Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

  1. Grand Hotel
    Schauplatz der Literatur
    Autor*in: Seger, Cordula
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412130044
    Weitere Identifier:
    9783412130046
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Array ; 32
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Hotels in literature
    Umfang: XII, 522 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss.

  2. The hotel as setting in early twentieth-century German and Austrian literature
    checking in to tell a story
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    The history of European commercial hospitality -- The hotel and hotel culture in modernism: some critical thoughts -- Players and places: stock elements of hotel culture and fiction -- Women in hotels -- Men in hotels -- Menschen im Hotel mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The history of European commercial hospitality -- The hotel and hotel culture in modernism: some critical thoughts -- Players and places: stock elements of hotel culture and fiction -- Women in hotels -- Men in hotels -- Menschen im Hotel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571133212; 1571133216
    Weitere Identifier:
    9781571133212
    2006009904
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; German literature; Austrian literature; Austrian literature; Hotels in literature; German literature; German literature; Austrian literature; Austrian literature; Hotels in literature
    Umfang: X, 221 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [203]-214) and index

    The history of European commercial hospitality -- The hotel and hotel culture in modernism: some critical thoughts -- Players and places: stock elements of hotel culture and fiction -- Women in hotels -- Men in hotels -- Menschen im Hotel

  3. Transit-Orte in der Literatur
    Eisenbahn - Hotel - Hafen - Flughafen
    Autor*in: Wilhelmer, Lars
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Free to change, caught in between, or completely placeless? The passenger in transit is all of the above. An analysis of modern transit narrations. Lars Wilhelmer (Dr. phil.) lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Seine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    $d
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Free to change, caught in between, or completely placeless? The passenger in transit is all of the above. An analysis of modern transit narrations. Lars Wilhelmer (Dr. phil.) lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Raumtheorie und Narratologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837629996; 3837629996; 9783839429990
    Weitere Identifier:
    9783837629996
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; Airports in literature; German literature; German literature; Harbors in literature; Hotels in literature; Literature; Railroad stories; Travelers in literature; Travelers' writings; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; Literature; Modernity; Place; Space
    Umfang: Online-Ressource, Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite: 321 - 340

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  4. Grand Hotel
    Schauplatz der Literatur
    Autor*in: Seger, Cordula
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 13886
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 547532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 774 hot/51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/1304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 27112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/2916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/4155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 1763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6357:Seg::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 2845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 3660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 837 CO 9428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOR 5037-340 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1600 SEG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    THz 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HK/Se 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha f 11004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 495 .S45 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1600 S454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412130044
    Weitere Identifier:
    9783412130046
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Array ; 32
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Hotels in literature
    Umfang: XII, 522 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss.

  5. Provisorische und Transiträume
    Raumerfahrung "Nicht-Ort"
    Beteiligt: Kanne, Miriam (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 892403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806/080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 T772 K16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2013/1251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 15/189
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 353 : P65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 7678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 R246 K16
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 603 DL 4261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 KAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 T772 K16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306897 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kanne, Miriam (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643119063
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Literatur: Forschung und Wissenschaft ; Band 25
    Schlagworte: German literature; Hotels in literature; Airports in literature
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Miriam Kanne: Provisorische und Transiträume : Raumerfahrung 'Nicht-Ort'

    Hanna Hesse: Exil, Heimat und ZwischenraumErste Kontakte mit der 'Übermoderne'? : Johanna Kinkels Hans Ibeles in London

    Ivo Theele: 'Ein Nadelöhr, durch das ein bevorzugter Transitär nach oben steigen konnte' : Botschaften und Konsulate in der deutschsprachigen Literatur

    Imke Wiebke Heuer: HotelsNicht-Ort 'Hotel' : Hochstapler im Rausch der Verwandlung

    Silvia Ulrich: Hotels in der Literatur als Nicht-Orte : körperliche Verortungen an drei Beispielen aus dem 20. Jahrhundert

    Maria Hinzmann: Das 'schwimmende Hôtel' in Ernst Haeckels Indische(n) Reisebriefe(n) : 'Heterotopie' und 'Nicht-Ort'?

    Katarzyna Lukas: IdentitätssucheDas Gedächtnis der Architektur : zur identitätsstiftenden und -störenden Kraft von Nicht-Orten im Roman Austerlitz von W.G. Sebald

    Franziska Jekel: Zwischenwelten : Raum, Identität und Herkunft in Miriam Yung Min Steins Berlin, Seoul, Berlin

    Sarah Monreal: Nicht-Ort 'Deutschland' : Identitätsproblematik in Christian Krachts Faserland

    Claudia Gremler: Illusions- und KompensationsräumeOrte und Nicht-Orte im Norden : Raumwahrnehmung in Prosatexten von Klaus Böldl, Judith Hermann und Peter Stamm : eine an Marc Augé orientierte Analyse

    Andrea Klatt: Heterotope Heilsamkeit der Nicht-Orte bei Olga Grjasnowa und Christian Kracht

    Szilvia Gellai: 'Helles Nichts auf hellem Grund' : ein Netz-Held an Nicht-Orten in Terézia Moras Der einzige Mann auf dem Kontinent

    Kathrin Wimmer: Transitäre Ent- und BegrenzungenDer flüchtige Mensch bei Peter Stamm : Transiträume und Erinnerungsorte

    Tonia Marisescu: Mobile Immobilität : Transit in Herta Müllers Reisende auf einem Bein

    Jannica Budde: Verbindungswege und SchwellenräumeNicht-Ort 'Strasse' : Stadt-, Schwellen- und Fremdheitserfahrung in Emine Sevgi Özdamars Die Brücke vom Goldenen Horn

    Imke Jahns-Eggert: Interkulturelle Bruchlandung : die Metaphorik des Nicht-Ortes in den Doce cuentos peregrinos von Gabriel García Márquez

    Lars Wilhelmer: Flughäfen'Alles war mit Bedeutung aufgeladen' : der Transitort 'Flughafen' in Xaver Bayers Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen

    Leonie Süwolto.: Identitäten als dauerhafte Provisorien in Steven Spielbergs Terminal

  6. The hotel as setting in early twentieth century German and Austrian literature
    checking in to tell a story
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House [u.a.], Rochester, NY

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr788.m443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A8936
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 97927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSH1579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-1546
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1571133216; 9781571133212
    Weitere Identifier:
    2006009904
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; German literature; Austrian literature; Austrian literature; Hotels in literature; Hotel <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: X, 221 S., 24cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [203]-214) and index. - Formerly CIP

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Hotel Modernity
    Corporate Space in Literature and Film
    Autor*in: Moore, Robbie
    Erschienen: [2022]; ©2021
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    A richly historicised account of the modern corporation and its spatial manifestations in Britain and AmericaCentres the hotel and corporate space as key sites of modern experience and cultureExamines architectural and financial records, hotel trade... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A richly historicised account of the modern corporation and its spatial manifestations in Britain and AmericaCentres the hotel and corporate space as key sites of modern experience and cultureExamines architectural and financial records, hotel trade journals, travel journalism, advertisements, and cinematic and literary representations to offer a thorough historical account of the hotel from 1870 to 1939Makes suggestive and original connections between material culture and literary formHotel Modernity explores the impact of corporate space on the construction and texture of modern fiction and film. It centres the hotel and corporate space as key sites of modern experience and culture. Examining architectural and financial records, hotel trade journals, travel journalism, advertisements and cinematic and literary representations, it charts the rise of hotel culture from 1870 to 1939. From Henry James to Elizabeth Bowen and Charlie Chaplin, from the ecstatic Waldorf to the ephemeral Ritz, from upstate New York to the Italian Riviera, the book considers the effects of hotel space on bodies, selves and communities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Transit-Orte in der Literatur
    Eisenbahn - Hotel - Hafen - Flughafen
    Autor*in: Wilhelmer, Lars
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Free to change, caught in between, or completely placeless? The passenger in transit is all of the above. An analysis of modern transit narrations. Lars Wilhelmer (Dr. phil.) lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Seine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Free to change, caught in between, or completely placeless? The passenger in transit is all of the above. An analysis of modern transit narrations. Lars Wilhelmer (Dr. phil.) lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Raumtheorie und Narratologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837629996; 3837629996; 9783839429990
    Weitere Identifier:
    9783837629996
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; Airports in literature; German literature; German literature; Harbors in literature; Hotels in literature; Literature; Railroad stories; Travelers in literature; Travelers' writings; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; Literature; Modernity; Place; Space
    Umfang: Online-Ressource, Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite: 321 - 340

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  9. Provisorische und Transiträume
    Raumerfahrung "Nicht-Ort"
    Beteiligt: Kanne, Miriam (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kanne, Miriam (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643119063
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Literatur: Forschung und Wissenschaft ; Band 25
    Schlagworte: German literature; Hotels in literature; Airports in literature
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Miriam Kanne: Provisorische und Transiträume : Raumerfahrung 'Nicht-Ort'

    Hanna Hesse: Exil, Heimat und ZwischenraumErste Kontakte mit der 'Übermoderne'? : Johanna Kinkels Hans Ibeles in London

    Ivo Theele: 'Ein Nadelöhr, durch das ein bevorzugter Transitär nach oben steigen konnte' : Botschaften und Konsulate in der deutschsprachigen Literatur

    Imke Wiebke Heuer: HotelsNicht-Ort 'Hotel' : Hochstapler im Rausch der Verwandlung

    Silvia Ulrich: Hotels in der Literatur als Nicht-Orte : körperliche Verortungen an drei Beispielen aus dem 20. Jahrhundert

    Maria Hinzmann: Das 'schwimmende Hôtel' in Ernst Haeckels Indische(n) Reisebriefe(n) : 'Heterotopie' und 'Nicht-Ort'?

    Katarzyna Lukas: IdentitätssucheDas Gedächtnis der Architektur : zur identitätsstiftenden und -störenden Kraft von Nicht-Orten im Roman Austerlitz von W.G. Sebald

    Franziska Jekel: Zwischenwelten : Raum, Identität und Herkunft in Miriam Yung Min Steins Berlin, Seoul, Berlin

    Sarah Monreal: Nicht-Ort 'Deutschland' : Identitätsproblematik in Christian Krachts Faserland

    Claudia Gremler: Illusions- und KompensationsräumeOrte und Nicht-Orte im Norden : Raumwahrnehmung in Prosatexten von Klaus Böldl, Judith Hermann und Peter Stamm : eine an Marc Augé orientierte Analyse

    Andrea Klatt: Heterotope Heilsamkeit der Nicht-Orte bei Olga Grjasnowa und Christian Kracht

    Szilvia Gellai: 'Helles Nichts auf hellem Grund' : ein Netz-Held an Nicht-Orten in Terézia Moras Der einzige Mann auf dem Kontinent

    Kathrin Wimmer: Transitäre Ent- und BegrenzungenDer flüchtige Mensch bei Peter Stamm : Transiträume und Erinnerungsorte

    Tonia Marisescu: Mobile Immobilität : Transit in Herta Müllers Reisende auf einem Bein

    Jannica Budde: Verbindungswege und SchwellenräumeNicht-Ort 'Strasse' : Stadt-, Schwellen- und Fremdheitserfahrung in Emine Sevgi Özdamars Die Brücke vom Goldenen Horn

    Imke Jahns-Eggert: Interkulturelle Bruchlandung : die Metaphorik des Nicht-Ortes in den Doce cuentos peregrinos von Gabriel García Márquez

    Lars Wilhelmer: Flughäfen'Alles war mit Bedeutung aufgeladen' : der Transitort 'Flughafen' in Xaver Bayers Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen

    Leonie Süwolto.: Identitäten als dauerhafte Provisorien in Steven Spielbergs Terminal

  10. Anglo-American Travelers and the Hotel Experience in Nineteenth-Century Literature
    Nation, Hospitality, Travel Writing
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Taylor and Francis,, London

    Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Contents; List of Figures; Introduction; PART I: Nationalism and Imperialism: The Hotel as Guidepost to National Interests; 1 The Moral Economy of the Irish Hotel from the Union to the Famine; 2 English... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Contents; List of Figures; Introduction; PART I: Nationalism and Imperialism: The Hotel as Guidepost to National Interests; 1 The Moral Economy of the Irish Hotel from the Union to the Famine; 2 English Inns and Hotels in Nineteenth-Century Fiction; 3 American Accommodation: Transatlantic Travel, Boardinghouse Settlers, and Hotel Culture; PART II: The Mundane vs. the Supernatural: Domesticity, Danger, or Mystery in Hotels; 4 Hawthorne and Hotels in Great Britain.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Provisorische und Transiträume
    Raumerfahrung "Nicht-Ort"
    Beteiligt: Kanne, Miriam (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 892403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806/080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 T772 K16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 15/189
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 353 : P65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 7678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 KAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 T772 K16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306897 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kanne, Miriam (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643119063
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Literatur: Forschung und Wissenschaft ; Band 25
    Schlagworte: German literature; Hotels in literature; Airports in literature
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Miriam Kanne: Provisorische und Transiträume : Raumerfahrung 'Nicht-Ort'

    Hanna Hesse: Exil, Heimat und ZwischenraumErste Kontakte mit der 'Übermoderne'? : Johanna Kinkels Hans Ibeles in London

    Ivo Theele: 'Ein Nadelöhr, durch das ein bevorzugter Transitär nach oben steigen konnte' : Botschaften und Konsulate in der deutschsprachigen Literatur

    Imke Wiebke Heuer: HotelsNicht-Ort 'Hotel' : Hochstapler im Rausch der Verwandlung

    Silvia Ulrich: Hotels in der Literatur als Nicht-Orte : körperliche Verortungen an drei Beispielen aus dem 20. Jahrhundert

    Maria Hinzmann: Das 'schwimmende Hôtel' in Ernst Haeckels Indische(n) Reisebriefe(n) : 'Heterotopie' und 'Nicht-Ort'?

    Katarzyna Lukas: IdentitätssucheDas Gedächtnis der Architektur : zur identitätsstiftenden und -störenden Kraft von Nicht-Orten im Roman Austerlitz von W.G. Sebald

    Franziska Jekel: Zwischenwelten : Raum, Identität und Herkunft in Miriam Yung Min Steins Berlin, Seoul, Berlin

    Sarah Monreal: Nicht-Ort 'Deutschland' : Identitätsproblematik in Christian Krachts Faserland

    Claudia Gremler: Illusions- und KompensationsräumeOrte und Nicht-Orte im Norden : Raumwahrnehmung in Prosatexten von Klaus Böldl, Judith Hermann und Peter Stamm : eine an Marc Augé orientierte Analyse

    Andrea Klatt: Heterotope Heilsamkeit der Nicht-Orte bei Olga Grjasnowa und Christian Kracht

    Szilvia Gellai: 'Helles Nichts auf hellem Grund' : ein Netz-Held an Nicht-Orten in Terézia Moras Der einzige Mann auf dem Kontinent

    Kathrin Wimmer: Transitäre Ent- und BegrenzungenDer flüchtige Mensch bei Peter Stamm : Transiträume und Erinnerungsorte

    Tonia Marisescu: Mobile Immobilität : Transit in Herta Müllers Reisende auf einem Bein

    Jannica Budde: Verbindungswege und SchwellenräumeNicht-Ort 'Strasse' : Stadt-, Schwellen- und Fremdheitserfahrung in Emine Sevgi Özdamars Die Brücke vom Goldenen Horn

    Imke Jahns-Eggert: Interkulturelle Bruchlandung : die Metaphorik des Nicht-Ortes in den Doce cuentos peregrinos von Gabriel García Márquez

    Lars Wilhelmer: Flughäfen'Alles war mit Bedeutung aufgeladen' : der Transitort 'Flughafen' in Xaver Bayers Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen

    Leonie Süwolto.: Identitäten als dauerhafte Provisorien in Steven Spielbergs Terminal

  12. Grand Hotel
    Schauplatz der Literatur
    Autor*in: Seger, Cordula
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 13886
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 547532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 774 hot/51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 27112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/2916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/4155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6357:Seg::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 2845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 837 CO 9428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOR 5037-340 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1600 SEG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 495 .S45 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1600 S454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412130044
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Schriftenreihe: Array ; 32
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Hotels in literature
    Umfang: XII, 522 S, Ill, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss.

  13. Topografien des Transits
    die Fiktionalisierung von Bahnhöfen, Hotels und Cafés im zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034317061; 9783035304954
    Schriftenreihe: Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 54
    Schlagworte: Hotels in literature; Coffeehouses in literature; Railroads in literature; Hotel <Motiv>; Bahnhof <Motiv>; Deutsch; Kaffeehaus <Motiv>; Transit <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Hotel stories
    representations of escapes and encounters in fiction and film
    Autor*in: Krebs, Martina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WVT, Trier

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868211054
    Weitere Identifier:
    9783868211054
    RVK Klassifikation: HG 437
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Horizonte ; 38
    Schlagworte: Film - Hotel <Motiv> - Reise <Motiv> - Geschichte; Hotels in literature; Hotels in motion pictures; Hotel <Motiv>; Reise <Motiv>; Film; Roman; Englisch
    Umfang: XI, 176 S., Ill., 210 mm x 148 mm
  15. The Hotel as setting in early twentieth-century German and Austrian literature
    checking in to tell a story
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136756
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; German literature; Austrian literature; Austrian literature; Hotels in literature; Hotel <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 221 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. The hotel as setting in early twentieth-century German and Austrian literature
    checking in to tell a story
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    As the bourgeois concept of 'home' became problematic after important changes in German-speaking society during the 19th century, many fiction writers chose the literary setting of the hotel to explore the status of the individual and the notions of... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As the bourgeois concept of 'home' became problematic after important changes in German-speaking society during the 19th century, many fiction writers chose the literary setting of the hotel to explore the status of the individual and the notions of public and private. As social microcosms, hotels are fitting experimental settings for literary inquiries into the tension between the individual's quest for a place in the world and the technocratic rationalism of modern life. The book has two parts, the first establishing the cultural and theoretical context and the second providing analyses of literary works set in hotels. A brief history of commercial hospitality and a chapter establishing the theoretical framework of the hotel as a paradigmatic, ambivalent, semi-public, and stage-like modern space lead to readings of texts by Schnitzler, Zweig, Werfel, Kafka, Thomas Mann, Joseph Roth, and Vicki Baum. BETTINA MATTHIAS is associate professor of German at Middlebury College

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136756
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; German literature / 20th century / History and criticism; Austrian literature / 19th century / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Hotels in literature; Hotel <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 online resource (x, 221 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    The history of European commercial hospitality -- The hotel and hotel culture in modernism: some critical thoughts -- Players and places: stock elements of hotel culture and fiction -- Women in hotels -- Men in hotels -- Menschen im Hotel

  17. Hotel Modernity
    Corporate Space in Literature and Film
    Autor*in: Moore, Robbie
    Erschienen: [2022]; © 2021
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    A richly historicised account of the modern corporation and its spatial manifestations in Britain and AmericaCentres the hotel and corporate space as key sites of modern experience and cultureExamines architectural and financial records, hotel trade... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A richly historicised account of the modern corporation and its spatial manifestations in Britain and AmericaCentres the hotel and corporate space as key sites of modern experience and cultureExamines architectural and financial records, hotel trade journals, travel journalism, advertisements, and cinematic and literary representations to offer a thorough historical account of the hotel from 1870 to 1939Makes suggestive and original connections between material culture and literary formHotel Modernity explores the impact of corporate space on the construction and texture of modern fiction and film. It centres the hotel and corporate space as key sites of modern experience and culture. Examining architectural and financial records, hotel trade journals, travel journalism, advertisements and cinematic and literary representations, it charts the rise of hotel culture from 1870 to 1939. From Henry James to Elizabeth Bowen and Charlie Chaplin, from the ecstatic Waldorf to the ephemeral Ritz, from upstate New York to the Italian Riviera, the book considers the effects of hotel space on bodies, selves and communities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781474456678
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edinburgh Critical Studies in Modernist Culture : ECCSMC
    Schlagworte: Literary Studies; LITERARY CRITICISM / General; Civilization, Modern; Hotels in literature; Hotels in motion pictures; Hotels; Hotels; Place (Philosophy) in literature; Place (Philosophy) in motion pictures; Space (Architecture) in literature; Space (Architecture) in motion pictures
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mrz 2022)

  18. The hotel as setting in early twentieth-century German and Austrian literature
    checking in to tell a story
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    As the bourgeois concept of 'home' became problematic after important changes in German-speaking society during the 19th century, many fiction writers chose the literary setting of the hotel to explore the status of the individual and the notions of... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As the bourgeois concept of 'home' became problematic after important changes in German-speaking society during the 19th century, many fiction writers chose the literary setting of the hotel to explore the status of the individual and the notions of public and private. As social microcosms, hotels are fitting experimental settings for literary inquiries into the tension between the individual's quest for a place in the world and the technocratic rationalism of modern life. The book has two parts, the first establishing the cultural and theoretical context and the second providing analyses of literary works set in hotels. A brief history of commercial hospitality and a chapter establishing the theoretical framework of the hotel as a paradigmatic, ambivalent, semi-public, and stage-like modern space lead to readings of texts by Schnitzler, Zweig, Werfel, Kafka, Thomas Mann, Joseph Roth, and Vicki Baum. BETTINA MATTHIAS is associate professor of German at Middlebury College

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136756
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schlagworte: German literature / 19th century / History and criticism; German literature / 20th century / History and criticism; Austrian literature / 19th century / History and criticism; Austrian literature / 20th century / History and criticism; Hotels in literature; Deutsch; Hotel <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 online resource (x, 221 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    The history of European commercial hospitality -- The hotel and hotel culture in modernism: some critical thoughts -- Players and places: stock elements of hotel culture and fiction -- Women in hotels -- Men in hotels -- Menschen im Hotel

  19. Hotel Modernity
    corporate space in literature and film
    Autor*in: Moore, Robbie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Hotel modernisms
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Routledge, New York ; London

    "This collection of essays explores the hotel as a site of modernity, a space of mobility and transience that shaped the transnational and transcultural modernist activity of the first half of the twentieth century. As a trope for social and cultural... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This collection of essays explores the hotel as a site of modernity, a space of mobility and transience that shaped the transnational and transcultural modernist activity of the first half of the twentieth century. As a trope for social and cultural mobility, transitory and precarious modes of living, and experiences of personal and political transformation, the hotel space in modernist writing complicates binaries such as public and private, risk and rootedness, convention and experimentation. It is also a prime location for modernist production and the cross-fertilization of heterogeneous, inter- and trans- literary, cultural, national, and affective modes. The study of the hotel in authors such as E.M. Forster, Katherine Mansfield, Kay Boyle, and Joseph Roth reveals the ways in which the hotel nuances the notions of mobilities, networks, and communities in terms of gender, nation, and class. Whereas Mary Butts, Djuna Barnes, Anaïs Nin, and Denton Welch negotiate affective and bodily states which arise from the alienation experienced at liminal hotel spaces and which lead to new poetics of space, Vicki Baum, Georg Lukács, James Joyce, and Elizabeth Bishop explore the socio-political and cultural conflicts which are manifested in and by the hotel. This volume invites us to think of "hotel modernisms" as situated in or enabled by this dynamic space. Including chapters which traverse the boundaries of nation and class, it regards the hotel as the transcultural space of modernity par excellence." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Despotopoulou, Anna (Hrsg.); Kolocotroni, Vassiliki (Hrsg.); Mētsē, Euterpē (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781032081274; 9781032081281
    RVK Klassifikation: HM 1101
    Schriftenreihe: Among the Victorians and Modernists
    Schlagworte: Literatur; Hotel <Motiv>; Moderne
    Weitere Schlagworte: Hotels in literature; Modernism (Literature)
    Umfang: xii, 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "This book was conceived during our collaboration on a research project entitled 'Hotels and the Modern Subject, 1890-1940' (HOTEMS) [...]" (Acknowledgements, Seite xiii)

  21. Hotel modernisms
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Routledge, New York ; London

    "This collection of essays explores the hotel as a site of modernity, a space of mobility and transience that shaped the transnational and transcultural modernist activity of the first half of the twentieth century. As a trope for social and cultural... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This collection of essays explores the hotel as a site of modernity, a space of mobility and transience that shaped the transnational and transcultural modernist activity of the first half of the twentieth century. As a trope for social and cultural mobility, transitory and precarious modes of living, and experiences of personal and political transformation, the hotel space in modernist writing complicates binaries such as public and private, risk and rootedness, convention and experimentation. It is also a prime location for modernist production and the cross-fertilization of heterogeneous, inter- and trans- literary, cultural, national, and affective modes. The study of the hotel in authors such as E.M. Forster, Katherine Mansfield, Kay Boyle, and Joseph Roth reveals the ways in which the hotel nuances the notions of mobilities, networks, and communities in terms of gender, nation, and class. Whereas Mary Butts, Djuna Barnes, Anaïs Nin, and Denton Welch negotiate affective and bodily states which arise from the alienation experienced at liminal hotel spaces and which lead to new poetics of space, Vicki Baum, Georg Lukács, James Joyce, and Elizabeth Bishop explore the socio-political and cultural conflicts which are manifested in and by the hotel. This volume invites us to think of "hotel modernisms" as situated in or enabled by this dynamic space. Including chapters which traverse the boundaries of nation and class, it regards the hotel as the transcultural space of modernity par excellence"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Despotopoulou, Anna (Hrsg.); Kolocotroni, Vassiliki (Hrsg.); Mētsē, Euterpē (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003213079
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; HM 1101
    Schriftenreihe: Among the Victorians and Modernists
    Schlagworte: Hotel <Motiv>; Literatur; Moderne
    Weitere Schlagworte: Hotels in literature; Modernism (Literature)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. <<The>> hotel as setting in early twentieth-century German and Austrian literature
    checking in to tell a story
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571133216
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: German literature; German literature; Austrian literature; Austrian literature; Hotels in literature
    Umfang: 221 S., 23cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [203] - 214

  23. Grand Hotel
    Schauplatz der Literatur
    Autor*in: Seger, Cordula
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412130044
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 1050 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; 32
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Hotels in literature
    Umfang: 552 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss.

  24. Zum Welten-Spiegel
    das Wirtshaus als dramatischer Schauplatz
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Gallimathias-Verl., Fulda

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925654216
    Schlagworte: History and criticism; Hotels in literature; Restaurants in literature
    Umfang: 85 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 65 - 75

  25. Grand Hotel
    Schauplatz der Literatur
    Autor*in: Seger, Cordula
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412130044
    Weitere Identifier:
    9783412130046
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 1050 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht : Große Reihe ; 32
    Schlagworte: German literature; Literature, Modern; Hotels in literature
    Umfang: XII, 522 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss.