Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 77.

  1. Critical race narratives
    a study of race, rhetoric and injury
    Erschienen: 2001
    Verlag:  New York University Press, New York [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 1824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0814731449; 0814731457
    Weitere Identifier:
    9780814731451
    RVK Klassifikation: HU 1691 ; MS 3530
    Schriftenreihe: Critical America
    Schlagworte: USA; Literatur; Rassismus <Motiv>; ; Ethnische Beziehungen <Motiv>; ; USA; Literatur; Rassismus <Motiv>; ; USA; Literatur; Ethnische Beziehungen <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Narration (Rhetoric); Discourse analysis, Narrative; Array
    Umfang: X, 214 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 195-205) and index

    The contours of the contemporary race debate -- Color-blindness, acting out, and culture -- Critical race stories and the problem of remedy -- Historical properties, uncommon grounds -- The sociology of racialized crime -- Genetic liabilities and the paradox of altruism

  2. Vihapuhe suomessa
    Beteiligt: Neuvonen, Riku (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Edita, Helsinki

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 226385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 B 1496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Sk/Fin: IX Bb: 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neuvonen, Riku (HerausgeberIn)
    Sprache: Finnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789513766573
    Weitere Identifier:
    9789513766573
    Schlagworte: Hate speech; Mass media; Freedom of speech; Hate speech; Mass media; Freedom of speech
    Umfang: 313 Seiten
  3. Sprachliche Aggression bei Martin Luther
    Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet" (1545)
    Autor*in: Hundt, Markus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110753271; 3110753278
    Weitere Identifier:
    9783110753271
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 27
    Weitere Schlagworte: Hate Speech; Grobianismus; Logik; Rhetorik; Argumentation; Hate speech; Grobianism; logic; rhetoric; argumentation
    Umfang: XIII, 231 Seiten, 8 Illustrationen, 1 Illustrationen, 3 Diagramme, 24 cm x 17 cm, 554 g
  4. »Hate Speech« und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter
    Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Perspektivierung & Vorgehensweise -- 3. Subjektivation im Netz -- 4. Hassrede vs. Redefreiheit - Ein Irrweg -- 5. Diskursive Störfigurationen: Von Trollen, Cybermobbing & Shitstorms -- 6.... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Perspektivierung & Vorgehensweise -- 3. Subjektivation im Netz -- 4. Hassrede vs. Redefreiheit - Ein Irrweg -- 5. Diskursive Störfigurationen: Von Trollen, Cybermobbing & Shitstorms -- 6. Materialisierungen -- 7. Fazit und Ausblick -- Literatur und weitere Quellen -- Abbildungen Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt?Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt Free speech or act of violence? "Hate speech" between reality and virtuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440537
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 46
    Schlagworte: Communication; Digital media; Digitale Medien; Geschlecht; Hate speech; Internet; Kommunikation; Materialität; Materiality; Media Studies; Media Theory; Media; Medien; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Sociology of Media; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 p)
  5. Critical race narratives
    a study of race, rhetoric, and injury
    Erschienen: 2001
    Verlag:  New York Univ. Press, New York, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WU175 G984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0814731457; 0814731449
    Weitere Identifier:
    2001-2344
    RVK Klassifikation: MS 3530
    Schriftenreihe: Critical America
    Schlagworte: Racism; Minorities; Racism; Minorities; Narration (Rhetoric); Discourse analysis, Narrative; Hate speech; Ethnische Beziehungen <Motiv>; Rassismus <Motiv>; Literatur
    Umfang: X, 214 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 195-205) and index

  6. Excitable speech
    a politics of the performative
    Autor*in: Butler, Judith
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415915885; 9780415915878; 0415915872; 0415915880
    Weitere Identifier:
    9780415915885
    96033054
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; CI 6388 ; ER 965 ; ER 990 ; HF 331 ; MB 3500
    Schlagworte: Oral communication; Hate speech; Speech acts (Linguistics); Language and culture; Language and languages
    Umfang: X, 185 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Psychopolitics of speech
    uncivil discourse and the excess of desire
    Autor*in: Martin, James
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Content -- Preface -- Introduction -- 1. Bodies of Speech -- 2. Voicing Desire -- 3. Talking to Excess -- 4. The Force of the Bitter Argument -- 5. An Ethics of Speech? -- Conclusion -- Bibliography The human capacity for speech is... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Content -- Preface -- Introduction -- 1. Bodies of Speech -- 2. Voicing Desire -- 3. Talking to Excess -- 4. The Force of the Bitter Argument -- 5. An Ethics of Speech? -- Conclusion -- Bibliography The human capacity for speech is forever celebrated as evidence of its innate civility. Why, then, is public discourse often - and today more than ever, it would seem - so uncivil, even delusional? The reason, argues James Martin in this timely book, lies in the way speech works to organise desire. More than knowledge or rational interests, public speech services an unconscious urge for a lost enjoyment, stimulating an excess in subjectivity that moves us in body and mind.Martin draws upon the work of psychoanalyst Jacques Lacan as well as other Continental thinkers to set out a new approach to the analysis of rhetoric and answer the troubling question of whether civil discourse can ever hope to escape its obscene underside

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439197
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 4450
    Schriftenreihe: Edition Politik ; Volume 40
    Schlagworte: Communication; Hate speech; Psycholinguistics; Rhetoric; Rhetoric; Speech; Communication in politics; Psychoanalysis; POLITICAL SCIENCE / History & Theory
    Weitere Schlagworte: Post-structuralism; Psychoanalysis; Rhetoric
    Umfang: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
  8. Vihapuhe suomessa
    Beteiligt: Neuvonen, Riku (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Edita, Helsinki

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neuvonen, Riku (HerausgeberIn)
    Sprache: Finnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789513766573
    Weitere Identifier:
    9789513766573
    Schlagworte: Hate speech; Mass media; Freedom of speech; Hate speech; Mass media; Freedom of speech
    Umfang: 313 Seiten
  9. Sprachliche Aggression bei Martin Luther
    Argumentationsformen und -funktionen am Beispiel der Streitschrift "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet" (1545)
    Autor*in: Hundt, Markus
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Verlagsinfo: Die Frühe Neuzeit ist bekannt dafür, dass sich die Kontrahenten in konfessionellen Streitfragen gegenseitig heftig attackierten. Ein herausragender Vertreter dieser Form der Auseinandersetzung war Martin Luther. In den zahlreichen von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Die Frühe Neuzeit ist bekannt dafür, dass sich die Kontrahenten in konfessionellen Streitfragen gegenseitig heftig attackierten. Ein herausragender Vertreter dieser Form der Auseinandersetzung war Martin Luther. In den zahlreichen von ihm verfassten Streitschriften zeigt er sich auch als großer Polemiker. Wie diese Art der sprachlich aggressiven Argumentation funktioniert, wird in der vorliegenden Studie detailliert vorgeführt. Gegenstand der Untersuchung ist die wohl prominenteste Streitschrift Luthers von 1545 "Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet". Auf der Basis der "neuen Rhetorik" mit ihrer deutlich weiter gefassten Definition dessen, was unter Argumenten und Argumentation verstanden werden kann, konnten mehr als 60 verschiedene Argumentationsformen eruiert werden, die verschiedene Argumentationsfunktionen erfüllen. Die Studie möchte damit sowohl einen Beitrag zur Argumentationsanalyse und einen Vorschlag zur Modellierung von Argumentationen anbieten als auch eine praktische Detailanalyse sprachlicher Aggression, die nachvollziehbar macht, worin genau der in der Forschung häufig adressierte Grobianismus dieser Texte liegt. Martin Luther was not just a great reformer and bible translator, but also an extremely pugnacious and, in his argumentation, sometimes polemical contemporary. This form of linguistic aggression is very clearly expressed in his pamphlet "Against the Papacy of Rome, Founded by the Devil" of 1545. This volume reveals the linguistic means that he used to implement this by undertaking a practical argumentation analysis. Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungen -- Tabellen -- 1. Erkenntnisinteresse -- 2. Forschungslage und Forschungshypothesen -- 3. Methodik – Argumentationsanalyse auf der Basis der neuen Rhetorik -- 4. Der Inhalt und die Streitfragen -- 5. Argumentationsmuster – formal -- 6. Argumentationsfunktionen -- 7. Fazit -- Literatur -- Anhang.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110753578; 9783110753608
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 6885
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 27
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546): Wider das Papsttum zu Rom vom Teufel gestiftet; Grobianism; Hate speech; argumentation; logic; rhetoric
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 231 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 219-224

  10. Haß spricht
    zur Politik des Performativen
    Autor*in: Butler, Judith
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Eine Geschichte weiblichen Schreibens und der Gefährdungen, denen schreibende Frauen ausgesetzt waren und sind: von "Ahnherrinnen" wie Hildegard von Bingen und Christine de Pizan bis zu zeitgenössischen Autorinnen wie Doris Lessing, Paula Fox, Toni... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Geschichte weiblichen Schreibens und der Gefährdungen, denen schreibende Frauen ausgesetzt waren und sind: von "Ahnherrinnen" wie Hildegard von Bingen und Christine de Pizan bis zu zeitgenössischen Autorinnen wie Doris Lessing, Paula Fox, Toni Morrison, Isabel Allende, Zeruya Shalev ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Menke, Kathrina (ÜbersetzerIn); Krist, Markus (ÜbersetzerIn); Butler, Judith
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518124145; 9783518124147
    Weitere Identifier:
    9783518124147
    12414
    RVK Klassifikation: MR 6600 ; ER 965 ; CI 6388 ; MS 2850 ; MB 3500 ; MF 1000 ; ER 990 ; MS 2870 ; MS 2880 ; MS 2900 ; MS 8050 ; AP 14600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition suhrkamp ; 2414
    Schlagworte: Hate speech; Language and languages; Oral communication; Speech acts (Linguistics)
    Umfang: 263 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  11. The hateful and the obscene
    studies in the limits of free expression
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ. of Toronto Press, Toronto, Ont. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0802042392; 0802080839
    Weitere Identifier:
    9780802080837
    RVK Klassifikation: CC 7200
    Schriftenreihe: Toronto studies in philosophy
    Schlagworte: Freedom of speech; Hate speech; Pornography; Obscenity (Law)
    Umfang: XI, 275 S
  12. Critical race narratives
    a study of race, rhetoric, and injury
    Erschienen: 2001
    Verlag:  University Press, New York, NY [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 1824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0814731449; 0814731457
    RVK Klassifikation: HU 1691 ; MS 3530
    Schriftenreihe: Critical America
    Schlagworte: USA; Literatur; Rassismus <Motiv>; ; Ethnische Beziehungen <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Narration (Rhetoric); Discourse analysis, Narrative; Array
    Umfang: x, 214 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 195-205) and index

    The contours of the contemporary race debate -- Color-blindness, acting out, and culture -- Critical race stories and the problem of remedy -- Historical properties, uncommon grounds -- The sociology of racialized crime -- Genetic liabilities and the paradox of altruism

  13. »Hate Speech« und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter
    Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Perspektivierung & Vorgehensweise -- 3. Subjektivation im Netz -- 4. Hassrede vs. Redefreiheit - Ein Irrweg -- 5. Diskursive Störfigurationen: Von Trollen, Cybermobbing & Shitstorms -- 6.... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Perspektivierung & Vorgehensweise -- 3. Subjektivation im Netz -- 4. Hassrede vs. Redefreiheit - Ein Irrweg -- 5. Diskursive Störfigurationen: Von Trollen, Cybermobbing & Shitstorms -- 6. Materialisierungen -- 7. Fazit und Ausblick -- Literatur und weitere Quellen -- Abbildungen Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt?Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt Free speech or act of violence? "Hate speech" between reality and virtuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440537
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 46
    Schlagworte: Communication; Digital media; Digitale Medien; Geschlecht; Hate speech; Internet; Kommunikation; Materialität; Materiality; Media Studies; Media Theory; Media; Medien; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Sociology of Media; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 p)
  14. Democracy off balance
    freedom of expression and hate propaganda law in Canada
    Autor*in: Braun, Stefan
    Erschienen: c2004
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 144267380X; 9780802086365; 9780802089595; 9781442673809
    Schlagworte: Liberté d'expression / Canada; Propagande haineuse / Canada; Democratie; Recht van meningsuiting; Haat; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Civil Rights; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Human Rights; LAW / Civil Rights; Freedom of speech; Hate speech; Demokratie; Freedom of speech; Hate speech; Demokratie; Redefreiheit; Hass <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 384 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    "Freedom of public expression is becoming ever more contested in Canada. The idea that official messages, meanings, and histories can take the place of publicly constructed ones - for fear of what an uncensored public might themselves construct - is gaining widespread acceptance. Public invocation of hate propaganda law, its language, and its moral authority in otherwise ordinary discursive contexts, has contributed to, and is symbolic of, this trend." "Democracy Off Balance offers an analysis of hate censorship as a paradox of modern democratic discourse. In this controversial work, Stefan Braun argues against the supposed public interest served by hate speech laws and dissects the complex forces - the politically self-contradictory thinking and the socially self-defeating assumptions - that drive censorship in Canada today." "Braun draws on censors' own terms of social and political reference to show how they undermine their own causes with hate censorship. He demonstrates how hate speech law reaches beyond its strictly legal confines and essentially conditions and corrodes public discourse. Timely and absorbing, Democracy Off Balance offers a multidimensional approach to the debate and challenges traditional views on the legal boundaries of freedom of expression."--Jacket

  15. License to harass
    law, hierarchy, and offensive public speech
    Erschienen: ©2004
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1400826292; 9781400826292
    Schriftenreihe: Cultural lives of law
    Schlagworte: Liberté d'expression / Aspect social / États-Unis; Propagande haineuse / États-Unis; Diffamation / États-Unis; Menaces / États-Unis; Espaces publics / Droit / États-Unis; LAW / Constitutional; LAW / Public; LAW / Jurisprudence; Freedom of speech / Social aspects; Hate speech; Libel and slander; Public spaces / Law and legislation; Threats; Recht van meningsuiting; Belediging; Haat; Gesellschaft; Recht; Freedom of speech; Hate speech; Libel and slander; Threats; Public spaces; Redefreiheit; Öffentlichkeit; Politische Rede
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 225 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 213-218) and index

    List of Tables; Acknowledgments; CHAPTER ONE: Introduction; CHAPTER TWO: Law and Power in Sidewalk Encounters: Con icting Perspectives on Offensive Public Speech; CHAPTER THREE: Experiencing Offensive Public Speech: The Detailed Calculus for Being in Public; CHAPTER FOUR: Offensive Public Speech as a Personal Problem, Social Problem, and Subject for Legal Intervention; CHAPTER FIVE: Ordinary Citizens' Views of the Legal Regulation of Street Speech; CHAPTER SIX: Power in Public: Reactions, Responses, and Resistance to Offensive Public Speech; CHAPTER SEVEN: License to Harass

    Offensive street speech--racist and sexist remarks that can make its targets feel both psychologically and physically threatened--is surprisingly common in our society. Many argue that this speech is so detestable that it should be banned under law. But is this an area covered by the First Amendment right to free speech? Or should it be banned?In this elegantly written book, Laura Beth Nielsen pursues the answers by probing the legal consciousness of ordinary citizens. Using a combination of field observations and in-depth, semistructured interviews, she surveys one hundred men and women, some

  16. Critical race narratives
    a study of race, rhetoric, and injury
    Erschienen: ©2001
    Verlag:  New York University Press, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585434867; 9780585434865
    RVK Klassifikation: MS 3530
    Schriftenreihe: Critical America
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies; Minderheit; Racism; Minorities; Racism; Minorities; Narration (Rhetoric); Discourse analysis, Narrative; Hate speech; Rassismus <Motiv>; Ethnische Beziehungen <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 214 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 195-205) and index

    The contours of the contemporary race debate -- Color-blindness, acting out, and culture -- Critical race stories and the problem of remedy -- Historical properties, uncommon grounds -- The sociology of racialized crime -- Genetic liabilities and the paradox of altruism

  17. Freedom of expression and religious hate speech in Europe
    Autor*in: Howard, Erica
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London and New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138243811; 9780367313074
    RVK Klassifikation: MF 1700
    Schriftenreihe: Routledge research in human rights law
    Schlagworte: Freedom of expression; Freedom of religion; Hate speech; Rhetorik; Hass; Meinungsfreiheit; Religionsfreiheit
    Umfang: xv, 191 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Freedom of expression and religious hate speech in Europe
    Autor*in: Howard, Erica
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, New York

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351998796
    RVK Klassifikation: AP 16200 ; MF 1700 ; MS 1280
    Schriftenreihe: Routledge research in human rights law
    Schlagworte: Freedom of expression; Freedom of religion; Hate speech; Hass; Religionsfreiheit; Rhetorik; Meinungsfreiheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Congress shall make no law
    the First Amendment, unprotected expression, and the U. S. Supreme Court
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham, Md.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781442205109
    Schriftenreihe: Free expression in America series
    Schlagworte: Freedom of speech; Libel and slander; Hate speech; Obscenity (Law); Provokation; Werbung; Obszönität; Verleumdung; Redefreiheit
    Umfang: XIII, 136 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. The harm in hate speech
    Autor*in: Waldron, Jeremy
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780674065895; 9780674416864
    RVK Klassifikation: MB 3500
    Schriftenreihe: The Oliver Wendell Holmes lectures ; 2009
    Schlagworte: Philosophie; Hate speech; Freedom of speech; Regulierung; Verbalaggression; Beleidigung; Politische Rede; Minderheit
    Umfang: VI, 292 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Includes bibliographical references and index

  21. The harm in hate speech
    Autor*in: Waldron, Jeremy
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674065086
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 17340 ; MB 3500
    Schriftenreihe: The Oliver Wendell Holmes lectures ; 2009
    Schlagworte: Philosophie; Hate speech; Freedom of speech; Politische Rede; Regulierung; Verbalaggression; Beleidigung; Minderheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 292 Seiten)
  22. Democracy off balance
    freedom of expression and hate propaganda law in Canada
    Autor*in: Braun, Stefan
    Erschienen: 2004; © 2004
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto, [Ontario] ; Buffalo, [New York] ; London, [England]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442673809
    Schlagworte: Freedom of expression; Freedom of speech; Hate speech; Demokratie; Redefreiheit; Hass <Motiv>
    Umfang: 1 online resource (397 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  23. Congress shall make no law
    the First Amendment, unprotected expression, and the Supreme Court
    Erschienen: c2010
    Verlag:  Rowman & Littlefield Publishers, Lanham, Md.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442205109; 9781442205123
    Schriftenreihe: Free expression in America series
    Schlagworte: Freedom of speech; Libel and slander; Hate speech; Obscenity (Law); Redefreiheit; Werbung; Verleumdung; Provokation; Obszönität
    Umfang: xiii, 136 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Critical race narratives
    a study of race, rhetoric, and injury
    Erschienen: c2001
    Verlag:  New York University Press, New York

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0814731449; 0814731457
    RVK Klassifikation: MS 3530
    Schriftenreihe: Critical America
    Schlagworte: Minderheit; Racism; Minorities; Racism; Minorities; Narration (Rhetoric); Discourse analysis, Narrative; Hate speech; Rassismus <Motiv>; Ethnische Beziehungen <Motiv>; Literatur
    Umfang: x, 214 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 195-205) and index

    The contours of the contemporary race debate -- Color-blindness, acting out, and culture -- Critical race stories and the problem of remedy -- Historical properties, uncommon grounds -- The sociology of racialized crime -- Genetic liabilities and the paradox of altruism

  25. Excitable speech
    a politics of the performative