Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.

  1. »das Dennoch jedes Buchstabens« : Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz
    Autor*in: Karsch, Margret
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt... mehr

     

    Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt werden. Damit wird nicht nur eine neue Perspektive auf das kaum erforschte Werk der deutsch-jüdischen Remigrantin eröffnet, sondern auch auf den Diskurs um Lyrik nach Auschwitz. Die Studie bezieht Domins poetologische Essays mit ein und belegt, dass die zeitkritische Relevanz der Gedichte ebenso im Engagement der Autorin wie in ihren wirkungsästhetischen Prämissen gründet: im »Dennoch jedes Buchstabens«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407448; 9783899427448
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Hilde Domin; Lyrik; Auschwitz; Remigration; Erinnerung; Literatur; Germanistik; Erinnerungskultur; Literaturwissenschaft; Literature; German Literature; Memory Culture; Literary Studies
    Umfang: 1 electronic resource (388 p.)
  2. Nachkriegslyrik
    Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

  3. Hilde Domins Gedichte und ihre Geschichte
    Erschienen: [2016]; ©2012
    Verlag:  zu Klampen!, Springe

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCD 519
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domin, Hilde (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866745230; 3866745230
    Weitere Identifier:
    9783866745230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [Wiederauflage]
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Domin, Hilde (1909-2006); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Belletristik; Biografie; Gedichte; Hilde Domin; Interpretation; Lyrik; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch folgt der Ausgabe, die zuerst 2012 im Verlag André Thiele erschien" - Titelrückseite

  4. Das unverlierbare Leben
    Erinnerungen an Hilde Domin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCD/DOMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A1461
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    82 = J 2401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866745964; 3866745966
    Weitere Identifier:
    9783866745964
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Freundschaft
    Weitere Schlagworte: Domin, Hilde (1909-2006); Biografie; Dichterin; Dichtung; Erinnerungen; Frauenfreundschaft; Hilde Domin; Lyrik; Porträt; persönlich
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 245 g
  5. Selma Merbaum
    ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben ; Biographie und Gedichte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  <<zu>> Klampen, Springe

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS150=M495 T228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CQWM2234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17B3129
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Ho6151
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2167
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Literaturen des Pathos
    Ästhetik des Affekts von Aristoteles bis Schlingensief
    Beteiligt: Hayer, Björn (Herausgeber, Verfasser); Kühn, Walter (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17845
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite185.h417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M1453/13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 21407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BIA1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BLR2967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Im Zeitlosen verwurzelt
    Bachmann, Domin, Rilke, Trakl. Sinnbilder aus Natur, Traum und Dichtung
  8. Neun Autorinnenporträts - von Aichinger bis Zürn
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  FISCHER Digital, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS330 S827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    9783596319169
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Unveränderter Reprint einer älteren Ausgabe
    Schriftenreihe: Fischer ; 31916
    Schlagworte: Schriftstellerin
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)150; Geno Hartlaub; Sachbuch; Marlen Haushofer; Hilde Domin; Porträt; Autorin; Literatur; Marie Luise Kaschnitz; Unica Zürn; Literaturwissenschaft; Johanna Moosdorf; Ilse Langner; (PPMSachgruppe)FDPO; Ilse Aichinger; Ruth Rehmann; (VLB-WN)2480: Taschenbuch / Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag
    Umfang: 276 Seiten
  9. »das Dennoch jedes Buchstabens« : Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz
    Autor*in: Karsch, Margret
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899427448
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839407448
    Weitere Schlagworte: Hilde Domin; Lyrik; Auschwitz; Remigration; Erinnerung; Literatur; Germanistik; Erinnerungskultur; Literaturwissenschaft; Literature; German Literature; Memory Culture; Literary Studies; Literature & literary studies
    Umfang: 1 electronic resource (388 pages)
  10. Nachkriegslyrik
    Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; utb GmbH, Stuttgart

    Eine systematische, didaktisch aufbereitete Einführung in die ästhetisch divergente Übergangsphase deutschsprachiger Lyrik nach 1945: Die Analysen und poetologischen Einordnungen ausgewählter Gedichte verorten die Texte im Spannungsfeld zwischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine systematische, didaktisch aufbereitete Einführung in die ästhetisch divergente Übergangsphase deutschsprachiger Lyrik nach 1945: Die Analysen und poetologischen Einordnungen ausgewählter Gedichte verorten die Texte im Spannungsfeld zwischen Lyrikkonventionen wie der Naturlyrik, dem ‚Gebrauchsgedicht‘ mit politischem Impetus und der Formenvielfalt moderner Lyrikströmungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554020; 9783846354025
    Weitere Identifier:
    9783838554020
    RVK Klassifikation: GN 1862
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    Array ; 5402
    Schlagworte: Nachkriegsliteratur; Lyrik; Trauma; Experiment; Natur; Schuld; Gesellschaftskritik; Analyse; Dichter; Gebrauchsgedicht; Gedicht; Gedichte; Gesellschaftskritik; Naturlyrik; Poesie; Poetik; 2. Weltkrieg; Wolfgang Borchart; Paul Celan; Rose Ausländer; Ulla Hahn; Ingeborg Bachmann; Nelly Sachs; Hilde Domin; Lehrbuch; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Literaturwissenschaft; 20./21. Jahrhundert; Literatur 2020-2; Nachkriegsliteratur; Literatur nach 1945; Lyrik; Trauma; Experiment; Natur; Schuld; Gesellschaftskritik; Analyse; Dichter; Gebrauchsgedicht; Gedicht; Gedichte; Gesellschaftskritik; Naturlyrik; Poesie; Poetik; 2. Weltkrieg; Wolfgang Borchart; Paul Celan; Rose Ausländer; Ulla Hahn; Ingeborg Bachmann; Nelly Sachs; Hilde Domin; Adorno; Günter Grass; Günter Eich; Peter Huchel; Gruppe 47; Schuldfrage; Mascha Kaleko; Werner Bergengruen; Wolfdietrich Schnurre; Stefan Hermelin; Hans Magnus Enzensberger; Neuer deutsche Literatur; Germanistik studieren; Lehrbuch; Nachkriegsliteratur; Literatur nach 1945; Lyrik; Trauma; Experiment; Natur; Schuld; Analyse; Dichter; Gebrauchsgedicht; Gedicht; Gedichte; Gesellschaftskritik; Naturlyrik; Poesie; Poetik; 2. Weltkrieg; Wolfgang Borchart; Paul Celan; Rose Ausländer; Ulla Hahn; Ingeborg Bachmann; Nelly Sachs; Hilde Domin; Adorno; Günter Grass; Günter Eich; Peter Huchel; Gruppe 47; Schuldfrage; Mascha Kaleko; Werner Bergengruen; Wolfdietrich Schnurre; Stefan Hermelin; Hans Magnus Enzensberger; Neuer deutsche Literatur; Germanistik studieren; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
  11. Literaturen des Pathos
    Ästhetik des Affekts von Aristoteles bis Schlingensief
    Beteiligt: Hayer, Björn (Hrsg.); Kühn, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Das unverlierbare Leben
    Erinnerungen an Hilde Domin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866745964; 3866745966
    Weitere Identifier:
    9783866745964
    RVK Klassifikation: GN 3993
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Freundschaft
    Weitere Schlagworte: Domin, Hilde (1909-2006); Biografie; Dichterin; Dichtung; Erinnerungen; Frauenfreundschaft; Hilde Domin; Lyrik; Porträt; persönlich
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 245 g
  13. Wort(w)ende
    die Geburt der modernen Lyrik im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Info3 Verlag, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957790941; 3957790948
    Weitere Identifier:
    9783957790941
    RVK Klassifikation: GM 1792
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Sprache; Lyrik; Expressionismus; Wahrhaftigkeit; Unsagbarkeit
    Weitere Schlagworte: Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Erster Weltkrieg; Hilde Domin; Ingeborg Bachmann; Kurt Pinthus; Marie Luise Kaschnitz; Menschheitsdämmerung; Nelly Sachs; Nichtwort; Rose Ausländer; Rudolf Steiner
    Umfang: 127 Seiten, 21 cm, 216 g
  14. Im Zeitlosen verwurzelt
    Bachmann, Domin, Rilke, Trakl : Sinnbilder aus Natur, Traum und Dichtung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Studien Verlag, Innsbruck

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Selma Merbaum
    ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben : Biografie und Gedichte
    Erschienen: 2023
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berben, Iris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783987370038; 3987370033
    Weitere Identifier:
    9783987370038
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte und erweiterte Neuauflage
    Schlagworte: Meerbaum-Eisinger, Selma;
    Weitere Schlagworte: Meerbaum-Eisinger, Selma (1924-1942); Marion Tauschwitz; Selma Merbaum; Lyrik; Selma Meerbaum; Michailowka; Blütenlese; Gedichte; Zeitzeugen; Biografie; Nazis; Zwangsarbeit; NS-Zeit; Nationalsozialismus; Selma Merbuam; Hilde Domin
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  16. Zur Präsenz deutschsprachiger Autorinnen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071344
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: treibhaus
    Weitere Schlagworte: Ingeborg Bachmann; Christine Lavant; Frauenrolle; Hilde Domin; Inge Müller; Liselotte Pulver; Nelly Sachs; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Literatur der 1950er Jahre
    Umfang: Online-Ressource (344 S.)
  17. Literaturen des Pathos
    Ästhetik des Affekts von Aristoteles bis Schlingensief
  18. <<Das>> unverlierbare Leben
    Erinnerungen an Hilde Domin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  zu Klampen!, Springe

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866745964; 3866745966
    Weitere Identifier:
    9783866745964
    RVK Klassifikation: GN 3993
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Domin, Hilde;
    Weitere Schlagworte: Biografie; Dichterin; Dichtung; Erinnerungen; Frauenfreundschaft; Hilde Domin; Lyrik; Porträt; persönlich; Hardcover, Softcover / Belletristik/Romanhafte Biografien
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12 cm, 245 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 194

  19. Hilde Domins Gedichte und ihre Geschichte
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  zu Klampen!, Springe

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866745230; 3866745230
    Weitere Identifier:
    9783866745230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Domin, Hilde; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Belletristik; Biografie; Gedichte; Hilde Domin; Interpretation; Lyrik
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dieses Buch folgt der Ausgabe, die zuerst 2012 im Verlag Andrè Thiele erschien.

    Literaturverzeichnis: Seite 229-[235]

  20. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre
    Erschienen: 2010
    Verlag:  edition text+kritik, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Das Jahrbuch treibhaus ist der Erforschung deutschsprachiger Literatur in den 1950er Jahren gewidmet. Damit gerät eine Dekade höchster Ambivalenz in den Blick, deren Eckpunkte mit Konservatismus und Avantgarde nur annähernd benannt sind. Kontinuität... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Das Jahrbuch treibhaus ist der Erforschung deutschsprachiger Literatur in den 1950er Jahren gewidmet. Damit gerät eine Dekade höchster Ambivalenz in den Blick, deren Eckpunkte mit Konservatismus und Avantgarde nur annähernd benannt sind. Kontinuität und Diskontinuität im engen Nebeneinander bestimmen das literarische Feld. Der programmatische Titel, eine Hommage an Wolfgang Koeppens bahnbrechenden Roman, lässt Dunst, Abgeschlossenheit, Künstlichkeit ebenso assoziieren wie das Wuchern seltener Pflanzen. Metaphorisch wird die Atmosphäre der Nachkriegszeit zwischen Fünfjahresplan und Wirtschaftswunder, Kulturbund und Kaltem Krieg getroffen. Die Entwicklung der Literatur in beiden deutschen Staaten sowie in den deutschsprachigen Nachbarländern, von der Nachkriegszeit bis zu den 1960er Jahren, erfordert unter den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen erhöhte Aufmerksamkeit. treibhaus bietet der literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit diesem Zeitraum ein Forum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071344
    Schriftenreihe: treibhaus ; 6
    Schlagworte: Ingeborg Bachmann; Christine Lavant; Frauenrolle; Hilde Domin; Inge Müller; Liselotte Pulver; Nelly Sachs; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Literatur der 1950er Jahre
  21. Literaturen des Pathos
    Ästhetik des Affekts von Aristoteles bis Schlingensief
    Beteiligt: Hayer, Björn (Verfasser, Herausgeber); Kühn, Walter (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. <<Das>> unverlierbare Leben
    Erinnerungen an Hilde Domin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866745964; 3866745966
    Weitere Identifier:
    9783866745964
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Domin, Hilde; Domin, Hilde; Freundschaft; Geschichte 2001-2006
    Weitere Schlagworte: Biografie; Dichterin; Dichtung; Erinnerungen; Frauenfreundschaft; Hilde Domin; Lyrik; Porträt; persönlich
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 245 g
  23. Selma Merbaum
    ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben ; Biographie und Gedichte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  <<zu>> Klampen, Springe

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berben, Iris (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866744042
    Weitere Identifier:
    9783866744042
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Meerbaum-Eisinger, Selma;
    Weitere Schlagworte: Selma Merbaum; Selma Meerbaum; Hilde Domin; Lyrik
    Umfang: 348 S. : Ill.
  24. Neun Autorinnenporträts – von Aichinger bis Zürn
  25. Das unverlierbare Leben
    Erinnerungen an Hilde Domin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  zu Klampen Verlag - zu Klampen & Johannes GbR, Springe