Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

  1. Neutral! – Ein friedlicher Weg für Deutschland
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Der Pazifismus als Wegweiser einer neuen deutschen Außenpolitik – warum nicht? Zur Logik des Kalten Krieges gibt es Alternativen. Deutschland kann also seine 1990 neu gewonnene Souveränität für eine pazifistische und streng am Völkerrecht... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2724
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Der Pazifismus als Wegweiser einer neuen deutschen Außenpolitik – warum nicht? Zur Logik des Kalten Krieges gibt es Alternativen. Deutschland kann also seine 1990 neu gewonnene Souveränität für eine pazifistische und streng am Völkerrecht ausgerichtete Politik nutzen. Russland und China sind nicht zwingend als Feinde anzu­sehen. Vielmehr ist Ausgleich ein möglicher Weg. Eine Partnerschaft im friedlichen Wettbewerb um die beste und attraktivste Gesellschafts­ordnung ist denkbar.Ulfried Weißer zeichnet die Entwicklung des Pazifismus nach und lotet aus, welche Chancen dieser im Gegensatz zur konsequenten Westorien­tierung bietet. Er hat dabei stets im Blick, dass eine Außenpolitik, die auf Konfrontation setzt, das Risiko eines atomaren Konflikts als ultima ratio in sich trägt. Diese Gefahr kann durch Neutralität gebannt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Systemhafte Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache
    Autor*in: Berketova, Zoja
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Wortbildung und Phraseologie des Deutschen sind streng systematisch organisiert. Zoja Berketovas Einführung in die lexikologischen Grundlagen des modernen Deutsch stellt dieses System vor. An den Anfang ihrer Überlegungen stellt Zoja Berketova die... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-1338
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Wortbildung und Phraseologie des Deutschen sind streng systematisch organisiert. Zoja Berketovas Einführung in die lexikologischen Grundlagen des modernen Deutsch stellt dieses System vor. An den Anfang ihrer Überlegungen stellt Zoja Berketova die universellen Worteigenschaften Motivierung und Willkürlichkeit (Arbitrarität), die ganz unterschiedliche Ansätze zur Systematisierung des Wortschatzes bedingen. Die folgende semasiologische Systembeschreibung des Wortschatzes basiert auf der semantischen und wortbildenden Motivierung. Berketova nimmt zudem extralinguistische Merkmale in den Blick. Die Quelle ihrer onomasiologischen Systembeschreibung des Vokabulars sind logische Kriterien. In der Beschreibung von Wortbildungsprozessen als Teil der Systemlexikologie führt sie die semasiologische und onomasiologische Sicht zusammen. Die semasiologische und onomasiologische Systematisierung von Phraseologismen schließt den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Der Aristokrat als Autor?
    die "Philosophischen Briefe" Petr Jakovlevič Čaadaevs und die russische Öffentlichkeit seiner Zeit ; ein Beitrag zur russischen Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Städtke, Klaus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732901845
    RVK Klassifikation: KH 5935
    Schriftenreihe: Ost-West-Express ; 24
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Čaadaev, Petr Ja. (1794-1856): Filosofičeskie pis'ma; Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Philosophie
    Umfang: 211 S., 21 cm x 14,8 cm
  4. Einsatzpotenziale maschineller Übersetzung in der juristischen Fachübersetzung
    Autor*in: Rupcic, Kerstin
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Die neuronale maschinelle Übersetzung (NMÜ) ist aus der Forschung und Praxis des Übersetzens nicht mehr wegzudenken. Trotz deutlicher Qualitätsverbesserungen stehen der erfolgreichen Einbindung von NMÜ in Fachübersetzungsprozesse jedoch... mehr

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BFP2540
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-4129
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Die neuronale maschinelle Übersetzung (NMÜ) ist aus der Forschung und Praxis des Übersetzens nicht mehr wegzudenken. Trotz deutlicher Qualitätsverbesserungen stehen der erfolgreichen Einbindung von NMÜ in Fachübersetzungsprozesse jedoch organisatorische und sprachliche Hürden im Weg: zum Beispiel die unzureichende Berücksichtigung pragmatischer Kontextfaktoren sowie grammatischer, lexikalischer und stilistischer Konsistenz auf Dokumentebene. Noch können deshalb negative Auswirkungen auf Kohäsion und Kohärenz des Zieltextes nicht ausgeschlossen werden. Kerstin Rupcic prüft nun, ob und inwiefern sich NMÜ-Systeme aufgrund ihres Umgangs mit Textkohäsion und -kohärenz für den Einsatz in der juristischen Fachübersetzung eignen. Sie umreißt die Besonderheiten des Fachgebietes aus monolingualer Perspektive und vergleicht maschinell generierte, post-editierte sowie human erstellte Vertragsübersetzungen. Ihre Untersuchung zu jeweils spezifischen übersetzerischen Regularitäten offenbart zugleich die Risiken und das große Potenzial des Einsatzes von NMÜ in diesem Fachbereich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Fontanes Kriegsgefangenschaft
    wie der Dichter in Frankreich dem Tod entging
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  be.bra verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861247401; 3861247402
    Weitere Identifier:
    9783861247401
    RVK Klassifikation: GL 3830
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: edition q
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Kriegsgefangenschaft; ; Fontane, Theodor; Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871>; Kriegsgefangenschaft; Geschichte 1870;
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Literatur; Tagebücher; Kriegsbericht; Berichte; Briefe; 1870; Frankreich; Deutsch-Französischer Krieg; Theodor Fontane; Berlin; Autobiografie; Bismarck; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 189 Seiten, Illustrationen, Karte, 22 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 163-167

  6. Bauhaus
    eine fotografische Weltreise = Bauhaus : a photographic journey around the world
    Autor*in: Voss, Kaija
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  be.bra verlag, Berlin-Brandenburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molitor, Jean
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898091527; 389809152X
    Weitere Identifier:
    9783898091527
    RVK Klassifikation: LH 67553 ; ZH 4740 ; AP 94100 ; AP 95900
    DDC Klassifikation: Architektur (720); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Molitor, Jean; Architekturfotografie; Bauhaus; ; Molitor, Jean; Architekturfotografie; Schwarzweißfotografie; Neues Bauen;
    Weitere Schlagworte: Jean Molitor; Wohnungsbau; Architektur; Walter Gropius; 100. Geburtstag Bauhaus; Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen; Photographie; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: 240 Seiten, 22 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2019)

  7. Fontanes Frauen
    fünf Orte – fünf Schicksale – fünf Geschichten
    Autor*in: Rauh, Robert
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  edition q im be.bra verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erler, Gotthard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861247166; 386124716X
    Weitere Identifier:
    9783861247166
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Frau <Motiv>; ; Fontane, Theodor; Frau;
    Weitere Schlagworte: Martha Fontane; Karoline de La Roche-Aymond; Charlotte von Kraut; Elisabeth von Ardenne; Grete Minde; Frauenschicksale; Literatur; Theodor Fontane; Mecklenburg; NRW; Sachsen-Anhalt; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 447 g
    Bemerkung(en):

    Literatur und Quellen: Seite 251-253

  8. Handbuch Bulgarien
    Geographie - Geschichte - Sprache - Literatur - Kultur - Gesellschaft und Politik
    Beteiligt: Börger, Gergana (Hrsg.); Comati, Sigrun (Hrsg.); Kahl, Thede (Hrsg.); Dimitrova, Tanya (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Börger, Gergana (Hrsg.); Comati, Sigrun (Hrsg.); Kahl, Thede (Hrsg.); Dimitrova, Tanya (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905225; 3732905225
    Weitere Identifier:
    9783732905225
    RVK Klassifikation: KY 3017 ; KY 3019 ; NK 2440 ; RP 60053
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Forum: Bulgarien ; Band 6
    Schlagworte: Bulgarien; Geografie; Gesellschaft; Kultur; Literatur; Politik; Religion; Sprache; Geschichte; ; Bulgarien; Landeskunde;
    Weitere Schlagworte: bulgarische Schrift; bulgarisches Recht; bulgarische Gesellschaft; Kulturgeschichte; bulgarische Literatur; bulgarische Sprache; Bulgarisch; Bulgarien; Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 435 Seiten, Illustrationen, Karte, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  9. <<Der>> Aristokrat als Autor?
    Die 'Philosophischen Briefe' Petr Jakovlevic Čaadaevs und die russische Öffentlichkeit seiner Zeit ; ein Beitrag zur russischen Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Städtke, Klaus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732901845; 373290184X
    Weitere Identifier:
    9783732901845
    RVK Klassifikation: KH 5935
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Ost-West-Express ; 24
    Schlagworte: Čaadajev, Petr Jakovlevič; Rezeption; Russland; Geschichte 1836-1856;
    Weitere Schlagworte: Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Philosophie
    Umfang: 211 S., 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 209

  10. Leeres Spanien
    Reise in ein Land, das es nie gab
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kultzen, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137210; 3803137217
    Weitere Identifier:
    9783803137210
    RVK Klassifikation: IM 1125
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Spanien; Spanien; Spanien; Ländlicher Raum; Landflucht
    Weitere Schlagworte: Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Politik; Volkskunde, Völkerkunde; Stadt; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Umfang: 300 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  11. Zwischen kollektivem Gedächtnis und Neuorientierung
    Identitätsmuster der bulgarischen Juden nach dem Holocaust
    Autor*in: Arnold, Nasrin
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  12. Der Aristokrat als Autor?
    die "Philosophischen Briefe" Petr Jakovlevič Čaadaevs und die russische Öffentlichkeit seiner Zeit ; ein Beitrag zur russischen Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Städtke, Klaus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732901845
    RVK Klassifikation: KH 5935
    Schriftenreihe: Ost-West-Express ; 24
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Čaadaev, Petr Ja. (1794-1856): Filosofičeskie pis'ma; Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Philosophie
    Umfang: 211 S., 21 cm x 14,8 cm
  13. Berlin am Mittelmeer
    kleine Architekturgeschichte der Sehnsucht nach dem Süden
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Berlin gilt als eine Stadt, die sich quasi aus dem Nichts immer wieder neu erfunden hat – nach dem Aufstieg zur preußischen Königsresidenz, der Reichseinheit, dem Ende des Kaiserreichs, den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs und nach dem Fall der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Berlin gilt als eine Stadt, die sich quasi aus dem Nichts immer wieder neu erfunden hat – nach dem Aufstieg zur preußischen Königsresidenz, der Reichseinheit, dem Ende des Kaiserreichs, den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs und nach dem Fall der Mauer. Dabei gibt es eine starke Traditionslinie, die jede Epoche der Architekturgeschichte sichtbar prägte: die Orientierung an der Kunst der Mittelmeerländer, die der Stadt schon früh einen südlichen Charakter verlieh.Ein Spaziergang offenbart jede Menge überraschender Parallelen – von Schlüters barockem Schloss (Antike! Rom!) über das Forum Fridericianum und das Tieranatomische Theater (Palladio! Vicenza!), das Brandenburger Tor (Athen! Akropolis!), den Reichstag, den Dom und das Bodemuseum bis hin zum Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nach 1945, zu Franco Stellas Flügel des neuerrichteten Berliner Schlosses oder der James-Simon-Galerie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Traducir, una actividad con propósito
    introducción a los enfoques funcionalistas
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastin, Georges L (Übersetzer); Parra, Mayra S (Übersetzer)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732904105; 3732904105
    Weitere Identifier:
    9783732904105
    Schriftenreihe: TransÜD ; Band 91
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Übersetzen; Translationswissenschaft; Einführug; Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Informatik, Datenverarbeitung; Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: IX, 204 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
  15. <<Die>> Ukraine – vom Rand ins Zentrum
    Beteiligt: Deutschmann, Peter (Herausgeber); Moser, Michael (Herausgeber); Woldan, Alois (Herausgeber)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Die gut lesbaren Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Aspekte der ukrainischen Kultur und Geschichte bis hin zur Gegenwart des Krieges mit Russland. Die Autorinnen und Autoren stellen die Geschichte von den Anfängen bis ins Jahr 2022, die... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die gut lesbaren Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Aspekte der ukrainischen Kultur und Geschichte bis hin zur Gegenwart des Krieges mit Russland. Die Autorinnen und Autoren stellen die Geschichte von den Anfängen bis ins Jahr 2022, die Herausbildung der ukrainischen Sprache und Literatur sowie aktuelle Fragen des Verhältnisses der Ukraine zu Russland dar, etwa die Polit-Talkshows im russischen Fernsehen oder die Veränderungen in der Kulturpolitik der beiden Staaten seit dem Februar 2022. Das Buch richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit, die sich für die Ukraine interessiert und nach fundierten Überblicksdarstellungen sucht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Corps et capital dans le roman français du XIXe siècle
    = Körper und Kapital im französischen Roman des 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Borst, Julia (Herausgeber); Febel, Gisela (Herausgeber)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. <<Die>> Ukraine als Objekt russischer Großmachtansprüche
    Sprachen, Identitäten und Diskurse
    Beteiligt: Wiemer, Björn (Herausgeber); Goldt, Rainer (Herausgeber)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiemer, Björn (Herausgeber); Goldt, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Ukrainisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732909759
    Weitere Identifier:
    9783732909759
    RVK Klassifikation: KL 1710
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik ; Band 109
    Weitere Schlagworte: Ukraine; Russland; Sprachen; Hegemonie; Identitäten; Neo-Eurasier; Imperialismus; Ukrainediskurs; Aleksandr Dugin; Nationalitäten; Sprachenpolitik; neoeurasische Bewegung; Politik; Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 361 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  18. Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer - Deutschland und Kroatien
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Kroatisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732908073; 3732908070
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); 914.3; Sprache (400)
    Schriftenreihe: Transkulturalität - Translation - Transfer ; Band 58
    Schlagworte: Deutschland; Kroatien; Landeskunde;
    Weitere Schlagworte: Medien; Kroatien; Vokabeln; Wirtschaft; Wortschatz; Deutschland; Gesellschaft; Innenpolitik; Außenpolitik; Zeitgeschichte; Politisches System; Soziologie, Gesellschaft; Politik; Wirtschaft; Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft; Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis zu Deutschland: Seite 149-168, zu Kroatien: Seite 321-339

  19. Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer - Deutschland und Kroatien
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin ; EBSCOhost, [Ipswich]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Kroatisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732991570
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Transkulturalität - Translation - Transfer ; Band 58
    Weitere Schlagworte: Medien; Kroatien; Vokabeln; Wirtschaft; Wortschatz; Deutschland; Gesellschaft; Innenpolitik; Außenpolitik; Zeitgeschichte; Politisches System; Soziologie, Gesellschaft; Politik; Wirtschaft; Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft; Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis zu Deutschland: Seite 149-168, zu Kroatien: Seite 321-339

  20. Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander
    Deutsch und Rumänisch als Rechts- und Verwaltungssprachen im habsburgischen Kronland Bukowina (1848–1918)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. <<Die>> Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    Beteiligt: Deutschmann, Peter (Hrsg.); Moser, Michael (Hrsg.); Woldan, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. <<Die>> Lebenserinnerungen von Carl Patsch
    Archäologie eines Lebens zwischen Böhmen und Bosnien
    Autor*in: Patsch, Karl
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baric, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732906703
    Weitere Identifier:
    9783732906703
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: DigiOst ; Band 17
    Schlagworte: Patsch, Karl; Bosnien-Herzegowina; Archäologie;
    Weitere Schlagworte: Balkan; Böhmen; Balkanforschung; Bosnien-Herzegowina; Provinzialarchäologie; Archäologie, Vor- und Frühgeschichte; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945); Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Quellen- und Literaturverzeichnis auf Seite 284-302

  23. Wissenstransfer
    der Einfluss des Schweizer Buches auf Ost- und Westeuropa in der Zeit des Ancien Régime
    Beteiligt: Bernhard, Jan-Andrea (Hrsg.); Leu, Urs B. (Hrsg.); Čičaj, Viliam (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhard, Jan-Andrea (Hrsg.); Leu, Urs B. (Hrsg.); Čičaj, Viliam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783290186241; 3290186245
    Weitere Identifier:
    9783290186241
    RVK Klassifikation: AN 19921
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bibel (220); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte ; Band 32
    Schlagworte: Schweiz; Buchdruck; Humanismus; Protestantismus; Wissensvermittlung; Siebenbürgen; Ungarn; Slowakei; Böhmische Länder; Geschichte 1450-1750; ; Bibel <Zürcher Bibel>; Übersetzung; Ungarisch; Geschichte 1590;
    Weitere Schlagworte: Schweiz; Helvetica; Ostmitteleuropa; Bibliothekswesen; Reformationsgeschichte; Wissenschaft und Kultur allgmein; Christliche Religion; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 443 Seiten, Illustrationen, Karte, Diagramme, 23 cm
  24. Fontanes Kriegsgefangenschaft
    wie der Dichter in Frankreich dem Tod entging
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  be.bra verlag, Berlin ; Ciando, München

    Es war Fontanes gefährlichste Reise. Der Schriftsteller und Journalist wurde im Herbst 1870 bei seiner Recherche über den Deutsch-Französischen Krieg als preußischer Spion verhaftet und musste fürchten, von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt zu... mehr

     

    Es war Fontanes gefährlichste Reise. Der Schriftsteller und Journalist wurde im Herbst 1870 bei seiner Recherche über den Deutsch-Französischen Krieg als preußischer Spion verhaftet und musste fürchten, von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt zu werden. Dass er letztlich freikam, verdankte er dem diplomatischen Ränkespiel, in das auch Bismarck verwickelt war. Gabriele Radecke und Robert Rauh erzählen den spektakulären Fall aus zwei Perspektiven: Fontanes dramatische Odyssee durch Frankreichs Festungen und die verzweifelten Rettungsbemühungen seiner Freunde in Berlin. Dabei nehmen sie den Leser nicht nur mit zu den Originalschauplätzen, sondern decken anhand unbekannter Notizen, Briefe und Dokumente auf, was Fontane in seinem autobiografischen Buch 'Kriegsgefangen' verschweigt. 'Die Fontane-Experten Gabriele Radecke und Robert Rauh schöpfen aus dem Vollen. Und erwecken in ihren Büchern Fontane zu neuem Leben.' der tagesspiegel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839321430
    RVK Klassifikation: GL 3830
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: edition q
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Kriegsgefangenschaft; ; Fontane, Theodor; Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871>; Kriegsgefangenschaft; Geschichte 1870;
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Literatur; Tagebücher; Kriegsbericht; Berichte; Briefe; 1870; Frankreich; Deutsch-Französischer Krieg; Theodor Fontane; Berlin; Autobiografie; Bismarck; Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten), Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 163-167

  25. Giganten der Gelehrsamkeit
    die Geschichte der Universalgenies
    Autor*in: Burke, Peter
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Matthias; Wulfekamp, Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137029; 3803137020
    Weitere Identifier:
    9783803137029
    RVK Klassifikation: NK 4930 ; NU 4700 ; AK 16500 ; AK 27600 ; NK 4760
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Polyhistor; Wissenschaftsgeschichte; Psychologie : Denken : Kreativität; Lernen; LGBT; Universalgelehrte; Genie; Sammelbiographien
    Weitere Schlagworte: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte
    Umfang: 316 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 305-[306]