaftspraxis
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540921
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28300 ; CC 3700 ; AK 24000
    Schriftenreihe: Erlanger Beiträge zur Wissenschaftsforschung
    Schlagworte: Forschungsprojekt; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: 326 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Klosterforschung
    Befunde, Projekte, Perspektiven
    Beteiligt: Schneider, Jens (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Schneider, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542924; 9783770542925
    Weitere Identifier:
    9783770542925
    RVK Klassifikation: BO 1700 ; BO 1790 ; NV 5150 ; BO 1700
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Mittelalter Studien ; 10
    Schlagworte: Orden; Interdisziplinäre Forschung; Kloster; Geschichtswissenschaft
    Umfang: 221 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Gefühle zeigen
    Manifestationsformen emotionaler Prozesse
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/1282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 829523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/3938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NF 500 95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PSY:EE:1000:Fehr::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-2196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 FEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034009454
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Edition Collegium Helveticum ; 5
    Schlagworte: Gefühlsausdruck; Gefühl; Gefühlstheorie; Künste; Geschichte; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: [64], 495 S., Ill., 240 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Als Vorspann beigebundener Briefwechsel zum Thema des Buches zwischen einem angeblichen Baron von Münchhausen und einem gewissen Bernard Ulrich

  18. Fake Hybrid Sites Palimpsest
    Essays on Leakages
    Beteiligt: Dutta, Madhusree (Herausgeber); Heidenreich, Nanna (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  19. Hermeneutik im Dialog der Methoden
    Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen
    Beteiligt: Kaus, Rainer J. (Herausgeber); Günther, Hartmut (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaus, Rainer J. (Herausgeber); Günther, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837659283; 3837659283
    Weitere Identifier:
    9783837659283
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Transdisziplinäres Symposium Hermeneutik im Dialog der Methoden (2020, Köln)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 260
    Schlagworte: Hermeneutik; Methode; Philosophie; Psychoanalyse; Literaturwissenschaft; Interdisziplinäre Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)800; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)HPCF; (BIC subject category)DSB; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies;
    Umfang: 209 Seiten, 23 cm, 369 g
    Bemerkung(en):

    "Die meisten der hier versammelten Beiträge wurden zuerst am 17. und 18. Januar 2020 im Rahen des ... interdisziplinären, internationalen Symposiums unter dem Titel "Hermeneutik im Dialog der Methoden" im neuen Senatssaal der Universität zu Köln vorgetragen ...". - Einleitung

  20. Fake Hybrid Sites Palimpsest
    Essays on Leakages
    Beteiligt: Dutta, Madhusree (Herausgeber); Heidenreich, Nanna (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  21. Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung
    Repräsentationen, Positionen, Perspektiven
    Beteiligt: Kleinert, Ann-Christin (Herausgeber); Palenberg, Amanda Louise (Herausgeber); Froböse, Claudia (Herausgeber); Ebert, Jenny (Herausgeber); Gerlach, Miriam (Herausgeber); Ullmann, Henriette (Herausgeber); Veenker, Jaqueline (Herausgeber); Dill, Katja (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen

  22. Overcome evil with good
    interdisciplinary reflections from theology, conflict science, and the military
    Beteiligt: Rehrmann, Carolina (Herausgeber, Verfasser); Zempelburg, André (Herausgeber); Dahlgrün, Corinna (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

  23. Netzwerke - Werknetze
    transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)
    Beteiligt: Minnes, Mark (Herausgeber); Rempel, Natascha (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Minnes, Mark (Herausgeber); Rempel, Natascha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487158006; 3487158000
    Weitere Identifier:
    9783487158006
    Schriftenreihe: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte ; Band 20
    Schlagworte: Soziales Netzwerk; Geisteswissenschaftler; Schriftsteller; Avantgarde; Medien; Exil
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Alfonso Reyes; Antonio Caso; Benedetto Croce; Erich Auerbach; Futurismus; Interdisziplinäre Forschung; Kulturanthropologie; Miguel de Unamuno; Netzwerk; Ulrich Leo; Walter Benjamin; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Umfang: 493 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 755 g
  24. Gender Studies im Dialog
    Transnationale und transdisziplinäre Perspektiven
    Beteiligt: Artwińska, Anna (Herausgeber); Schulze-Fellmann, Janine (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Hermeneutik im Dialog der Methoden
    Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen
    Beteiligt: Kaus, Rainer J. (Herausgeber); Günther, Hartmut (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaus, Rainer J. (Herausgeber); Günther, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839459287
    Weitere Identifier:
    9783839459287
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Transdisziplinäres Symposium Hermeneutik im Dialog der Methoden (2020, Köln)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 260
    Schlagworte: Hermeneutik; Methode; Interdisziplinäre Forschung; Hermeneutik; Methode; Philosophie; Psychoanalyse; Literaturwissenschaft; Hermeneutik; Philosophie; Methode; Verstehen; Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Günther, Hartmut (1931-2008); (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9526; (DDC Deutsch 22)100; (DDC Deutsch 22)800; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)HPCF; (BIC subject category)DSB; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies;; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource, 214 Seiten, 1 SW-Abbildung