Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

  1. 175 Jahre Bahnhofstraße Gotha
    eine Zeitreise in das Bahnhofs- und Versicherungsviertel
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Förderverein "Deutsches Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi" e.V., Gotha ; d/m/z Druckmedienzentrum Gotha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947492268; 394749226X
    Weitere Identifier:
    9783947492268
    Körperschaften/Kongresse:
    Förderverein "Deutsches Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi" e.V. (Verfasser)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Deutschen Versicherungsmuseums ; Heft 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Gotha; Bahnhof; Versicherung; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 56 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 280 g
  2. "Unter die Preße und ins Publikum"
    der Schriftsteller, Publizist, Theaterintendant und Bibliothekar Heinrich August Ottokar Reichard (1751 - 1828) ; Katalog zur Ausstellung der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein, 17. Oktober bis 30. November 2008
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Erfurt, Erfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha ; 44
    Schlagworte: Bibliothek
    Weitere Schlagworte: Reichard, Heinrich August Ottokar (1751-1828); Authors, German; Germany; Gotha; Exhibitions; Travel writers; Germany; Gotha; Exhibitions; Journalists; Germany; Gotha; Exhibitions; Librarians; Germany; Gotha; Exhibitions; Geschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsbibliothek Gotha, Gotha, 2008, ISSN 0232-5896

  3. Erinnerungen bleiben
    2
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Heiko Stasjulevics, [Gotha]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783947492251; 3947492251
    Weitere Identifier:
    9783947492251
    Übergeordneter Titel: Erinnerungen bleiben - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; 1940-1950; Geschichte; Gotha; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 142 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 500 g
  4. Goethes Freunde in Gotha und Weimar
    Autor*in: Damm, Sigrid
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PN160 D162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458361442; 3458361448
    Weitere Identifier:
    9783458361442
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Insel Taschenbuch ; 4444
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Gotha; Weimar;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Paperback / softback; Biografien; Christiane und Goethe; Erinnerungen; Goethe, Johann W. von; Gotha; Kulturgeschichte 18. Jahrhundert; Kulturgeschichte 19. Jahrhundert; Weimar; (VLB-WN)2951: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 239 Seiten
  5. Schlehdorn in der Seele
    die Gothaer Herzogin Louise Dorothee im Kreise ihrer Freunde : im Hofarchiv geblättert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Arbeitskreis für Dorf- und Frühgeschichte, Gräfenhain

    Universitätsbibliothek Siegen
    21LTOZ1408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939182870; 3939182877
    Weitere Identifier:
    9783939182870
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Interessierte an dem Lebensweg der Gothaer Herzogin Louise Dorothee; Gotha; Herzogin Louise Dorothee; Schloss Friedenstein; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Erzählende Literatur / gatbeg
    Umfang: 180 Seiten, 67 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 490 g
  6. Übernommen, weiterverteilt, zerstreut
    die Zentralstelle fürt wissenschaftliche Altbestände und NS-Raubgut nach 1945
    Autor*in: Dehnel, Regine
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an Büchern und Zeitschriften. Die DDR löst dieses... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an Büchern und Zeitschriften. Die DDR löst dieses "Dublettenproblem" 1953 mit der Gründung der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha. Bis 1995 wird diese an die 8 Millionen Bände "verwerten". Woher aber stammten die Bücher? Wer waren ihre Empfänger? Was geschah mit Beständen, die in Bibliotheken keine Verwendung fanden? Wieviel NS-Raubgut befand sich darunter, welches "Bodenreformgut"? All diesen Fragen geht diese Publikation nach, die die Institutionengeschichte der ZwA mit Erkenntnissen zu zahlreichen Provenienzen, darunter jüdischen, französischen, polnischen verbindet. Der Hauptband enthält ca. 260 Abbildungen und über 60 Tabellen und Grafiken; der Aktenband reproduziert mehr als 100 zeithistorische Dokumente. At the end of the Second World War, libraries in both West and East Germany were confronted with large quantities of so-called abandoned literature. At the same time, there was an acute shortage of books and periodicals in many places.The GDR solved this "duplicate problem" in 1953 by founding the "Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände" in Gotha. By 1995, it had "recycled" around 8 million volumes. But where did the books come from? Who were their recipients? What happened to collections that were not used in libraries? How much Nazi-looted property was among them, what "land reform property"? All these questions are explored in this publication, which combines the institutional history of the ZwA with findings on numerous provenances, including Jewish, French and Polish. The main volume contains around 260 illustrations and over 60 tables and diagrams; the file volume reproduces more than 100 contemporary historical documents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465146339
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: ZfBB Sonderband
    Schlagworte: Zeitgeschichte; DDR; Zweiter Weltkrieg; Bundesrepublik Deutschland; Buchgeschichte; Provenienzforschung; Bibliotheken; Institutionengeschichte; Bibliothekswesen; Gotha; Bodenreform; Herrenlose Literatur; Zentalstelle für Wissenschaftliche Altbestände; NS-Raubgut; Geschichte 1945–1995
    Umfang: 1 Online-Ressource (1022 Seiten)
  7. Milein Cosman
    capturing time
    Autor*in: Schlenker, Ines
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Prestel, Munich ; London ; New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cosman, Milein
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791357973; 3791357972
    Weitere Identifier:
    9783791357973
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Musiker <Motiv>; Zeichnung; Musikalische Ikonographie
    Weitere Schlagworte: Cosman, Milein (1921-2017); Portraits; London; jüdisch; Zweiter Weltkrieg; Musiker; Slade School of Fine Art; Gotha; Clare Hall Cambridge
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen, 25.4 cm x 20.5 cm
  8. Sehnsucht nach Arkadien
    Friederike Brun, geb. Münter (1765 Gräfentonna-1835 Kopenhagen)
    Autor*in: Steguweit, Gisa
    Erschienen: 2021
    Verlag:  THK-Verlag UG, Arnstadt

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945068588
    Weitere Identifier:
    9783945068588
    RVK Klassifikation: GK 1971
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Brun, Friederike;
    Weitere Schlagworte: Brun, Friederike (1765-1835); Göttingen; Kopenhagen; Thüringen; Freimaurer; Gotha; Philantropen; Genf; Rom; Hainbund
    Umfang: 152 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. 175 Jahre Kurd Laßwitz
    Science Fiction als "Evangelium der technischen Kultur" 1871-1910
    Autor*in: Münch, Detlef
    Erschienen: 2023
    Verlag:  synergenVerlag, Dortmund

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946366577; 3946366570
    Weitere Identifier:
    9783946366577
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage zum 175. Geburtstag von Kurd Laßwitz am 20. April 2023
    Schriftenreihe: Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren ; Band 57
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur
    Weitere Schlagworte: Laßwitz, Kurd (1848-1910); Technikgeschichte; Science Fiction; Utopie; Öko-Utopie; JUles Verne; Albert Robida; Gotha; Mars; Neptun; Außerirdische; Intelligente Pflanzen; Science Fiction Theorie; Ethik; Technik
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 600 g
  10. Auf den Spuren von Faust
    Besichtigung von 13 historischen und 27 literarischen Orten
    Autor*in: Unger, Torsten
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg GmbH, Wiesbaden

  11. Lesen und schreiben lernen, „Buchstaben des Lebens“
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940998927; 3940998923
    Weitere Identifier:
    9783940998927
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Alexander Kluge; Gotha; Halberstadt; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 28 ungezählte Seiten, Illustrationen, 21 cm
  12. <<Der>> Märtyrer
    Josef Ritter von Gadolla und das Kriegsende in Gotha
    Autor*in: Raschke, Helga
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kurt Raschke, Gotha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939182818
    DDC Klassifikation: Militärwissenschaft (355); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gadolla, Josef <<von>>; Gotha; Geschichte 1945;
    Weitere Schlagworte: Gadolla; Gotha; Raschke
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen, 19 cm, 300 g
  13. Lesen und schreiben lernen/ "Buchstaben des Lebens"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940998927; 3940998923
    Weitere Identifier:
    9783940998927
    RVK Klassifikation: GN 7216
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Limitierte Auflage von 100 Exemplaren, von Hand gebunden
    Weitere Schlagworte: Pamphlet; Junge Erwachsene; Kinder/Jugendliche; Alexander Kluge; Gotha; Halberstadt; Erzählende Literatur
    Umfang: 28 ungezählte Seiten, 6 Schwarz-Weiß-Fotografien sowie mehrere Reproduktionen handschriftlicher Notizen, 14.8 cm x 21 cm
  14. Übernommen, weiterverteilt, zerstreut
    Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände und NS-Raubgut nach 1945
    Autor*in: Dehnel, Regine
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Klostermann, Vittorio

    2 Bände: Gebundener Textband und kartonierter Aktenband Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    2 Bände: Gebundener Textband und kartonierter Aktenband Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an Büchern und Zeitschriften. Die DDR löst dieses "Dublettenproblem" 1953 mit der Gründung der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha. Bis 1995 wird diese an die 8 Millionen Bände "verwerten". Woher aber stammten die Bücher? Wer waren ihre Empfänger? Was geschah mit Beständen, die in Bibliotheken keine Verwendung fanden? Wieviel NS-Raubgut befand sich darunter, welches "Bodenreformgut"? All diesen Fragen geht diese Publikation nach, die die Institutionengeschichte der ZwA mit Erkenntnissen zu zahlreichen Provenienzen, darunter jüdischen, französischen, polnischen verbindet. Der Hauptband enthält ca. 260 Abbildungen und über 60 Tabellen und Grafiken; der Aktenband reproduziert mehr als 100 zeithistorische Dokumente.At the end of the Second World War, libraries in both West and East Germany were confronted with large quantities of so-called abandoned literature. At the same time, there was an acute shortage of books and periodicals in many places.The GDR solved this "duplicate problem" in 1953 by founding the "Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände" in Gotha. By 1995, it had "recycled" around 8 million volumes. But where did the books come from? Who were their recipients? What happened to collections that were not used in libraries? How much Nazi-looted property was among them, what "land reform property"? All these questions are explored in this publication, which combines the institutional history of the ZwA with findings on numerous provenances, including Jewish, French and Polish. The main volume contains around 260 illustrations and over 60 tables and diagrams; the file volume reproduces more than 100 contemporary historical documents

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bonte, Achim (Verfasser eines Geleitwortes); Neumann, Hannah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465046332
    Weitere Identifier:
    9783465046332
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände ; 126
    Schlagworte: Bibliothekswesen; Buchgeschichte; Zweiter Weltkrieg; DDR; Bundesrepublik Deutschland; Herrenlose Literatur; Zentalstelle für Wissenschaftliche Altbestände; Gotha; Provenienzforschung; NS-Raubgut; Bodenreform; Institutionengeschichte; Bibliotheken; Geschichte 1945–1995; Zeitgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Buchhandel, Bibliothekswesen
    Umfang: 1020 Seiten, 24
  15. Schlehdorn in der Seele
    die Gothaer Herzogin Louise Dorothee im Kreise ihrer Freunde : im Hofarchiv geblättert
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Arbeitskreis für Dorf- und Frühgeschichte, Gräfenhain

    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939182870; 3939182877
    Weitere Identifier:
    9783939182870
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: Gotha; Herzogin Louise Dorothee; Schloss Friedenstein
    Umfang: 180 Seiten, 67 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 490 g
  16. 100 Gothaer drehten das Rad der Geschichte
    Autor*in: Kreuch, Knut
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Stadtverwaltung Gotha, Gotha

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Natalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939182986; 3939182982
    Weitere Identifier:
    9783939182986
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Interessierte an der Gothaer Entstehungsgeschichte; Gotha; Kreuch; Persönlichkeiten; Erzählende Literatur
    Umfang: 32 Seiten, Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm, 400 g
  17. Lesen und schreiben lernen/ "Buchstaben des Lebens"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940998927; 3940998923
    Weitere Identifier:
    9783940998927
    RVK Klassifikation: GN 7216
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Limitierte Auflage von 100 Exemplaren, von Hand gebunden
    Weitere Schlagworte: Pamphlet; Junge Erwachsene; Kinder/Jugendliche; Alexander Kluge; Gotha; Halberstadt; Erzählende Literatur
    Umfang: 28 ungezählte Seiten, 6 Schwarz-Weiß-Fotografien sowie mehrere Reproduktionen handschriftlicher Notizen, 14.8 cm x 21 cm
  18. 100 Gothaer drehten das Rad der Geschichte
    Gotha 2017
    Autor*in: Kreuch, Knut
    Erschienen: 2017
    Verlag:  d/m/z Druckmedienzentrum Gotha, Gotha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Natalia (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939182986; 3939182982
    Weitere Identifier:
    9783939182986
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Interessierte an der Gothaer Entstehungsgeschichte; (Produktform (spezifisch))Sewn; Gotha; Kreuch; Persönlichkeiten; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 32 Seiten, Illustrationen, 30 cm, 400 g
  19. Lesen und schreiben lernen, „Buchstaben des Lebens“
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha

  20. Légendes, intrigues et médisances autour des "archidupes"
    Charlotte de Saxe-Cobourg-Gotha, princesse de Belgique Maximilien de Habsbourg, archiduc d’Autriche : récits historique et fictionnel
    Autor*in: Bénit, André
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bruxelles

  21. Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt
  22. Gothaer Ansichten auf Münzen und Medaillen
    Autor*in: Pick, Behrendt
    Erschienen: 1910

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Aus den Coburg-gothaischen Landen; Gotha; 7 (1910), S. [98] - 103
    Schlagworte: Münze; Gotha <Motiv>
    Umfang: Ill.
  23. Views of Germany from the Royal Collection at Windsor Castle
    Queen Victoria and Prince Albert on their journeys to Coburg and Gotha ; [exhibition at the Kunstsammlungen der Veste Coburg from 5 April to 5 July 1998] = Ansichten von Deutschland aus der Royal Collection in Windsor Castle
    Beteiligt: Millar, Delia
    Erschienen: 1998
    Verlag:  The Royal Collection, [London]

    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    K Windsor 1998
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    P 121/19
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millar, Delia
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1902163311
    RVK Klassifikation: LH 39675
    Schlagworte: Rheinland <Motiv>; Coburg <Motiv>; Gotha <Motiv>
    Umfang: 193 S., zahlr. Ill.
  24. Übernommen, weiterverteilt, zerstreut
    Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände und NS-Raubgut nach 1945
    Autor*in: Dehnel, Regine
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Klostermann, Vittorio, Frankfurt/Main

    Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an Büchern und Zeitschriften. Die DDR löst dieses... mehr

     

    Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an Büchern und Zeitschriften. Die DDR löst dieses "Dublettenproblem" 1953 mit der Gründung der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha. Bis 1995 wird diese an die 8 Millionen Bände "verwerten". Woher aber stammten die Bücher? Wer waren ihre Empfänger? Was geschah mit Beständen, die in Bibliotheken keine Verwendung fanden? Wieviel NS-Raubgut befand sich darunter, welches "Bodenreformgut"? All diesen Fragen geht diese Publikation nach, die die Institutionengeschichte der ZwA mit Erkenntnissen zu zahlreichen Provenienzen, darunter jüdischen, französischen, polnischen verbindet. Der Hauptband enthält ca. 260 Abbildungen und über 60 Tabellen und Grafiken; der Aktenband reproduziert mehr als 100 zeithistorische Dokumente.At the end of the Second World War, libraries in both West and East Germany were confronted with large quantities of so-called abandoned literature. At the same time, there was an acute shortage of books and periodicals in many places.The GDR solved this "duplicate problem" in 1953 by founding the "Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände" in Gotha. By 1995, it had "recycled" around 8 million volumes. But where did the books come from? Who were their recipients? What happened to collections that were not used in libraries? How much Nazi-looted property was among them, what "land reform property"? All these questions are explored in this publication, which combines the institutional history of the ZwA with findings on numerous provenances, including Jewish, French and Polish. The main volume contains around 260 illustrations and over 60 tables and diagrams; the file volume reproduces more than 100 contemporary historical documents

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bonte, Achim (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465046332
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände
    Schlagworte: Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde; Geschichtsforschung: Quellen; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science; Library & information sciences; Sozial- und Kulturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Bibliotheken; Bibliothekswesen; Bodenreform; Buchgeschichte; Bundesrepublik Deutschland; DDR; Geschichte 1945-1995; Gotha; Herrenlose Literatur; Institutionengeschichte; NS-Raubgut; Provenienzforschung; Zeitgeschichte
    Umfang: 1022 Seiten
  25. Übernommen, weiterverteilt, zerstreut
    die Zentralstelle fürt wissenschaftliche Altbestände und NS-Raubgut nach 1945
    Autor*in: Dehnel, Regine
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an Büchern und Zeitschriften. Die DDR löst dieses... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary MedienKomwiss
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    -Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe

     

    Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an Büchern und Zeitschriften. Die DDR löst dieses "Dublettenproblem" 1953 mit der Gründung der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha. Bis 1995 wird diese an die 8 Millionen Bände "verwerten". Woher aber stammten die Bücher? Wer waren ihre Empfänger? Was geschah mit Beständen, die in Bibliotheken keine Verwendung fanden? Wieviel NS-Raubgut befand sich darunter, welches "Bodenreformgut"? All diesen Fragen geht diese Publikation nach, die die Institutionengeschichte der ZwA mit Erkenntnissen zu zahlreichen Provenienzen, darunter jüdischen, französischen, polnischen verbindet. Der Hauptband enthält ca. 260 Abbildungen und über 60 Tabellen und Grafiken; der Aktenband reproduziert mehr als 100 zeithistorische Dokumente. At the end of the Second World War, libraries in both West and East Germany were confronted with large quantities of so-called abandoned literature. At the same time, there was an acute shortage of books and periodicals in many places.The GDR solved this "duplicate problem" in 1953 by founding the "Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände" in Gotha. By 1995, it had "recycled" around 8 million volumes. But where did the books come from? Who were their recipients? What happened to collections that were not used in libraries? How much Nazi-looted property was among them, what "land reform property"? All these questions are explored in this publication, which combines the institutional history of the ZwA with findings on numerous provenances, including Jewish, French and Polish. The main volume contains around 260 illustrations and over 60 tables and diagrams; the file volume reproduces more than 100 contemporary historical documents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465146339
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: ZfBB Sonderband
    Schlagworte: Zeitgeschichte; DDR; Zweiter Weltkrieg; Bundesrepublik Deutschland; Buchgeschichte; Provenienzforschung; Bibliotheken; Institutionengeschichte; Bibliothekswesen; Gotha; Bodenreform; Herrenlose Literatur; Zentalstelle für Wissenschaftliche Altbestände; NS-Raubgut; Geschichte 1945–1995
    Umfang: 1 Online-Ressource (1022 Seiten)