Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Homo apostata. Die Entfremdung des Menschen : Philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs
    Autor*in: Fuchs, Ina
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und... mehr

     

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und geistesgeschichtlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts vorzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Analysen; apostata; Dostojevskijs; Entfremdung; Fuchs; Geistmetaphysik; Homo; Literaturwissenschaft; Menschen; Philologie; Philosophie; Philosophische; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (802 p.)
  2. Homo apostata. Die Entfremdung des Menschen
    Philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs
    Autor*in: Fuchs, Ina
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und geistesgeschichtlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts vorzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Analysen; apostata; Dostojevskijs; Entfremdung; Fuchs; Geistmetaphysik; Homo; Literaturwissenschaft; Menschen; Philologie; Philosophie; Philosophische; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (802 p.)
  3. Homo apostata. Die Entfremdung des Menschen
    Philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs
    Autor*in: Fuchs, Ina
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  4. Homo apostata. Die Entfremdung des Menschen
    Philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs
    Autor*in: Fuchs, Ina
    Erschienen: 1988
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und geistesgeschichtlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts vorzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 222
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Analysen; apostata; Dostojevskijs; Entfremdung; Fuchs; Geistmetaphysik; Homo; Literaturwissenschaft; Menschen; Philologie; Philosophie; Philosophische; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 online resource (802 p.), , EPDF
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Vorwort - Einleitung - Phänomenologie der Entfremdung. Sinnverlust als Seinsverlust - Dostojevskij und sein platonisches 'Erbe' - "Ästhetik der Entfremdung". Die Bedeutung der Ästhetik für das Jahrhundert Dostojevskijs - Die literarische Fiktion des "Doppelgängers" als exemplarischer Ausdruck von "Entfremdung"

  5. Homo apostata. Die Entfremdung des Menschen
    Philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs
    Autor*in: Fuchs, Ina
    Erschienen: 1988
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und... mehr

     

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und geistesgeschichtlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts vorzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 222
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Analysen; apostata; Dostojevskijs; Entfremdung; Fuchs; Geistmetaphysik; Homo; Literaturwissenschaft; Menschen; Philologie; Philosophie; Philosophische; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 online resource (802 p.), , EPDF
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Vorwort - Einleitung - Phänomenologie der Entfremdung. Sinnverlust als Seinsverlust - Dostojevskij und sein platonisches 'Erbe' - "Ästhetik der Entfremdung". Die Bedeutung der Ästhetik für das Jahrhundert Dostojevskijs - Die literarische Fiktion des "Doppelgängers" als exemplarischer Ausdruck von "Entfremdung"

  6. Homo apostata. Die Entfremdung des Menschen
    Philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs
    Autor*in: Fuchs, Ina
    Erschienen: 1988
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier vorliegende Arbeit stellt das Ergebnis eines Versuchs dar, dem Wesen und den Erscheinungsformen des 'Homo apostata' im Werk Dostoevskijs nachzuspüren und diese 'Spurensuche' im Kontext einiger Aspekte und Konstellationen der philosophie- und geistesgeschichtlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts vorzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 222
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Analysen; apostata; Dostojevskijs; Entfremdung; Fuchs; Geistmetaphysik; Homo; Literaturwissenschaft; Menschen; Philologie; Philosophie; Philosophische; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 online resource (802 p.), , EPDF
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Vorwort - Einleitung - Phänomenologie der Entfremdung. Sinnverlust als Seinsverlust - Dostojevskij und sein platonisches 'Erbe' - "Ästhetik der Entfremdung". Die Bedeutung der Ästhetik für das Jahrhundert Dostojevskijs - Die literarische Fiktion des "Doppelgängers" als exemplarischer Ausdruck von "Entfremdung"