Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 446.

  1. Höflichkeit
    Aktualität und Genese von Umgangsformen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Felderer, Brigitte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536681
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 146 ; LB 57000 ; LB 58000 ; MR 7300 ; NK 4750 ; NK 4940 ; LB 40000
    Schlagworte: Höflichkeit; Pragmatik; Sprachphilosophie; Diskursanalyse; Literatur
    Umfang: 318 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Courtesy Lost
    Dante, Boccaccio, and the Literature of History
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442667181
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Chivalry in literature; Courtesy in literature; Höflichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Il Decamerone; Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Esposizioni sopra la Comedia di Dante; Dante Alighieri (1265-1321): Divina commedia
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  3. The Politics of Eloquence
    David Hume's Polite Rhetoric
    Autor*in: Hanvelt, Marc
    Erschienen: [2017]; © 2012
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    History has shown us that the power of political speech can be put to both positive and manipulative ends - while rhetoric is a powerful tool for those who seek to persuade others to adopt their views, it can also be employed to foment factionalism... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    History has shown us that the power of political speech can be put to both positive and manipulative ends - while rhetoric is a powerful tool for those who seek to persuade others to adopt their views, it can also be employed to foment factionalism and undermine the very basis of a democratic society. In this unique study, Marc Hanvelt shows how eighteenth-century philosopher David Hume confronted questions about the negative moral and political effects of rhetoric, and how he differentiated between manipulative and non-manipulative political speech.Drawing on Hume's philosophical, historical, and popular writings, The Politics of Eloquence presents an understanding of rhetoric that can be properly ascribed to this important thinker, an understanding hitherto overlooked in the scholarly literature. Offering an original approach to thinking about political rhetoric – an essential element of democratic politics – Hanvelt makes important contributions to both Hume scholarship and to broader areas in political theory and philosophy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442696945
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: DISCOUNT-B.; Eloquence; Persuasion (Rhetoric); Political oratory; Rhetoric; Politische Theorie; Anstand; Höflichkeit; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Hume, David (1711-1776)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  4. Der gepflegte Umgang
    Interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache (unter Mitarbeit von Alfred Stumm und Andreas Gehrlach)
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Matzat, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Die Bedeutung sprachlicher Höflichkeit im interkulturellen Kontext am deutsch-arabischen Beispiel
    Autor*in: Mies, Fabienne
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668711952
    Weitere Identifier:
    9783668711952
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Arabisch; Deutsch; Kulturkontakt; Höflichkeit; Araber
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Sprachliche Höflichkeit;deutsch-arabisch;Interkulturalität;Höflichkeit; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 15 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Die Bedeutung sprachlicher Höflichkeit im interkulturellen Kontext am deutsch-arabischen Beispiel
    Autor*in: Mies, Fabienne
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668711969
    Weitere Identifier:
    9783668711969
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Arabisch; Deutsch; Kulturkontakt; Höflichkeit; Araber
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Sprachliche Höflichkeit;deutsch-arabisch;Interkulturalität;Höflichkeit; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Wenn Höflichkeit reinhaut
    Moderation als Kampfkunst
    Autor*in: Modler, Peter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

  8. Höflichkeit und Unhöflichkeit. Die Politeness-Forschung von Levinson&Brown bis Culpeper
    Autor*in: Tausch, Peter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656711551
    Weitere Identifier:
    9783656711551
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Höflichkeit; Unhöflichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; höflichkeit;unhöflichkeit;politeness-forschung;levinson&brown;culpeper; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Höflichkeit - ein universales Konzept?
    Inwiefern behaupten die Theorien von Lakoff und Brown & Levinson eine universale Gültigkeit ihrer Modelle und lassen sich diese Behauptungen vertreten?
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640390205
    Weitere Identifier:
    9783640390205
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Höflichkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Höflichkeit;Konzept;Inwiefern;Theorien;Lakoff;Brown;Levinson;Gültigkeit;Modelle;Behauptungen; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 21 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Der Gebrauch von Partikeln im höflichen Sprechen und Schreiben
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668596313
    Weitere Identifier:
    9783668596313
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Höflichkeit; Partikel; Modalpartikel; Sprechakt; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)EDU005000: EDUCATION / Bilingual Education; gebrauch;partikeln;sprechen;schreiben; (VLB-WN)1569: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft / Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Sprachliche Höflichkeit als wesentlicher Bestandteil der sozialen Etikette in Japan
    Eine Zusammenstellung von Beispielen im Vergleich zur sprachlichen Höflichkeit in Deutschland
    Autor*in: Insacco, Sarah
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668506565
    Weitere Identifier:
    9783668506565
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Höflichkeit; Islam
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Sprachliche Höflichkeit;Japan;Deutschland;Etikette;Floskeln;Verhalten;Benehmen;Höflichkeit;Unterschied;Benimmregeln;Beispiele;Vergleich; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk
    Autor*in: Willkomm, Alina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668238916
    Weitere Identifier:
    9783668238916
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Spanisch; Diskursmarker; Höflichkeit; Kommunikation; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)FOR026000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Spanish; Pragmatik;Höflichkeit;Diskursmarker;Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Sprachliche Höflichkeit. Ein universelles Konzept für eine gelingende Partnerschaft?
    Analyse anhand des Höflichkeitskonzepts von Brown und Levinson sowie der Ratgeberlektüre von Paarpsychologen
  14. Jugendliche im Gespräch
    Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung
    Beteiligt: Neuland, Eva (Herausgeber); Könning, Benjamin (Herausgeber); Wessels, Elisa (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuland, Eva (Herausgeber); Könning, Benjamin (Herausgeber); Wessels, Elisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631771303
    Weitere Identifier:
    9783631771303
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Sprache – Kommunikation – Kultur ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Jugendsprache; Sprachvariante; Konversationsanalyse; Jugend; Kommunikation; Deutsch; Jugendsprache; Höflichkeit; Konversationsanalyse; Jugend; Kommunikation; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; Gesprächsforschung;Jugendsprache;Schule;Freizeit;Mehrsprachigkeit;Medien; (VLB-WN)9560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)YX: Personal & social issues (Children's / Teenage); Anwendungsfelder; Benjamin; Elisa; empirischen; Forschungskonzepte; Freizeit; Gespräch; Gesprächsforschung; Jugendliche; Jugendsprache; Könning; Medien; Mehrsprachigkeit; Methoden; Michael; Neuland; Rücker; Schule; Sprachforschung; Werkstatt; Wessels
    Umfang: Online-Ressource, 336 Seiten
  15. Höflichkeit zwischen Konvention und Kreativität
  16. Die Grammatik der Höflichkeitsanrede des Französischen, Italienischen und Spanischen
    Autor*in: Gaglia, Sascha
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095342; 3958095348
    Weitere Identifier:
    9783958095342
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 113
    Schlagworte: Französisch; Italienisch; Spanisch; Anrede; Höflichkeitsform
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Semantik; Anrede; Sprachgeschichte; Spanisch; Grammatik; Romanistik; Höflichkeit; Kopulasatz; Lexikalisch-Funktionale Grammatik; Pragmatik; Italienisch; Lexikon; Französisch; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 247 Seiten, 24 cm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Georg-August-Universität Göttingen, 2018

  17. Verbale Aspekte Deutsch-Kirgisischer interkultureller Kommunikation
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631769966; 3631769962
    Weitere Identifier:
    9783631769966
    Schlagworte: Kommunikation; Höflichkeit; Sprache; Interkulturelle Kompetenz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JHMC: Social & cultural anthropology, ethnography; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2FX: Hyperborean & Paleosiberian languages; Aspekte; Deutsch; Euphemismen; Höflichkeit; interkultureller; Kadyrbekova; Kirgisische; Kirgisischer; Kommunikation; Kommunikative Kompetenzen; Schlüsselkonzepte; Sprechakte; Tabu; Toleranz; Verbale; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)1740: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation; Sprechakte;Kommunikative Kompetenzen;Höflichkeit;Toleranz;Tabu;Euphemismen;Schlüsselkonzepte
    Umfang: 258 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 340 g
  18. Fediverse - so geht Social Media
    raus aus den Hassmedien
    Erschienen: [2022?]
    Verlag:  Art d'Ameublement, Bielefeld

  19. Slavery and the culture of taste
    Erschienen: c2011
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    It would be easy to assume that, in the eighteenth century, slavery and the culture of taste--the world of politeness, manners, and aesthetics--existed as separate and unequal domains, unrelated in the spheres of social life. But to the contrary,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    It would be easy to assume that, in the eighteenth century, slavery and the culture of taste--the world of politeness, manners, and aesthetics--existed as separate and unequal domains, unrelated in the spheres of social life. But to the contrary, Slavery and the Culture of Taste demonstrates that these two areas of modernity were surprisingly entwined. Ranging across Britain, the antebellum South, and the West Indies, and examining vast archives, including portraits, period paintings, personal narratives, and diaries, Simon Gikandi illustrates how the violence and ugliness of enslavement actua Overture: sensibility in the age of slavery -- Intersections: taste, slavery, and the modern self -- Unspeakable events: slavery and white self-fashioning -- Close encounters: taste and the taint of slavery -- "Popping sorrow": loss and the transformation of servitude -- The ontology of play: mimicry and the counterculture of taste.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400840113; 1400840112
    Schlagworte: Slavery; Slavery in literature; Slavery; Slavery; Social Science; Literature; SOCIAL SCIENCE ; Slavery; HISTORY ; United States ; 19th Century; Slavery in literature; Slavery ; Moral and ethical aspects; Höflichkeit; Moral; Umgangsformen; Sklave; Sklaverei; Kultur; Ästhetik; Motiv
    Umfang: Online Ressource (xviii, 366 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [321]-352) and index. - Description based on print version record

  20. Common courtesy in eighteenth century English literature
    Erschienen: 1997
    Verlag:  University of Delaware Press [u.a.], Newark

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/4995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 7010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 4989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 523.5 CH 4685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. "Schein zivilisiert!"
    Das Schicksal einer Maxime
    Autor*in: Lethen, Helmut
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jenseits von Utopie und Entlarvung; Freiburg i.Br. [u.a.] : Rombach, 2007; (2007), Seite 15-26; 281 S.

    Schlagworte: Höfische Kultur; Verhaltensregel; Erziehungsziel; Höflichkeit; Sittlichkeit; Moralistik; Disziplinierung; Schein; Rezeption; Literatur
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26

  22. La courtoisie au moyen âge
    (D'après les textes du XIIe et du XIIIe siècle)
    Autor*in: Dupin, Henri
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Slatkine, Genève

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IB 5000
    Auflage/Ausgabe: Reimpr.
    Schlagworte: Courtesy; Etiquette, Medieval; French literature; Höfische Tugend; Französisch; Altfranzösisch; Geschichte; Literatur; Lyrik; Höflichkeit; Altokzitanisch
    Umfang: 167 S.
  23. "Schein zivilisiert!"
    Das Schicksal einer Maxime
    Autor*in: Lethen, Helmut
    Erschienen: 2007

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jenseits von Utopie und Entlarvung; Freiburg i.Br. [u.a.] : Rombach, 2007; (2007), Seite 15-26; 281 S.
    Schlagworte: Höfische Kultur; Verhaltensregel; Erziehungsziel; Höflichkeit; Sittlichkeit; Moralistik; Disziplinierung; Schein; Rezeption; Literatur
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 26

  24. Request patterns in Chinese and German
    a cross cultural study
    Autor*in: Hong, Wei
    Erschienen: 1998
    Verlag:  LINCOM Europa, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929075997
    Schriftenreihe: LINCOM studies in pragmatics ; 1
    Schlagworte: Chinesisch; Sprechakt; Bitte <Motiv>; Höflichkeit; Deutsch
    Umfang: V, 88 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 85 - 88

  25. Pragmatic and cross-cultural competences
    focus on politeness
    Beteiligt: Szende, Thomas (Herausgeber); Alao, George (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  P.I.E. Peter Lang, Bruxelles

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BHH43600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 25760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BFV3799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format