Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel
    konzeptionelle Ansätze des Strukturwandels und Herausforderungen für sozial-ökologische Transformationen in den drei Braunkohlerevieren : Teilbericht
    Erschienen: Februar 2024
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Angesichts der ökologischen Herausforderungen stellt sich die dringende Frage, wie mit dem Ausstieg aus der Förderung und Verstromung von Braunkohle eingeleitete Strukturwandelprozesse in den Revieren gezielt genutzt werden können, diese im Sinne... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Angesichts der ökologischen Herausforderungen stellt sich die dringende Frage, wie mit dem Ausstieg aus der Förderung und Verstromung von Braunkohle eingeleitete Strukturwandelprozesse in den Revieren gezielt genutzt werden können, diese im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation nachhaltig zu entwickeln. Die Auseinandersetzung mit den drei Revieren (Mitteldeutsches, Rheinisches und Lausitzer Revier) und den dort verfolgten Ansätzen des Strukturwandels zeigt die Herausforderungen für eine auf sozial-ökologische Transformation hin ausgerichtete Raumentwicklung auf. Gerade mit Blick auf den Umgang mit und die Rolle von innovativen technischen Infrastrukturen besteht weithin Unklarheit. In den Revieren wird auf regionaler Ebene bisher für keinen Sektor konkrete Infrastrukturentwicklungen und -bedarfe abgeleitet. Infrastrukturen kommen in der Regel dann in die Diskussion und die konkrete Planung, wenn in Projekten wie z. B. der Errichtung von Industrieparks deren Ver- und Entsorgung herzustellen ist und wenn der Bau einer Infrastruktur Gegenstand eines Strukturwandelförderprojekts ist (vgl. z.B. Wasserstoffinfrastruktur). In view of the ecological challenges, the urgent question arises as to how the structural change processes initiated in the coalfields with the phase-out of lignite mining and electricity generation can be used in a targeted manner to develop them sustainably in the sense of a socio-ecological transformation. The analysis of the three mining districts (Central German, Rhenish and Lusatian mining districts) and the approaches to structural change pursued there shows the challenges for spatial development geared towards socio-ecological transformation. There is widespread uncertainty, particularly with regard to the handling and role of innovative technical infrastructures. To date, no specific infrastructure developments and requirements have been derived for any sector at regional level in the mining districts. As a rule, infrastructures come into the discussion and concrete planning when their supply and disposal is to be established in projects such as the construction of industrial parks and when the construction of an infrastructure is the subject of a project promoting structural change (cf. e.g. hydrogen infrastructure).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rechlin, Aissa Jemela (MitwirkendeR); Schlippenbach, Ulrike von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3721 15 101 0
    FB001386
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2024, 17
    REFOPLAN des Bundesministeriums Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: sozial-ökologischer Wandel; Infrastrukturentwicklung; Raumentwicklung
    Umfang: 1 Online-Ressource (42 Seiten, 0,91 MB), Karten, Illustration, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: Oktober 2022

    Literaturverzeichnis: Seite 36-38

  2. Herausforderungen und Chancen einer ressourcenschonenden Stadt- und Infrastrukturentwicklung
    Erschienen: [April 2022]
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Welche Rolle spielen Belange der Ressourcenschonung in der Stadt- und Infrastrukturentwicklung? Wo liegen geeignete Handlungsfelder, vielversprechende Potentiale und was sind zentrale Stellschrauben zur Stärkung dieses Umweltaspekts in der kommunalen... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle spielen Belange der Ressourcenschonung in der Stadt- und Infrastrukturentwicklung? Wo liegen geeignete Handlungsfelder, vielversprechende Potentiale und was sind zentrale Stellschrauben zur Stärkung dieses Umweltaspekts in der kommunalen Planungspraxis? Dieses Hintergrundpapier widmet sich diesen Fragen, indem es die Schnittstelle von Ressourcenschonung, Infrastrukturentwicklung und Stadtentwicklung betrachtet. Ziel des Papiers ist es, anhand von Praxisbeispielen und aktuellen Forschungsergebnissen aufzuzeigen, wo Möglichkeiten liegen, um die Ressourcenschonung im Kontext der Stadt- und Infrastrukturentwicklung stärker zu berücksichtigen, und welche Umweltschutzpotentiale vorliegen. Zielgruppen sind ein Fachpublikum aus Planungspraxis und Wissenschaft sowie Entscheidungsträger*innen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Alice (MitwirkendeR); Roskosch, Andrea (MitwirkendeR); Rau, Christoph (MitwirkendeR); Manstein, Christopher (MitwirkendeR); Sieck, Lizzi (MitwirkendeR); Schmied, Martin (MitwirkendeR); Weber, Oliver (MitwirkendeR); Niederle, Werner (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Stand: April 2022
    Schriftenreihe: Hintergrund / Umweltbundesamt ; April 2022
    Schlagworte: Ressourcenschonung; Infrastrukturentwicklung; Stadtentwicklung; Stadtplanung
    Umfang: 1 Online-Ressource (34 Seiten, 1,53 MB), Illustrationen, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 32-34

  3. Gesamtkonzept für eine umweltorientierte Organisation und Institutionalisierung einer verkehrsträgerübergreifenden Infrastrukturfinanzierung in Deutschland (GUIDE)
    Abschlussbericht
    Erschienen: November 2021
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Marco (HerausgeberIn); Douglas, Martyn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3716 58 101 0
    FB000657
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 153
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Schlagworte: GUIDE-Modell; Infrastrukturfinanzierung; verkehrsträgerübergreifend; Verkehrsinfrastrukturgesellschaft; Bundesverkehrswegeausbaugesetz; umweltorientiert; Infrastrukturentwicklung; GUIDE-model; multimodal; environmental; infrastructure company; state-owned enterprise; Federal Infrastructure Agency
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten), Illustrationen
  4. Der US-Dollar und die BRICS-Herausforderung
    Auf dem Weg zu einer neuen globalen Finanzordnung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  tredition, Elmshorn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384287083; 3384287088
    Weitere Identifier:
    9783384287083
    Schlagworte: Weltwirtschaft; Geopolitik; Wirtschaftsentwicklung; Weltordnung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Leser, Leserinnen, Interessierte, Politikenthusiasten, Politikwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Internationale Beziehungen, Diplomaten, Botschaften, Energieexperten, Finanzexperten, Finanzanalysten, Investoren, Regierungsbeamte, Politiker, Geopolitische Analysten, Studierende, Studenten, Forscher, Umweltaktivisten, Klimawissenschaftler, Fachleute, Journalisten, Redakteure, Hochschullehrer, Dozenten, Entscheidungsträger, Politische Berater, Nichtregierungsorganisationen, NGOs, Aktivisten, Unternehmensberater, Wirtschaftsjournalisten, Wissenschaftler, Risikomanagement-Experten, Bücherliebhaber, Interessenten; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (Lesealter)ab 15 Jahre; (VLB-WN)1734: Politische Strukturen und Prozesse; (BIC subject category)JPH: Politische Strukturen und Prozesse; (BISAC Subject Heading)POL016000: Politische Strukturen und Prozesse; (VLB-WN)1787: Internationale Wirtschaft; (BIC subject category)KCL: Internationale Wirtschaft; (BISAC Subject Heading)BUS013000: Internationale Wirtschaft; (VLB-WN)1782: Wirtschaftswachstum; (BIC subject category)KCG: Wirtschaftswachstum; (BISAC Subject Heading)BUS069000: Wirtschaftswachstum; (VLB-WN)1977: Finanzen; (BIC subject category)KFF: Finanzen; (BISAC Subject Heading)BUS050000: Finanzen; (VLB-WN)1730: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (VLB-WN)1737: Vergleichende Politikwissenschaften; (BIC subject category)JPB: Vergleichende Politikwissenschaften; (BISAC Subject Heading)POL009000: Vergleichende Politikwissenschaften; (BIC subject category)KCA: Wirtschaftstheorie und -philosophie; (BISAC Subject Heading)BUS069030: Wirtschaftstheorie und -philosophie; (BIC subject category)KCT: Agrarwirtschaft; (BISAC Subject Heading)BUS022000: Agrarwirtschaft; (BIC subject category)KCZ: Wirtschaftsgeschichte; (BISAC Subject Heading)BUS023000: Wirtschaftsgeschichte; (VLB-WN)1732: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BIC subject category)JPV: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BISAC Subject Heading)POL035000: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BIC subject category)KCJ: Wirtschaftsprognose; (BISAC Subject Heading)BUS086000: Wirtschaftsprognose; (BIC subject category)KCM: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; (BISAC Subject Heading)SOC042000: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; (BIC subject category)KCP: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS079000: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; (BIC subject category)KCS: Wirtschaftssysteme und -strukturen; (BISAC Subject Heading)BUS032000: Wirtschaftssysteme und -strukturen; (BIC subject category)KCB: Makroökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS039000: Makroökonomie; (VLB-WN)1738: Internationale Beziehungen; (BIC subject category)JPS: Internationale Beziehungen; (BISAC Subject Heading)POL011000: Internationale Beziehungen; (BIC subject category)KCD: Industrielle Organisation; (BIC subject category)KCX: Wirtschafts- und Finanzkrisen; (BIC subject category)JPF: Politische Ideologien; (BISAC Subject Heading)POL042000: Politische Ideologien; (BIC subject category)KCN: Umweltökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS099000: Umweltökonomie; (BIC subject category)KC: Digitale- oder Internetökonomie; Erdölproduktion; BRICS; BRICS Länder; BRICS-Staaten; Bretton Woods; Energiepolitik; Petro-Dollar; Banken; Bankensysteme; Mercosur; Afrexim Bank; FIAT Währung; US-Dollar; Rubel; Yuan; Rimbinbi; BRICS-Erweiterung; Geopolitik; Wirtschaftliche Diversifizierung; Internationale Beziehungen; Globale Märkte; Neue Seidenstrasse; Welthandel; Infrastrukturentwicklung; Finanzielle Unabhängigkeit; Multilaterale Zusammenarbeit; Russland; Brasilien; China; Indien; Südafrika; (BISAC Subject Heading)BUS069000: Volkswirtschaft: Sachbuch; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Kalter Krieg; (BISAC Subject Heading)HIS049000: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BISAC Subject Heading)BUS077000: Industrialisierung und Industriegeschichte; (BIC subject category)KCY: Volkswirtschaft: Sachbuch; (BIC subject category)HBTW: Kalter Krieg; (BIC subject category)HBG: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBTK: Industrialisierung und Industriegeschichte; USA; Vereinigte Staaten; Goldreserven; Goldvorräte; Weltpolitik; Wirtschaft; Weltwirtschaft; Weltbank; Dollar; Weltmarkt; Westliche Dominanz; Entwicklungsländer; Schwellenländer; Diplomatische Netzwerke; Wirtschaftliche Integration; Energieversorgungssicherheit; Politische Souveränität
    Umfang: Online-Ressource, 303 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Der US-Dollar und die BRICS-Herausforderung
    Auf dem Weg zu einer neuen globalen Finanzordnung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  tredition, Elmshorn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384287137; 3384287134
    Weitere Identifier:
    9783384287137
    Schlagworte: Weltwirtschaft; Geopolitik; Wirtschaftsentwicklung; Weltordnung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Leser, Leserinnen, Interessierte, Politikenthusiasten, Politikwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Internationale Beziehungen, Diplomaten, Botschaften, Energieexperten, Finanzexperten, Finanzanalysten, Investoren, Regierungsbeamte, Politiker, Geopolitische Analysten, Studierende, Studenten, Forscher, Umweltaktivisten, Klimawissenschaftler, Fachleute, Journalisten, Redakteure, Hochschullehrer, Dozenten, Entscheidungsträger, Politische Berater, Nichtregierungsorganisationen, NGOs, Aktivisten, Unternehmensberater, Wirtschaftsjournalisten, Wissenschaftler, Risikomanagement-Experten, Bücherliebhaber, Interessenten; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (Lesealter)ab 15 Jahre; (VLB-WN)1782: Volkswirtschaft: Sachbuch; (BIC subject category)KCY: Volkswirtschaft: Sachbuch; (BISAC Subject Heading)BUS069000: Volkswirtschaft: Sachbuch; (VLB-WN)1734: Politische Strukturen und Prozesse; (BIC subject category)JPH: Politische Strukturen und Prozesse; (BISAC Subject Heading)POL016000: Politische Strukturen und Prozesse; (VLB-WN)1787: Internationale Wirtschaft; (BIC subject category)KCL: Internationale Wirtschaft; (BISAC Subject Heading)BUS013000: Internationale Wirtschaft; (BIC subject category)KCG: Wirtschaftswachstum; (VLB-WN)1730: Politikwissenschaft; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (BIC subject category)KCA: Wirtschaftstheorie und -philosophie; (BISAC Subject Heading)BUS069030: Wirtschaftstheorie und -philosophie; (BIC subject category)KCZ: Wirtschaftsgeschichte; (BISAC Subject Heading)BUS023000: Wirtschaftsgeschichte; (BIC subject category)KCM: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; (BISAC Subject Heading)SOC042000: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; (BIC subject category)KCP: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS079000: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; (BIC subject category)KCS: Wirtschaftssysteme und -strukturen; (BISAC Subject Heading)BUS032000: Wirtschaftssysteme und -strukturen; (BIC subject category)KCB: Makroökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS039000: Makroökonomie; (VLB-WN)1738: Internationale Beziehungen; (BIC subject category)JPS: Internationale Beziehungen; (BISAC Subject Heading)POL011000: Internationale Beziehungen; (BIC subject category)KCD: Industrielle Organisation; (BIC subject category)KCX: Wirtschafts- und Finanzkrisen; (VLB-WN)1732: Politische Ideologien; (BIC subject category)JPF: Politische Ideologien; (BISAC Subject Heading)POL042000: Politische Ideologien; (VLB-WN)1558: Kalter Krieg; (BIC subject category)HBTW: Kalter Krieg; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Kalter Krieg; (VLB-WN)1551: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BIC subject category)HBG: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS049000: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBTK: Industrialisierung und Industriegeschichte; (BISAC Subject Heading)BUS077000: Industrialisierung und Industriegeschichte; BRICS; USA; Vereinigte Staaten; BRICS Länder; BRICS-Staaten; Brasilien; Russland; Indien; China; Südafrika; Bretton Woods; Goldreserven; Goldvorräte; Energiepolitik; Weltpolitik; Wirtschaft; Weltwirtschaft; Petro-Dollar; Banken; Bankensysteme; Weltbank; Mercosur; Afrexim Bank; US-Dollar; Dollar; BRICS-Erweiterung; Geopolitik; globale Märkte; Weltmarkt; Westliche Dominanz; Entwicklungsländer; Schwellenländer; Diplomatische Netzwerke; Wirtschaftliche Integration; Energieversorgungssicherheit; Politische Souveränität; (BISAC Subject Heading)BUS069000: Wirtschaftswachstum; (BIC subject category)KFF: Finanzen; (BISAC Subject Heading)BUS050000: Finanzen; (BIC subject category)JPB: Vergleichende Politikwissenschaften; (BISAC Subject Heading)POL009000: Vergleichende Politikwissenschaften; (BIC subject category)KCT: Agrarwirtschaft; (BISAC Subject Heading)BUS022000: Agrarwirtschaft; (BIC subject category)JPV: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BISAC Subject Heading)POL035000: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BIC subject category)KCJ: Wirtschaftsprognose; (BISAC Subject Heading)BUS086000: Wirtschaftsprognose; (BIC subject category)KCN: Umweltökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS099000: Umweltökonomie; (BIC subject category)KC: Digitale- oder Internetökonomie; Erdölproduktion; FIAT Währung; Rubel; Yuan; Rimbinbi; Wirtschaftliche Diversifizierung; Internationale Beziehungen; Neue Seidenstrasse; Welthandel; Infrastrukturentwicklung; Finanzielle Unabhängigkeit; Multilaterale Zusammenarbeit
    Umfang: Online-Ressource, 303 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Der US-Dollar und die BRICS-Herausforderung
    Auf dem Weg zu einer neuen globalen Finanzordnung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783384287137; 3384287134
    Weitere Identifier:
    9783384287137
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Leser, Leserinnen, Interessierte, Politikenthusiasten, Politikwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Internationale Beziehungen, Diplomaten, Botschaften, Energieexperten, Finanzexperten, Finanzanalysten, Investoren, Regierungsbeamte, Politiker, Geopolitische Analysten, Studierende, Studenten, Forscher, Umweltaktivisten, Klimawissenschaftler, Fachleute, Journalisten, Redakteure, Hochschullehrer, Dozenten, Entscheidungsträger, Politische Berater, Nichtregierungsorganisationen, NGOs, Aktivisten, Unternehmensberater, Wirtschaftsjournalisten, Wissenschaftler, Risikomanagement-Experten, Bücherliebhaber, Interessenten; (Lesealter)ab 15 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)BUS069000: Volkswirtschaft: Sachbuch; (BISAC Subject Heading)POL016000: Politische Strukturen und Prozesse; (BISAC Subject Heading)BUS013000: Internationale Wirtschaft; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)BUS069030: Wirtschaftstheorie und -philosophie; (BISAC Subject Heading)BUS023000: Wirtschaftsgeschichte; (BISAC Subject Heading)SOC042000: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; (BISAC Subject Heading)BUS079000: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS032000: Wirtschaftssysteme und -strukturen; (BISAC Subject Heading)BUS039000: Makroökonomie; (BISAC Subject Heading)POL011000: Internationale Beziehungen; (BISAC Subject Heading)POL042000: Politische Ideologien; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Kalter Krieg; (BISAC Subject Heading)HIS049000: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BISAC Subject Heading)BUS077000: Industrialisierung und Industriegeschichte; (BIC subject category)KCY: Volkswirtschaft: Sachbuch; (BIC subject category)JPH: Politische Strukturen und Prozesse; (BIC subject category)KCL: Internationale Wirtschaft; (BIC subject category)KCG: Wirtschaftswachstum; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BIC subject category)KCA: Wirtschaftstheorie und -philosophie; (BIC subject category)KCZ: Wirtschaftsgeschichte; (BIC subject category)KCM: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; (BIC subject category)KCP: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; (BIC subject category)KCS: Wirtschaftssysteme und -strukturen; (BIC subject category)KCB: Makroökonomie; (BIC subject category)JPS: Internationale Beziehungen; (BIC subject category)KCD: Industrielle Organisation; (BIC subject category)KCX: Wirtschafts- und Finanzkrisen; (BIC subject category)JPF: Politische Ideologien; (BIC subject category)HBTW: Kalter Krieg; (BIC subject category)HBG: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBTK: Industrialisierung und Industriegeschichte; BRICS; USA; Vereinigte Staaten; BRICS Länder; BRICS-Staaten; Brasilien; Russland; Indien; China; Südafrika; Bretton Woods; Goldreserven; Goldvorräte; Energiepolitik; Weltpolitik; Wirtschaft; Weltwirtschaft; Petro-Dollar; Banken; Bankensysteme; Weltbank; Mercosur; Afrexim Bank; US-Dollar; Dollar; BRICS-Erweiterung; Geopolitik; globale Märkte; Weltmarkt; Westliche Dominanz; Entwicklungsländer; Schwellenländer; Diplomatische Netzwerke; Wirtschaftliche Integration; Energieversorgungssicherheit; Politische Souveränität; (VLB-WN)1782: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Volkswirtschaft; (BISAC Subject Heading)BUS069000: Wirtschaftswachstum; (BIC subject category)KFF: Finanzen; (BISAC Subject Heading)BUS050000: Finanzen; (BIC subject category)JPB: Vergleichende Politikwissenschaften; (BISAC Subject Heading)POL009000: Vergleichende Politikwissenschaften; (BIC subject category)KCT: Agrarwirtschaft; (BISAC Subject Heading)BUS022000: Agrarwirtschaft; (BIC subject category)JPV: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BISAC Subject Heading)POL035000: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BIC subject category)KCJ: Wirtschaftsprognose; (BISAC Subject Heading)BUS086000: Wirtschaftsprognose; (BIC subject category)KCN: Umweltökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS099000: Umweltökonomie; (BIC subject category)KC: Digitale- oder Internetökonomie; Erdölproduktion; FIAT Währung; Rubel; Yuan; Rimbinbi; Wirtschaftliche Diversifizierung; Internationale Beziehungen; Neue Seidenstrasse; Welthandel; Infrastrukturentwicklung; Finanzielle Unabhängigkeit; Multilaterale Zusammenarbeit; (Zielgruppe)ab 14 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT012000; (BISAC Subject Heading)POL040010; Welt; Zukunft; Politik; Bank; Energien; Reservewährung; Währungsfonds; Erölhandel; Wirtschaftskriese; Argentinien; Ägypten; Saudi-Arabien; Vereinigte Arabische Emirate; VAE
    Umfang: 303 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 573 g
  7. Der US-Dollar und die BRICS-Herausforderung
    Auf dem Weg zu einer neuen globalen Finanzordnung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384287045
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Weltwirtschaft; Geopolitik; Wirtschaftsentwicklung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 14 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT012000; (BISAC Subject Heading)POL040010; (VLB-WN)9732; Welt; Zukunft; Politik; Bank; Energien; Reservewährung; Währungsfonds; Erdölproduktion; BRICS; Erölhandel; BRICS Länder; BRICS-Staaten; Bretton Woods; Energiepolitik; Petro-Dollar; Banken; Bankensysteme; Mercosur; Afrexim Bank; US-Dollar; BRICS-Erweiterung; Geopolitik; Wirtschaftliche Diversifizierung; Finanzielle Unabhängigkeit; Multilaterale Zusammenarbeit; Wirtschaftskriese; Energieversorgungssicherheit; Politische Souveränität; Brasilien; Russland; Indien; China; Südafrika; Argentinien; Ägypten; Saudi-Arabien; Vereinigte Arabische Emirate; VAE; (VLB-WN)9910; (Zielgruppe)Leser, Leserinnen, Interessierte, Politikenthusiasten, Politikwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Internationale Beziehungen, Diplomaten, Botschaften, Energieexperten, Finanzexperten, Finanzanalysten, Investoren, Regierungsbeamte, Politiker, Geopolitische Analysten, Studierende, Studenten, Forscher, Umweltaktivisten, Klimawissenschaftler, Fachleute, Journalisten, Redakteure, Hochschullehrer, Dozenten, Entscheidungsträger, Politische Berater, Nichtregierungsorganisationen, NGOs, Aktivisten, Unternehmensberater, Wirtschaftsjournalisten, Wissenschaftler, Risikomanagement-Experten, Bücherliebhaber, Interessenten; (Lesealter)ab 15 Jahre; (BISAC Subject Heading)BUS069000: Volkswirtschaft: Sachbuch; (BISAC Subject Heading)POL016000: Politische Strukturen und Prozesse; (BISAC Subject Heading)BUS013000: Internationale Wirtschaft; (BISAC Subject Heading)PHI019000: Politikwissenschaft; (BISAC Subject Heading)BUS069030: Wirtschaftstheorie und -philosophie; (BISAC Subject Heading)BUS023000: Wirtschaftsgeschichte; (BISAC Subject Heading)SOC042000: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; (BISAC Subject Heading)BUS079000: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS032000: Wirtschaftssysteme und -strukturen; (BISAC Subject Heading)BUS039000: Makroökonomie; (BISAC Subject Heading)POL011000: Internationale Beziehungen; (BISAC Subject Heading)POL042000: Politische Ideologien; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Kalter Krieg; (BISAC Subject Heading)HIS049000: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BISAC Subject Heading)BUS077000: Industrialisierung und Industriegeschichte; (BIC subject category)KCY: Volkswirtschaft: Sachbuch; (BIC subject category)JPH: Politische Strukturen und Prozesse; (BIC subject category)KCL: Internationale Wirtschaft; (BIC subject category)KCG: Wirtschaftswachstum; (BIC subject category)JPA: Politikwissenschaft; (BIC subject category)KCA: Wirtschaftstheorie und -philosophie; (BIC subject category)KCZ: Wirtschaftsgeschichte; (BIC subject category)KCM: Entwicklungsökonomie und Schwellenländer; (BIC subject category)KCP: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie; (BIC subject category)KCS: Wirtschaftssysteme und -strukturen; (BIC subject category)KCB: Makroökonomie; (BIC subject category)JPS: Internationale Beziehungen; (BIC subject category)KCD: Industrielle Organisation; (BIC subject category)KCX: Wirtschafts- und Finanzkrisen; (BIC subject category)JPF: Politische Ideologien; (BIC subject category)HBTW: Kalter Krieg; (BIC subject category)HBG: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; (BIC subject category)HBTR: Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; (BIC subject category)HBTK: Industrialisierung und Industriegeschichte; USA; Vereinigte Staaten; Goldreserven; Goldvorräte; Weltpolitik; Wirtschaft; Weltwirtschaft; Weltbank; Dollar; globale Märkte; Weltmarkt; Westliche Dominanz; Entwicklungsländer; Schwellenländer; Diplomatische Netzwerke; Wirtschaftliche Integration; (BISAC Subject Heading)BUS069000: Wirtschaftswachstum; (BIC subject category)KFF: Finanzen; (BISAC Subject Heading)BUS050000: Finanzen; (BIC subject category)JPB: Vergleichende Politikwissenschaften; (BISAC Subject Heading)POL009000: Vergleichende Politikwissenschaften; (BIC subject category)KCT: Agrarwirtschaft; (BISAC Subject Heading)BUS022000: Agrarwirtschaft; (BIC subject category)JPV: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BISAC Subject Heading)POL035000: Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; (BIC subject category)KCJ: Wirtschaftsprognose; (BISAC Subject Heading)BUS086000: Wirtschaftsprognose; (BIC subject category)KCN: Umweltökonomie; (BISAC Subject Heading)BUS099000: Umweltökonomie; (BIC subject category)KC: Digitale- oder Internetökonomie; FIAT Währung; Rubel; Yuan; Rimbinbi; Internationale Beziehungen; Neue Seidenstrasse; Welthandel; Infrastrukturentwicklung
    Umfang: Online-Ressource, 272 Seiten