Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1502.

  1. aṭ-Ṭarīq as-sarīʿa li-l-maʿlūmāt fi 'l-waṭan al-ʿarabī
    al-wāqiʿ wa-'l-āfāq
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Šaqrūš, aṭ-Ṭāhir
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Information; Telekommunikation; Elektronische Medien; Medienpädagogik
    Umfang: 247 S, graph. Darst
  2. Costly information in firm transformation, exit, or persistent failure
    Erschienen: 1996
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; 5577
    Schlagworte: Biotechnologie; Industrieforschung; Humankapital; Information; USA
    Umfang: 26 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 15 - 18

  3. How to think about information
    Autor*in: Schiller, Dan
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Univ. of Illinois Press, Urbana, Ill. [u.a.]

    How to think about information -- Culture, information, and commodification -- Accelerated commodification -- Business users and U.S. telecommunications-system development -- The crisis in telecommunications -- The culture industry : convergence and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How to think about information -- Culture, information, and commodification -- Accelerated commodification -- Business users and U.S. telecommunications-system development -- The crisis in telecommunications -- The culture industry : convergence and transnationalization -- Parasites of the quotidian -- Mobilized -- Open questions about China, information, and the world economy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0252031326; 9780252031328
    Weitere Identifier:
    2006011275
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; AP 18450 ; QR 700
    Schlagworte: Information resources; Telecommunication; Information; Telecommunication; Informationsgesellschaft; Telekommunikation; Sozialer Wandel
    Umfang: XVI, 267 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    How to think about information -- Culture, information, and commodification -- Accelerated commodification -- Business users and U.S. telecommunications-system development -- The crisis in telecommunications -- The culture industry : convergence and transnationalization -- Parasites of the quotidian -- Mobilized -- Open questions about China, information, and the world economy.

    How to think about information -- Culture, information, and commodification -- Accelerated commodification -- Business users and U.S. telecommunications-system development -- The crisis in telecommunications -- The culture industry : convergence and transnationalization -- Parasites of the quotidian -- Mobilized -- Open questions about China, information, and the world economy

  4. Elektronische Informationsdienstleistungen und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Wissenschaft
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3885122464
    RVK Klassifikation: AN 96400 ; QP 210 ; QR 700 ; QR 760
    Schriftenreihe: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung <München>: Ifo-Studien zur Innovationsforschung ; 3
    Schlagworte: Datenverarbeitung; Industrie; Naturwissenschaft; Electronic data processing; Industries -- Information services; Science -- Information services; Elektronische Medien; Wirtschaft; Information; Wissenschaft; Informationsdienst
    Umfang: 220 S., Ill., graph. Darst.
  5. Meddelarrätt
    meddelarfrihet i företag och föreningar, m.m. ; betänkande av Meddelarskyddskommittén
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Allmänna Förl., Stockholm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9138105098
    Schriftenreihe: Statens offentliga utredningar ; 1990,12
    Schlagworte: Information; Schweden; Wirtschaftszeitschrift
    Umfang: 364 S
  6. Chess-like games are dominance solvable in at most two steps
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 504, Mannheim

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sonderforschungsbereich Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und Ökonomische Modellierung ; 00,24
    Schlagworte: Spieltheorie; Wettbewerb; Information; Theorie; Schach
    Umfang: 11, 1 Bl
  7. Reality Lost: Markets of Attention, Misinformation and Manipulation
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Nature, Cham

    Attention Economics; Conspiracy Theory; Philosophy; Democracy; Information; Digital Authority; Digitial Slavery; Donald Trump; Information Age; Misinformation; Politics; Populism; Social Media mehr

     

    Attention Economics; Conspiracy Theory; Philosophy; Democracy; Information; Digital Authority; Digitial Slavery; Donald Trump; Information Age; Misinformation; Politics; Populism; Social Media

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Ubiquität, Interaktivität, Konvergenz und die Medienbranche - Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes intermedia
    Autor*in: Hess, Thomas,
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen

    Die vollständige Digitalisierung von Produkten und Prozesse stellt die Medienbranche zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor große und zum Teil noch unbewältigte Herausforderungen. Insbesondere bei Inhalte-Intermediären wie Fernsehsendern, Verlagen und... mehr

     

    Die vollständige Digitalisierung von Produkten und Prozesse stellt die Medienbranche zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor große und zum Teil noch unbewältigte Herausforderungen. Insbesondere bei Inhalte-Intermediären wie Fernsehsendern, Verlagen und Online-Aggregatoren führt dies zu wesentlichen Veränderungen. Deren Analyse war das Ziel des interdisziplinären Forschungsprojektes intermedia an der Ludwig-Maximilians-Universität München. intermedia wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Schwerpunktprogramms Internetökonomie gefördert. In zehn Teilprojekten wurden Ubiquität und Personalisierung, Interaktvität sowie Konvergenz und andere technische Entwicklungen aus Sicht von Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Kommunikations-wissenschaft untersucht. Das vorliegende Buch präsentiert ausgewählte Ergebnisse von intermedia speziell für die Praxis. Entscheider erhalten so einen kompakten Einblick in aktuelle Forschungsbemühungen. Träger von intermedia ist das Zentrum für Internetforschung und Medienintegration der Ludwig-Maximilians-Universität München, das die Wirkungen neuer Technologien auf Individuen, Unternehmen, Branchen und die Gesellschaft mit einer Vielzahl von Projekten untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Digitale Datenbanken : Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term... mehr

     

    We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term refers to concrete technologies and processes of gathering and accessing digital information. Media theory has to locate databases in between these very different conceptions. Marcus Burkhardt retraces the history of databases and asks how technical procedures of processing digital information determine what can be found how in databases and what knowledge can be gained through them. Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430286; 9783837630282
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Media; Computer; Database; Search Engine; Big Data; Internet; Digital Media; Media Theory; Media History; Media Studies; Medien; Computer; Datenbank; Suchmaschine; Big Data; Internet; Digitale Medien; Medientheorie; Mediengeschichte; Medienwissenschaft; Information; Niklas Luhmann
    Umfang: 1 electronic resource (390 p.)
  10. Datenflut und Informationskanäle
    Erschienen: 2014
    Verlag:  innsbruck university press

    Digitalisation; big data; open data Im Digitalzeitalter haben die Produktion, Verbreitung und Speicherung von Daten gigantische Ausmaße angenommen. Pro Minute werden weltweit fast 140 Millionen E-Mails verschickt, 100 Stunden Videomaterial auf... mehr

     

    Digitalisation; big data; open data Im Digitalzeitalter haben die Produktion, Verbreitung und Speicherung von Daten gigantische Ausmaße angenommen. Pro Minute werden weltweit fast 140 Millionen E-Mails verschickt, 100 Stunden Videomaterial auf YouTube hochgeladen, 350.000 Tweets geschrieben, 970 neue Blogeinträge von Wordpress-Usern veröffentlicht und 240.000 Fotos auf Facebook hochgeladen – Tendenz steigend. Abgesehen von der expliziten Erstellung von Daten sind wir alle selbst als Mediennutzer und Konsumenten Datenquellen. Diese Daten sind bereits zu einem monetär relevanten, maßgeblichen Bestandteil gezielten Marketings geworden. Unter dem Schlagwort „Open Data“ wird auch gegenüber dem Staat gefordert, öffentliche Verwaltungsdaten für alle verfügbar und nutzbar zu machen. Gleichzeitig bieten Enthüllungsplattformen à la WikiLeaks gerade geheimen und vertraulichen Daten eine breite Öffentlichkeit. Und auch immer mehr Unternehmen und politische Parteien wollen aus der Datenflut im Netz Profit schlagen. Mit statistisch-algorithmischen Methoden wird beim sogenannten „data mining“ versucht, Wissenswertes aus dem Datenberg ans Licht zu befördern. „Digital Humanities“ verfolgen das Ziel, neue Fragestellungen und Erkenntnismodelle für die Geisteswissenschaften zu generieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies; Media, information & communication industries; Computer networking & communications
    Weitere Schlagworte: big data; digitalisierung; digitalisation; open data; datenspeicherung; Facebook; Information; Kommunikation; Twitter
    Umfang: 1 electronic resource (212 p.)
  11. Non-Knowledge and Digital Cultures
    Beteiligt: Bernard, Andreas (Hrsg.); Koch, Matthias (Hrsg.); Leeker, Martina (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  meson press

    Making available massive amounts of data that are generated, distributed, and modeled, digital media provide us with the possibility of abundant information and knowledge. This possibility has been attracting various scenarios in which technology... mehr

     

    Making available massive amounts of data that are generated, distributed, and modeled, digital media provide us with the possibility of abundant information and knowledge. This possibility has been attracting various scenarios in which technology either eliminates non-knowledge or plants it deep within contemporary cultures through the universal power and opacity of algorithms. This volume comprises contributions from media studies, literary studies, sociology, ethnography, anthropology, and philosophy to discuss non-knowledge as an important concept for understanding contemporary digital cultures.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Bernard, Andreas (Hrsg.); Koch, Matthias (Hrsg.); Leeker, Martina (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film, TV & radio
    Weitere Schlagworte: Digital Culture; Knowledge; Non-Knowledge; Information; Data; Algorithms
    Umfang: 1 electronic resource (160 p.)
  12. Gegen die Öffentlichkeit : Alternative Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum
    Autor*in: Schwaiger, Lisa
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen... mehr

     

    Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen Öffentlichkeit aus Politik und Medien. Lisa Schwaiger nimmt eine Bestandsaufnahme alternativer Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum vor und ordnet diese typologisch ein. Mit einem netzwerkanalytischen Ansatz untersucht sie die Relationen zwischen Alternativ- und Mainstreammedien in der Twitter-Sphäre und liefert neue Erkenntnisse zu einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Informations- und Dokumentarsendungen
    Beteiligt: Ludes, Peter
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Ludes, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528026
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 33211
    Schriftenreihe: Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland ; 3
    Schlagworte: Fernsehen; Politik; Information; Dokumentarfilm; Fernsehsendung; Wissenschaftssendung; Nachrichtensendung; Politische Bildung; Magazinsendung
    Umfang: 344 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. <<Der>> Datenbegriff im Strafgesetzbuch
    Autor*in: Hampel, Volker
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830082293; 3830082290
    Weitere Identifier:
    9783830082293
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis ; 313
    Schlagworte: Deutschland; Tatbestand; Daten; Begriff; Auslegung;
    Weitere Schlagworte: Strafrecht; Computerstrafrecht; Daten; Information; Computerbetrug; technische Aufzeichnung; Datenverarbeitung; Datenveränderung
    Umfang: XI, 206 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 283 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2014

  15. Schwärme - Kollektive ohne Zentrum
    eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information
    Beteiligt: Horn, Eva (HerausgeberIn); Gisi, Lucas Marco (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2009}; ©2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    Q337.3 H67 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/1491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 764369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    A 7.1 Schwä 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1321
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 602 mb/286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OEF / Schw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 3600 H813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P 17.20 Hor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 330/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/6931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MR 5600 H813
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D21/262
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 610 : S11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 610 : S11,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:9300:28::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL NaWi Bio 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AK 01 | HOR | Sch 1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    09-19254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    09-19254 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HNP 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2410 HOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    NZKsch = 423735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    237 934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2009 A 1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Horn, Eva (HerausgeberIn); Gisi, Lucas Marco (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837611337; 9783837611335
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; MR 3600 ; MS 1000 ; ST 515 ; CC 7700
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; 7
    Schlagworte: Swarm intelligence; Self-organizing systems; Biological models; Systems engineering; Schwarm <Kollektiv>; Netzwerk; Selbstorganisation; Information; Kommunikation; Steuerung; Schwarm; Wissensorganisation; Geschichte; Kongress; Basel <2007>
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 225 mm x 148 mm, 429 gr.
  16. Arschlochpferd Bundle - Allein unter Reitern & Scheiß auf den Halsring (2 Bücher)
    Die Bücher zum Facebook-Phänomen im Bundle
    Erschienen: 2021
    Verlag:  In Farbe und Bunt Verlag, Osdorf

  17. Kommunikation und Präsentation
    Leadership-Modul für Führungsfachleute
  18. Es lebe James Bond
    Der Spion, den wir lieben
    Autor*in: Zerm, Eric
    Erschienen: 2022
    Verlag:  In Farbe und Bunt Verlag, Osdorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959361989
    Weitere Identifier:
    9783959361989
    Schlagworte: James-Bond-Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC028000; (BISAC Subject Heading)FIC021000; (VLB-WN)9966; Spion; Spione; James Bond; Spectre; Skyfall; Daniel Craig; Sean Connery; Pierce Brosnan; Roger Moore; MI6; England; Aston Martin; Sachbuch; Sachbücher; News; Information; Informationen; 007; Ian Fleming; Albert R. Broccoli; Harry Saltzman; EON Productions; 3S3; George Lazenby; Gentleman; Gentlemen; Colt Seavers; Buck Rogers; Miss Moneypenny; Moneypenny; Timothy Dalton; Jack Ryan; Harry Tasker; Jason Bourne; Austin Powers; Q; Dietmar Wunder; Tilly Masterson; Furkapass; Phantastik; Phantastische Literatur; Phantastisches Buch; Phantastische Bücher; Corona Magazine; Casino Royale; Casino Royal; Live and Let Die; Leben und sterben lassen; Moonraker; Mondblitz; Diamonds Are Forever; Diamantenfieber; From Russia With Love; Liebesgrüße aus Moskau; Dr. No; James Bond jagt Dr. No; Goldfinger; James Bond contra Goldfinger; James Bond jagt Goldfinger; For Your Eyes Only; James Bond greift ein; Quantum of Solace; Das Minimum an Trost; Ein Minimum an Trost; Minimum an Trost; Ein Quantum Trost; The Hildebrand-Rarity; Die Hildebrand-Rarität; From A View To A Kill; Tod im Rückspiegel; Im Angesicht des Todes; Risico; Riskante Geschäfte; Risiko; Thunderball; James Bond und das Unternehmen Feuerball; Operation Feuerball; Sag niemals nie; Feuerball; Aktion Feuerball; The Spy Who Loved Me; On Her Majesty's Secret Service; Im Dienst Ihrer Majestät; Im Geheimdienst Ihrer Majestät; James Bond und sein gefährlichster Auftrag; You Only Live Twice; 007 James Bond reitet den Tiger; Man lebt nur zweimal; The Man With The Golden Gun; Der Mann mit dem goldenen Colt; 007 James Bond und der Mann mit dem goldenen Colt; Der goldene Colt; Octopussy (and the Living Daylights); Octopussy; Octopussy und andere riskante Geschäfte; The Living Daylights; The Property of a Lady; Der Hauch des Todes; Duell mit doppeltem Einsatz; Globus – meistbietend zu versteigern; Die Vorzüge einer Frau; 007 in New York; The Adventures of James Bond Junior: Double-O Three and a Half; 003 1/2 James Bond Junior; Colonel Sun; Liebesgrüße aus Athen; Die Spur führt nach Griechenland; 007 James Bond auf der griechischen Spur; John Pearson; James Bond – The Authorized Biography of 007; Agent 007. Eine frei erfundene Biographie; John Gardner; Licence Renewed; Countdown für die Ewigkeit; Kernschmelze; For Special Services; Moment mal; Mr. Bond; Der Kunstsammler; Icebreaker; Operation Eisbrecher; Eisbrecher; Role of Honour; Die Ehre des Mr. Bond; Ein Frage der Ehre; Nobody Lives Forever; Niemand lebt für immer; Niemand lebt ewig; No Deals Mr. Bond; Nichts geht mehr; Mr. Bond; Das Spiel ist aus; Scorpius; Win; Lose or Die; Sieg oder stirb; Brokenclaw; Fahr zur Hölle; Mr. Bond; The Man From Barbarossa; Death is Forever; Never Send Flowers; Seafire; Cold; John Peel; James Bond Jr.; A View To A Thrill; The Eiffel Target; Live And Let's Dance; Sandblast; Sword Of Death; High Stakes; Raymond Benson; Blast From The Past; Zero Minus Ten; Countdown!; The Facts of Death; Tod auf Zypern; Midsummer Night's Doom; High Time to Kill; Live At Five; Doubleshot; Never Dream of Dying; The Man with the Red Tattoo; Charlie Higson; SilverFin; Stille Wasser sind tödlich; Young Bond; Blood Fever; Zurück kommt nur der Tod; Double or Die; GoldenBoy; Hurricane Gold; Reden ist Silber; Schweigen ist tödlich; By Royal Command; Der Tod kennt kein Morgen; A Hard Man To Kill; Samantha Weinberg; The Moneypenny Diaries; Moneypenny Diaries; Guardian Angel; Secret Servant; For Your Eyes Only; James; Moneypenny's First Date With Bond; Final Fling; Sebastian Faulks; Devil May Care; Der Tod ist nur der Anfang; Jeffery Deaver; Carte Blanche; William Boyd; Solo; Anthony Horowitz; Trigger Mortis; Trigger Mortis - Der Finger Gottes; Der Finger Gottes; Im Geheimdienst ihrer Majestät; Moonraker – Streng geheim; In tödlicher Mission; Lizenz zum Töten; Goldeneye; Der Morgen stirbt nie; Die Welt ist nicht genug; Stirb an einem anderen Tag; The Man with the Golden Gun; A View to a Kill; Licence to Kill; Tomorrow Never Dies; The World Is Not Enough; Die Another Day; No Time to Die; Billie Eilish; Craig; (VLB-WN)9121; Nichts geht mehr, Mr. Bond; Perce Brosnan; Reden ist Silber, Schweigen ist tödlich; Moment mal, Mr. Bond; Fahr zur Hölle, Mr. Bond; Win, Lose or Die; For Your Eyes Only, James
    Umfang: Online-Ressource, 500 Seiten
  19. The World of the Brontës
    A 1000-piece Jigsaw Puzzle
    Autor*in: Taylor, Eleanor
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Laurence King Publishing, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781399600118; 1399600117
    Weitere Identifier:
    9781399600118
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: The World of
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Jigsaw; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 10 bis 99 Jahre; Information; Jane Eyre; Charaktere; Roman; Wuthering Heights; Weltliteratur; Wimmelbild; Romanfiguren; England 19. Jahrhundert; (VLB-WN)9416: Nonbooks, PBS / Ratgeber/Hobby, Haus/Spielen, Raten
    Umfang: 1000 Seiten, 1000 Teile mit Poster in Schachtel, 26.7 cm x 26.7 cm
  20. Mit Freddi durch die Ozeane
    Autor*in: Barr, Catherine
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Laurence King Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kearney, Brendan (Illustrator); Kugler, Frederik (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962441784; 3962441786
    Weitere Identifier:
    9783962441784
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Meerwesen; Meer; Schildkröten; Tiefsee; Muscheln
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Kinder/Jugendliche; (Lesealter)ab 8 bis 13 Jahre; Riff; Greenpeace; Umwelt; Meeressäuger; Information; See; Fische; Naturschutz; Meer; Ökosystem; Natur; Tiefsee; Meereswesen; Sensibilisierung; Schildkröte; Muscheln; (VLB-WN)1283: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Naturwissenschaft, Technik
    Umfang: 63 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  21. Information und Kosmos II
    Vom Sinn einer Ordnung
    Autor*in: Hiller, Günter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756834488
    Weitere Identifier:
    9783756834488
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1520; Masse; Eindeutigkeit; Evolution; Physik; Information
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Planung versus Privatsphäre? Die Debatte um ein nationales Datenzentrum in den USA der 1960er Jahre
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Matthias (Herausgeber); Köhler, Christian (Herausgeber); Othmer, Julius (Herausgeber); Weich, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Datenzentrale; Privatsphäre; Planung; Debatte
    Weitere Schlagworte: Datenschutz; Information; Technologie; Überwachung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neuroth, Benedikt (2017): Planung versus Privatsphäre? Die Debatte um ein nationales Datenzentrum in den USA der 1960er Jahre. In: Matthias Koch, Christian Köhler, Julius Othmer et al. (Hg.): Planlos! Zu den Grenzen von Planbarkeit. Paderborn: Wilhelm Fink (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs Automatismen), 85–95.

  23. Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders
    Syntax – Information Structure – Discourse Organization
  24. Trends in commercialization of software in developing countries
    Erschienen: 1985
    Verlag:  United Nations Industrial Development Organization, [Wien]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 138969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    UNIDO-IS.574
    Schriftenreihe: UNIDO/IS ; 574
    Schlagworte: Software; Information; Technologietransfer; Entwicklungsländer
    Umfang: 107 S., 4°
  25. Hungarian library and information science abstracts
    Beteiligt: Feimer, Ágnes (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1972-2005

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 41255
    1.1972 - 34.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    26 Per 2243
    1.1972,1-2; 2.1973,2; 3.1974,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 PB 10665
    4.1975 - 20.1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fc 8448
    3.1974 - 11.1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    A2465
    13.1984,2 - 34.2005,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZB 68127
    1.1972 - 20.1991
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 40288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 9120)
    3.1974 - 24.1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 2276
    1.1972,1; 4.1975 - 18.1989; 19.1990,1; 20.1991; 21.1992,2; 22.1993 - 34.2005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    YY 10096
    1.1972 - 22.1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    K/453
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 1501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 5100
    1.1972 - 7.1978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Feimer, Ágnes (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0046-8304
    Schlagworte: Informationswissenschaft; Dokumentation; Information; Ungarn
    Bemerkung(en):

    Späteres online über Internet