Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 165.

  1. Personality in German Literature before Luther
    Autor*in: Francke, Kuno
    Erschienen: [1916]
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674288188; 9780674336414
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: German literature / History and criticism; Literatur; Deutsche Literatur; Personality in literature; German literature; Literature; Personality
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix,221p.)
    Bemerkung(en):

    4 schw.-w. Abb

  2. Early German Romanticism
    Its Founders and Heinrich von Kleist
  3. Figuren der Unruhe
    Faustdichtungen
    Erschienen: [1992]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Imperial fictions
    German literature before and beyond the nation-state
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQC/KONT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780472130788
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Imperialismus <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: German literature / History and criticism; German literature / Europe, German-speaking / History and criticism; Imperialism in literature; Nationalism in literature; National characteristics, German, in literature
    Umfang: xi, 329 Seiten
  5. Psychoanalytische Studien zur Literatur
    Autor*in: Pietzcker, Carl
    Erschienen: [2011-2019]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRF1868-...
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Psychoanalyse; Literatur
    Weitere Schlagworte: Psychoanalysis and literature; German literature / History and criticism; Literature, Modern / History and criticism; Psychoanalyse ; gnd; Literatur ; gnd
    Umfang: 24 cm
  6. Sehen schreiben - Schreiben sehen
    Literatur und visuelle Wahrnehmung im Zusammenspiel
    Erschienen: [2013]; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie versucht zwei von ihren methodologischen Voraussetzungen her unvereinbare Interessen - ein diskursanalytisches und ein hermeneutisches - produktiv zu verbinden. Sie untersucht Wechselwirkungen zwischen literarischen Sinnbildungsverfahren... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie versucht zwei von ihren methodologischen Voraussetzungen her unvereinbare Interessen - ein diskursanalytisches und ein hermeneutisches - produktiv zu verbinden. Sie untersucht Wechselwirkungen zwischen literarischen Sinnbildungsverfahren und dem Wahrnehmungsdiskurs, und zwar am Beispiel von Friedrich Schillers »Geisterseher«, Georg Büchners »Leonce und Lena«, Wilhelm Raabes »Chronik der Sperlingsgasse«, Stanislaw Przybyszewskis »Totenmesse«, Robert Musils »Verwirrungen des Zöglings Törleß« und Franz Kafkas »Proceß«. Im Zentrum steht die Frage, wie die Texte in Diskursfelder eingelassen sind, in physikalische und medientechnische (optische Medien, Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren), medizinische (Starstechen, Sehfehlerkorrekturen), psychologische (Nachbilder, Leseprozesse, visuelle Aufmerksamkeitslenkung), philosophische und kunstgeschichtliche (Wahrnehmungskonzept der Aufklärung, romantisches "Sehen", Realismuskonzepte, visuelle "Wirklichkeit", Konstruktivismus), inwiefern sie von dieser Teilhabe am Wahrnehmungsdiskurs ästhetisch profitieren und inwiefern sie an der Konstitution und Transformation dieser Diskursfelder beteiligt sind. Den Abschluß der Arbeit bildet der Versuch einer Systematisierung der Formen wechselseitiger Durchdringung von Diskurs und Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946178
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3870
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 96
    Weitere Schlagworte: Art and literature; German literature / History and criticism; Visual perception in literature; Deutsch; Geschichte 1787-1925; Literatur; Rezeption; Visuelle Wahrnehmung ‹Motiv›; Visuelle Wahrnehmung; Rezeption; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (444 p.)
  7. The Geological Unconscious
    German literature and the mineral imaginary
    Autor*in: Groves, Jason
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    Already in the nineteenth century, German-language writers were contending with the challenge of imagining and accounting for a planet whose volatility bore little resemblance to the images of the Earth then in circulation. The Geological Unconscious... mehr

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Already in the nineteenth century, German-language writers were contending with the challenge of imagining and accounting for a planet whose volatility bore little resemblance to the images of the Earth then in circulation. The Geological Unconscious traces the withdrawal of the lithosphere as a reliable setting, unobtrusive backdrop, and stable point of reference for literature written well before the current climate breakdown.Through a series of careful readings of romantic, realist, and modernist works by Tieck, Goethe, Stifter, Benjamin, and Brecht, Groves elaborates a geological unconscious—unthought and sometimes actively repressed geological knowledge—in European literature and environmental thought. This inhuman horizon of reading and interpretation offers a new literary history of the Anthropocene in a period before it was named.These close readings show the entanglement of the human and the lithic in periods well before the geological turn of contemporary cultural studies. In those depictions of human-mineral encounters, the minerality of the human and the minerality of the imagination become apparent. In registering libidinal investments in the lithosphere that extend beyond Carboniferous deposits and beyond any carbon imaginary, The Geological Unconscious points toward alternative relations with, and less destructive mobilizations of, the geologic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823288120
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Geologie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ecology in literature; Geology in literature; German literature / History and criticism; Anthropocene; Climate Fiction; Deep time; Ecocriticism; Ecopoetics; Geopoetics; Literary Criticism; Realism; Romanticism; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Resource (vii, 174 Seiten), Illustrationen
  8. Auf dem Weg in die Moderne
    deutsche und österreichische Literatur und Kultur
    Beteiligt: Burwick, Roswitha (Hrsg.); French, Lorely (Hrsg.)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This work presents a collection of essays about German and Austrian literature and culture from the 18th century to the present. It situates texts, films, and artworks in their historical, social, philosophical, and psychological contexts, thus... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This work presents a collection of essays about German and Austrian literature and culture from the 18th century to the present. It situates texts, films, and artworks in their historical, social, philosophical, and psychological contexts, thus tracing diverse pathways to modernity from an interdisciplinary perspective. A focus is placed on the complex interrelationships between tradition and cultural innovation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Figuren der Unruhe
    Faustdichtungen
    Erschienen: [1992]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Sehen schreiben - Schreiben sehen
    Literatur und visuelle Wahrnehmung im Zusammenspiel
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946178; 9783484150966; 9783111859002
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 96
    Schlagworte: Art and literature; German literature / History and criticism; Visual perception in literature; Deutsche Literatur; Rezeption; Visuelle Wahrnehmung; Visuelle Wahrnehmung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (vi,438pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

    The study is an attempt to establish a productive connection between two methodologically incompatible approaches, discourse analysis and hermeneutics. It examines the reciprocal impact of processes operative in the formation of literary meaning on the one hand, and scientific and scholarly discourse(s) on visual perception on the other. Developments in the discourse on visuality are placed over and against literary texts drawing upon and forming a part of that discourse: Schiller's »Geisterseher«, Büchner's »Leonce und Lena«, Raabe's »Chronik der Sperlingsgasse«, Przybyszewski's »Requiem«, Musil's »Verwirrungen des Zöglings Törleß«, and Kafka's »Trial«

  11. Das Grauen im konstruierten Erzähltext
    zu E.T.A. Hoffmanns "Nachtstücken"
    Autor*in: Meyer, Thomas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diplomica, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783842837560; 3842837569; 9783842887565; 3842887566
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Nachtstücke (Hoffmann, E. T. A.); Fantasy in literature; Fear in literature; Style, Literary; German literature / History and criticism; Hoffmann, E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus), 1776-1822 / Criticism and interpretation; Insanity defense / Germany; Mental illness in literature / History and criticism; Fear in literature; Fantasy in literature; Erzähltechnik; Das Unheimliche
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. / (Ernst Theodor Amadeus) / 1776-1822; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Nachtstücke; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Nachtstücke
    Umfang: 1 online resource (140 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Das Unheimliche wird in dieser Untersucbung zu E.T.A Hoffmanns 'Nachtstücken' einmal als eines verstanden, das nicht nur in den Motiven und Themen, sondern vorwiegend in der hoffmannschen Poetik verankert ist. Von der Analyse soll keines der 'Nachtstücke' ausgeschlossen werden, die konsequente Einheit des Zyklus lässt sich an einer Untersuchung des Unheimlichen gleichsam en passant aufzeigen. Der Autor Hoffmann liefert selbst bezüglich des Fantastischen und Unheimlichen in seinen Erzählungen reiche poetologische Hinweise, meist in Form von Diskussionen fiktiver Freunde im Vorfeld oder Anschlus

  12. Bedeutung und Grenzen von Sprachvielfalt in deutschen Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten
    Autor*in: Schöne, Antje
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diplomica-Verl, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783842847996; 3842847998; 9783842897991; 3842897995
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; German language / Variation; German literature; Literary museums; Multilingualism and literature; German language / Variation; German literature / History and criticism; Multilingualism and literature / Germany; Deutsch; Multilingualism and literature; German language; German literature; Literary museums
    Umfang: 1 online resource (100 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Museen müssen in der Lage sein, Informationen über Exponate in verschiedenen Sprachen verfügbar zu machen, um auch Besucher aus anderen Sprachräumen erreichen zu können. Dabei liegt eine besondere Bedeutung in der Mehrsprachigkeit sowie in der Überwindung von Sprachbarrieren. Die Herausforderungen und die Schwierigkeiten, welchen sich die Museen dabei stellen müssen, werden zum Gegenstand dieser Studie. Die Autorin untersucht Literaturmuseen und literarische Gedenkstätten in ganz Deutschland in Hinblick auf ihre Mehrsprachigkeit. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 4, UNTERSUCHUNGSPUNKTE DER.

  13. Imperial fictions
    German literature before and beyond the nation-state
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780472130788
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Literatur; Imperialismus <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German literature / History and criticism; German literature / Europe, German-speaking / History and criticism; Imperialism in literature; Nationalism in literature; National characteristics, German, in literature
    Umfang: xi, 329 Seiten
  14. Readings in the anthropocene
    the environmental humanities, German studies, and beyond
    Beteiligt: Wilke, Sabine (Hrsg.); Johnstone, Japhet (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    "Critique of German authors writing about the environment and climate, based on publications from ca. mid 1700s to mid 1900s; in English."--Bloomsbury Publishing mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Critique of German authors writing about the environment and climate, based on publications from ca. mid 1700s to mid 1900s; in English."--Bloomsbury Publishing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Sabine (Hrsg.); Johnstone, Japhet (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6100 ; EC 1879 ; GE 4912
    Schlagworte: German literature / History and criticism; Environmentalism in literature; Authors, German; Geology, Stratigraphic / Anthropocene; Anthropozän; Umwelt <Motiv>; Geisteswissenschaften; Geschichte; Deutsch; Ecocriticism; Literatur; Umweltethik; Natur <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 326 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    pt. 1. Entanglements -- part 2. Excess/sustainability -- part 3. Periodization and scale -- part 4. Diffusion, the lithic, and a planetary praxis

  15. Literature and religion in the German-speaking world
    from 1200 to the present day
    Beteiligt: Cooper, Ian (Hrsg.); Walker, John (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The relationship between literature and religion in German is unique in the European tradition. It is essential to the definition of German, Austrian and Swiss cultural identity in both the Protestant and Catholic traditions, and is crucial to our... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The relationship between literature and religion in German is unique in the European tradition. It is essential to the definition of German, Austrian and Swiss cultural identity in both the Protestant and Catholic traditions, and is crucial to our understanding of what has been called the 'special path' of German intellectual life. Offering in-depth essays by leading scholars, Literature and Religion in the German-Speaking World analyses this relationship from the beginnings of vernacular literature in German, via the Reformation, early-modern and Enlightenment periods, to the present day. It shows how such fundamental concepts as 'subjectivity', 'identity' and 'modernity' itself arise from the interrelation between religious and secular modes of understanding, and how this interrelation is inseparable from its expression in literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cooper, Ian (Hrsg.); Walker, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108284622
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schlagworte: Religion and literature / Europe, German-speaking / History; German literature / History and criticism; Deutsch; Literatur; Religion <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 347 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Sep 2019)

    Introduction : literature and religion in the German-speaking world 1200 to the present / Ian Cooper and John Walker -- Pagan, Christian, secular : German writing until 1450 / Almut Suerbaum -- Literature and religion in the Holy Roman Empire 1450-1700 / Helen Watanabe-O'Kelly -- German literature and religion 1700-1770 : the shock and normalization of the infinite / John H. Smith -- Literature and religion in Germany 1770-1830 / Ian Cooper -- Culture, society and secularization : literature and religion in the German-speaking world 1830-1900 / John Walker -- Religion in German modernism 1900-1945 / Carolin Duttlinger -- German literature and religion 1945 to the present day / Daniel Weidner

  16. Love, eros, and desire in contemporary German-language literature and culture
    Beteiligt: Schmitz, Helmut (Hrsg.); Davies, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester

    New essays exploring the resurgence of the theme of romantic relationships and love in German literature since around the turn of the millennium mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    New essays exploring the resurgence of the theme of romantic relationships and love in German literature since around the turn of the millennium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz, Helmut (Hrsg.); Davies, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787441712
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16012
    Schlagworte: German literature / History and criticism; Love in literature; Deutsch; Literatur; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Eros / (Greek deity) / In literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 176 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Aug 2019)

    Introduction - Love, literature, (post-)modernity : on the re-emergence of love in contemporary German literature - Helmut Schmitz -- - Revisions of romantic/literary traditions -- - Not so happily ever after : romantic love in novels by Alain Claude Sulzer - Esther K. Bauer -- - Love as literature : Hanns-Josef Ortheil's Die grosse Liebe - Helmut Schmitz -- - Variations on love in the contemporary -- - Healthy socialists and kinky heroes : carnivalesque deconstruction of heteronormativity in Thomas Brussig's Helden wie wir - Sven Glawion -- - Disembodied love and desire : virtual love in Daniel Glattauer's Gut gegen Nordwind - Angelika Vybiral -- - Thomas Mann in furs : remediation of sadomasochism in Maxim Biller's Im Kopf von Bruno Schulz and Harlem holocaust - Maria Roca Lizarazu -- - Love and cultures of exclusion -- - Precarious subjects, vulnerable love : Thomas Mann's 3000 Euro, Feridun Zaimoglu's Isabel and Julia Wolf's Alles ist jetzt - Silke Horstkotte -- - Love as anathema : social constraints and the demise of desire in Fatih Akin's Gegen die Wand - Sarra Kassem -- - Notes on the contributors

  17. The virginal mother in German culture
    from Sophie von La Roche and Goethe to Metropolis
    Autor*in: Nossett, Lauren
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    "The Virginal Mother in German Culture" presents an innovative and thorough analysis of the contradictory obsession with female virginity and idealization of maternal nature in Germany from the late eighteenth to the early twentieth centuries. Lauren... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Virginal Mother in German Culture" presents an innovative and thorough analysis of the contradictory obsession with female virginity and idealization of maternal nature in Germany from the late eighteenth to the early twentieth centuries. Lauren Nossett explores how the complex social ideal of woman as both a sexless and maternal being led to the creation of a unique figure in German literature: the virginal mother. At the same time, she shows that the literary depictions of virginal mothers correspond to vilified biological mother figures, which point to a perceived threat in the long nineteenth century of the mother's procreative power. Examining the virginal mother in the first novel by a German woman (Sophie von La Roche), canonical texts by Goethe, nineteenth-century popular fiction, autobiographical works, and Thea von Harbou's novel "Metropolis" and Fritz Lang's film by the same name, this book highlights the virginal mother at pivotal moments in German history and cultural development: the entrance of women into the literary market, the Goethezeit, the foundation of the German Empire, and the volatile Weimar Republic. The Virginal Mother in German Culture will be of interest to students and scholars of German literature, history, cultural and social studies, and women's studies--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780810139312
    RVK Klassifikation: GK 1220
    Schlagworte: Deutsch; Mutter <Motiv>; Literatur; Jungfräulichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: German literature / History and criticism; Motherhood in literature; Virginity in literature; German literature; Motherhood in literature; Virginity in literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Introduction: The emergence of the virginal mother in the eighteenth century -- The creation of the virginal mother: Sophie von La Roche's The history of Lady Sophia Sternheim -- The ideal virgin and the failed mother: Johann Wolfgang von Goethe's The sorrows of young Werther, Wilhelm Meister's apprenticeship, and Faust I -- The popular virginal mother: E. Marlitt's The old maid's secret and The second wife -- The "real" virginal mother: caregiving and motherhood in the autobiographies of Hedwig Dohm, Adelheid Popp, and Ottilie Baader -- The virginal mother of orphans and the vamp anti-mother: Thea von Harbou and Fritz Lang's Metropolis -- Conclusion: The decline of the virginal mother and the rise of the biological mother under the Third Reich

  18. Imperial fictions
    German literature before and beyond the nation-state
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780472123735
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Deutsch; Imperialismus <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: German literature / History and criticism; German literature / Europe, German-speaking / History and criticism; Imperialism in literature; Nationalism in literature; National characteristics, German, in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 329 Seiten)
  19. Literature and religion in the German-speaking world
    from 1200 to the present day
    Beteiligt: Cooper, Ian (Hrsg.); Walker, John (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The relationship between literature and religion in German is unique in the European tradition. It is essential to the definition of German, Austrian and Swiss cultural identity in both the Protestant and Catholic traditions, and is crucial to our... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The relationship between literature and religion in German is unique in the European tradition. It is essential to the definition of German, Austrian and Swiss cultural identity in both the Protestant and Catholic traditions, and is crucial to our understanding of what has been called the 'special path' of German intellectual life. Offering in-depth essays by leading scholars, Literature and Religion in the German-Speaking World analyses this relationship from the beginnings of vernacular literature in German, via the Reformation, early-modern and Enlightenment periods, to the present day. It shows how such fundamental concepts as 'subjectivity', 'identity' and 'modernity' itself arise from the interrelation between religious and secular modes of understanding, and how this interrelation is inseparable from its expression in literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cooper, Ian (Hrsg.); Walker, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781108284622
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schlagworte: Religion and literature / Europe, German-speaking / History; German literature / History and criticism; Literatur; Religion <Motiv>; Deutsch
    Umfang: vii, 347 Seiten
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Sep 2019)

    Introduction : literature and religion in the German-speaking world 1200 to the present / Ian Cooper and John Walker -- Pagan, Christian, secular : German writing until 1450 / Almut Suerbaum -- Literature and religion in the Holy Roman Empire 1450-1700 / Helen Watanabe-O'Kelly -- German literature and religion 1700-1770 : the shock and normalization of the infinite / John H. Smith -- Literature and religion in Germany 1770-1830 / Ian Cooper -- Culture, society and secularization : literature and religion in the German-speaking world 1830-1900 / John Walker -- Religion in German modernism 1900-1945 / Carolin Duttlinger -- German literature and religion 1945 to the present day / Daniel Weidner

  20. The end-times in medieval German literature
    sin, evil, and the Apocalypse
    Beteiligt: Hintz, Ernst Ralf (Hrsg.); Pincikowski, Scott E. (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Camden House, Rochester

    Drawing upon the most current methodologies, the essays in this book pursue the multifarious functions of end-times in medieval German texts mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Drawing upon the most current methodologies, the essays in this book pursue the multifarious functions of end-times in medieval German texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hintz, Ernst Ralf (Hrsg.); Pincikowski, Scott E. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787445024
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Schlagworte: Apocalyptic literature; German literature / History and criticism; Literature, Medieval / History and criticism; Deutsch; Weltuntergang <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 292 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Mar 2020)

  21. Archive and memory in German literature and visual culture
    Beteiligt: Osborne, Dora (Hrsg.)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In recent years, the discourse of memory - and of German memory culture in particular - has become increasingly concerned with questions of the archive. An archive can refer to a physical place, the material found there, or the system that orders... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In recent years, the discourse of memory - and of German memory culture in particular - has become increasingly concerned with questions of the archive. An archive can refer to a physical place, the material found there, or the system that orders this material; in its broadest sense, it might refer to something public (records housed in a municipal building), or something private (photographs in afamily album). The material and documentary qualities of the archive confer on it an authenticating function attributed only cautiously to memory, but theories of the archive have questioned the status of material, documentary vestiges of the past. Memory and the archive are inextricably linked, but how does this affect the mediation of the past? This volume explores the changing relationship between memory and the archive in German-language literature and culture since 1945. Contributions approach this topic from a range of perspectives (film, visual culture, urban culture, digital technology, as well as literature) and offer illuminating studies of Harun Farocki, Anselm Kiefer, Thomas Demand, Bernd and Hilla Becher, Jürgen Fuchs, Stefan Wolter, and Sasa Stanisic. Contributors: Priyanka Basu, Carol Anne Costabile-Heming, Regine Criser, Tobias Ebbrecht-Hartmann, Diana Hitzke and Charlton Payne, Caitríona Leahy, Dora Osborne, Annie Ring, Lizzie Stewart, Simon Ward. Dora Osborne is Lecturer in German at Durham University

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Osborne, Dora (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782046431
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Edinburgh German yearbook
    9
    Schlagworte: German literature / History and criticism; Collective memory / Germany / History; Gedächtnis <Motiv>; Archiv <Motiv>; Deutsch; Film; Kunst; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 212 Seiten)
  22. Sadness and melancholy in German-language literature and culture
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Edinburgh German yearbook ; 6
    Schlagworte: Sadness in literature; German literature / History and criticism; Austrian literature / History and criticism; Swiss literature (German) / History and criticism; Literatur; Deutsch; Melancholie; Traurigkeit
    Umfang: 192 S.
  23. Sadness and melancholy in German-language literature and culture
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138422
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Edinburgh German yearbook ; 6
    Schlagworte: Sadness in literature; German literature / History and criticism; Austrian literature / History and criticism; Swiss literature (German) / History and criticism; Traurigkeit; Melancholie; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 S.)
  24. Psychosomatik
    literarische, philosophische und medizinische Geschichten zur Entstehung eines Diskurses ; (1778 - 1936)
    Autor*in: Schmaus, Marion
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971448
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5216
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, 120
    Schlagworte: Diskursanalyse; Kultur; Psychosomatik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German literature / History and criticism; Medicine, Psychosomatic, in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 575 S.)
  25. Demonic history
    from Goethe to the present
    Autor*in: Wetters, Kirk
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Northwestern Univ. Press, Evanston, Ill.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)