Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 113.

  1. Josef Dobrovský
    hungarista a ugrofinista
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Masarykova univerzita, Brno

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kovář, Michal (HerausgeberIn)
    Sprache: Tschechisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788021092662; 8021092661
    RVK Klassifikation: KS 4106
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Schriftenreihe: Ediční řada MUNI ARTS 100
    Schlagworte: Dobrovský, Josef; Hungarologie; Finnougristik; Böhmische Länder
    Umfang: 122 Seiten, 1 Illustration, 1 Porträt (farbig)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 109-122

    Publikace je součástí ediční řady MUNI ARTS 100, kterou filozofická fakulta vydává u příležitosti 100. výročí založení Masarykovy univerzity

  2. Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs
    Kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden - schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden - schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch und ideologisch bedingten Gewalt, die sich nach einer Stabilisierungsphase mit der Weltwirtschaftskrise 1929 wieder entfesseln und ihren Höhepunkt mit dem Zweiten Weltkrieg erreichen wird, hängt mit mehreren Ursachen zusammen: mit der Auflösung alter Kontinentalimperien, Gründung problematischer Nationalstaaten und Entstehung radikaler Bewegungen, die ihre Ziele u.a. auch mit der paramilitärischen Gewalt zu erreichen suchten. Unterschiedliche Diskursivierungen dieser Themenkomplexe, die dem historischen Rahmen der 1910er und 1920er Jahre entsprungen sind und in der darauffolgenden Zeit weiterentwickelt wurden, werden im vorliegenden Sammelband von ForscherInnen aus verschiedenen Ländern, unterschiedlichen Fachdisziplinen und differenten methodologischen Perspektiven aufgegriffen und diskutiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bobinac, Marijan (Hrsg.); Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.); Seidler, Andrea (Hrsg.); Spreicer, Jelena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057403
    RVK Klassifikation: NQ 1020
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; 28
    Schlagworte: Postimperiale Narrative; Zentraleuropäische Studien; Inszenierungen von Krieg und Gewalt in literarischen und theoretischen Diskursen; Historische; kultur- und literaturwissenschaftliche Studien Germanistik; Slawistik; Hungarologie; Komparatistik; Erster Weltkrieg und seine Folge; Gewalt; Weltkrieg <1914-1918>; Literatur; Kultur; Literarisches Leben; Diskurs; Erster Weltkrieg <Motiv>; Konflikt
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  3. Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs
    kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Ciando, München

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden - schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch... mehr

    Zugang:

     

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden - schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch und ideologisch bedingten Gewalt, die sich nach einer Stabilisierungsphase mit der Weltwirtschaftskrise 1929 wieder entfesseln und ihren Höhepunkt mit dem Zweiten Weltkrieg erreichen wird, hängt mit mehreren Ursachen zusammen: mit der Auflösung alter Kontinentalimperien, Gründung problematischer Nationalstaaten und Entstehung radikaler Bewegungen, die ihre Ziele u.a. auch mit der paramilitärischen Gewalt zu erreichen suchten. Unterschiedliche Diskursivierungen dieser Themenkomplexe, die dem historischen Rahmen der 1910er und 1920er Jahre entsprungen sind und in der darauffolgenden Zeit weiterentwickelt wurden, werden im vorliegenden Sammelband von ForscherInnen aus verschiedenen Ländern, unterschiedlichen Fachdisziplinen und differenten methodologischen Perspektiven aufgegriffen und diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bobinac, Marijan (Hrsg.); Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.); Seidler, Andreas (Hrsg.); Spreicer, Jelena (Hrsg.); Urválek, Aleš (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772001291
    RVK Klassifikation: NQ 1020
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs: kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt (2019, Zagreb)
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 28
    Schlagworte: Mitteleuropa; Kultur; Literarisches Leben; Weltkrieg <1914-1918>; ; Erster Weltkrieg <Motiv>; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Postimperiale Narrative; Zentraleuropäische Studien; Inszenierungen von Krieg und Gewalt in literarischen und theoretischen Diskursen; Historische; kultur- und literaturwissenschaftliche Studien (Germanistik; Slawistik; Hungarologie; Komparatistik); Erster Weltkrieg und seine Folgen
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die hier versammelten Beiträge gehen auf Vorträge der Konferenz ' Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs: kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt' - 'Europe in the wake of World War !: collapsing empires, emerging states and post-war violence' zurück, die an der Universität Zagreb .... im März 2019 stattgefunden hat" (Vorwort)

  4. Übersetzungsereignisse: Kultur, Wissenschaft, Geschichte
    100 Jahre Hungarologie in Berlin
    Autor*in: Görbe, Tamás
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HDA/GHH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halász, Hajnalka (Herausgeber, Verfasser); Hegedűs, Rita (Herausgeber, Verfasser); Lőrincz, Csongor (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910156; 3706910152
    Weitere Identifier:
    9783706910156
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Andere Sprachen (490); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Hungarologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Berlin; Hungarologie; Kultur; Translation; Wissenschaftsgeschichte; Übersetzung; (VLB-WN)1565: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 330 Seiten, 23 cm
  5. Hungarológiai közlemények
    a magyar tanszék folyóirata = Papers of Hungarian studies
    Erschienen: [2000?]-
    Verlag:  Filozofski fakultet (Bölcsészettudományi Kar), Újvidék

    Zugang:
    Verlag; 16.2015 - (kostenfrei)
    Agentur; 17.2016,4 - (kostenfrei, registrierungspflichtig)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2406-3266
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Hungarologie; Zeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 01.09.20. - Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar

    35 doppelt gez.; 2008 mit falscher Vol.-Zählung 9

  6. Tanulmányok
    Erschienen: 2002-

    Zugang:
    Verlag; 2015,2 - (kostenfrei)
    Agentur; 2016,2 - (kostenfrei, registrierungspflichtig)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Serbisch; Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2466-4545
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Andere Sprachen (490); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse:
    Univerzitet u Novom Sadu, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost (Verfasser)
    Schriftenreihe: Az Újvidéki Egyetem Magyar Tanszékének kiadványa
    Schlagworte: Zeitschrift; Hungarologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint halbjährlich, bis 2013 jährlich. - Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar. - Gesehen am 22.07.2020

  7. Hungarológiai közlemények
    a magyar tanszék folyóirata = Hungarološka saopštenja = Papers of Hungarian studies
    Erschienen: 1977-

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0350-2430
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Zeitschrift; Hungarologie
    Bemerkung(en):

    35 doppelt gez.; 2008 mit falscher Vol.-Zählung 9

  8. Hungarológia
    tudományos, oktatásmódszertani és tájékoztató füzetek
    Erschienen: 1993-

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1217-4335; 1217-4343
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Zeitschrift; Hungarologie
  9. Tanulmányok
    Erschienen: 1995-

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Serbisch; Ungarisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0354-9690
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Körperschaften/Kongresse:
    Univerzitet u Novom Sadu, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost (Verfasser)
    Schriftenreihe: Az Újvidéki Egyetem Magyar Tanszékének kiadványa
    Schlagworte: Zeitschrift; Hungarologie
  10. A magyarságtudomány kézikönyve
    Beteiligt: Kósa, László (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Akadémiai Kiadó, Budapest

    Universitätsbibliothek Paderborn
    LVBT1038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kósa, László (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 963055769X
    RVK Klassifikation: NK 2460
    Auflage/Ausgabe: 1. kiadás
    Schlagworte: Hungarologie
    Umfang: 809 S., Ill., Kt.
  11. Tanulmányok / Újvidéki Egyetem Bölcsészettudományi Kar Hungarológiai Szak Magyar Nyelv és Irodalom Tanszék
    = Studije / Univerzitet u Novom Sadu, Filozofski Fakultet, Odsek za Hungarologiju, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost
    Erschienen: 2002-

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Serbisch; Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2466-4545
    Körperschaften/Kongresse:
    Univerzitet u Novom Sadu, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost (Verfasser)
    Schriftenreihe: Az Újvidéki Egyetem Magyar Tanszékének kiadványa
    Schlagworte: Hungarologie; Zeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint halbjährlich, bis 2013 jährlich

    Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar

    Gesehen am 22.07.2020

  12. Tanulmányok / Újvidéki Egyetem Bölcsészettudományi Kar Hungarológiai Szak Magyar Nyelv és Irodalom Tanszék
    = Studije / Univerzitet u Novom Sadu, Filozofski Fakultet, Odsek za Hungarologiju, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost
    Erschienen: 2002-

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Serbisch; Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2466-4545
    Körperschaften/Kongresse:
    Univerzitet u Novom Sadu, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost (Verfasser)
    Schriftenreihe: Az Újvidéki Egyetem Magyar Tanszékének kiadványa
    Schlagworte: Hungarologie; Zeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint halbjährlich, bis 2013 jährlich

    Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar

    Gesehen am 22.07.2020

  13. Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs
    kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt
    Beteiligt: Bobinac, Marijan (HerausgeberIn); Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Seidler, Andrea (HerausgeberIn); Spreicer, Jelena (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden – schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Kriegsende 1918 brachte Europa keinen Frieden – schon 1917 begann eine Reihe von (Konter-)Revolutionen, Bürgerkriegen und gewaltsamen Konflikten, die sich über viele europäische Länder ausbreitete und bis 1923 andauerte. Diese Welle der politisch und ideologisch bedingten Gewalt, die sich nach einer Stabilisierungsphase mit der Weltwirtschaftskrise 1929 wieder entfesseln und ihren Höhepunkt mit dem Zweiten Weltkrieg erreichen wird, hängt mit mehreren Ursachen zusammen: mit der Auflösung alter Kontinentalimperien, Gründung problematischer Nationalstaaten und Entstehung radikaler Bewegungen, die ihre Ziele u.a. auch mit der paramilitärischen Gewalt zu erreichen suchten. Unterschiedliche Diskursivierungen dieser Themenkomplexe, die dem historischen Rahmen der 1910er und 1920er Jahre entsprungen sind und in der darauffolgenden Zeit weiterentwickelt wurden, werden im vorliegenden Sammelband von ForscherInnen aus verschiedenen Ländern, unterschiedlichen Fachdisziplinen und differenten methodologischen Perspektiven aufgegriffen und diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bobinac, Marijan (HerausgeberIn); Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn); Seidler, Andrea (HerausgeberIn); Spreicer, Jelena (HerausgeberIn); Urválek, Aleš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772057403; 9783772001291
    Weitere Identifier:
    9783772057403
    RVK Klassifikation: NQ 1020
    Körperschaften/Kongresse: Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs: kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt (2019, Zagreb)
    Schriftenreihe: Kultur - Herrschaft - Differenz ; Band 28 (2021)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft, allgemein; Geschichte; Postimperiale Narrative; Zentraleuropäische Studien; Inszenierungen von Krieg und Gewalt in literarischen und theoretischen Diskursen; Historische; kultur- und literaturwissenschaftliche Studien (Germanistik; Slawistik; Hungarologie; Komparatistik); Erster Weltkrieg und seine Folgen
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
  14. Emigráció, szórvány, hungarológia
    válogatott írások 1985 - 2012
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ráció K., Budapest

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786155047350
    Schriftenreihe: Kodolányi János Főiskola Történeti Műhelyének kiadványai ; 4
    Schlagworte: Ungarisch; Hungarologie; Magyaren; Ausland
    Umfang: 557 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturvez.

  15. Gondolatok a hungarológiáról
    előadások a VII. Nemzetközi Hungarológiai Kongresszuson : Kolozsvár, 2011. augusztus 22-27
    Beteiligt: Monok, István (Hrsg.); Nyerges, Judit (Hrsg.); Sipos, Gábor (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Nemzetközi Magyarságtudományi Társaság, Budapest

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ungarischen Instituts im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Monok, István (Hrsg.); Nyerges, Judit (Hrsg.); Sipos, Gábor (Hrsg.)
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9789638759597
    RVK Klassifikation: EK 2250
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Kongress für Hungarologie, 7. (2011, Klausenburg)
    Schlagworte: Hungarologie
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen
  16. Übersetzungsereignisse: Kultur, Wissenschaft, Geschichte
    100 Jahre Hungarologie in Berlin
    Beteiligt: Görbe, Tamás (Hrsg.); Halász, Hajnalka (Hrsg.); Hegedűs, Rita (Hrsg.); Lőrincz, Csongor (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görbe, Tamás (Hrsg.); Halász, Hajnalka (Hrsg.); Hegedűs, Rita (Hrsg.); Lőrincz, Csongor (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910156; 3706910152
    Weitere Identifier:
    9783706910156
    RVK Klassifikation: EK 2115 ; EK 2250 ; EK 2500
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Hungarologie
    Weitere Schlagworte: Berlin; Hungarologie; Kultur; Translation; Wissenschaftsgeschichte; Übersetzung
    Umfang: 330 Seiten, 23 cm
  17. Josef Dobrovský
    hungarista a ugrofinista
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Masarykova univerzita, Brno

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kovář, Michal (Hrsg.)
    Sprache: Tschechisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788021092662
    RVK Klassifikation: KS 4106
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Schriftenreihe: MUNI ARTS 100
    Schlagworte: Finnougristik; Hungarologie
    Weitere Schlagworte: Dobrovský, Josef (1753-1829)
    Umfang: 122 Seiten, 1 Illustration, 1 Porträt (farbig)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 109-122

    Publikace je součástí ediční řady MUNI ARTS 100, kterou filozofická fakulta vydává u příležitosti 100. výročí založení Masarykovy univerzity

  18. Koj koj e v bălgarskata ungaristika
    biobibliografii
    Erschienen: 2017
    Verlag:  [Iztok-Zapad], Sofija

    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Bulgarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786190101635
    Schriftenreihe: Ungarski tetradki ; 6
    Schlagworte: Hungarologie
    Umfang: 86 Seiten
  19. Ungaristika v Bălgarija, bălgaristika v Ungarija
    Erschienen: 2011

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Bulgarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Ezik i literatura ; 64,3/4
    Schlagworte: Bulgaristik; Hungarologie
    Umfang: 232 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    PT: Hungarian studies in Bulgaria, bulgarian studies in Hungary. - In kyrill. Schr., bulg. - Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Heftes

  20. Hungarológiai közlemények
    a magyar tanszék folyóirata = Papers of Hungarian studies
    Erschienen: [2000?]-
    Verlag:  Filozofski fakultet (Bölcsészettudományi Kar), Újvidék

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (kostenfrei, registrierungspflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2406-3266
    Schlagworte: Hungarologie; Zeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 01.09.20

    Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar

    35 doppelt gez.; 2008 mit falscher Vol.-Zählung 9

  21. Tanulmányok
    = Studije / Univerzitet u Novom Sadu, Filozofski Fakultet, Odsek za Hungarologiju, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost
    Erschienen: 2002-
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Újvidék

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei, registrierungspflichtig)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Serbisch; Ungarisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2466-4545
    Körperschaften/Kongresse:
    Univerzitet u Novom Sadu, Katedra za Mađarski Jezik i Književnost (Verfasser)
    Schriftenreihe: Az Újvidéki Egyetem Magyar Tanszékének kiadványa
    Schlagworte: Hungarologie; Zeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint halbjährlich, bis 2013 jährlich

    Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar

    Gesehen am 22.07.2020

  22. Patrimónium és társadalom a 20. században
    a VII. Nemzetközi Hungarológiai Kongresszus előadásai, Kolozsvár, 2011. augusztus 22-27
    Beteiligt: Barna, Gábor (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kriza János Néprajzi Társaság, Kolozsvár ; Budapest

    Bibliothek des Ungarischen Instituts im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barna, Gábor (Hrsg.)
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 6155309027; 9738439817; 9786155309021; 9789738439818
    RVK Klassifikation: NK 4869
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Kongress für Hungarologie, 7. (2011, Klausenburg)
    Schlagworte: Hungarologie; Gesellschaft; Kulturerbe
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  23. Átmenet és különbözőség
    magyarságtudományok kelet-közép-európai kontextusban : a VII. Nemzetközi Hungarológiai Kongresszus Doktorjelölt Szimpóziuma Kolozsvár, 2011
    Beteiligt: Fenyvesi, Kristóf (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Nemzetközi Magyarságtudományi Társaság, Kolozsvár

    Bibliothek des Ungarischen Instituts im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fenyvesi, Kristóf (Hrsg.)
    Sprache: Ungarisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9786155309007
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Kongress für Hungarologie, 7. (2011, Klausenburg)
    Schlagworte: Hungarologie
    Umfang: 379 Seiten
  24. Die schriftlichen magyarischen Arbeiten in der Mittelschule
    Erschienen: 1915

    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Schul- und Kirchenbote / Siebenbürgisch-Sächsischer Lehrertag; Hermannstadt; 50 (1915), Sonderabdruck
    Schlagworte: Hungarologie; Unterricht; Mittelschule
    Umfang: 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Aus: Schul- und Kirchenbote ; 50.1915. - In Fraktur

  25. Hungarobohemica Pragensia
    studie k 60. narozeninám Evžena Gála = Hungarobohemica Pragensia : tanulmányok Gál Jenő 60. születésnapjára = Hungarobohemica Pragensia : a festschrift for the 60th birthday of Evžen Gál
    Beteiligt: Gál, Evžen; Januška, Jiří (Hrsg.); Berkes, Tamás (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gál, Evžen; Januška, Jiří (Hrsg.); Berkes, Tamás (Hrsg.)
    Sprache: Tschechisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788073087159
    Auflage/Ausgabe: Vydání první
    Schriftenreihe: Varia ; 60. svazek
    Schlagworte: Hungarologie; Kulturbeziehungen; Ungarisch; Literaturbeziehungen; Tschechisch; Sprachkontakt
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen, Diagramme