Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 154.

  1. Pädagogik der Einwanderungsgesellschaft
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cooperative-Verl., Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884420275
    RVK Klassifikation: DO 9000
    Schriftenreihe: Reihe: Migration und Kultur
    Schlagworte: Children of migrant laborers; Humanity; Power (Social sciences); Immigrants; Ausländischer Jugendlicher; Ausländerpädagogik; Integration; Migration; Interkulturelles Lernen; Fremder; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 139 S.
  2. Die Formation des literarischen Humors : Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen... mehr

     

    An Texten von Laurence Sterne, Jean Paul, Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine untersucht Dieter Hörhammer in seiner interdisziplinären Studie sowohl Form als auch Genese des humoristischen Romans. Die psychoanalytischen Interpretationen entdecken dabei eine Textstruktur, in der sich das Muster bürgerlicher Subjektivität abzeichnet. Deren notorischer Konflikt zwischen konkreter Lebenserfahrung und dem davon mythisch abgehobenen Humanitätsideal bildet den impliziten Angriffspunkt des literarischen Humors. Er gewinnt symptomatische Bedeutung, indem er die chronische Spannung im liberalen Menschenbild vorübergehend aufhebt durch die Präsentation einer Figur, an der die widersprüchlichen Faktoren auf ambivalente Weise exponiert werden. Der Band erscheint bei transcript in erweiterter Neuauflage mit aktualisierter theoretischer Kontextualisierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Trash
    Fotografien und Gedanken zum Untergang der Menschheit
  4. Br̥ddhāśrama
    = Old age home : a journey to motivate people towards humanity
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Śiśira Bhaṭṭācārya, [Kalakātā?] ; Distributed by Power Publishers, [Kolkata]

    Novel based on importance of parents for their children and humanity mehr

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    Novel based on importance of parents for their children and humanity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Bengali
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789386526403; 9386526409
    Schlagworte: Parents; Older people; Parent and child; Humanity; Humanity; Older people; Parent and child; Parents; Fiction
    Umfang: 153 pages, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Novel

  5. Approaching Humankind
    Autor*in: Rüsen, Jörn
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Every human life form encapsulates an idea of humankind and humanity. Today, this very idea is challenged by the various and diverging needs for cultural orientation in the age of globalization. One of the recent attempts to meet these challenges is... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Every human life form encapsulates an idea of humankind and humanity. Today, this very idea is challenged by the various and diverging needs for cultural orientation in the age of globalization. One of the recent attempts to meet these challenges is provided by a new humanism with an intercultural intent. Such humanism can be conceptualized only by the collaborative efforts of different academic disciplines at exploring the human being as the gist of what is meant by humanity. Thus, this volume explores the pertinent fields of knowledge from the perspectives of philosophy, theology, anthropology, sociology, economy, psychology, neurobiology, history, and gender studies. Focusing on the guiding question of what is meant by being a human, the contributions of this volume encompass a fascinating spectrum of insights, which will orientate future discussions on humanity and humanism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847000587
    Weitere Identifier:
    9783847000587
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Schriftenreihe: Reflections on (In)Humanity ; Volume 006, Part
    Schlagworte: Anthropologie; Interdisziplinarität; Humanism; Humanity; Humankind; Interdisciplinarity; Interdisziplinäre Forschung; Anthropology
    Umfang: Online Ressource
  6. Herder on humanity and cultural difference
    enlightened relativism
    Autor*in: Sikka, Sonia
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Note on citation style -- Abbreviations and works cited by title -- Introduction -- 1. The question of moral relativism -- 2. Happiness and the moral life -- 3. History and human destiny -- 4. The concept of race -- 5. Language and world -- 6. The... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Note on citation style -- Abbreviations and works cited by title -- Introduction -- 1. The question of moral relativism -- 2. Happiness and the moral life -- 3. History and human destiny -- 4. The concept of race -- 5. Language and world -- 6. The place of reason -- 7. Religious diversity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781107004108; 1107004101
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 4417
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von; Humanität; Ethik; Kulturvergleich
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried, 1744-1803; Array; Humanity; Ethics
    Umfang: XI, 280 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references (p. 261-272) and index

  7. Menschlichkeit als ästhetische, pädagogische und politische Idee
    philosophisch-praktische Untersuchungen zum "applied theatre"
    Autor*in: Fopp, David
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Was zeichnet die Idee der Menschlichkeit aus? Kann man sie künstlerisch erforschen, pädagogisch vermitteln, politisch umsetzen? David Fopp untersucht die Möglichkeiten des »applied theatre«, nimmt dabei Methoden und Lehrmittel von Schauspielschulen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Xth
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was zeichnet die Idee der Menschlichkeit aus? Kann man sie künstlerisch erforschen, pädagogisch vermitteln, politisch umsetzen? David Fopp untersucht die Möglichkeiten des »applied theatre«, nimmt dabei Methoden und Lehrmittel von Schauspielschulen in den

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435809
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 67400 ; AP 73500 ; EC 4700
    Schriftenreihe: Theater ; Band 89
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Drama in education; Theater; Theater; Theater; Begegnung.; Bildungstheorie.; Demokratie.; Entwicklungspsychologie.; Menschlichkeit.; Phantasie.; Philosophie.; Pädagogik.; Soziale Räume.; Theater.; Theaterwissenschaft.; Imagination.; Merleau-Ponty.; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Encounter; Humanity; Developmental Psychology; Democracy; Pedagogy; Philosophy; Social Spaces; Theatre Studies; Theatre; Theory of Education
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karls-Universität Prag, 2015

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- 1. Die drei Grundphänomene -- -- 2. Phantasie – zur Mechanik der Lebendigkeit -- -- 3. Methode und Norm: Philosophie des „applied theatre“ als kunstbasierte Forschung -- -- 4. Geschichte herstellen – demokratische Aus- und Einbruchsorte -- -- 5. Universitäre Rationalität im Verhältnis zur Idee der Menschlichkeit -- -- Teil I: Die kommunikativen Grundlagen des Schauspielens -- -- 1. Kapitel: Zusammen schauspielen -- -- 2. Kapitel: Fundamente einer menschlichen Anthropologie -- -- 3. Kapitel: Empathie und (Theater-)Therapie -- -- Teil II: Zur politischen Ästhetik von Integritätsräumen -- -- 4. Kapitel: Das figurale Denken der (Film-)Kunst -- -- 5. Kapitel: Ästhetische Theorien und die Dimension des „Kontaktes“ -- -- 6. Kapitel: Lebendigkeit und wer sie ausleben darf -- -- 7. Kapitel: Regieführen als Herstellen einer Szenerie -- -- 8. Kapitel: Natur, Technik und Phantasie als Formen von Energie -- -- 9. Kapitel: Logik, Wahnsinn und (skurrile) Menschlichkeit -- -- Teil III: Demokratie und ihre Integritätsräume -- -- 10. Kapitel: Demokratie und die Idee der Menschlichkeit -- -- 11. Kapitel: Menschliche (Schul-)Bildung -- -- 12. Kapitel: Transformation der (globalen) Gesellschaft – Integritätsräume in Wirtschaft, Recht, Religion und Politik -- -- 13. Kapitel: Den menschlichen Blick erforschen – zur universitären Bildung -- -- Epilog -- -- Dank -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Backmatter

  8. Love, dishonor, marry, die, cherish, perish
    a novel
    Autor*in: Rakoff, David
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Doubleday, New York

    The characters' lives are linked to each other by acts of generosity or cruelty. A daughter in early 20th century Chicago; a hobo during the Great Depression; an office girl in 1950s Manhattan; the young man reveling in 1960s San Francisco, then... mehr

    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    VCA8--RAK2/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    The characters' lives are linked to each other by acts of generosity or cruelty. A daughter in early 20th century Chicago; a hobo during the Great Depression; an office girl in 1950s Manhattan; the young man reveling in 1960s San Francisco, then later tends to dying friends as the AIDS pandemic hits; as the new century opens, a man who has lost his way finds a measure of peace in a photograph he discovers in an old box-an image of pure and simple joy that unites the themes of this work

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780385535212
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Humanity; Life; Life change events; Generosity; Cruelty; Cruelty; Generosity; Humanity; Life; Life change events
    Umfang: 113 Seiten, Illustrationen, farbig, 21 cm
  9. Against humanity
    lessons from the Lord's Resistance Army
    Autor*in: Dubal, Sam
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  University of California Press, Oakland, California

    "This is not about crimes against humanity. Rather, it is an indictment of "humanity", the concept that lies at the heart of human rights and humanitarian missions. Based on fieldwork in northern Uganda, this book brings readers inside the Lord's... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 51547 Duba 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BJ1533 Duba2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    UGA-H/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This is not about crimes against humanity. Rather, it is an indictment of "humanity", the concept that lies at the heart of human rights and humanitarian missions. Based on fieldwork in northern Uganda, this book brings readers inside the Lord's Resistance Army, an insurgent group accused of rape, forced conscription of children, and inhumane acts of violence. The author talks with and learns from former rebels as they find meaning in wartime violence, politics, spirituality, and love--experiences that observers often place outside the boundaries of humanity. Rather than approaching the LRA as a set of possibilities, humanity looks at the LRA as a set of problems, as inhuman enemies needing reform. Humanity hegemonizes what counts as good in ways that are difficult to question or challenge. It relies on very specific notions of the good--shaped in ideals of modern violence, technology, modernity, and reason, among others--in ways that do violence to the common good. What emerges from this ethnography is an unorthodox question--what would it mean to be 'against humanity'? Against Humanity provocatively asks us how to honor life existing outside normative moralities. It challenges us to shift toward alternative, more radical approaches to humanitarian, political, medical, and other interventions, rooted in anti-humanism"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520296095; 0520296109; 9780520296091; 9780520296107
    RVK Klassifikation: LB 51547
    Schlagworte: Insurgency; Humanity; Insurgency; Humanity; Insurgency; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Terrorist; Motivation; Lebensbedingungen; Sozialverhalten; Menschenrecht; Humanismus; Definition; Begriff; Moral; Einflussgröße
    Umfang: xix, 274 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 253-268, Literaturhinweise Seite 229-246

  10. The monster imagined
    humanity's recreation of monsters and monstrosity
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Inter-Disciplinary Press, Oxford

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.8321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-G11/230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1848880332; 9781848880337
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: At the interface
    Schlagworte: ((Das)) Monströse; Das Monströse; Literatur; Ungeheuer; Human beings; Monsters; Humanity
    Umfang: 204 S.
  11. Pädagogik der Einwanderungsgesellschaft
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cooperative-Verl., Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    IV Fun 770 150 B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2726-1848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4.11 Ha
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 359.7 e/586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 31751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    021.113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    365135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DO 9000 H199 P1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    EE 5211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Frei 30d: MA/115/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Päd IX Ham
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/17255
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Spä 276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    95-1836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 3911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Jkb 94.9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    B 3.4.2 HAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    erz 258/h14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 3m Ham
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Paed 550.026
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9122-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 DO 9000 H199 P126
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 1995:1996/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4623-930 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    DO 9000 Ham [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-6315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N dl 8/ Hamb 71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 8676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    LC 1099/1994 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HZRDham = 362431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DO 9000 H199 P12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884420275
    RVK Klassifikation: DO 9000
    Schriftenreihe: Reihe: Migration und Kultur
    Schlagworte: Children of migrant laborers; Humanity; Power (Social sciences); Immigrants; Ausländischer Jugendlicher; Ausländerpädagogik; Integration; Migration; Interkulturelles Lernen; Fremder; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 139 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 126 - 137

  12. Bernard Bolzanos Erbauungsreden (und ihre Edition)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    VI 141/498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896658555; 3896658557
    Weitere Identifier:
    9783896658555
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rede; Ethik
    Weitere Schlagworte: Bolzano, Bernard (1781-1848); Bolzano als Redner; Exhorten; Menschenrechte; Böhmen im frühen 19. Jahrhundert; Studentenpfarrer; Index; Über den Mut; Über den Selbstmord; Über Lug und Trug; Edition der Reden; Christentum und Judentum; Humanität; Human rights; Humanity; Bolzanos lectures; Bernard Bolzano; Erbauungsreden
    Umfang: 577 Seiten, 21.1 cm x 14.7 cm, 823 g
  13. Zombies are us
    essays on the humanity of the walking dead
    Beteiligt: Moreman, Christopher M. (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WA430 Z8U8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2014/237
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moreman, Christopher M. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780786459124; 9780786488087
    RVK Klassifikation: HG 436
    Schriftenreihe: Contributions to zombie studies
    Schlagworte: Zombies; Zombies; Humanity; Human beings; Zombies in literature; Literatur; Zombie; Film
    Umfang: VII, 220 S.
  14. Die Formation des literarischen Humors : Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Teaching, Friendship and Humanity
    Autor*in: Davids, Nuraan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Singapore Pte. Limited, Singapore ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Waghid, Yusef
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811572128
    Schriftenreihe: SpringerBriefs in Education Ser.
    Schlagworte: Education-Philosophy; Education and state; Humanity
    Umfang: 1 Online-Ressource (120 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Bernard Bolzanos Erbauungsreden (und ihre Edition)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 1822
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Bolzano-Forschung ; Band 29
    Schlagworte: Rede; Ethik; Menschenrecht; Religionsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Bolzano, Bernard (1781-1848); Bolzano als Redner; Exhorten; Menschenrechte; Böhmen im frühen 19. Jahrhundert; Studentenpfarrer; Index; Über den Mut; Über den Selbstmord; Über Lug und Trug; Edition der Reden; Christentum und Judentum; Humanität; Human rights; Humanity; Bolzanos lectures; Bernard Bolzano; Erbauungsreden
    Umfang: 1 Online-Ressource (577 Seiten)
  17. The Entanglement
    how art and philosophy make us what we are
    Autor*in: Noë, Alva
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Why human nature is an aesthetic phenomenon—and why we need art and philosophy to understand ourselvesIn The Entanglement, philosopher Alva Noë explores the inseparability of life, art, and philosophy, arguing that we have greatly underestimated what... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Why human nature is an aesthetic phenomenon—and why we need art and philosophy to understand ourselvesIn The Entanglement, philosopher Alva Noë explores the inseparability of life, art, and philosophy, arguing that we have greatly underestimated what this entangled reality means for understanding human nature.Life supplies art with its raw materials, but art, Noë argues, remakes life by giving us resources to live differently. Our lives are permeated with the aesthetic. Indeed, human nature is an aesthetic phenomenon, and art—our most direct and authentic way of engaging the aesthetic—is the truest way of understanding ourselves. All this suggests that human nature is not a natural phenomenon. Neither biology, cognitive science, nor AI can tell a complete story of us, and we can no more pin ourselves down than we can fix or settle on the meaning of an artwork. Even more, art and philosophy are the means to set ourselves free, at least to some degree, from convention, habit, technology, culture, and even biology. In making these provocative claims, Noë explores examples of entanglement—in artworks and seeing, writing and speech, and choreography and dancing—and examines a range of scientific efforts to explain the human.Challenging the notions that art is a mere cultural curiosity and that philosophy has been outmoded by science, The Entanglement offers a new way of thinking about human nature, the limits of natural science in understanding the human, and the essential role of art and philosophy in trying to know ourselves

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691239293
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040
    Schlagworte: Aesthetics; Art; Humanity; PHILOSOPHY / Aesthetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
  18. Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen
    mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999
    Autor*in: Sylla, Nadine
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen -- The Construction of the Own in Relation to the Other -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Verortung, Methodologie und Forschungsstand -- 2.1 Sprache - Diskurs - Massenmedien --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen -- The Construction of the Own in Relation to the Other -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Verortung, Methodologie und Forschungsstand -- 2.1 Sprache - Diskurs - Massenmedien -- 2.2 Postkoloniale Perspektiven auf das Eigene und Andere -- 2.3 Rassismustheorie und Rassismuskritik -- 2.4 Reflexive Migrationsforschung in gesellschaftlichen Machtverhältnissen -- 2.5 Diskursanalytische Vorgehensweise -- 2.6 Entwicklung der Migrationsforschung und aktuellerForschungsstand -- A Von der Großzügigkeit zur Restriktion (1977-1990) -- 3. Die Erfindung des Asylmissbrauchs -- 3.1 Kontextualisierung -- 3.1.1 Verankerung des Asylrechts im Grundgesetz durch denParlamentarischenRat -- 3.1.2 Rechtliche Ausgestaltung und Aufnahmepraxis bis in die 1970er Jahre -- 3.1.3 Asylgeschichte der 1970er und 1980er Jahre - WandelderMigrationsverhältnisse -- 3.2 Beschreibung des Diskurses -- 3.2.1 Die Entstehung und Entwicklung des Diskurses um den Asylmissbrauch -- 3.2.2 Kollektivsymbole im Diskurs über Flucht und Asyl -- 3.2.3 Der Begriff Asylant, seine »biologische Spur« und Funktion im Diskurs -- 3.2.4 Überblick über den Diskurs in der FAZ und der SZ -- 3.3 Das Eigene -- 3.3.1 Asylmissbrauch im Wirtschaftswunderland -- 3.3.2 Das Grundrecht auf Asyl -- 3.3.3 Rechtsstaatlichkeit -- 3.3.4 Folgen des Asylmissbrauchs in den Kommunen, Behörden und Gerichten -- 3.4 Das Andere -- 3.4.1 Bezeichnungen und Kollektivsymbole -- 3.4.2 Außereuropäische Herkunft -- 3.4.3 Pakistani als Prototyp des Asylmissbrauchs -- 3.4.4 Ausländerfeindlichkeit aufgrund von Asylmissbrauch -- 3.5 Fazit -- 4. Die Rettung der Boat People - radikale Humanität und ihre Grenzen -- 4.1 Kontextualisierung -- 4.1.1 Fluchtbewegungen aus Vietnam -- 4.1.2 Aufnahme in die Bundesrepublik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839466452
    RVK Klassifikation: NQ 5975
    Schriftenreihe: Postcolonial studies ; Band 47
    Schlagworte: Flüchtlinge und politisches Asyl; Migration, Einwanderung und Auswanderung; Migration, immigration & emigration; National liberation & independence, post-colonialism; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus; Refugees & political asylum; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
    Weitere Schlagworte: Asyl; Asylum; Discourse Analysis; Diskursanalyse; Fleeing; Flucht; Flüchtlingsforschung; Humanity; Humanität; Media; Medien; Migration; Postcolonialism
    Umfang: 1 Online-Ressource (544 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2023

  19. Nachdenken über das Böse
    Vom Mythos bis zur Reflexion in der Gegenwart
    Autor*in: Frericks, Hanns
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Böse ist zentral verknüpft mit dem Menschsein – und seit jeher auch immer wieder thematisiert: im Mythos, im Märchen, in der Philosophie von Beginn an, hier immer wieder anders gesehen und interpretiert. Das Böse ist der kritische Vorwurf an... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Böse ist zentral verknüpft mit dem Menschsein – und seit jeher auch immer wieder thematisiert: im Mythos, im Märchen, in der Philosophie von Beginn an, hier immer wieder anders gesehen und interpretiert. Das Böse ist der kritische Vorwurf an jedes optimistische Bild vom Menschen, gleichsam der tief sitzende Stachel in der schönen Haut. Der vorliegende Text entwirft ein Gesamtbild des Phänomens von seinen geistesgeschichtlichen Anfängen bis heute; der Focus liegt auf unterschiedlichen philosophischen Positionen. Ein leitender Aspekt ist die Auseinandersetzung mit den Humanwissenschaften: Sie laufen in ihren unterschiedlichen Versuchen einer Erklärung Gefahr, das Phänomen zu verharmlosen, zu verdrängen, zu verfälschen. Evil is centrally linked to being human - and has been a recurring theme since time immemorial: in myth, in fairy tales, in philosophy from the very beginning, here always seen and interpreted differently. Evil is the critical reproach to every optimistic image of man, at the same time the deep-seated thorn in the beautiful skin. This text sketches an overall picture of the phenomenon from its intellectual-historical beginnings to the present day; the focus is on various philosophical positions. A leading aspect is the confrontation with the human sciences: in their various attempts to explain the phenomenon, they run the risk of trivialising it, suppressing it, even falsifying it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. L' évangile du nouveau monde
    Autor*in: Condé, Maryse
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Buchet Chastel, Paris

    "Le soir d'un dimanche de Pâques, un homme et son épouse découvrent un nouveau-né dans leur jardin. La beauté de l'enfant, prénommé Pascal, attise la curiosité. Une rumeur se répand alors laissant croire qu'il serait le fils d'un dieu. Une fois... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Le soir d'un dimanche de Pâques, un homme et son épouse découvrent un nouveau-né dans leur jardin. La beauté de l'enfant, prénommé Pascal, attise la curiosité. Une rumeur se répand alors laissant croire qu'il serait le fils d'un dieu. Une fois adulte, Pascal part en quête de ses origines pour comprendre le sens de sa mission."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Menschlichkeit als ästhetische, pädagogische und politische Idee
    philosophisch-praktische Untersuchungen zum "applied theatre"
    Autor*in: Fopp, David
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Was zeichnet die Idee der Menschlichkeit aus? Kann man sie künstlerisch erforschen, pädagogisch vermitteln, politisch umsetzen? David Fopp untersucht die Möglichkeiten des »applied theatre«, nimmt dabei Methoden und Lehrmittel von Schauspielschulen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was zeichnet die Idee der Menschlichkeit aus? Kann man sie künstlerisch erforschen, pädagogisch vermitteln, politisch umsetzen? David Fopp untersucht die Möglichkeiten des »applied theatre«, nimmt dabei Methoden und Lehrmittel von Schauspielschulen in den

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435809
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 67400 ; AP 73500 ; EC 4700
    Schriftenreihe: Theater ; Band 89
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Drama in education; Theater; Theater; Theater; Begegnung.; Bildungstheorie.; Demokratie.; Entwicklungspsychologie.; Menschlichkeit.; Phantasie.; Philosophie.; Pädagogik.; Soziale Räume.; Theater.; Theaterwissenschaft.; Imagination.; Merleau-Ponty.; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Encounter; Humanity; Developmental Psychology; Democracy; Pedagogy; Philosophy; Social Spaces; Theatre Studies; Theatre; Theory of Education
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karls-Universität Prag, 2015

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- 1. Die drei Grundphänomene -- -- 2. Phantasie – zur Mechanik der Lebendigkeit -- -- 3. Methode und Norm: Philosophie des „applied theatre“ als kunstbasierte Forschung -- -- 4. Geschichte herstellen – demokratische Aus- und Einbruchsorte -- -- 5. Universitäre Rationalität im Verhältnis zur Idee der Menschlichkeit -- -- Teil I: Die kommunikativen Grundlagen des Schauspielens -- -- 1. Kapitel: Zusammen schauspielen -- -- 2. Kapitel: Fundamente einer menschlichen Anthropologie -- -- 3. Kapitel: Empathie und (Theater-)Therapie -- -- Teil II: Zur politischen Ästhetik von Integritätsräumen -- -- 4. Kapitel: Das figurale Denken der (Film-)Kunst -- -- 5. Kapitel: Ästhetische Theorien und die Dimension des „Kontaktes“ -- -- 6. Kapitel: Lebendigkeit und wer sie ausleben darf -- -- 7. Kapitel: Regieführen als Herstellen einer Szenerie -- -- 8. Kapitel: Natur, Technik und Phantasie als Formen von Energie -- -- 9. Kapitel: Logik, Wahnsinn und (skurrile) Menschlichkeit -- -- Teil III: Demokratie und ihre Integritätsräume -- -- 10. Kapitel: Demokratie und die Idee der Menschlichkeit -- -- 11. Kapitel: Menschliche (Schul-)Bildung -- -- 12. Kapitel: Transformation der (globalen) Gesellschaft – Integritätsräume in Wirtschaft, Recht, Religion und Politik -- -- 13. Kapitel: Den menschlichen Blick erforschen – zur universitären Bildung -- -- Epilog -- -- Dank -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Backmatter

  22. Approaching Humankind
    Autor*in: Rüsen, Jörn
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Every human life form encapsulates an idea of humankind and humanity. Today, this very idea is challenged by the various and diverging needs for cultural orientation in the age of globalization. One of the recent attempts to meet these challenges is... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Every human life form encapsulates an idea of humankind and humanity. Today, this very idea is challenged by the various and diverging needs for cultural orientation in the age of globalization. One of the recent attempts to meet these challenges is provided by a new humanism with an intercultural intent. Such humanism can be conceptualized only by the collaborative efforts of different academic disciplines at exploring the human being as the gist of what is meant by humanity. Thus, this volume explores the pertinent fields of knowledge from the perspectives of philosophy, theology, anthropology, sociology, economy, psychology, neurobiology, history, and gender studies. Focusing on the guiding question of what is meant by being a human, the contributions of this volume encompass a fascinating spectrum of insights, which will orientate future discussions on humanity and humanism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847000587
    Weitere Identifier:
    9783847000587
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Schriftenreihe: Reflections on (In)Humanity ; Volume 006, Part
    Schlagworte: Anthropologie; Interdisziplinarität; Humanism; Humanity; Humankind; Interdisciplinarity; Interdisziplinäre Forschung; Anthropology
    Umfang: Online Ressource
  23. Bernard Bolzanos Erbauungsreden (und ihre Edition)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Bolzano hielt in den Jahren 1805–1819, in denen er als Professor und Studentenpfarrer in Prag tätig war, fast 680 sonn- und feiertägliche Reden. Künne beschreibt die Form dieser ‚Exhorten‘ und Bolzanos Auswahl der biblischen Ausgangspunkte. Er... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bolzano hielt in den Jahren 1805–1819, in denen er als Professor und Studentenpfarrer in Prag tätig war, fast 680 sonn- und feiertägliche Reden. Künne beschreibt die Form dieser ‚Exhorten‘ und Bolzanos Auswahl der biblischen Ausgangspunkte. Er vergleicht die Ziele, die der Redner verfolgte, mit den Zielen, die er nach den Vorstellungen der Wiener Obrigkeit verfolgen sollte, er stellt Bezüge zu Bolzanos philosophischen Schriften heraus und kommentiert dann diejenigen Reden, in denen Bolzano die Diskriminierung der tschechischen Böhmen durch ihre deutschen Landsleute und die der böhmischen Juden durch ihre ‚christlichen‘ Landsleute anprangert, die Begriffe diverser Formen von Lug und Trug und den Begriff des Mutes analysiert und (vergebens) ein absolutes Suizid-Verbot zu rechtfertigen versucht. In der anschließenden Auseinandersetzung mit der Edition aller erhaltenen Exhorten im Rahmen der Gesamtausgabe wird das Verständnis vieler Reden durch zahlreiche Wort- und Sacherklärungen gefördert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bolzano, Bernard (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 5241
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Bolzano-Forschung ; Band 29
    Schlagworte: Bernard Bolzano; Menschenrechte; Index; human rights; Humanität; Bolzano als Redner; Exhorten; Böhmen im frühen 19. Jahrhundert; Studentenpfarrer; Über den Mut; Über den Selbstmord; Über Lug und Trug; Edition der Reden; Christentum und Judentum; Humanity; Bolzanos lectures; Erbauungsreden
    Umfang: 1 Online-Ressource (577 Seiten)
  24. Against humanity
    lessons from the Lord's Resistance Army
    Autor*in: Dubal, Sam
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  University of California Press, Oakland, California

    "This is not about crimes against humanity. Rather, it is an indictment of "humanity", the concept that lies at the heart of human rights and humanitarian missions. Based on fieldwork in northern Uganda, this book brings readers inside the Lord's... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This is not about crimes against humanity. Rather, it is an indictment of "humanity", the concept that lies at the heart of human rights and humanitarian missions. Based on fieldwork in northern Uganda, this book brings readers inside the Lord's Resistance Army, an insurgent group accused of rape, forced conscription of children, and inhumane acts of violence. The author talks with and learns from former rebels as they find meaning in wartime violence, politics, spirituality, and love--experiences that observers often place outside the boundaries of humanity. Rather than approaching the LRA as a set of possibilities, humanity looks at the LRA as a set of problems, as inhuman enemies needing reform. Humanity hegemonizes what counts as good in ways that are difficult to question or challenge. It relies on very specific notions of the good--shaped in ideals of modern violence, technology, modernity, and reason, among others--in ways that do violence to the common good. What emerges from this ethnography is an unorthodox question--what would it mean to be 'against humanity'? Against Humanity provocatively asks us how to honor life existing outside normative moralities. It challenges us to shift toward alternative, more radical approaches to humanitarian, political, medical, and other interventions, rooted in anti-humanism"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520296095; 0520296109; 9780520296091; 9780520296107
    RVK Klassifikation: LB 51547
    Schlagworte: Insurgency; Humanity; Insurgency; Humanity; Insurgency; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Terrorist; Motivation; Lebensbedingungen; Sozialverhalten; Menschenrecht; Humanismus; Definition; Begriff; Moral; Einflussgröße
    Umfang: xix, 274 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 253-268, Literaturhinweise Seite 229-246

  25. Dedamica da kacʿobrioba "Vepʿxistqaosanši"
    Šotʿa Rustʿavelis geograpʿiuli šexedulebani
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mecʿniereba, Tʿbilisi

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Georgisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9992803118
    Schlagworte: Geography in literature; Humanity; Theological anthropology
    Weitere Schlagworte: Rustaveli, Shota (active 12th century-13th century): Vepʻxistqaosani; Rustaveli, Shota (active 12th century-13th century)
    Umfang: 296 S, Ill., Kt
    Bemerkung(en):

    Mit russ. und engl. Zsfassung