Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1994.

  1. Die Schlaraffenlandkarte um 1700
    Geografie und Ökonomie einer multimedialen Fantasie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten... mehr

    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Trier

     

    Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten beliebt. Akribisch ausstaffiert mit sprechenden Ortsnamen, bietet das multimediale Ensemble nebst »lustigem Freß- oder Sauff-Discurs« eine luxuriöse Landschaft der Laster. Die mehrsprachige Wortschatzkarte unterhält versteckte Verbindungen zu fiktiven Welten wie dem Riesenreich Rabelais’ bzw. Fischarts, aber auch zu Wirklichkeiten wie der frühneuzeitlichen Ökonomie des Kredits. Eine vergnügliche Entdeckungsreise mit mediengeschichtlichem Kompass über die Grenzen der Künste und Disziplinen hinweg. Fascinating and enigmatic to this day: The Accurata Utopiae Tabula, an anonymous map of Cockaigne accompanied by an explanatory book (thought to be by Schnebelin), inspired the likes of Leibniz and was a popular supplement to atlases around 1700. Extensively embellished with euonyms for its locations, this multimedia ensemble offers a luxurious landscape of vices in addition to its ‘merry discourse of gluttony and boozing’. The multilingual map contains hidden connections to not only fictional worlds, such as the lands of giants in Rabelais and Fischart, but also to such historical realities as the early modern economy of credit. An enjoyable journey of discovery across the borders of different arts and disciplines, guided by the compass of media history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  2. Grenze als Erfahrung und Diskurs
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056383
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Grenze <Motiv>; Exil <Motiv>; Politik; Grenze; Exil; Grenzsituation
  3. Images aux frontières
    représentations et constructions sociales et politiques ; Palestine, Jordanie 1948 - 2000
    Erschienen: 2005
    Verlag:  IFPO, Beyrouth

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abdallah, Stéphanie Latte
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2905465212
    RVK Klassifikation: LB 24350 ; LB 24347 ; LB 24345
    Schlagworte: Palästinabild; Grenze <Motiv>; Nation
    Umfang: 369 S., Ill.
  4. Can border demarcation help Eritrea to reverse the general slowdown in economic growth?
    Autor*in: Kifle, Temesgen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  IWIM, Inst. für Weltwirtschaft und Internat. Management, Univ., Bremen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen ; 90
    Schlagworte: Grenze; Wirtschaftswachstum; Eritrea; Äthiopien; Politischer Konflikt
    Umfang: 50 S, graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 35

  5. States and power in Africa
    comparative lessons in authority and control
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691010281; 0691010285; 0691010277
    Weitere Identifier:
    9780691010281
    199-41736
    Schriftenreihe: Princeton studies in international history and politics
    Schlagworte: Staatsbildung; Staatsgewalt; Geschichte; Kolonialismus; Afrika; Power (Social sciences); Staat; Staatsgewalt; Macht; Herrschaft; Autorität; Grenze; Politik; Geschichte
    Umfang: X, 280 S., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The challenge of state-building in Africa -- Power and space in precolonial Africa -- The Europeans and the African problem -- The political kingdom in independent Africa -- National design and the broadcasting of power -- Chiefs, states, and the land -- The coin and the African realm -- The politics of migration and citizenship -- The past and the future of state power in Africa.

  6. Unter Argusaugen
    zu einer Ästhetik des Unsichtbaren
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826013824
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Esthetica; Waarneming; Ästhetik; Aesthetics, Modern; Unsichtbarkeit; Ästhetische Wahrnehmung; Grenze; Poetik; Ästhetik; Literatur
    Umfang: 304 S., graph. Darst.
  7. Grenzen, Schwellen, Übergänge
    zur Poetik des Transitorischen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525208170
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 3090 ; GE 5207 ; GE 5557
    Schlagworte: Grenzen; German literature; Grenzüberschreitung; Grenze <Motiv>; Poetik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 159 S.
  8. Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN
    Grenzen - Tod - Störung
    Beteiligt: Arntzen, Knut Ove (MitwirkendeR); Christof, Johannes (MitwirkendeR); Engelberg, Achim (MitwirkendeR); Feliszewski, Zbigniew (MitwirkendeR); Heeg, Günther (MitwirkendeR); Hruschka, Ole (MitwirkendeR); Irmer, Thomas (MitwirkendeR); Kruschwitz, Hans (MitwirkendeR); König, Sophie (MitwirkendeR); Lucchesi, Joachim (MitwirkendeR); Ludwig, Janine (MitwirkendeR); Müller-Schöll, Nikolaus (MitwirkendeR); Nitschmann, Till (MitwirkendeR); Nitschmann, Till (HerausgeberIn); Raddatz, Frank (MitwirkendeR); Schulz, Kristin (MitwirkendeR); Strehlow, Falk (MitwirkendeR); Streisand, Marianne (MitwirkendeR); Thamer, Florian (MitwirkendeR); Tragelehn, B. K (MitwirkendeR); Turnheim, Tina (MitwirkendeR); Vaßen, Florian (MitwirkendeR); Vaßen, Florian (HerausgeberIn); Weise, Marten (MitwirkendeR); Willumsen, Noah (MitwirkendeR); Wood, Michael (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft -- Siglenverzeichnis -- Einleitung: Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN -- 1 Theater-Landschaft — theoretische Überlegungen -- Arbeit am Gelände (des Theaters) -- Heiner... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft -- Siglenverzeichnis -- Einleitung: Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN -- 1 Theater-Landschaft — theoretische Überlegungen -- Arbeit am Gelände (des Theaters) -- Heiner Müllers TextLandschaften -- Vom Aufstieg und Fall des Regimes der Akzeleration -- Das Reale in der Schreib- und Theaterpraxis Heiner Müllers -- Intermedium 1 -- Theater- und Text-Landschaft bei Heiner Müller -- 2 Grenzen — Küsten — Landschaften -- »DIE GLÜCKLOSE LANDUNG« -- Auflösen, sedimentieren, kollektivieren -- Grenzgebiet, Minenfeld, Niemandsland -- »Ich haßte jeden Baum und jeden Strauch« -- »Meine Grunderfahrung in den USA war die Landschaft« -- Intermedium 2 -- Heiner Müllers ›norwegische‹ Küstenlandschaft -- 3 Landschaften jenseits des Todes — Intertextuelle Landschaften -- »Dialog mit den Toten« -- Das »unentdeckte Land« -- Poetologisches Modell und geschichtsphilosophisches Denkbild -- Müller ± Althusser: Die Intellektuellen, das Interview und die »Inseln der Unordnung« -- »Die weißen den Toten« -- Intermedium 3 -- »Im Rücken die Ruinen von Europa« -- 4 Landschaften der Störung -- Landschaften nach Kriegen -- Ein Dialog mit einigen Toten -- Goya in Worten -- Störfeuer: Geräusch, Klang & Musik -- Praxis -- NEKROPHILIE IST LIEBE ZUR ZUKUNFT -- Nice to meet you, Heiner! -- Autor*innen und Gesprächsteilnehmer*innen -- Personenregister -- Titelregister In Heiner Müllers Texten spielen Küste und Landschaft, Reise und Ankunft, Grenzen und Selektion sowie Krieg und Zerstörung eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, und an Küsten und Grenzen treten ihre Auswirkungen am deutlichsten hervor. Heiner Müllers Texte als »synthetische Fragmente« und als »Erinnerung an die Zukunft« stehen für eine Ästhetik der Störung, sie unterbrechen die Kontinuität des Bekannten und Alltäglichen. Die Beiträge des Bandes sind selbst Fragmente eines Mosaiks, die gemeinsam an einem Bild von Utopie und Heterotopie arbeiten und damit die ästhetische Konstituierung von Sprachlandschaften und poetischen Störungen mit Blick auf eine noch unbekannte Zukunft ermöglichen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Arntzen, Knut Ove (MitwirkendeR); Christof, Johannes (MitwirkendeR); Engelberg, Achim (MitwirkendeR); Feliszewski, Zbigniew (MitwirkendeR); Heeg, Günther (MitwirkendeR); Hruschka, Ole (MitwirkendeR); Irmer, Thomas (MitwirkendeR); Kruschwitz, Hans (MitwirkendeR); König, Sophie (MitwirkendeR); Lucchesi, Joachim (MitwirkendeR); Ludwig, Janine (MitwirkendeR); Müller-Schöll, Nikolaus (MitwirkendeR); Nitschmann, Till (MitwirkendeR); Nitschmann, Till (HerausgeberIn); Raddatz, Frank (MitwirkendeR); Schulz, Kristin (MitwirkendeR); Strehlow, Falk (MitwirkendeR); Streisand, Marianne (MitwirkendeR); Thamer, Florian (MitwirkendeR); Tragelehn, B. K (MitwirkendeR); Turnheim, Tina (MitwirkendeR); Vaßen, Florian (MitwirkendeR); Vaßen, Florian (HerausgeberIn); Weise, Marten (MitwirkendeR); Willumsen, Noah (MitwirkendeR); Wood, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455630
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theater ; 139
    Schlagworte: Landscapes in literature; Germanistik; Grenze; Krieg; Küste; Landschaft; Literatur; Reise; Theater; Theaterwissenschaft; Utopie; (Post-)Kolonialismus; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism; Migration
    Weitere Schlagworte: Border; Coast; German Literature; Journey; Landscape; Literature; (post-)colonialism; Theatre Studies; Theatre; Utopia; War
    Umfang: 1 Online-Ressource (514 p)
  9. ent/grenzen
    künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit
    Beteiligt: Bleuler, Marcel (HerausgeberIn); Moser, Anita (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Grenze avancierte in jüngsten gesellschaftspolitischen Debatten zu einer virulenten Denkfigur. Wie verhandeln Kunst und Kulturwissenschaften dieses komplexe und mehrdeutige Phänomen? Welche kritischen Zugänge und widerständigen Praktiken werden... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Grenze avancierte in jüngsten gesellschaftspolitischen Debatten zu einer virulenten Denkfigur. Wie verhandeln Kunst und Kulturwissenschaften dieses komplexe und mehrdeutige Phänomen? Welche kritischen Zugänge und widerständigen Praktiken werden im europäischen Kontext und vor dem Hintergrund internationaler Beziehungen starkgemacht?Der Band führt Diskussionsstränge zusammen, die einer Naturalisierung und zunehmend polemischen Instrumentalisierung von Grenzen differenzierte Perspektiven entgegensetzen. Dabei steht die Befragung dichotomischer Konstruktionen eines »Wir« versus »die Anderen« sowie eines auf Abgrenzung und (globalen) Hierarchisierungen beruhenden Denkens im Vordergrund. How do the arts and cultural studies deal with borders as complex, ambivalent phenomena against the backdrop of current political developments in Europe?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Grenze filmen
    eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welchen Beitrag können filmische Praxen und Erzeugnisse zur Reproduktion von Migrations- und Grenzregimes leisten?Ausgehend von der Annahme, dass audiovisuelle Umgebungen die Bewegungen der Migration sowohl informieren als auch formieren, analysiert... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welchen Beitrag können filmische Praxen und Erzeugnisse zur Reproduktion von Migrations- und Grenzregimes leisten?Ausgehend von der Annahme, dass audiovisuelle Umgebungen die Bewegungen der Migration sowohl informieren als auch formieren, analysiert Brigitta Kuster Filmklassiker ebenso wie (künstlerische) Dokumentarfilme, die meist illegale Grenzpassagen nach Europa reflektieren. Hierbei berücksichtigt sie in ihrer Studie auch das filmische Archiv rund um den durch den Film »Terminal« bekannt gewordenen Fall des Mehran Karimi Nasseri, der beinahe zwei Jahrzehnte lang auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte, sowie die popkulturellen und YouTube-Umgebungen der Harraga

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. Die Donau und ihre Grenzen
    literarische und filmische Einblicke in den Donauraum
    Beteiligt: Spiridon, Olivia (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Donau durchquert eine komplexe, durch stetige Umformungen sich kennzeichnende Großregion. Kaum ein Fluss ist so grenzenreich und brückenarm - und dennoch überwiegt im kulturellen Wissen die Vorstellung der Donau als Band oder Wasserstraße. Dabei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Donau durchquert eine komplexe, durch stetige Umformungen sich kennzeichnende Großregion. Kaum ein Fluss ist so grenzenreich und brückenarm - und dennoch überwiegt im kulturellen Wissen die Vorstellung der Donau als Band oder Wasserstraße. Dabei ist der Blick auf die narrativen Funktionen der Grenzen als Räume dynamischer Sinnbildungen und Identitätsformungen besonders lehrreich.Die Beiträge des Bandes arbeiten die typologischen Achsen der Donau als Grenze anhand von literarischen und filmischen Repräsentationen aus den verschiedenen Regionen entlang des Stroms heraus und gewähren somit bisher unbekannte Einblicke in einen fluiden Donauraum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Spiridon, Olivia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448076
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; ED 3010
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural History; Cultural Studies; Film; General Literature Studies; Grenze; Identität; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Landschaft; Literatur; Raum; Südosteuropa; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Film; Geschichte; Literatur; Kultur; Donau <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 Seiten), Illustrationen
  12. Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN : Grenzen - Tod - Störung
    Beteiligt: Nitschmann, Till (Hrsg.); Vaßen, Florian (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bern

    »Ich stand an der Küste und redete mit der Brandung BLABLA, im Rücken die Ruinen von Europa.« Bei Heiner Müller spielen Küste und Landschaft, Flucht und Grenzen, Gewalt und Tod eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die... mehr

     

    »Ich stand an der Küste und redete mit der Brandung BLABLA, im Rücken die Ruinen von Europa.« Bei Heiner Müller spielen Küste und Landschaft, Flucht und Grenzen, Gewalt und Tod eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, an den Küsten — den Räumen der Selektion — treten ihre Auswirkungen besonders deutlich in Erscheinung. Die Menschen und die Landschaften führen Krieg gegeneinander. Heiner Müllers Texte stören mit ihrem Geschichtsbewusstsein und ihrer Ästhetik, sie unterbrechen das gesellschaftliche und politische Kontinuum. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die KüstenLANDSCHAFTEN als performative und diskursive Räume. Es entsteht ein Mosaik aus den Sektionen ›Theater-Landschaft‹, ›Grenzen — Küsten — Landschaften‹, ›Landschaften jenseits des Todes‹ und ›Landschaften der Störung‹, ergänzt um Gespräche und Praxisdokumentationen zum »Landvermesser« Heiner Müller.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Nitschmann, Till (Hrsg.); Vaßen, Florian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455630; 9783837655636
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theatre studies; Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Heiner Müller; Literatur; Theater; (Post-)Kolonialismus; Landschaft; Grenze; Migration; Reise; Krieg; Küste; Utopie; Theaterwissenschaft; Germanistik; Literature; Theatre; (post-)colonialism; Landscape; Border; Journey; War; Coast; Utopia; Theatre Studies; German Literature
    Umfang: 1 electronic resource (514 p.)
  13. Räume und Identitäten in Grenzregionen : Politiken - Medien - Subjekte
    Beteiligt: Wille, Christian (Hrsg.); Reckinger, Rachel (Hrsg.); Kmec, Sonja (Hrsg.); Hesse, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen. Die Beiträge des Bandes... mehr

     

    Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen. Die Beiträge des Bandes setzen hier an. Anhand empirischer Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg untersuchen sie Raum- und Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Bezügen, wie sie sich in alltäglichen, institutionellen und medialen Praktiken manifestieren. Die Ergebnisse werden mit sensiblem Blick für quer liegende Räume und Identitäten diskutiert und an gouvernementale Fragen der Normierung und Subjektivierung rückgebunden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Wille, Christian (Hrsg.); Reckinger, Rachel (Hrsg.); Kmec, Sonja (Hrsg.); Hesse, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Social & cultural anthropology, ethnography; Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Identität; Raum; Grenze; Kultur; Europa; Gesellschaft; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Interkulturalität; Identity; Space; Border; Culture; Europe; Society; Cultural Anthropology; Sociology of Culture; Interculturalism
    Umfang: 1 electronic resource (400 p.)
  14. Grenzen, Schwellen, Übergänge
    zur Poetik des Transitorischen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525208170
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 3090 ; GE 5207 ; GE 5557 ; EC 2090 ; GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Poetik; Grenzüberschreitung
    Umfang: 159 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. An den Grenzen der interkulturellen Bildung
    eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit
    Autor*in: Aydt, Sabine
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837628722; 9783839428726
    RVK Klassifikation: DO 9000
    Schriftenreihe: Kultur & Konflikt ; 7
    Schlagworte: Interkulturelles Lernen; Scheitern; Fremdheit; Erfahrung;
    Weitere Schlagworte: Lernen; Scheitern; Grenze; Spiel; Migration; Fremdheit; Bildung; Bildungstheorie; Pädagogik; Interculturalism; Learning; Failure; Border; Play; Foreignness; Education; Theory of Education; Pedagogy
    Umfang: 253 S., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Klagenfurt, Univ., Diss., 2012

  16. Grenze filmen
    eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639810; 3837639819; 9783839439814
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Post_koloniale Medienwissenschaft ; Band 6
    Schlagworte: Film; Grenze <Motiv>; Kulturwissenschaften;
    Weitere Schlagworte: Dokumentarfilm; Grenze; Grenzpassagen; Europa; Terminal; Mehran Karimi Nasseri; Harraga; Migration Studies; Border Studies; Visual Studies; Film Studies; Postcolonial Studies; Migration; Flucht; Flüchtlingsforschung; Cultural Studies; Medienwissenschaft; Documentary Film; Border; Europe
    Umfang: 342 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [307]-329. - Filmografie: Seite [331]-333

    Dissertation, Akademie der Bildenden Künste Wien, 2015

  17. <<Die>> inszenierte Grenze
    Flucht und Teilung in westdeutschen Filmnarrationen während der Ära Adenauer
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835333017; 3835333011
    Weitere Identifier:
    9783835333017
    RVK Klassifikation: AP 44911 ; AP 50300
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Schriften zur Didaktik der Demokratie ; Band 2
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Film; Deutschland <DDR, Motiv>; Deutsch-deutsche Grenze <Motiv>; Flucht <Motiv>; Ost-West-Konflikt <Motiv>; Geschichte 1953-1963;
    Weitere Schlagworte: DDR; Kalter Krieg; Grenze; Filme; Bundesrepublik; Adenauer; Mentalitätsgeschichte; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München,

  18. Hier kommt keiner durch!
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Klett Kinderbuch, Leipzig

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carvalho, Bernardo P.; Hauffe, Franziska
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954701452; 3954701456
    Weitere Identifier:
    9783954701452
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 357
    Schlagworte: Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: Aufpasser; Befehl; Gehorsam; General; Grenze; Grenzüberschreitung; Volk; Wimmelbuch; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 34 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  19. Migración y frontera
    experiencias culturales en la literatura peruana del siglo XX
    Beteiligt: Liendo, Javier García (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Reflexión sobre los modos en que la cultura literaria del siglo XX ha puesto en discusión los imaginarios de migración y frontera en Perú, eje en torno al cual se relacionan diferentes géneros (novela, crónica, poesía, ensayo, crítica), con el fin de... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reflexión sobre los modos en que la cultura literaria del siglo XX ha puesto en discusión los imaginarios de migración y frontera en Perú, eje en torno al cual se relacionan diferentes géneros (novela, crónica, poesía, ensayo, crítica), con el fin de mostrar los cruces entre debates y políticas representacionales, y de explorar aspectos como las tensiones entre campo y ciudad, la función cultural del cosmopolitismo y la modernidad, las relaciones entre lo indígena, lo criollo, lo mestizo y lo cholo, así como el debate sobre la nación

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liendo, Javier García (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954876105
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: South by Midwest ; 5
    Schlagworte: Linguistics, other; Linguistics; Grenze <Motiv>; Migration <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  20. La escritura del límite
    Autor*in: Moraña, Mabel
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Desde la noción de límite, se adentra en temas como la otredad, la relación estética/política, el colonialismo, la textualización de la violencia y la crítica de la modernidad mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Desde la noción de límite, se adentra en temas como la otredad, la relación estética/política, el colonialismo, la textualización de la violencia y la crítica de la modernidad

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964566355
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hispanic Literature, general; Literary Studies; LITERARY CRITICISM / American / General; Grenze <Motiv>; Geschichtsbewusstsein; Multikulturelle Gesellschaft; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  21. Miradas que se cruzan
    el espacio geográfico de la frontera entre México y los Estados Unidos en el cine fronterizo contemporáneo
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Explora y caracteriza los modelos de representación fílmica de los espacios rurales y urbanos de la frontera entre México y EE UU en un conjunto de películas con temática y ubicación geográfica fronterizas de reciente producción mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Explora y caracteriza los modelos de representación fílmica de los espacios rurales y urbanos de la frontera entre México y EE UU en un conjunto de películas con temática y ubicación geográfica fronterizas de reciente producción

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964563248
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Nexos y Diferencias. Estudios de la Cultura de América Latina ; 42
    Schlagworte: Linguistics, other; Linguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; Grenze <Motiv>; Film
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

  22. Grenzfall Krieg
    zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  23. ent/grenzen
    künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit
    Beteiligt: Bleuler, Marcel (Hrsg.); Moser, Anita (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Grenze avancierte in jüngsten gesellschaftspolitischen Debatten zu einer virulenten Denkfigur. Wie verhandeln Kunst und Kulturwissenschaften dieses komplexe und mehrdeutige Phänomen? Welche kritischen Zugänge und widerständigen Praktiken werden... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Grenze avancierte in jüngsten gesellschaftspolitischen Debatten zu einer virulenten Denkfigur. Wie verhandeln Kunst und Kulturwissenschaften dieses komplexe und mehrdeutige Phänomen? Welche kritischen Zugänge und widerständigen Praktiken werden im europäischen Kontext und vor dem Hintergrund internationaler Beziehungen starkgemacht? Der Band führt Diskussionsstränge zusammen, die einer Naturalisierung und zunehmend polemischen Instrumentalisierung von Grenzen differenzierte Perspektiven entgegensetzen. Dabei steht die Befragung dichotomischer Konstruktionen eines »Wir« versus »die Anderen« sowie eines auf Abgrenzung und (globalen) Hierarchisierungen beruhenden Denkens im Vordergrund How do the arts and cultural studies deal with borders as complex, ambivalent phenomena against the backdrop of current political developments in Europe?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bleuler, Marcel (Hrsg.); Moser, Anita (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441268
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61020
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 159
    Schlagworte: Abgrenzung; Art And Politics; Border; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; Distinction; Globalisierung; Globalization; Grenze; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Kunst und Politik; Migration; Political Art; Politische Kunst; Postcolonial Studies; Raum; Space; Transculturality; Transkulturalität; Globalisierung; Kulturwissenschaft; Migration; Raum; Künste; Rezeption; Grenze <Motiv>; Interkulturalität; Gesellschaft; Kultur; Globalisierung; Migration
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  24. Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049892
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Grenze
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Die Grenze
    Begriff und Inszenierung
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050072517; 9783050029528; 9783050072524
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie; Philosophy; Grenze <Motiv>; Grenze; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (349p.)
    Bemerkung(en):

    59 schw.-w. Abb., 1 frontispiece

    Dieses Buch fragt danach, wie Grenzen wahrgenommen und erlebt werden, zu welchen Theorien und auch ästhetischen Reaktionen sie Anlaß geben, wie sie gestaltet und angezeigt werden und welches Verhalten bis hin zu Ritualen sie fordern. Dabei reicht der Gegenstandsbereich auf der Ebene realisierter Grenzen von der Grenze des Hauses über die Stadtgrenze bis zur politischen Grenze, auf der Ebene mentaler Abgrenzungen von epistemologischen über kulturelle bis zu metaphysischen Grenzziehungen