Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 450.

  1. Et lux fuit
    le catacombe e il sarcofago di Adelfia
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lombardi, Palermo [u.a.]

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8831725882
    RVK Klassifikation: LG 2900 ; LN 78999
    Schlagworte: Sarkophag; Heilsgeschichte <Motiv>; Christliche Kunst; Frühchristentum; Bildprogramm; Relief; Ikonographie; Plastik
    Weitere Schlagworte: Adelfia (ca. 4. Jh.); Ausstellung
    Umfang: 110 S., Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Arcivescovado <Siracusa> : 10.12.1998-10.1.1999

  2. Neutestamentliche Historik
    Probleme und Perspektiven
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Am Beispiel der Problematik des Begriffes "Heilsgeschichte" wird gezeigt, dass die Frage nach dem neutestamentlichen Geschichtsbezug neu zu stellen ist. In seinem Zentrum steht die Jesus-Christus-Geschichte; sie bedingt das Interesse am irdischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am Beispiel der Problematik des Begriffes "Heilsgeschichte" wird gezeigt, dass die Frage nach dem neutestamentlichen Geschichtsbezug neu zu stellen ist. In seinem Zentrum steht die Jesus-Christus-Geschichte; sie bedingt das Interesse am irdischen Jesus und seiner Geschichte, und sie bindet diese Geschichte zugleich an die des Gottes Israels. Die aktuelle geschichtstheoretische Diskussion reflektiert u.a. die Einsicht, dass die Darstellung vergangener Faktizität den ihr zugeschriebenen Gegenwartssinn thematisiert. Damit wird eine grundlegende Analogie zum neutestamentlichen Interesse an Geschichte sichtbar. Denn auch hier geht es mit der Vergegenwärtigung von Vergangenheit um ihre gegenwärtige Bedeutung. Das führt zu einer neuen Lektüre des neutestamentlichen Geschichtsbezugs, die versucht, die anstößige Andersheit des neutestamentlichen Geschichtsbezugs neu zu denken und auf Grundfragen unseres Umgangs mit Geschichte zu beziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3374020666
    Weitere Identifier:
    9783374020669
    RVK Klassifikation: BC 7400 ; BC 6200 ; BG 3540
    Schriftenreihe: Forum theologische Literaturzeitung ; 8
    Schlagworte: History of the New Testament; Geschichtswissenschaft; Neutestamentliche Hermeneutik; Heilsgeschichte
    Umfang: 86 S.
  3. "Hagar, woher kommst du? Und wohin gehst du?" (Gen 16,8*)
    Darstellung und Funktion der Figur Hagar im Sara(i)-Abra(ha)m-Zyklus (Gen 11,27 - 25,18)
    Autor*in: Egger, Monika
    Erschienen: 2011; © 2011
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783451341076
    Weitere Identifier:
    9783451341076
    RVK Klassifikation: BC 6615
    Schriftenreihe: Herders biblische Studien ; Bd. 67
    Schlagworte: Mutter; Nachkomme; Verheißung; Heilsgeschichte; Segen; Land; Synchronie; Feministische Exegese; Erzähltheorie; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Hagar (Biblical figure); Sarah (Biblical matriarch); Abraham (Biblical patriarch); Hagar Biblische Person; Sara Biblische Person; Abraham Biblische Person
    Umfang: XII, 370 S., 237 mm x 151 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [354] - 370

    Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2009

  4. Warten, Erwartung
    eine Lebensform in End- und Übergangszeiten ; an Beispielen aus der Geistesgeschichte, Literatur und Kunst
    Autor*in: Pikulik, Lothar
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525012187
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4831 ; GE 4975 ; GN 9999 ; NK 4760
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Attente (Psychologie) dans l'art; Attente - Dans la littérature; Attente; Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Expectation (Philosophy); Waiting (Philosophy); Warten <Motiv>; Warten; Erwartung <Motiv>; Erwartung; Heilsgeschichte; Geschichte; Literatur; Deutsch; Heilserwartung; Geistesgeschichte
    Umfang: 195 S.
  5. Das lukanische Geschichtswerk im Spiegel heilsgeschichtlicher Übergänge
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506762796
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7260
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Paderborner theologische Studien ; 29
    Schlagworte: Heilsgeschichte
    Umfang: 196 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Sánchez, Héctor: Der Übergang von der apostolischen zu der nachapostolischen Zeit nach der Darstellung des Lukas

  6. Warten, Erwartung
    eine Lebensform in End- und Übergangszeiten; an Beispielen aus der Geistesgeschichte, Literatur und Kunst
    Autor*in: Pikulik, Lothar
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525012187
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GE 4975 ; GN 9999 ; NK 4760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erwartung <Motiv>; Erwartung; Geistesgeschichte; Heilsgeschichte; Heilserwartung; Geschichte; Warten; Warten <Motiv>
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Israel und seine Heilstraditionen im Johannesevangelium
    Festgabe für Johannes Beutler SJ zum 70. Geburtstag
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Labahn, Michael; Beutler, Johannes
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506779176
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7250
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schlagworte: Israel <Theologie>; Heilsgeschichte; Judentum; Christentum
    Umfang: 427 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  8. Die Heilsgeschichte im ersten Evangelium
    Autor*in: Walker, Rolf
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
    Schlagworte: Heilsgeschichte
    Umfang: 161 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Babylon und Jerusalem
    Sinnkonstituierung im »Reinfried von Braunschweig« und im »Apollonius von Tyrland« Heinrichs von Neustadt
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150980; 9783110946154; 9783111859019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5204 ; GF 7543
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 98
    Schlagworte: Brautwerbung <Motiv>; Erzählperspektive; Erzähltechnik; Heilsgeschichte; Gattungstheorie; Sinnkonstitution
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Neustadt (ca. -Ende 13. Jh./Anfang 14. Jh.): Apollonius von Tyrland; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 482 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Die Studie analysiert Verfahren der Sinnkonstituierung im »Reinfried« sowie im »Apollonius« und nimmt eine Neubestimmung dessen vor, was die sogenannten »Minne- und Aventiureromane« signifikant von anderen Versromanen unterscheidet. Höfische Minne und ritterliches Abenteuer als Ausdrucksformen adliger Existenz werden in Verbindung mit dem Brautwerbungsschema funktionalisiert, um die Thematik von Machtlegitimation und Herrschaftstranslation vor dem Hintergrund christlicher Heilsgeschichte paradigmatisch zu entfalten. Da der »Apollonius« als Gegenentwurf zum »Reinfried« konzipiert ist, wird ein Diskursverhältnis zwischen den späten »Minne- und Aventiureromanen« sichtbar

    Main description: The study analyzes strategies serving the constitution of meaning in »Reinfried and Apollonius«, proceeding from there to propose a new definition of what it is that significantly distinguishes romances on courtly love (Minne) and adventure from other verse romances. As specific expressions of aristocratic identity and existence, courtly love and knightly adventure are dovetailed with the topic of bridal wooing to reflect the paradigmatic status of the theme of power legitimization and the visibly exemplary nature of rulers and their life-styles against the background of the history of Christian redemption. As »Apollonius« was designed as a riposte to »Reinfried«, the two romances are clearly seen to stand in a discourse relationship to each other

  10. Die Mächte des Guten und Bösen
    Vorstellungen im XII. und XIII. Jahrhundert über ihr Wirken in der Heilsgeschichte
    Erschienen: 1977
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110072617; 9783110848779; 9783111762913
    Schriftenreihe: Miscellanea Mediaevalia ; 11
    Schlagworte: Theologie; Das Gute; Das Böse; Heilsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 548 S.)
  11. Erfahrung der Zeit
    1350-1600
  12. Erfahrung der Zeit
    1350-1600
  13. Die Orientierungsbibel
    Übersicht gewinnen - Zusammenhänge verstehen
    Beteiligt: Wendel, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  SCM R.Brockhaus, Asslar

  14. Kains Kinder
    die spirituellen Wurzeln des Brudermordes und die Vorsehung des Bösen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Kando Verlag, Stuttgart

  15. Children of cain
    the spiritual roots fo fratricide and the providence of evil
    Erschienen: [2021?]
    Verlag:  Kando Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783922947585; 3922947581
    Schlagworte: Brudermord; Das Böse; Kapitalismus; Kommunismus; Vorsehung; Heilsgeschichte
    Weitere Schlagworte: Kain und Abel
    Umfang: 185 Seiten, 19 cm
  16. Geschichte, Heilsgeschichte, Hermeneutik
    Gotteserfahrung in geschichtsloser Zeit
    Autor*in: Platzer, Franz
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Lang [u.a.], Frankfurt, M. [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3261017694
    RVK Klassifikation: BB 7000 ; BG 7080 ; BG 7520 ; NB 4400
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Theologie ; 4
    Schlagworte: Christianisme - Philosophie; Geschiedfilosofie; Heilsgeschiedenis; Hermeneutiek; Histoire - Aspect religieux; Histoire - Philosophie; Religion - Philosophie; Christentum; Geschichte; Hermeneutik; Philosophie; Religion; Hermeneutics; History; History; Theologie; Hermeneutik; Fundamentaltheologie; Gotteserfahrung; Heilsgeschichte; Geschichte
    Umfang: X, 320 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1974

  17. Die heilsgeschichtliche Struktur der Epen Hartmanns von Aue
    Autor*in: Ohly, Walter
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Ernst-Reuter-Ges. Diss.-Druckstelle, Berlin-Dahlem

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4047
    Schlagworte: Sünde <Motiv>; Epos; Buße <Motiv>; Epik; Heilsgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 169 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1958

  18. Krisenbewältigung im spätmittelalterlichen Schauspiel: Elias und Enoch als eschatologische Heldenfiguren
    Autor*in: Posth, Carlotta
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SFB 948, Freiburg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-12922
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Helden. Heroes. Héros.; 5, 1 (2017), 21 - 29
    Schlagworte: Krise; Katastrophe; Held; Heldin; Heroisierung; Mittelalter; Theater; Publikum; Antichristspiel; Heilsgeschichte; Antichrist <Motiv>; Antichrist; Prophet
    Weitere Schlagworte: Henoch; Elias; Bletz, Zacharias (1511-1570): Luzerner Antichrist- und Weltgerichtsspiel
    Umfang: 1 Online-Ressource (9 Seiten)
  19. Warten, Erwartung
    eine Lebensform in End- und Übergangszeiten ; an Beispielen aus der Geistesgeschichte, Literatur und Kunst
    Autor*in: Pikulik, Lothar
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    e-Book frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525012187
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GE 4975 ; GN 9999 ; NK 4760
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Attente; Attente (Psychologie) dans l'art; Attente - Dans la littérature; Duits; Letterkunde; Expectation (Philosophy); Waiting (Philosophy); Erwartung; Literatur; Warten; Geschichte; Heilsgeschichte; Geistesgeschichte; Deutsch; Heilserwartung; Warten ; Motiv; Erwartung ; Motiv
    Umfang: 195 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 97.62585

  20. Zur Frage nach dem Glaubensgrund
    Vorüberlegungen zu einer Hermeneutik der Heilsgeschichte
    Erschienen: 1993

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 6642, 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philosophia perennis ; 2; Frankfurt am Main : Lang, 1993; (1993), Seite 253-273; 471 S.

    Schlagworte: Heilsgeschichte; Hermeneutik
  21. Bibel, Hegel und Groschenroman
    zum Wandel der Erlösungsidee
    Autor*in: Wokart, Norbert
    Erschienen: 1995

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 20/ 3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHAT033261/WTN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bibel und Literatur; München : Fink, 1995; (1995), Seite 31-45; 304 S

    Schlagworte: Heilsgeschichte; Heil; Literatur
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
  22. A prophet like Moses
    prophecy, law, and Israelite religion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHAT073015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 4303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199336456
    Weitere Identifier:
    9780199336456
    RVK Klassifikation: BC 6770
    Schlagworte: Biblische Theologie; Alttestamentliche Hermeneutik; Prophetie; Thora; Heilsgeschichte; Alttestamentliche Ethik
    Umfang: VIII, 243 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. "Hagar, woher kommst du? Und wohin gehst du?" (Gen 16,8*)
    Darstellung und Funktion der Figur Hagar im Sara(i)-Abra(ha)m-Zyklus (Gen 11,27 - 25,18)
    Autor*in: Egger, Monika
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    FSW 175/67
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 815915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 8977
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    373885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: BC-1-24,67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6615 E29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 246 (67)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 132 [67]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 9744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    11:2215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 130 hag DG 5621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    INI 5083-488 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 6615 E29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    22 A 1281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 3/ 890, 67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/13392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    8910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHAT066667
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Hk 11.109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783451341076
    Weitere Identifier:
    9783451341076
    RVK Klassifikation: BC 6615
    Schriftenreihe: Herders biblische Studien ; Bd. 67
    Schlagworte: Mutter; Nachkomme; Verheißung; Heilsgeschichte; Segen; Land; Synchronie; Feministische Exegese; Erzähltheorie; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Hagar (Biblical figure); Sarah (Biblical matriarch); Abraham (Biblical patriarch); Hagar Biblische Person; Sara Biblische Person; Abraham Biblische Person
    Umfang: XII, 370 S., 237 mm x 151 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [354] - 370

    Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2009

  24. Struktur, Herkunft und Bedeutung der Beispielreihe in Weish 10
    Autor*in: Schmitt, Armin
    Erschienen: 2000

    FTHAT097847/292/STA/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schmitt, Armin, 1934 - 2006; Der Gegenwart verpflichtet; Berlin : Walter de Gruyter, 2000; (2000), Seite 223-244; VIII, 328 Seiten

    Schlagworte: Weisheit; Heilsgeschichte; Rhetorik
  25. Maranatha - Unser Herr ist da! (Offb 22,20)
    die jüdische und christliche Bibel über den Sinn der Geschichte
    Erschienen: 2005

    Diözesanbibliothek Münster
    keine Fernleihe
    FTHNT056035/FEH/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frankemölle, Hubert, 1939 - ; Studien zum jüdischen Kontext neutestamentlicher Theologien; Stuttgart : Verl. Katholisches Bibelwerk, 2005; (2005), Seite 91-122; X, 316 S

    Schlagworte: Geschichtsbild; Apokalyptik; Heilsgeschichte; Christologie
    Bemerkung(en):

    Erstveröffentlichung: 2000