Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 6544.

  1. Porno, Sex und Männlichkeit
    Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779968931; 3779968932
    Weitere Identifier:
    9783779968931
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Gender; Gender Studies; Geschlechterforschung; Jungen; Jungenforschung; Männerforschung; Männlichkeit; Medienforschung; Men Studies; Sexualforschung; Sexualität; Soziologie
    Umfang: 172 Seiten, 23 cm x 15 cm
  2. Engendering the Energy Transition
    Beteiligt: Clancy, Joy (Herausgeber); Özerol, Gül (Herausgeber); Mohlakoana, Nthabiseng (Herausgeber); Feenstra, Mariëlle (Herausgeber); Sol Cueva, Lillian (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Clancy, Joy (Herausgeber); Özerol, Gül (Herausgeber); Mohlakoana, Nthabiseng (Herausgeber); Feenstra, Mariëlle (Herausgeber); Sol Cueva, Lillian (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030435134
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Environment Studies; Development and Gender; Gender Studies; Energy Policy, Economics and Management; Human Geography; Science and Technology Studies; Environment; Women in development; Sociology; Energy policy; Energy and state; Human geography; Technology—Sociological aspects; Energiepolitik; Geschlechterforschung; Anthropogeografie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 305 p. 18 illus., 16 illus. in color)
  3. Porno, Sex und Männlichkeit
    wie junge Männer ihre Sexualität schaffen
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Männlich zu sein ist ohne Sex schwer vorstellbar. Dementsprechend hoch ist der Aneignungsdruck für männliche Jugendliche und junge Männer. Im Schnittfeld von Sex und Männlichkeit zeigen sich Verwerfungen – die Koordinaten haben sich verschoben, in... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Männlich zu sein ist ohne Sex schwer vorstellbar. Dementsprechend hoch ist der Aneignungsdruck für männliche Jugendliche und junge Männer. Im Schnittfeld von Sex und Männlichkeit zeigen sich Verwerfungen – die Koordinaten haben sich verschoben, in denen sich männliche Sexualität entwickelt: Männlichkeit wird kritisiert und Pornos sind zum einflussreichen Medium geworden. Jungs heute sind »porn natives«, die traditionelle Männlichkeitskonzepte ablehnen und Sexstress empfinden. Als moderne männliche Praxis müssen junge Männer ihre Sexualität schaffen, sie bewältigen und kulturell passend neu kreieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siedler, Katharina (MitwirkendeR); Steinmetz, Lilia M. (MitwirkendeR); Holzmann, Lisa (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779968948
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gender; Gender Studies; Soziologie; Sexualität; Geschlechterforschung; Männlichkeit; Jungen; Medienforschung; Sexualforschung; Männerforschung; Jungenforschung; Men Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten), Diagramme
  4. The [M]OTHER. Geschlecht im Hochschulreformdiskurs
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783779966586
    RVK Klassifikation: AL 12900 ; MS 3200 ; MS 3020 ; AL 32500
    Schriftenreihe: Diversity und Hochschule
    Schlagworte: Gender; Gender Studies; Chancengleichheit; Hochschule; Geschlechterforschung; Geschlecht; Governance; Diskursanalyse; Gleichstellung; Geschlechterungleichheit; WDA
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2021

  5. Side-Stepping Normativity in Selected Short Stories by Sylvia Townsend Warner
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Side-Stepping Normativity: Selected Short Stories by Sylvia Townsend Warner discusses Sylvia Townsend Warner's highly innovative narrative style, which does not conform to conventional modernist or postmodernist standards, and explores how Warner's... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Side-Stepping Normativity: Selected Short Stories by Sylvia Townsend Warner discusses Sylvia Townsend Warner's highly innovative narrative style, which does not conform to conventional modernist or postmodernist standards, and explores how Warner's short stories shift to off-centre positions. Side-Stepping Normativity further outlines the way in which Warner constantly challenges the categories we apply to classify our surroundings and analyses how Warner succeeds in creating queer, that is, non-heteronormative as well strange and peculiar stories without explicitly opposing the so-called norms of her time. In this, Side-Stepping Normativity joins a vibrant conversation in queer studies which revolves around the question how critics can approach literary texts from a non-antagonistic position. Rather than focussing on the role of the critic, however, this thesis shows that Warner's texts have long achieved what queer theorists seek to achieve on an analytical level

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393894
    RVK Klassifikation: HN 8905
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Herausforderungen für die Geisteswissenschaften - Challenges for the Humanities ; 4
    Schlagworte: Short Stories; Queer Studies; Gender Studies; Queer Theory; Genderforschung; Diversitätsforschun; Queer-Theorie; Kurzgeschichte
    Weitere Schlagworte: Warner, Sylvia Townsend (1893-1978)
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
  6. Der Männerroman
    Ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Männlichkeit ist ein modifizierbares Bündel kultureller Maximen, das immer mal wieder neu verhandelt wird. In der Gegenwartsliteratur hat die Beschäftigung mit dem, was derzeit als männlich gilt, dabei sogar zur Genese eines neuen Genres geführt: dem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Männlichkeit ist ein modifizierbares Bündel kultureller Maximen, das immer mal wieder neu verhandelt wird. In der Gegenwartsliteratur hat die Beschäftigung mit dem, was derzeit als männlich gilt, dabei sogar zur Genese eines neuen Genres geführt: dem Männerroman. Seit Erscheinen von Tommy Jauds »Vollidiot« im Jahr 2004 ist er zum festen Bestandteil deutscher Bestsellerlisten geworden. In der Forschung wurde er bisher jedoch noch nicht beschrieben. Anna Katharina Knaup schließt diese Forschungslücke, indem sie etwa Abgrenzungen zum Pop- oder Frauenroman sucht und den literarischen Traditionen des Männerromans nachgeht. Es entsteht das reichhaltige Bild eines Genres, das sich (nicht nur) zwischen Ratgeber und Comedy bewegt It sells well and is read widely, however the men's novel is uncharted academic territory - until now. The first study on what has now become a permanent feature of German bestseller lists

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Geschlecht in der Geschichte
    Integriert oder separiert? Gender als historische Forschungskategorie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Ist Geschlecht eine der Metakategorien geschichtswissenschaftlicher Forschung, die integriert in jeder Analyse zu berücksichtigen ist? Oder sind separierte, das Geschlecht isolierende und fokussierende Zugangsweisen nach wie vor legitim - ja sogar... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist Geschlecht eine der Metakategorien geschichtswissenschaftlicher Forschung, die integriert in jeder Analyse zu berücksichtigen ist? Oder sind separierte, das Geschlecht isolierende und fokussierende Zugangsweisen nach wie vor legitim - ja sogar notwendig, um Geschlecht (wieder) in die Geschichte einzuschreiben?Der Band geht anhand aktueller Forschungsprojekte aus historisch arbeitenden Disziplinen der Frage nach, wie die Kategorie »Geschlecht« zurzeit untersucht wird und welche spezifischen Probleme und Vorzüge mit den unterschiedlichen Zugriffsweisen verbunden sind. Methodische und (meta-)theoretische Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt Is gender one of the metacategories of historiographical research which must be factored in, integrated in every analysis? Or are separated, gender-isolating, and focusing approaches still legitimate, indeed necessary, in order to (re)write gender into history?The volume is based on current research projects from historically oriented disciplines on the question of how the category »gender« is being investigated and what specific problems and benefits are associated with different modes of access. Methodological and (meta-) theoretical questions are the central focus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Das übergangene Wissen
    Eine dekoloniale Kritik des liberalen Peacebuilding durch basispolitische Organisationen in Afghanistan
    Autor*in: Exo, Mechthild
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Afghanische basisdemokratische und feministische Akteure äußern deutlich ihren Widerspruch zum externen Peacebuilding - doch sie werden nicht gehört. Ihre Analysen und Ideen werden von Politik und Wissenschaft weitgehend ausgeschlossen. Darin schlägt... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Afghanische basisdemokratische und feministische Akteure äußern deutlich ihren Widerspruch zum externen Peacebuilding - doch sie werden nicht gehört. Ihre Analysen und Ideen werden von Politik und Wissenschaft weitgehend ausgeschlossen. Darin schlägt sich, so kann Mechthild Exo zeigen, die koloniale, epistemische Gewalt in der Weltpolitik nieder.Anschaulich und lebendig stellt sie das »unerwünschte Wissen« von vier afghanischen Organisationen vor, die in der künstlerischen Menschenrechtsarbeit, der feministischen Frauenrechtsarbeit, dem Kampf gegen die Straflosigkeit von Kriegsverbrechern beziehungsweise dem besatzungskritischen Aufbau demokratischer Strukturen tätig sind. Die Studie ist eine bahnbrechende Pionierarbeit der dekolonialen Friedensforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Transgeschlechtlichkeit und Visualität
    Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walther de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839450765
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Queer studies ; Band 26
    Schlagworte: Medizin; Subkultur; Transsexualität; Transgender; Diskurs; ; Transsexualität <Motiv>; Film;
    Weitere Schlagworte: Medien; Geschlecht; Körper; Fotografie; Film; Medizin; Voyeurismus; Sichtbarkeit; Gender Studies; Queer Theory; Kulturwissenschaft; Transgenderness
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  10. Great women on stage
    the reception of women monarchs from antiquity in baroque opera
    Beteiligt: Droß-Krüpe, Kerstin (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Droß-Krüpe, Kerstin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447107846; 3447107847
    Weitere Identifier:
    9783447107846
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Körperschaften/Kongresse: ESSHC, 11. (2016, Valencia)
    Schlagworte: Barock; Operngestalt; Herrscherin <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Agrippina the Younger; Cleopatra VII; Gender Studies; Classical Studies; Cultural History; Music History; Opera; Baroque; Reception History; Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 72 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Good white queers?
    racism and whiteness in queer U.S. comics
    Autor*in: Linke, Kai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837649178; 3837649172
    Weitere Identifier:
    9783837649178
    RVK Klassifikation: MS 3530
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Queer Studies ; 23
    Schlagworte: USA; Comic; LGBT <Motiv>; Weiße <Motiv>; Rassismus <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Racism; Whiteness; Queer Theory; Sexuality; Gender; Media; Comic; Gender Studies; Cultural Studies
    Umfang: 330 Seiten, Klebebindung, 30 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
  12. Trans*Gender im Film
    zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837646153; 3837646157
    Weitere Identifier:
    9783837646153
    RVK Klassifikation: AP 47950 ; MS 2870 ; MS 3010
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Queer Studies ; Band 20
    Schlagworte: Transsexualität <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Transsexualität; Crossdressing; Filmanalyse; Diskursanalyse; Geschlecht; Film; Queer Theory; Gender Studies; Soziologie; Kulturwissenschaft; Transsexuality; Film Analysis; Discourse Analysis; Gender; Sociology; Cultural Studies
    Umfang: 506 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 780 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr Universität Bochum, 2018

  13. Good white queers?
    racism and whiteness in queer U.S. comics
    Autor*in: Linke, Kai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449172
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3530
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Queer Studies ; 23
    Schlagworte: USA; Comic; LGBT <Motiv>; Weiße <Motiv>; Rassismus <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Racism; Whiteness; Queer Theory; Sexuality; Gender; Media; Comic; Gender Studies; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  14. Good White Queers? : Racism and Whiteness in Queer U.S. Comics
    Autor*in: Linke, Kai
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    How do white queer people portray our own whiteness? Can we, in the stories we tell about ourselves, face the uncomfortable fact that, while queer, we might still be racist? If we cannot, what does that say about us as potential allies in... mehr

     

    How do white queer people portray our own whiteness? Can we, in the stories we tell about ourselves, face the uncomfortable fact that, while queer, we might still be racist? If we cannot, what does that say about us as potential allies in intersectional struggles? A careful analysis of Dykes To Watch Out For and Stuck Rubber Baby by queer comic icons Alison Bechdel and Howard Cruse traces the intersections of queerness and racism in the neglected medium of queer comics, while a close reading of Jaime Cortez's striking graphic novel Sexile/Sexilio offers glimpses of the complexities and difficult truths that lie beyond the limits of the white queer imaginary.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449172; 9783837649178
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gay & Lesbian studies; Ethnic studies; Comic book & cartoon art; Short stories
    Weitere Schlagworte: Comics; Racism; Whiteness; Queer Theory; Sexuality; Gender; Media; Comic; Gender Studies; Cultural Studies
    Umfang: 1 electronic resource (332 p.)
  15. Cyborg werden : Möglichkeitshorizonte in feministischen Theorien und Science Fictions
    Autor*in: Fink, Dagmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Cyborgs waren ursprünglich ein Produkt technomilitärischer Imagination mit dem Ziel, die Beschränkungen des menschlichen Körpers zu überwinden. Als kybernetischer Organismus sind Cyborgs tatsächlich weder Mensch noch Maschine - und doch beides... mehr

     

    Cyborgs waren ursprünglich ein Produkt technomilitärischer Imagination mit dem Ziel, die Beschränkungen des menschlichen Körpers zu überwinden. Als kybernetischer Organismus sind Cyborgs tatsächlich weder Mensch noch Maschine - und doch beides zugleich. Gerade dies macht sie für queer_feministische Spekulationen attraktiv, die Dualismen als Fundament von Herrschaftslogiken kritisieren. Dagmar Fink fragt danach, wie Cyborgs Dualismen zur Implosion bringen, wie sich mit Cyborgs Vorstellungen von Differenz jenseits von Dualismen entwickeln lassen und wie queer_feministische Geschichten in Theorien und Science Fictions unsere Möglichkeitshorizonte erweitern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. »Hate Speech« und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter : Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen ›realen‹ Gewaltakt? Aus einer... mehr

     

    Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen ›realen‹ Gewaltakt? Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Media studies; Gender studies, gender groups
    Weitere Schlagworte: Gender; Medien; Internet; Materialität; Hate Speech; Kommunikation; Geschlecht; Medientheorie; Digitale Medien; Gender Studies; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Media; Materiality; Communication; Media Theory; Digital Media; Sociology of Media; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (332 p.)
  17. Between Violence, Vulnerability, Resilience and Resistance : Arab Television News on the Experiences of Syrian Women during the Syrian Conflict
    Autor*in: El Zein, Rand
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    How are the structures of power and the notion of agency among Syrian women during the recent Syrian conflict connected? To explore this matter, Rand El Zein investigates gender politics around displacement, conflict, the body, and the nation. In... mehr

     

    How are the structures of power and the notion of agency among Syrian women during the recent Syrian conflict connected? To explore this matter, Rand El Zein investigates gender politics around displacement, conflict, the body, and the nation. In doing so, she outstandingly reconciles critical media theory as myriad and productive with the theoretical concepts on subjectivity, power, performativity, neoliberalism, and humanitarian governance. The book examines how the Arab television news discursively represented the experiences of Syrian women during the conflict in relation to the four main concepts: violence, vulnerability, resilience, and resistance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839459591; 9783837659597; 9783732859597
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Television; TV & society; Gender studies, gender groups; Violence in society
    Weitere Schlagworte: Women; Conflict; Media; Agency; Power; Television; Gender; Migration; Gender Studies; Violence; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (206 p.)
  18. Kindsmord in den Medien : Eine Diskursanalyse ost-westdeutscher Dominanzverhältnisse
    Autor*in: Heft, Kathleen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Bern

    Kindstötungen durch Mütter sorgten in den 2000er Jahren wiederholt für spektakuläre mediale Berichterstattung. Die Autorin untersucht den medialen Kindsmorddiskurs dieser Jahre, sein Zusammenspiel mit Diskursen über Ost- und Westdeutschland und die... mehr

     

    Kindstötungen durch Mütter sorgten in den 2000er Jahren wiederholt für spektakuläre mediale Berichterstattung. Die Autorin untersucht den medialen Kindsmorddiskurs dieser Jahre, sein Zusammenspiel mit Diskursen über Ost- und Westdeutschland und die Entstehung des Diskurses über die Ost-Kindsmörderin. Am Beispiel dieses Diskurses zeigt sie, wie der Osten ‚ossifiziert‘ und zum Anderen einer westdeutschen Norm und Normalität gemacht wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783966659796; 9783966650045
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Diskursanalyse; Gender Studies; Kindstötung; Kulturwissenschaften; Medien; Ostdeutschland; Othering
    Umfang: 1 electronic resource (340 p.)
  19. Beauvoir in Time (Volume 348)
    Autor*in: Altman, Meryl
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Brill

    Beauvoir in Time situates Simone de Beauvoir's The Second Sex in the historical context of its writing and in later contexts of its international reception, from then till now. The book takes up three aspects of Beauvoir's work more recent feminists... mehr

     

    Beauvoir in Time situates Simone de Beauvoir's The Second Sex in the historical context of its writing and in later contexts of its international reception, from then till now. The book takes up three aspects of Beauvoir's work more recent feminists find embarrassing: "bad sex," "dated" views about lesbians, and intersections with race and class. Through close reading of Beauvoir's writing in many genres, alongside contemporaneous discourses (good and bad novels in French and English, outmoded psychoanalytic and sexological authorities, ethnographic surrealism, the writing of Richard Wright and Franz Fanon), and in light of her travels to the U.S. and China, the author uncovers insights more recent feminist methodologies obscure, showing that Beauvoir is still good to think with today.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Social & political philosophy; Gender studies, gender groups
    Weitere Schlagworte: Literary Criticism; European; French; Philosophy; Social; Social Science; Gender Studies
  20. Medien der Sorge, Techniken des Selbst : Praktiken des Über-sich-selbst-Schreibens bei Schlingensief und Jelinek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault’s concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the... mehr

     

    Can art heal? Jasmin Degeling pursues this question via a redefinition of Michel Foucault’s concepts of the technologies of the self as well as of care of the self through the lenses of media studies. For that purpose she describes and analyzes the media and aesthetics of Christoph Schlingensief and Elfriede Jelinek as aesthetic therapeutics. The example of the later works of theater, film, and action artist Christoph Schlingensief traces the modern political and aesthetic history of art as a medium of therapeutics, while Elfriede Jelinek’s monumental online novel »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experiments with literary writing in virtual spaces and designs an autobiographical novel that rejects any form of literary subject constitution in a feminist way. The study brings contemporary media of care into view as exercises in healing, health, and survival, and connects them to an archaeology of the aesthetic and media history of modern concepts of health and healing. Kann Kunst heilen? Dieser Frage geht Jasmin Degeling mittels einer medienwissenschaftlichen Neubestimmung von Michel Foucaults Konzepten der Techniken des Selbst sowie der Sorge um sich nach und analysiert die Medien und Ästhetiken von Christoph Schlingensief und Elfriede Jelinek als ästhetische Therapeutiken. Am Beispiel der späteren Arbeiten des Theater-, Film- und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief zeichnet sich die moderne politische und ästhetische Geschichte von Kunst als Medium der Therapeutik ab: Der Wunsch nach einer Gesundheit des Denkens, Empfindens wie Lebens verschränkt sich dabei mit der biopolitischen Geschichte moderner, ästhetischer Heilsprogramme. Schlingensiefs Versuch, sich selbst zu heilen, schreibt sich in einen Komplex von Kunstreligion, modernem Vitalismus und Kolonialgeschichte ein. Elfriede Jelineks monumentaler Onlineroman »Neid (Mein Abfall von allem) – Ein Privatroman« experimentiert mit literarischem Schreiben in virtuellen Räumen und entwirft einen autobiographischen Roman, der jeder Form literarischer Subjektkonstitution eine feministische Absage erteilt. Diese Poetik erweist sich als Programm einer spezifisch modernen Sorge um sich: Medientechnisch ermöglicht durch das Heilsversprechen eines von der Realwelt abgetrennten Cyberspace, übt Jelinek im Format des frühen Onlinetagebuchs eine digitale Askese in virtueller Unendlichkeit, Leere und Weite und gibt so Raum für eine komplexe poetische Reflexion des Verhältnisses von Medien, Empfindung und Subjektivierung. Die Studie rückt zeitgenössische Medien der Sorge als Übungen der Heilung, der Gesundheit und des Überlebens in den Blick, und verbindet diese mit einer Archäologie der ästhetischen und medialen Geschichte moderner Konzepte von Gesundheit und Heilung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96317-776-7; 9783963177767; 9783963172380
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies; Performance art; Individual actors & performers
    Weitere Schlagworte: Christoph Schlingensief; Elfriede Jelinek; Michel Foucault; Joseph Beuys; Gender Studies; Queer Studies; biopolitics; performativity; self-care; mediality; subjectifying
    Umfang: 1 electronic resource (424 p.)
  21. History's Queer Stories : Retrieving and Navigating Homosexuality in British Fiction about the Second World War (Edition 1)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Critical analysis of the dramatisation of homosexuality in British fiction about the Second World War is noticeable only by its relative absence from the field. Whereas feminist literary criticism has broadened the canon of war fiction to include... mehr

     

    Critical analysis of the dramatisation of homosexuality in British fiction about the Second World War is noticeable only by its relative absence from the field. Whereas feminist literary criticism has broadened the canon of war fiction to include narratives by and about women, queer scholars have seldom focused on literary representations of homosexuality during the war. Natalie Marena Nobitz closes a glaring gap in the critical attention of four novels dealing with the disruption of gender roles and institutionalised heteronormativity: Walter Baxter's Look Down in Mercy (1951), Mary Renault's The Charioteer (1953), Sarah Waters The Night Watch (2006) and Adam Fitzroy's Make Do and Mend (2012).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Gay & Lesbian studies; Gender studies, gender groups
    Weitere Schlagworte: Literary Criticism; European; English, Irish, Scottish, Welsh; Social Science; LGBTQ+ Studies; Gay Studies; Social Science; Gender Studies
  22. Türkische Männer in Deutschland : Familie und Identität. Migranten der ersten Generation erzählen ihre Geschichte
    Autor*in: Spohn, Margret
    Erschienen: 2002
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen »Islam-Macho«, der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht... mehr

     

    Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen »Islam-Macho«, der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht überwiegend auf »Bildern aus zweiter Hand«. Im Unterschied dazu rückt die Publikation von Margret Spohn die türkischen Männer der ersten Migrantengeneration explizit in den Mittelpunkt der Analysen, wo sie als »Experten ihrer eigenen Geschichte« ausführlich selbst zu Wort kommen. Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in »zwei Heimaten«. Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400876; 9783933127877
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies; Migration, immigration & emigration; Gender studies, gender groups
    Weitere Schlagworte: Männliche Identität; Türkische Familien; Historisches Türkenbild; Migration; Gender; Familie; Interkulturalität; Gender Studies; Familiensoziologie; Soziologie; Family; Interculturalism; Sociology of Family; Sociology
    Umfang: 1 electronic resource (474 p.)
  23. Ending Slavery : Hierarchy, Dependency and Gender in Central Mauritania
    Autor*in: Ruf, Urs Peter
    Erschienen: 1999
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Ending Slavery« offers insights into the »how« of practices of slavery that persist in parts of Mauritania up to the present day. It brings to the light the gendered structures of Moorish slavery, and examines their impact on strategies and tactics... mehr

     

    »Ending Slavery« offers insights into the »how« of practices of slavery that persist in parts of Mauritania up to the present day. It brings to the light the gendered structures of Moorish slavery, and examines their impact on strategies and tactics designed to bring this institution to an end. Underlying this study is empirical data gathered during two periods of field research in rural central Mauritania. The analysis of life histories of slaves and freed slaves, but also of tributaries and free Moors plays a key role in the book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839400494; 9783933127495
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Islam; Violence; Gender; Cultural Studies; Gender Studies
    Umfang: 1 electronic resource (436 p.)
  24. Sex and the Body : Ethnologische Perspektiven zu Sexualität, Körper und Geschlecht
    Beteiligt: Alex, Gabriele (Hrsg.); Klocke-Daffa, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Sexualität und Geschlechtlichkeit sind Gegenstand kultureller Sinngebung. Das hierzulande nicht nachlassende Interesse an der Geschlechterdifferenz und den damit verknüpften Diskursen und Praktiken verweist auf andere kulturelle Kontexte, die nach... mehr

     

    Sexualität und Geschlechtlichkeit sind Gegenstand kultureller Sinngebung. Das hierzulande nicht nachlassende Interesse an der Geschlechterdifferenz und den damit verknüpften Diskursen und Praktiken verweist auf andere kulturelle Kontexte, die nach wie vor ein Gegenbild zu unseren eigenen Vorstellungen vom Körper abgeben. Wie weit auch in Zeiten der Globalisierung diese Praktiken von einer Homogenisierung entfernt sind, dokumentiert das in dieser Aufsatzsammlung präsentierte Spektrum an Beobachtungen, das von der Beschneidung und dem »free sex« bis zum Kamasutra reicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Alex, Gabriele (Hrsg.); Klocke-Daffa, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402825; 9783899422825
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Cultural studies
    Weitere Schlagworte: Ethnologie; Geschlechterforschung; Sexualität; Körper; Gender; Kultur; Gender Studies; Ethnology; Sexuality; Body; Culture
    Umfang: 1 electronic resource (156 p.)
  25. Alien Gender : Die Inszenierung von Geschlecht in Science-Fiction-Serien
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Ma'am Captain«, Action Girls und Dritte Geschlechter - die Studie beschäftigt sich mit der Inszenierung von Geschlecht in der populären Kultur am Beispiel von sechs Science-Fiction-Serien. Das hegemoniale Bild heldischer Männlichkeit wird nach wie... mehr

     

    »Ma'am Captain«, Action Girls und Dritte Geschlechter - die Studie beschäftigt sich mit der Inszenierung von Geschlecht in der populären Kultur am Beispiel von sechs Science-Fiction-Serien. Das hegemoniale Bild heldischer Männlichkeit wird nach wie vor reproduziert, gleichzeitig treten auch neue, weibliche Figurentypen auf. Anhand geschlechtsspezifisch kodierter Themen wie Macht, Autorität, Gewalt, Partnerschaft, Sexualität und Elternschaft werden die narrativen und visuellen Strategien der Geschlechterinszenierung beleuchtet. Die Methodik und die Ergebnisse der Studie sind gut auf die Analyse anderer Film- und Fernsehgenres übertragbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839408056; 9783899428056
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Films, cinema
    Weitere Schlagworte: Film; Fernsehen; Medien; Kultur; Gender; Geschlecht; Gender Studies; Cultural Studies; Medienwissenschaft; Television; Media; Culture; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (314 p.)