Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.
-
Radio als Hör-Spiel-Raum : Medienreflexion – Störung – Künstlerische Intervention
-
Das Hörspiel
Dramaturgie und Geschichte -
Das deutsche Hörspiel
-
DDR-Literatur '83 im Gespräch
-
Kon bayles i kantes
diezisiete komedias muzikales ; a mis inyetos, para ke topen la realidad adientro de la fantazía -
Das englische " radio play" seit 1945
Typen, Themen und Formen -
Reclams Hörspielführer
-
Dramaturgie des Theaters, des Hörspiels und des Films
-
Erzählen und Erzähler im Hörspiel
ein linguistischer Beschreibungsansatz -
Handbuch Literatur & Audiokultur
-
Choreographie des Klangs - zwischen Abstraktion und Erzählung
= Choreography of sound - between abstraction and narration -
Phänomen Hörbuch
interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel -
Ethik und Gesellschaftskritik in biopolitischen und technischen Imaginationen von Transformation in Literatur und Hörspiel
-
Nicht-Ich-Identität
ästhetische Subjektivität in Samuel Becketts Arbeiten für Theater, Radio, Film und Fernsehen -
Transmediale Erzähltheorie
eine Einführung -
Das Pophörspiel
Definition - Funktion - Typologie -
"Ich möchte mich vorstellen, Hörer, aber wer bin ich?"
Übertragung in Hörspielen Günter Eichs -
Hörspielplätze
Positionen zur Radiokunst -
Audionarratology
Interfaces of Sound and Narrative -
Hörspielplätze
Positionen zur Radiokunst – Buch -
Hörspielplätze
Positionen zur Radiokunst – CD, Ausgezeichnete Stücke aus dem Wettbewerb des Leipziger Hörspielsommers 2003-2010 -
Audionarratology
interfaces of sound and narrative -
Erica Pedretti
Kontrapunktik, Räumlichkeit und Materialität der Sprache als Prinzipien der Textorganisation -
Vor Lautsprecher und Mattscheibe
medienkritische Arbeiten 1965 - 1990 -
Das Hörspiel
Mittel und Möglichkeiten eines totalen Schallspiels