Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1024.
-
Distribution und Übersetzung englischen Schrifttums im Deutschland des 18. Jahrhunderts
-
Fragmente der Frühromantik
Edition und Kommentar -
<<Der>> wohltemperierte Mensch
Aufklärungsanthropologien im Widerstreit -
Konfliktverläufe
Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts -
Distribution und Übersetzung englischen Schrifttums im Deutschland des 18. Jahrhunderts
-
Positionen der Germanistik in der DDR
Personen - Forschungsfelder - Organisationsformen -
Der Wille zum Willen
der Naturalismus und die Gründung der literarischen Moderne 1880-1900 -
Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne
-
Im Nebenraum des Textes
Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts -
Materialität in der Editionswissenschaft
-
Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik
Über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne -
Epistolare Subjektivität
Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland -
Überlieferungsgeschichtliche Prosaforschung
Beiträge der Würzburger Forschergruppe zur Methode und Auswertung -
Deutsches Literatur-Lexikon
Das 20. Jahrhundert; Biographisch-Bibliographisches Handbuch. -
Floridans Amaranten-Garte
Teil 1: Text. Teil 2: Kommentar -
Anthropologie der Goethezeit
Studien zur Literatur und Wissensgeschichte -
Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion
Zur Ästhetik der Transgression (1897-1936) -
Die deutsche Literatur des Mittelalters
Verfasserlexikon. -
Pioniere, Schulen, Pluralismus
Studien zu Geschichte und Theorie der Literaturwissenschaft -
Eine Epoche im Umbruch
Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001 -
Romanze mit der Vergangenheit
Der deutsch-jüdische historische Roman des 19. Jahrhunderts und seine Bedeutung für die Entstehung einer jüdischen Nationalliteratur -
Selbstliebe und Geselligkeit
Untersuchungen zum Verhältnis von naturrechtlichem Denken und moraldidaktischer Literatur im 17. und 18. Jahrhundert -
Germanistik und Kunstwissenschaften im "Dritten Reich
Marburger Entwicklungen 1920-1950 -
Die Politisierung des antiken Mythos in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
-
Gattungserneuerung und Laienunterweisung in Texten des Strickers