Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Garum şi salsamenta în lumea romană
    surse literare, epigrafice şi papirologice
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Editura Universităţii "Alexandru Ioan Cuza", Iaşi

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786067140132
    Schriftenreihe: Antiqua et mediaevalia : Studia
    Schlagworte: Wirtschaft; Lebensmittel; Garum; Fische; Literatur; Epigraphik; Papyruskunde
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Karten
  2. De re coquinaria
    Lateinisch/Deutsch = Über die Kochkunst
    Autor*in: Apicius
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maier, Robert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150195512; 3150195519
    Weitere Identifier:
    9783150195512
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19551
    Schlagworte: Kochen
    Weitere Schlagworte: Apicius (ca. 1./4. Jh.): De re coquinaria; Antike; Römische Literatur; kulinarisch; Zeitreise; Pompeji; Rom; Liquamen; Garum; Gastmahl; Kochen; Tischkultur; Getränke; Nachtisch; Desserts; Hauptspeisen; Vorspeisen; Cena
    Umfang: 295 Seiten, 15 cm
  3. The story of garum
    fermented fish sauce and salted fish in the ancient world
    Autor*in: Grainger, Sally
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge,, London

    "The Story of Garum recounts the convoluted journey of that notorious Roman fish sauce, known as garum, from a smelly Greek fish paste to an expensive luxury at the heart of Roman cuisine and back to obscurity as the Roman empire declines. This book... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Story of Garum recounts the convoluted journey of that notorious Roman fish sauce, known as garum, from a smelly Greek fish paste to an expensive luxury at the heart of Roman cuisine and back to obscurity as the Roman empire declines. This book is a unique attempt to meld the very disparate disciplines of ancient history, classical literature, archaeology, zooarchaeology, experimental archaeology, ethnographic studies and modern sciences to illuminate this little understood commodity. Currently Roman fish sauce has many identities depending on which discipline engages with it, in what era and at what level. These identities are often contradictory and confused and as yet no one has attempted a holistic approach where fish sauce has been given centre stage. Roman fish sauce, along with oil and wine, formed a triad of commodities which dominated Mediterranean trade and while oil and wine can be understood, fish sauce was until now a mystery. Students and specialists in the archaeology of ancient Mediterranean trade whether through amphora studies, shipwrecks or zooarchaeology will find this invaluable. Scholars of ancient history and classics wishing to understand the nuances of Roman dining literature and the wider food history discipline will also benefit from this volume"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315269825; 1315269821; 9781351980234; 1351980238; 9781351980210; 1351980211; 9781351980227; 135198022X
    RVK Klassifikation: NH 8575
    Schlagworte: Garum; Food in literature; Rome; Garum industry; Fishery products; HISTORY / Ancient / General; HISTORY / Ancient / Rome; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 online resource (x, 301 pagen), Illustrationen, Diagramme
  4. The story of garum
    fermented fish sauce and salted fish in the ancient world
    Autor*in: Grainger, Sally
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge,, London

    "The Story of Garum recounts the convoluted journey of that notorious Roman fish sauce, known as garum, from a smelly Greek fish paste to an expensive luxury at the heart of Roman cuisine and back to obscurity as the Roman empire declines. This book... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    "The Story of Garum recounts the convoluted journey of that notorious Roman fish sauce, known as garum, from a smelly Greek fish paste to an expensive luxury at the heart of Roman cuisine and back to obscurity as the Roman empire declines. This book is a unique attempt to meld the very disparate disciplines of ancient history, classical literature, archaeology, zooarchaeology, experimental archaeology, ethnographic studies and modern sciences to illuminate this little understood commodity. Currently Roman fish sauce has many identities depending on which discipline engages with it, in what era and at what level. These identities are often contradictory and confused and as yet no one has attempted a holistic approach where fish sauce has been given centre stage. Roman fish sauce, along with oil and wine, formed a triad of commodities which dominated Mediterranean trade and while oil and wine can be understood, fish sauce was until now a mystery. Students and specialists in the archaeology of ancient Mediterranean trade whether through amphora studies, shipwrecks or zooarchaeology will find this invaluable. Scholars of ancient history and classics wishing to understand the nuances of Roman dining literature and the wider food history discipline will also benefit from this volume"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315269825; 1315269821; 9781351980234; 1351980238; 9781351980210; 1351980211; 9781351980227; 135198022X
    RVK Klassifikation: NH 8575
    Schlagworte: Garum; Food in literature; Rome; Garum industry; Fishery products; HISTORY / Ancient / General; HISTORY / Ancient / Rome; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 online resource (x, 301 pagen), Illustrationen, Diagramme
  5. Rezepte aus dem alten Rom. Zum Nachkochen.
    Reclams Universal-Bibliothek
    Autor*in: Maier, Robert
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Lust auf eine kulinarische Zeitreise? Authentische römische Snacks sind bei Römerfesten und im Lateinunterricht der Hit – warum nicht auch einmal gereicht auf einer Gartenparty? Robert Maier hat die Quellen studiert und aus den oft vagen Angaben im... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lust auf eine kulinarische Zeitreise? Authentische römische Snacks sind bei Römerfesten und im Lateinunterricht der Hit – warum nicht auch einmal gereicht auf einer Gartenparty? Robert Maier hat die Quellen studiert und aus den oft vagen Angaben im berühmten Kochbuch des Römers Apicius leicht nachkochbare Rezepte erstellt – von Getränken über Vorspeisen und diverse leckere Hauptgerichte bis zum Dessert. Einem Römer-Menü wie vor 2000 Jahren steht damit nichts mehr im Wege. Mit Angaben zu Zeitaufwand, Schwierigkeit, Inhaltsstoffen sowie vielfältigen Hintergrundinfos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159505541
    Weitere Identifier:
    9783159505541
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek
    Schlagworte: Kochen wie in der Antike; Antike Kochbuch; Buch Kochen Antike; De re coquinaria Deutsch; De re coquinaria Übersetzung; De re coquinaria Rezepte; Römisches Rezeptbuch; Römische Rezepte nachkochen; Apicius Rezeptbuch; Apicius De re coquinaria; Rom Kochbuch; Kochen im Alten Rom; Kochen in der Antike; Apicius Antike Rezepte; Apicius nachkochen; Apicius Über die römische Küche; Apicius Das römische Kochbuch; Antike Rezeptbuch; Antike Antike Rezepte; Antike nachkochen; Antike De re coquinaria; Antike Über die römische Küche; Antike Das römische Kochbuch; Altes Rom Kochbuch; Altes Rom Rezeptbuch; Altes Rom Antike Rezepte; Altes Rom nachkochen; Altes Rom De re coquinaria; Altes Rom Über die römische Küche; Altes Rom Das römische Kochbuch; Wie haben die Römer gekocht; Wie haben die Römer gebacken; Wie backten die Römer; Wie kochten die Römer; Kochen wie die Römer; Backen wie die Römer; Kochen wie die alten Römer; Backen wie die alten Römer; Antikes Rom Kochbuch; Antikes Rom Rezeptbuch; Antikes Rom Antike Rezepte; Antikes Rom nachkochen; Antikes Rom De re coquinaria; Antikes Rom Über die römische Küche; Antikes Rom Das römische Kochbuch; Rom Rezeptbuch; Rom Antike Rezepte; Rom nachkochen; Rom De re coquinaria; Rom Über die römische Küche; Rom Das römische Kochbuch; Kochen im antiken Rom; Kochen Antikes Rom; Kochen Altes Rom; Kochen Römische Zeit; Kochen Römisches Zeitalter; Backen im alten Rom; Backen im antiken Rom; Backen Antikes Rom; Backen Altes Rom; Backen Römische Zeit; Backen Römisches Zeitalter; Backen in der Antike; Kochbuch im alten Rom; Kochbuch im antiken Rom; Kochbuch Antikes Rom; Kochbuch Altes Rom; Kochbuch Römische Zeit; Kochbuch Römisches Zeitalter; Kochbuch in der Antike; Backbuch im alten Rom; Backbuch im antiken Rom; Backbuch Antikes Rom; Backbuch Altes Rom; Backbuch Römische Zeit; Backbuch Römisches Zeitalter; Backbuch in der Antike; Kochen mit Garum; Kochen mit Liquamen; Antike Fischsoße; Römische Fischsoße; Antike Fischsauce; Römische Fischsauce; Apicius; nachkochen; kochen; backen; vegan; vegetarisch; Garum; Liquamen; Zutaten; Römertag; Römerfest; Projekttag; Lateinunterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 S.)
  6. Rezepte aus dem alten Rom. Zum Nachkochen.
    Reclams Universal-Bibliothek
    Autor*in: Maier, Robert
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159505541
    Weitere Identifier:
    9783159505541
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek
    Schlagworte: Kochbuch; Kochen; Ess- und Trinksitte; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)CKB071000; Kochen wie in der Antike; Antike Kochbuch; Buch Kochen Antike; De re coquinaria Deutsch; De re coquinaria Übersetzung; De re coquinaria Rezepte; Römisches Rezeptbuch; Römische Rezepte nachkochen; Apicius Rezeptbuch; Apicius De re coquinaria; Rom Kochbuch; Kochen im Alten Rom; Kochen in der Antike; Apicius Antike Rezepte; Apicius nachkochen; Apicius Über die römische Küche; Apicius Das römische Kochbuch; Antike Rezeptbuch; Antike Antike Rezepte; Antike nachkochen; Antike De re coquinaria; Antike Über die römische Küche; Antike Das römische Kochbuch; Altes Rom Kochbuch; Altes Rom Rezeptbuch; Altes Rom Antike Rezepte; Altes Rom nachkochen; Altes Rom De re coquinaria; Altes Rom Über die römische Küche; Altes Rom Das römische Kochbuch; Wie haben die Römer gekocht; Wie haben die Römer gebacken; Wie backten die Römer; Wie kochten die Römer; Kochen wie die Römer; Backen wie die Römer; Kochen wie die alten Römer; Backen wie die alten Römer; Antikes Rom Kochbuch; Antikes Rom Rezeptbuch; Antikes Rom Antike Rezepte; Antikes Rom nachkochen; Antikes Rom De re coquinaria; Antikes Rom Über die römische Küche; Antikes Rom Das römische Kochbuch; Rom Rezeptbuch; Rom Antike Rezepte; Rom nachkochen; Rom De re coquinaria; Rom Über die römische Küche; Rom Das römische Kochbuch; Kochen im antiken Rom; Kochen Antikes Rom; Kochen Altes Rom; Kochen Römische Zeit; Kochen Römisches Zeitalter; Backen im alten Rom; Backen im antiken Rom; Backen Antikes Rom; Backen Altes Rom; Backen Römische Zeit; Backen Römisches Zeitalter; Backen in der Antike; Kochbuch im alten Rom; Kochbuch im antiken Rom; Kochbuch Antikes Rom; Kochbuch Altes Rom; Kochbuch Römische Zeit; Kochbuch Römisches Zeitalter; Kochbuch in der Antike; Backbuch im alten Rom; Backbuch im antiken Rom; Backbuch Antikes Rom; Backbuch Altes Rom; Backbuch Römische Zeit; Backbuch Römisches Zeitalter; Backbuch in der Antike; Kochen mit Garum; Kochen mit Liquamen; Antike Fischsoße; Römische Fischsoße; Antike Fischsauce; Römische Fischsauce; Apicius; nachkochen; kochen; backen; vegan; vegetarisch; Garum; Liquamen; Zutaten; Römertag; Römerfest; Projekttag; Lateinunterricht; (VLB-WN)9453
    Umfang: Online-Ressource, 215 Seiten
  7. Rezepte aus dem alten Rom
    zum Nachkochen!
    Autor*in: Maier, Robert
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150143797; 3150143799
    Weitere Identifier:
    9783150143797
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14379
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2453: Taschenbuch / Ratgeber/Essen, Trinken/Allgemeine Kochbücher, Grundkochbücher; (BISAC Subject Heading)CKB071000; Kochen wie in der Antike; Antike Kochbuch; Buch Kochen Antike; De re coquinaria Deutsch; De re coquinaria Übersetzung; De re coquinaria Rezepte; Römisches Rezeptbuch; Römische Rezepte nachkochen; Apicius Rezeptbuch; Apicius De re coquinaria; Rom Kochbuch; Kochen im Alten Rom; Kochen in der Antike; Apicius Antike Rezepte; Apicius nachkochen; Apicius Über die römische Küche; Apicius Das römische Kochbuch; Antike Rezeptbuch; Antike Antike Rezepte; Antike nachkochen; Antike De re coquinaria; Antike Über die römische Küche; Antike Das römische Kochbuch; Altes Rom Kochbuch; Altes Rom Rezeptbuch; Altes Rom Antike Rezepte; Altes Rom nachkochen; Altes Rom De re coquinaria; Altes Rom Über die römische Küche; Altes Rom Das römische Kochbuch; Wie haben die Römer gekocht; Wie haben die Römer gebacken; Wie backten die Römer; Wie kochten die Römer; Kochen wie die Römer; Backen wie die Römer; Kochen wie die alten Römer; Backen wie die alten Römer; Antikes Rom Kochbuch; Antikes Rom Rezeptbuch; Antikes Rom Antike Rezepte; Antikes Rom nachkochen; Antikes Rom De re coquinaria; Antikes Rom Über die römische Küche; Antikes Rom Das römische Kochbuch; Rom Rezeptbuch; Rom Antike Rezepte; Rom nachkochen; Rom De re coquinaria; Rom Über die römische Küche; Rom Das römische Kochbuch; Kochen im antiken Rom; Kochen Antikes Rom; Kochen Altes Rom; Kochen Römische Zeit; Kochen Römisches Zeitalter; Backen im alten Rom; Backen im antiken Rom; Backen Antikes Rom; Backen Altes Rom; Backen Römische Zeit; Backen Römisches Zeitalter; Backen in der Antike; Kochbuch im alten Rom; Kochbuch im antiken Rom; Kochbuch Antikes Rom; Kochbuch Altes Rom; Kochbuch Römische Zeit; Kochbuch Römisches Zeitalter; Kochbuch in der Antike; Backbuch im alten Rom; Backbuch im antiken Rom; Backbuch Antikes Rom; Backbuch Altes Rom; Backbuch Römische Zeit; Backbuch Römisches Zeitalter; Backbuch in der Antike; Kochen mit Garum; Kochen mit Liquamen; Antike Fischsoße; Römische Fischsoße; Antike Fischsauce; Römische Fischsauce; Apicius; nachkochen; kochen; backen; vegan; vegetarisch; Garum; Liquamen; Zutaten; Römertag; Römerfest; Projekttag; Lateinunterricht
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, 15 cm
  8. De re coquinaria
    = Über die Kochkunst : Lateinisch/Deutsch
    Autor*in: Apicius
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maier, Robert (Übersetzer, Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150195512; 3150195519
    Weitere Identifier:
    9783150195512
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19551
    Schlagworte: Römisches Reich;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Antike; Römische Literatur; kulinarisch; Zeitreise; Pompeji; Rom; Liquamen; Garum; Gastmahl; Kochen; Tischkultur; Getränke; Nachtisch; Desserts; Hauptspeisen; Vorspeisen; Cena; (VLB-WN)2165: Taschenbuch / Belletristik/Zweisprachige Ausgaben/Deutsch-weitere Fremdsprachen
    Umfang: 295 Seiten, 15 cm
  9. The story of garum :
    fermented fish sauce and salted fish in the ancient world /
    Erschienen: 2021.; ©2021
    Verlag:  Routledge,, Abingdon, Oxon ;

    "The Story of Garum recounts the convoluted journey of that notorious Roman fish sauce, known as garum, from a smelly Greek fish paste to an expensive luxury at the heart of Roman cuisine and back to obscurity as the Roman empire declines. This book... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Story of Garum recounts the convoluted journey of that notorious Roman fish sauce, known as garum, from a smelly Greek fish paste to an expensive luxury at the heart of Roman cuisine and back to obscurity as the Roman empire declines. This book is a unique attempt to meld the very disparate disciplines of ancient history, classical literature, archaeology, zooarchaeology, experimental archaeology, ethnographic studies and modern sciences to illuminate this little understood commodity. Currently Roman fish sauce has many identities depending on which discipline engages with it, in what era and at what level. These identities are often contradictory and confused and as yet no one has attempted a holistic approach where fish sauce has been given centre stage. Roman fish sauce, along with oil and wine, formed a triad of commodities which dominated Mediterranean trade and while oil and wine can be understood, fish sauce was until now a mystery. Students and specialists in the archaeology of ancient Mediterranean trade whether through amphora studies, shipwrecks or zooarchaeology will find this invaluable. Scholars of ancient history and classics wishing to understand the nuances of Roman dining literature and the wider food history discipline will also benefit from this volume"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format