Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Literarische Ägäis :
    Ein Kulturraum zwischen Mythos und Geschichte /
    Beteiligt: Albrecht, Monika, (contributor.); Antonopoulou, Anastasia, (contributor.); Antonopoúlou, Anastasía, (editor.); Blioumi, Aglaia, (contributor.); Corrado, Sergio, (contributor.); Happes, Julian, (contributor.); Hofmann, Michael, (contributor.); Karakassi, Katerina, (contributor.); Krajenbrink, Marieke, (contributor.); Lindinger, Stefan, (contributor.); Pelzer, Jürgen, (contributor.); Preußer, Heinz-Peter, (contributor.); Raspitsos, Kosmas, (contributor.); Rassidakis, Alexandra, (contributor.); Schlumm, Hans-Bernhard, (contributor.); Schwarz, Martin, (contributor.); Tsonaka, Konstantina, (contributor.); Vöhler, Martin, (contributor.); Xiropaidis, Georgios, (contributor.); Zimmermann, Julian, (contributor.)
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Als Verbindungselement dreier Kontinente stellt die Ägäis - von der Antike über das Mittelalter bis in die heutige Zeit hinein - einen Ort der Begegnung, des Kulturtransfers und der Kontroverse dar. Zugleich fungiert die ägäische Inselwelt als... mehr

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Verbindungselement dreier Kontinente stellt die Ägäis - von der Antike über das Mittelalter bis in die heutige Zeit hinein - einen Ort der Begegnung, des Kulturtransfers und der Kontroverse dar. Zugleich fungiert die ägäische Inselwelt als Projektionsraum von literarischen und politischen Utopien. Sie wird als poetologischer, als kosmogonisch mythischer oder als Denkraum wahrgenommen und nicht zuletzt als Ort der Epiphanie der philosophischen Wahrheit (Martin Heidegger) inszeniert. Die Beiträger*innen des Bandes stellen die Ägäis in einer epochenübergreifenden, komparatistischen und interdisziplinären Perspektive dar und fokussieren sich dabei auf ihren Wert als Kulturraum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Albrecht, Monika, (contributor.); Antonopoulou, Anastasia, (contributor.); Antonopoúlou, Anastasía, (editor.); Blioumi, Aglaia, (contributor.); Corrado, Sergio, (contributor.); Happes, Julian, (contributor.); Hofmann, Michael, (contributor.); Karakassi, Katerina, (contributor.); Krajenbrink, Marieke, (contributor.); Lindinger, Stefan, (contributor.); Pelzer, Jürgen, (contributor.); Preußer, Heinz-Peter, (contributor.); Raspitsos, Kosmas, (contributor.); Rassidakis, Alexandra, (contributor.); Schlumm, Hans-Bernhard, (contributor.); Schwarz, Martin, (contributor.); Tsonaka, Konstantina, (contributor.); Vöhler, Martin, (contributor.); Xiropaidis, Georgios, (contributor.); Zimmermann, Julian, (contributor.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452226
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Antike.; Frühe Neuzeit.; Germanistik.; Geschichte.; Griechenland.; Insularität.; Kulturgeschichte.; Kulturraum.; Kulturwissenschaft.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Mittelalter.; Mittelmeerstudien.; Mythos.; Poesie.; Politik.; Raum.; Reiseliteratur.; Utopie.; Zeitgeschichte.; LITERARY CRITICISM / General.
    Weitere Schlagworte: Ancient World.; Contemporary History.; Cultural History.; Cultural Studies.; Early Modernity.; German Literature.; Greece.; History.; Insularity.; Literary Studies.; Literature.; Mediterranean Studies.; Middle Age.; Myth.; Poetry.; Politics.; Space.; Travel Guide Agency.; Utopia.
    Umfang: 1 online resource (350 p.)