Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
-
Frühe Neuzeit im Videospiel
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Frühe Neuzeit im Videospiel
geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Frühe Neuzeit im Videospiel
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Die Strahlkraft der Stadt
Schriften zu Film und Geschichte -
Frühe Neuzeit im Videospiel
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Schmutz, Elend und Gewalt?
das Mittelalter als mediale Retrodystopie in filmischen Umsetzungen des Shakespeare-Dramas Henry V -
Frühe Neuzeit im Videospiel
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Der Wandel des Bildes der Schwarzen im Spiegel fiktionaler Literatur
Die Darstellung des Kindermädchens in 'Gone with the Wind' (1936) und 'The Help' (2009) -
Frühe Neuzeit im Videospiel
geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Erinnern - Erzählen - Europa
das Gedächtnis der Literatur -
Werke :
in zwei Bänden – 1., Werke -
Frühe Neuzeit im Videospiel
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
The New Late Antiquity
A Gallery of Intellectual Portraits -
Die Shoah in der Literatur der DDR
-
Schmutz, Elend und Gewalt?
das Mittelalter als mediale Retrodystopie in filmischen Umsetzungen des Shakespeare-Dramas Henry V -
Schmutz, Elend und Gewalt?
Das Mittelalter als mediale Retrodystopie in filmischen Umsetzungen des Shakespeare-Dramas Henry V -
Geschlechtergeschichte verändert Geschichtsbilder
Das zweifache Leben der "Effi Briest" -
"Was wäre geschehen, wenn …?"
eine Analyse der filmischen Konstruktion alternativhistorischer Geschichtsbilder des Nationalsozialismus -
Seinem Gewissen verpflichtet
Eine Lebensreise durch zwei Gesellschaftsformationen -
Frühe Neuzeit im Videospiel
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Die Strahlkraft der Stadt
Schriften zu Film und Geschichte -
Die Strahlkraft der Stadt :
Schriften zu Film und Geschichte / -
Frühe Neuzeit im Videospiel
Geschichtswissenschaftliche Perspektiven -
Die Strahlkraft der Stadt
Schriften zu Film und Geschichte -
Frühe Neuzeit im Videospiel
geschichtswissenschaftliche Perspektiven