Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503188017
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 7994
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Legende
    Weitere Schlagworte: Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten), Illustrationen
  2. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503188000; 3503188002
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 7994
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Legende
    Weitere Schlagworte: Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Band 62 (2021), Seite 346-353 (Beatrice von Lüpke)

  3. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503188000; 3503188002
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 7994
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Legende
    Weitere Schlagworte: Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Band 62 (2021), Seite 346-353 (Beatrice von Lüpke)

  4. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503188017
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 7994
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Legende
    Weitere Schlagworte: Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten), Illustrationen
  5. Der Minnebund mit Gott
    Modelle religiöser Liebe im legendarischen Erzählen
    Autor*in: Sliepen, Volker
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783503237890; 3503237895
    Weitere Identifier:
    9783503237890
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 290
    Schlagworte: Gottesliebe <Motiv>; Narrativität; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Legende
    Weitere Schlagworte: Mittelalter, Spätantike; Legenden, Legendarisches Erzählen; Heiligenerzählung; Passion; Heiligenvita; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 279 Seiten, 21 cm x 14.4 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2018

  6. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
  7. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
  9. Entscheidung zur Heiligkeit?
    Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
    Beteiligt: Blum, Daniela (HerausgeberIn); Detering, Nicolas (HerausgeberIn); Gunreben, Marie (HerausgeberIn); Lüpke, Beatrice von (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der Band verbindet Perspektiven der älteren und neueren Philologien auf die Heiligenlegende, eine der zentralen Erzählformen der abendländischen Literatur. Leitend ist die Frage, wie legendarische Erzählungen ihren Figuren Handlungsmacht absprechen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe

     

    Der Band verbindet Perspektiven der älteren und neueren Philologien auf die Heiligenlegende, eine der zentralen Erzählformen der abendländischen Literatur. Leitend ist die Frage, wie legendarische Erzählungen ihren Figuren Handlungsmacht absprechen oder zuschreiben: Wird der Lebensweg der Heiligen als vorherbestimmt imaginiert oder als Resultat autonomer Entscheidungen? Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt auf Kontinuitäten, Konflikten, Transformationen und Brüchen zwischen mittelalterlichen und modernen Heiligenerzählungen. Welche Elemente der mittelalterlich-christlichen Legende eignet sich die Moderne an, welche verwirft sie und wie geht sie mit der für die Gattung konstitutiven Spannung zwischen göttlicher Providenz und menschlicher Autonomie um?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Legendarisches Erzählen :
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter /
    Erschienen: [2019].
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag,, Berlin :

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-503-18801-7
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 7994
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch.; Legende.; Erzähltechnik.
    Weitere Schlagworte: Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten) :, Illustrationen.
  11. Legendarisches Erzählen :
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter /
    Erschienen: [2019].
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-503-18800-0; 3-503-18800-2
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 7994
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch.; Legende.; Erzähltechnik.
    Weitere Schlagworte: Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung
    Umfang: 281 Seiten :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Band 62 (2021), Seite 346-353 (Beatrice von Lüpke)

  12. Der Minnebund mit Gott :
    Modelle religiöser Liebe im legendarischen Erzählen /
    Autor*in: Sliepen, Volker
    Erschienen: [2024].; © 2024.
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag,, Berlin :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-503-23789-0; 3-503-23789-5
    Weitere Identifier:
    9783503237890
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 290
    Schlagworte: Legende.; Narrativität.; Gottesliebe <Motiv>; Wunder <Motiv>; Mittelhochdeutsch.; Erzähltechnik.
    Weitere Schlagworte: Mittelalter, Spätantike; Legenden, Legendarisches Erzählen; Heiligenerzählung; Passion; Heiligenvita; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 279 Seiten ;, 21 cm x 14.4 cm.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2018

  13. Der Minnebund mit Gott
    Modelle religiöser Liebe im legendarischen Erzählen
    Autor*in: Sliepen, Volker
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503237890; 3503237895
    Weitere Identifier:
    9783503237890
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 290
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik; Gottesliebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Historiker; Bibliotheken; Mittelalter, Spätantike; Legenden, Legendarisches Erzählen; Heiligenerzählung; Passion; Heiligenvita; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 Seiten, 21 cm, 433 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität, 2018

  14. Der Minnebund mit Gott
    Modelle religiöser Liebe im legendarischen Erzählen
  15. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter