Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.
-
Gottfried von Strassburg
-
Tristan, der Held Richard Wagners
-
The portrayal of the heroine in Chrétien de Troyes's "Erec et Enide", Gottfried von Strassburg's "Tristan", and "Flamenca"
-
Schœne daz ist hœne
Studien zum Tristan Gottfrieds von Straßburg -
Heinrichs von Freiberg Tristanfortsetzung im Vergleich zu anderen Tristandichtungen
-
Gottfried von Strassburg and the medieval Tristan legend
papers from an Anglo-North American symposium -
Der traurige Gott
Richard Wagner in seinen Helden -
Gralsburg und Minnegrotte
d. religiös-eth. Heilslehre Wolframs von Eschenbach u. Gottfrieds von Strassburg -
Studien zu Individuum und Mystik im Tristan Gottfrieds von Strassburg
-
Die "List" im Tristanroman Gottfrieds von Strassburg
Intellektualität u. Liebe oder d. Suche nach d. Wesen d. individuellen Existenz -
Prolog-Programm und Fragment-Schluss in Gotfrits Tristanroman
-
The poetics of conversion
number symbolism and alchemy in Gottfried's "Tristan" -
Der traurige Gott
Richard Wagner in seinen Helden -
Medieval humanism in Gottfried von Strassburg's Tristan und Isolde
-
Heinrichs von Freiberg Tristanfortsetzung im Vergleich zu anderen Tristandichtungen
-
Literaturgeschichte, Rezeptionsforschung, "produktive Rezeption"
e. Versuch unter mediävist. Aspekt anhand von Beobachtungen zu Günter de Bruyns Nachdichtung von Gottfrieds von Strassburg "Tristan" im Kontext d. wissenschaftl. u. kulturpolit. Situation in d. DDR -
Rhetorik und Roman
Unters. zu Gottfrieds von Strassburg Tristan u. Isold -
Die nordische Version der Tristan-Sage
= Tristrams saga ok Ísondar -
The portrayal of the heroine in Chrétien de Troyes's "Erec et Enide", Gottfried von Strassburg's "Tristan" and Flamenca"
-
Über Literaturgeschichte
literar. Kunstcharakter u. Geschichte in d. höf. Epik um 1200 -
Text und Interpretation
[1]., Das Gottesurteil im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg -
Tristan der Held Richard Wagners
-
Die Utopie im "Tristan" Gotfrids von Strassburg
-
Probleme der Metaphorik und die Minnemetaphorik in Gottfrieds von Strassburg "Tristan und Isolde"
-
Harfe und Schwert
d. höf. Spielmann bei Gottfried von Strassburg