Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 311.
-
Halide Edip, Yakup Kadri ve Reşat Nuri'nin romanlarında nesil çatışmaları
-
1968 in der westeuropäischen Literatur
Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979 -
1968 in der westeuropäischen Literatur
Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979 -
Der Generationenkonflikt in Frank Wedekinds Drama "Frühlings Erwachen"
Eine diskursanalytische Betrachtung im Hinblick auf die Kommunikation zwischen den Jugendlichen und Erwachsenen -
Die 68er-Bewegung. Generationenkonflikt und Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Ein Vergleich der Bücher "Rot" von Uwe Timm und "Das bleiche Herz der Revolution" von Sophie Dannenberg -
Die 68er-Bewegung. Generationenkonflikt und Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Ein Vergleich der Bücher "Rot" von Uwe Timm und "Das bleiche Herz der Revolution" von Sophie Dannenberg -
Ambivalenzen in der Beziehung von psychisch kranken erwachsenen Kindern und ihren Eltern
zusammenfassender Forschungsbericht -
"Baden und schaukeln und Krocket spielen, das ist alles, was einem in diesem Leben bleibt"
Astrid Lindgrens Kindheitskonzepte im Jahrhundert des Kindes -
"Baden und schaukeln und Krocket spielen, das ist alles, was einem in diesem Leben bleibt"
Astrid Lindgrens Kindheitskonzepte im Jahrhundert des Kindes -
Coping with the Nazi past
West German Debates on Nazism and Generational conflict, 1955-1975 -
Der Club der toten Dichter
special ed. -
Generationen
-
Le sens de la mort dans le roman français de l'entre-deux-guerres
1918 - 1939 -
Die Kostbarkeiten von Poynton
Roman -
Mad Mädchen
feminism and generational conflict in recent German literature and film -
Generationenkonflikte auf der Bühne
Perspektiven im antiken und mittelalterlichen Drama -
Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur
[Vortrag am Universitätscampus am 27. April 2005 anlässlich der Sir-Peter-Ustinov-Professur der Stadt Wien an der Universität Wien] -
"Sein Geliebtestes zu töten"
literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationenkonflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms -
Kultur im Konflikt
Claus Leggewie revisited -
Die 68er-Generation vor Gericht
Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation -
Non sei più mio padre
il conflitto tra genitori e figli nel mondo antico -
Medien und Kulturen des Konflikts
Pluralität und Dynamik von Generationen, Gewalt und Politik -
Kultur im Konflikt
Claus Leggewie revisited -
Drama and the politics of generational conflict in Shakespeare's England
-
Das Generationsproblem in der deutschen Dichtung der Gegenwart
ein Beitrag zur Charakterologie des Verhältnisses der Generationen