Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

  1. Lexikon der Kunstpädagogik
    Beteiligt: Bering, Kunibert (HerausgeberIn); Niehoff, Rolf (HerausgeberIn); Pauls, Karina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  UTB, Bielefeld ; wbv Athena

    Das Lexikon stellt Wissen zur Produktion, Reflexion und Rezeption von Bildern für die Kunstpädagogik bereit. Das Themenspektrum umfasst die digitalen Bilderwelten der Jugendkulturen ebenso, wie Diversity und Alterität, Globalität und Migration,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Das Lexikon stellt Wissen zur Produktion, Reflexion und Rezeption von Bildern für die Kunstpädagogik bereit. Das Themenspektrum umfasst die digitalen Bilderwelten der Jugendkulturen ebenso, wie Diversity und Alterität, Globalität und Migration, außereuropäischer Kulturen und allgemeine kunstdidaktische und kunstwissenschaftliche Themen. Beiträge von 90 namhaften Autor:innen zu über 300 Stichwörtern der Kunstpädagogik eröffenen neue Perspektiven, in denen auch Divergenzen sichtbar werden. Ausführlich Verweise vernetzen die Inhalte und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Themen und Begriffe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Die Maske abgenommen
    Künstler und Modell im 21. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Peter Truschners "Die Maske abgenommen" ist eine Bestandsaufnahme der heiklen Beziehung von Künstler und Modell, wie es sie in dieser Präzision noch nicht gab. Der Text spannt einen Bogen von der Antike zur gegenwärtigen Augenhöhe zwischen den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLibrary MedienKomwiss
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2021
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Peter Truschners "Die Maske abgenommen" ist eine Bestandsaufnahme der heiklen Beziehung von Künstler und Modell, wie es sie in dieser Präzision noch nicht gab. Der Text spannt einen Bogen von der Antike zur gegenwärtigen Augenhöhe zwischen den Geschlechtern, von Virginia Woolf und Simone de Beauvoir zu Ludwig Wittgenstein und Gerhard Richter. Als Leitfaden dient ihm dabei Jacques Rivettes Film "Die schöne Querulantin" mit Michel Piccoli und Emmanuelle Béart. Seinen besonderen Reiz bezieht der Text aus der Tatsache, dass Peter Truschner die besonderen Umstände dieser Zusammenarbeit nicht nur reflektiert, sondern aus erster Hand kennt und zur Sprache bringt: Er ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Fotokünstler. Für sein neues Fotobuch "She stood there a Loaded Gun" hat er mit der darstellenden Künstlerin Anna Petzer über drei Jahre lang die verschiedenen Facetten einer komplexen, weiblichen Persona ausgelotet. Peter Truschner's Die Maske abgenommen (The Mask Taken Off) is an inventory of the delicate relationship between artist and model, the like of which have never been seen before. The text spans an arc from antiquity to the current relationship between the sexes at eye level, from Virginia Woolf and Simone de Beauvoir to Ludwig Wittgenstein and Gerhard Richter. Jacques Rivette's film »La Belle Noiseuse«, starring Michel Piccoli and Emmanuelle Béart, serves as a guide. The text derives its particular charm from the fact that Peter Truschner not only reflects on the special circumstances of this collaboration, but also knows them firsthand and brings them to light: he is not only a writer, but also a photographic artist. For his new book of photographs, »She stood there a Loaded Gun,« he together with the performing artist Anna Petzer spent more than three years exploring the various facets of a complex, female persona.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145707
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 60200
    Schriftenreihe: Klostermann Essay ; 8
    Schlagworte: Künstler; Kulturgeschichte; Literatur; Kunst; Geschlechterverhältnis; Modell; Essayistik; Jacques Rivette; Die schöne Querulantin; Michel Piccoli; Emmanuelle Béart; Ästhetik; Fotografie; Film; film; aesthetics; photography; Gerhard Richter; Gerhard Richter
    Umfang: 1 Online-Ressource (153 Seiten), Illustrationen
  3. Kunsthaus Lempertz
    eine Kulturgeschichte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  DuMont, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 4' 2016/15
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KFHL 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunn585.l561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i5430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fc 6964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/YNL LEMPER 2015
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/N528/290
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18L6030
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    A 996 / 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 60741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Das Buch der Kunst
    Jubliäumsausgabe
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Philipp, Ditzingen

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    KAO Wetz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Kunst E 3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KAO 113(5)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/2636
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    F 301 Wet
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Günter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150111130; 3150111137
    Weitere Identifier:
    9783150111130
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Vor- und Frühgeschichte; Kunst; Techniken; Materialien; Kunststile; Kunstzentren; Kunstbetrieb; Neue Leipziger Schule; Gerhard Richter; Ai Weiwei; Zaha Hadid; (VLB-WN)1952: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Kunst
    Umfang: 551 Seiten, 347 Fotografien, 24 cm x 16 cm
  5. Gerhard Richter, Maler
    Autor*in: Elger, Dietmar
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  DuMont, Köln

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    R 6857/27 b
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2018/548
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Qz, RICHT 10-2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunb78840.e41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2018/3077
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K RICHTE 4 2018 A
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KDWR2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Zeichnungen
    = Drawings
    Autor*in: Eshel, Amir
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin ; Even Hoshen Publishing House Ltd., Ra'anana

    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Qz, RICHT 807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCE/ESHE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K RICHTE 1 2018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KDWR2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Gerhard (Künstler)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783633542949; 9789655371642
    Weitere Identifier:
    9783633542949
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Topas - ein Stein der Hoschen Steine ; 126. Buch
    Schlagworte: Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Richter, Gerhard (1932-): 40 Tage; (Produktform)Hardback; Gerhard Richter; Gedichte; Holocaust; Bildband; (VLB-WN)1151: Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik; Lyrik
    Umfang: 60 Seiten
    Bemerkung(en):

    Text deutsch und hebräisch

  7. Wer noch kein Grau gedacht hat
    eine Farbenlehre
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NVA417
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/3284
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    HIIS 127
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phid82752.w484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HIIS1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/1005
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A8177
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    HNR156
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HIIS1740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = HNR1433+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = HNR1433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HIIS1471+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HIIS1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518430682
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schlagworte: Philosophie; Literatur; Grau; Metapher; Farbenlehre; Kunst
    Weitere Schlagworte: DDR; Hegel; Gerhard Richter; Platon; Paul Cézanne
    Umfang: 286 Seiten
  8. Interkulturelle Dialoge
    Exil- und Gegenwartsliteratur, Europa- und Kunst-Diskurse : Festschrift für Paul Michael Lützeler zum 80. Geburtstag
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Vija Celmins, Gerhard Richter - Double vision
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln ; Hamburger Kunsthalle, Hamburg

    Vija Celmins (*1938 Riga) und Gerhard Richter (*1932 Dresden) zählen zu den international renommiertesten Künstler*innen ihrer Generation. Eine große Doppelschau in der Hamburger Kunsthalle bringt die beiden erstmalig zusammen und macht überraschende... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Vija Celmins (*1938 Riga) und Gerhard Richter (*1932 Dresden) zählen zu den international renommiertesten Künstler*innen ihrer Generation. Eine große Doppelschau in der Hamburger Kunsthalle bringt die beiden erstmalig zusammen und macht überraschende Verbindungen sichtbar. Neben der thematischen Nähe, der künstlerischen Arbeit mit fotografischen Vorlagen und der besonderen Bedeutung der Farbe Grau ist es die Frage nach den elementaren Bedingungen des Darstellens, die Celmins und Richter beschäftigt. Was ist Realität, was ist Repräsentation? Und wie kann die Wahrnehmung, das Sehen selbst, sichtbar gemacht werden?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kölle, Brigitte (Hrsg.); Celmins, Vija; Richter, Gerhard
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783753304038
    Weitere Identifier:
    9783753304038
    RVK Klassifikation: LI 72300
    Schlagworte: Objektkunst; Grau <Motiv>; Druckgrafik; Zeichnung; Malerei
    Weitere Schlagworte: Celmins, Vija (1938-); Richter, Gerhard (1932-); Fotografie; Gerhard Richter; Hamburger Kunsthalle; Malerei; Vija Celmins; Zeitgenössische Kunst
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 25 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Vija Celmins | Gerhard Richter. Double Vision', Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, 12.5.-27.8.2023"

  10. Wer noch kein Grau gedacht hat
    eine Farbenlehre
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Politisch-historische Fachbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518430682; 9783518473412; 3518430688
    Weitere Identifier:
    9783518430682
    RVK Klassifikation: CI 4641 ; LH 61346
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage Originalausgabe
    Schlagworte: Grau <Motiv>; Grau; Literatur; Metapher; Kunst; Philosophie; Farbenlehre
    Weitere Schlagworte: DDR; Hegel; Gerhard Richter; Platon; Paul Cézanne
    Umfang: 286 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  11. Wer noch kein Grau gedacht hat
    eine Farbenlehre
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fah 1564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    HIIS 11(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518430682
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Metapher; Philosophie; Kunst; Grau; Literatur; Farbenlehre
    Weitere Schlagworte: DDR; Hegel; Gerhard Richter; Platon; Paul Cézanne
    Umfang: 286 Seiten
  12. Standhaft
    der aufrecht stehende Mensch
    Beteiligt: Burda, Frieder (Verfasser von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Förderverein Haus Löwenberg e.V., Gengenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burda, Frieder (Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980595438; 3980595439
    Weitere Identifier:
    9783980595438
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Gerhard Richter; Museum Haus Löwenberg; Standhaft; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
    Umfang: circa 56 Seiten, 30 cm
  13. Wer noch kein Grau gedacht hat
    eine Farbenlehre
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518473412; 3518473417
    Weitere Identifier:
    9783518473412
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 5341
    Schlagworte: Grau; Farbenlehre; Metapher; Philosophie; Kunst; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; DDR; Hegel; Gerhard Richter; Platon; Paul Cézanne; (VLB-WN)2920: Taschenbuch / Sachbücher/Philosophie, Religion; DDR;Hegel;Gerhard Richter;Platon;Paul Cézanne;neues Buch
    Umfang: 286 Seiten, 19 cm, 270 g
  14. Wer noch kein Grau gedacht hat.
    Eine Farbenlehre
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

  15. Lexikon der Kunstpädagogik
    Beteiligt: Bering, Kunibert (Herausgeber); Niehoff, Rolf (Herausgeber); Pauls, Karina (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; wbv

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bering, Kunibert (Herausgeber); Niehoff, Rolf (Herausgeber); Pauls, Karina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559544
    Weitere Identifier:
    9783838559544
    Auflage/Ausgabe: 2. vollst. aktual. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Kunsterziehung; Kunsterziehung; Ästhetik; Kunst; Ästhetische Erziehung; Ästhetische Wahrnehmung; Wahrnehmung; Synästhesie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00580; 1250: Nachschlagewerke; 1550: Grundlagen (Bachelor); (utb-Artikelnummer)15954-002; 1600: Vertiefung (Master); 1650: Berufspraxis; 2200: Kunst/Mode/Design; 2201: Bildende Kunst/Kunstgeschichte; 2202: Ästhetik/Kunsttheorie; 2280: Pädagogik; 2285: Didaktik; 2407: Fächerübergreifendes; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBH; ZDB-41-UTBH22-2: Pädagogik 2022-2; Kunstdidaktik; Kunstgeschichte; digitalen Bilderwelten; Jugendkulturen; Diversity; Alterität; Globalität; Migration; Beutekunst; hybride Bilder; außereuropäische Kulturen; Post-Kolonialismus; Interkulturalität; Bildkompetenz; Kunstunterricht; Kunst unterrichten; Kunstschule; Freie Kunstschule; Kreativität; Avantgarde; Ästhetik; Bologna-Prozess; Cezanne; Picasso; Gerhard Richter; Leonardo da Vinci; Botticelli; Michelangelo; Rodin; Andy Warhol; Turner; Antike; Renaissance; Moderne; Postmoderne; Otto Dix; Max Beckmann; Oskar Schlemmer; Kirchner; August Macke; Bruegel; Albrecht Dürer; Rembrandt; Vincent van Gogh; Rubens; Monet; Raffael; Impressionismus; Expressionismus; Entartete Kunst; Bildverständnis; Kunstausstellung; Studium Kunst; Lehramtsstudium Kunst; Lexikon; Handbuch; (VLB-WN)9581; 2406: Sonstige Fachdidaktiken; (utb-Artikelnummer)5954-002; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 552 Seiten
  16. Inside Mülheimer Freiheit
    die wilde Malerei der 80er-Jahre : Erich Kukies im Ateliergespräch mit Gerhard Kever
    Beteiligt: Kukies, Erich (Interviewer); Kever, Gerard (Interviewter)
    Erschienen: Dezember 2021
    Verlag:  Edition H1, Höhr-Grenzhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Gerhard Richter - Spiegel, Bild und Raum
    Autor*in: Kohler, Dietmar
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  edition metzel, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783889601889; 388960188X
    Weitere Identifier:
    9783889601889
    Schlagworte: Installation <Kunst>; Malerei; Spiegel; Spiegelung; Spiegel <Motiv>; Spiegelung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Richter, Gerhard (1932-); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Raum; Spiegelarbeiten; Glasarbeiten; Installation; Spiegel; Bild; Gerhard Richter; Malerei; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 294 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 973 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität der Künste, Berlin, 2017

  18. Gerhard Richter Catalogue Raisonné. Volume 6
    Nos. 900-00002007-2019
    Autor*in: Elger, Dietmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775737142; 3775737146
    Weitere Identifier:
    9783775737142
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gerhard Richter. Catalogue Raisonné ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Gerhard Richter; Werkverzeichnis; Catalogue Raisonné; 106: Zeitgenössische Kunst; 12-1: Programm; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 640 Seiten, ca.700 Abb., 29 cm x 25 cm, 10 g
  19. Wer noch kein Grau gedacht hat
    eine Farbenlehre
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518430682; 3518430688
    Weitere Identifier:
    9783518430682
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schlagworte: Grau; Farbenlehre; Metapher; Philosophie; Kunst; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; DDR; Hegel; Gerhard Richter; Platon; Paul Cézanne; (VLB-WN)1920: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion; DDR;Hegel;Gerhard Richter;Platon;Paul Cézanne;neues Buch
    Umfang: 286 Seiten, 23 cm, 432 g
  20. Ein Leben in progress
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Kampa Verlag, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stauder, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783311140436; 3311140435
    Weitere Identifier:
    9783311140436
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Édouard Glissant; Kurator; Christian Boltanski; Wien; Gerhard Richter; Provinz; Ausstellung; Schweiz; Paris; MoMA; Kunst; Gespräche; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 256 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  21. Blinder Galerist
  22. Lexikon der Kunstpädagogik
    Beteiligt: Bering, Kunibert (Herausgeber); Niehoff, Rolf (Herausgeber); Pauls, Karina (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Athena, wbv, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bering, Kunibert (Herausgeber); Niehoff, Rolf (Herausgeber); Pauls, Karina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825259549; 3825259544
    Weitere Identifier:
    9783825259549
    Auflage/Ausgabe: Auflagennr.: 2
    Schriftenreihe: UTB ; 5954
    Schlagworte: Kunsterziehung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Interkulturalität; Kunstdidaktik; Bildkompetenz; 1250: Nachschlagewerke; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 1650: Berufspraxis; 2200: Kunst/Mode/Design; 2201: Bildende Kunst/Kunstgeschichte; 2202: Ästhetik/Kunsttheorie; 2280: Pädagogik; 2285: Didaktik; 2406: Sonstige Fachdidaktiken; (utb-Artikeltyp)00580; (utb-Artikelnummer)5954-002; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika; (utb-Artikelnummer)15954-002; 2407: Fächerübergreifendes; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBH; ZDB-41-UTBH22-2: Pädagogik 2022-2; Kunstgeschichte; digitalen Bilderwelten; Jugendkulturen; Diversity; Alterität; Globalität; Migration; Beutekunst; hybride Bilder; außereuropäische Kulturen; Post-Kolonialismus; Kunstunterricht; Kunst unterrichten; Kunstschule; Freie Kunstschule; Kreativität; Avantgarde; Ästhetik; Bologna-Prozess; Cezanne; Picasso; Gerhard Richter; Leonardo da Vinci; Botticelli; Michelangelo; Rodin; Andy Warhol; Turner; Antike; Renaissance; Moderne; Postmoderne; Otto Dix; Max Beckmann; Oskar Schlemmer; Kirchner; August Macke; Bruegel; Albrecht Dürer; Rembrandt; Vincent van Gogh; Rubens; Monet; Raffael; Impressionismus; Expressionismus; Entartete Kunst; Bildverständnis; Kunstausstellung; Studium Kunst; Lehramtsstudium Kunst; Lexikon; Handbuch
    Umfang: 549 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1151 g
  23. Extreme tension
    art between politics and society : the Nationalgalerie collection 1945-2000
    Beteiligt: Jäger, Joachim (Herausgeber); Smolińska, Marta (Herausgeber); Steinkamp, Maike (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin ; E.A. Seemann, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jäger, Joachim (Herausgeber); Smolińska, Marta (Herausgeber); Steinkamp, Maike (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865025159; 3865025153
    Weitere Identifier:
    9783865025159
    Körperschaften/Kongresse:
    Nationalgalerie, Berlin, Neue Nationalgalerie (Verfasser)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Zerreißprobe; Extreme Tension; Nationalgalerie collection; exhibition catalogue; Berlin National Gallery; Neue Nationalgalerie Berlin; Nationalgalerie; Berlin; Art after 1945; post war; modern art; contemporary art; GDR art; abstract expressionism; pop art; minimal art; conceptual art; Josef Albers; Joseph Beuys; Francis Bacon; Lee Bontecou; Günther Brus; Valie Export; Rebecca Horn; Bruce Naumann; Wolfgang Mattheuer; Louise Nevelson; Gerhard Richter; Bridget Riley; Willi Sitte; Mies van der Rohe; Postwar; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "This catalogue is published on the occasion of the exhibition 'Extreme tension - art between politics and society, the Nationalgalerie collection 1945-2000' 18 November 2023 until 28 September 2025, Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie"

  24. Interkulturelle Dialoge
    Exil- und Gegenwartsliteratur, Europa- und Kunst-Diskurse : Festschrift für Paul Michael Lützeler zum 80. Geburtstag
    Beteiligt: Kessler, Michael (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Gefeierter)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

  25. The representation of violence as evil in contemporary art
    the power of the image in Kiefer, Richter, and Bin Laden
    Autor*in: Stoker, Wessel
    Erschienen: [2017]

    How can violence as evil be represented in art and what do works of art evoke in the viewer? Two closely related questions on the representation of violence as evil are discussed. The first is whether there is an ethical limit to the representation... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    How can violence as evil be represented in art and what do works of art evoke in the viewer? Two closely related questions on the representation of violence as evil are discussed. The first is whether there is an ethical limit to the representation of evil, that is, the issue posed with respect to the (im)possibility of Holocaust art. Works by Anselm Kiefer are compared to Holocaust art in the exhibition Mirroring Evil: Nazi Imagery /Recent Art (New York, 2002). The second question concerns the difference between art and life with respect to the representation of evil. Bin Laden’s live image of 9/11 is compared to Richter’s painting September. The former is life as a reality show; Bin Laden’s image can petrify the viewer. The latter is art, and Richter’s style of blurred realism distances the viewer from the event so that he can arrive at a moral and political position regarding terrorism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: International journal of philosophy and theology; Abingdon : Taylor & Francis, 2013; 78(2017), 4/5, Seite 432-443

    Schlagworte: 9/11; Anselm Kiefer; Bin Laden; Gerhard Richter; Holocaust art; Representation of evil