Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Strukturwandel Ruhr aus der Sicht eines Fotokünstlers
    Erschienen: 2010

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Dokumentation Ruhrgebiet
    in:SZD 6716:2010, 1-2, S. 47-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Strukturwandel in Dortmund / [Hrsg.: Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. ... Autoren des H.: Jens Adamski ... Inhaltl. Gesamtkonzeption: Karl-Peter Ellerbrock...]; Essen, 2010; S. 47-50 : Ill.
    Schlagworte: Fotodokumentation; Strukturwandel; Ruhrgebiet <Motiv>
  2. Das Fotobuch in Kunst und Gesellschaft
    partizipative Potenziale eines Mediums
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Jovis, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bicher, Anne-Katrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868595802; 3868595805
    Weitere Identifier:
    9783868595802
    RVK Klassifikation: AP 95540 ; AP 95500
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Fotobuch; Ästhetik; Fotodokumentation; Ausstellung
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fotografen Galeristen Fotohistoriker Fototheoretiker; Fotobuch; Fotografen; Kunstform; analoges Fotobuch; partizipative Kunst; visuelle Literatur; 1587: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 467 Seiten, 24 cm x 16.7 cm
  3. "tunke den finger ins tintenmeer". Max Ernst und das Buch
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wix, Gabriele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783960985105; 396098510X
    Weitere Identifier:
    9783960985105
    RVK Klassifikation: LI 28350
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln ; Band 7,2019
    Schlagworte: Buch; Buchkunst; Künstlerbuch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ernst, Max (1891-1976); Bibliografie; Entstehungsprozess; Erstabdrucke; Fotodokumentation; Kunst; Literatur; Malerei; Max Ernst; Referenzwerk; Typografie; Zeitgenössische Kunst; literarisches Œuvre
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, 25 cm x 17.2 cm
    Bemerkung(en):

    Seite [8]: Erscheint anlässlich der Ausstellung: "tunke den finger ins tintenmeer... Ein Maler schreibt. Max Ernst und das Buch", 11. Mai bis 30. Juni 2019: Kunst- und Museumsbibliothek Köln, 5. Juli bis 15. September 2019: Universitätsmuseum Bonn in Kooperation mit dem Paul-Clemen-Museum Bonn

  4. NASA Apollo 11
    man on the moon
    Beteiligt: Knöll, Steffen (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knöll, Steffen (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959053167; 3959053169
    Weitere Identifier:
    9783959053167
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Discovered
    Schlagworte: Mondlandung; Archivalien; Apollo 11; Fotodokumentation; Bemannte Raumfahrt; Mondlandung <Motiv>; Fotografie; Raumfahrt
    Weitere Schlagworte: Apollo 11; Armstrong; Mond; Moon; Visual Archive
    Umfang: 224 Seiten, 31 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf Cover: The visual archive

  5. Obiettivo infanzia
    UNICEF 50 anni dalla parte dei bambini
    Beteiligt: Koch, Robert (Hrsg.); Mauro, Alessandra (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Contrasto, Roma

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Robert (Hrsg.); Mauro, Alessandra (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8886982038
    Schlagworte: Fotodokumentation; Armut <Motiv>; Dokumentarfotografie; Kind <Motiv>
    Umfang: 223 Seiten
  6. Das Fotobuch in Kunst und Gesellschaft
    partizipative Potenziale eines Mediums
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Jovis, Berlin

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bicher, Anne-Katrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868595802; 3868595805
    Weitere Identifier:
    9783868595802
    RVK Klassifikation: AP 95540 ; AP 95500
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Fotobuch; Ästhetik; Fotodokumentation; Ausstellung
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fotografen Galeristen Fotohistoriker Fototheoretiker; Fotobuch; Fotografen; Kunstform; analoges Fotobuch; partizipative Kunst; visuelle Literatur; 1587: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 467 Seiten, 24 cm x 16.7 cm
  7. Water, air, light
    the materialities of plague : photography in Colonial Bombay, 1896-97
    Autor*in: Sud, Shivani
    Erschienen: 2020

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    The Getty research journal; Los Angeles, Calif., 2020; Number 12 (2020), Seite 219-230
    Schlagworte: Gesundheitspolitik; Bekämpfung; Kolonialismus; Mumbai <Motiv>; Epidemie; Fotografie; Fotodokumentation; Beulenpest
    Weitere Schlagworte: Stewart, Francis Benjamin (1860-1919)
    Umfang: Illustrationen
  8. Zigeuner als "Asoziale"?
    zur visuellen Evidenz eines Stigmas
    Erschienen: 2011

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Armut / hrsg. von Herbert Uerlings ...; Darmstadt, 2011; S. 249-258
    Schlagworte: Sinti <Motiv>; Roma <Volk, Motiv>; Zigeunerbild; Antiziganismus; Fotodokumentation
    Weitere Schlagworte: Várady, Kálmán (1958-)
  9. Album italiano
    immagini e storie dall'unità a oggi
    Autor*in: Formica, Marina
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Electa, Milano

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788837086015
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Fotodokumentation
    Umfang: 220 S., zahlr. Ill.
  10. The great flood of Florence, 1966
    a photographic essay
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Syracuse University in Florence, Florence

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barrett, Dorothea (Hrsg.); Kraczyna, Swietlan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8895250001
    Schriftenreihe: The Villa Rossa series ; 1
    Schlagworte: Überschwemmung; Fotodokumentation; Hochwasser <Motiv>; Kulturgüterschutz
    Umfang: 106 S., überw. Ill., 23x25 cm
  11. Von Ort zu Ort
    12 Jahre zu Fuß : 2004-2017 : 155 Tage, 3138.5 km
    Erschienen: 2021
    Verlag:  The Eriskay Connection, [Breda]

    In 2004 Norbert Schöbel (DE) had the idea to walk from his adopted home, Brussels, to the city of his birth, Munich. But in fact, he and his partner Thorsten Baensch (DE) ended up continuing from Munich to Prague, to Berlin and Hamburg, and returning... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In 2004 Norbert Schöbel (DE) had the idea to walk from his adopted home, Brussels, to the city of his birth, Munich. But in fact, he and his partner Thorsten Baensch (DE) ended up continuing from Munich to Prague, to Berlin and Hamburg, and returning from there to Brussels. A walk of more than 3,000 kilometers, in a closed circle across central Europe in 155 stages, over a period of 12 years and 7 months (2004-2017). This large sized book of over 750 pages is the report of their quest. One can enter the whole journey in multiple ways, as every stage has a customised, detailed map, a written travelogue in German (with short summaries in English), and the total walk is captured in 1,000+ photographs. The reader is taken on a journey through ordinary, yet oddly fascinating places, while discovering various leitmotifs in the man-made landscape. This feel-good book is a celebration of walking, of a borderless Europe, and the contemplative aspects of hiking

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baensch, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789492051509
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEC ; 076
    Schlagworte: Wandern; Tschechische Republik <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Fotodokumentation; Landschaftsfotografie; Belgien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Baensch, Thorsten (1964-); Schöbel, Norbert (1961-)
    Umfang: 768 Seiten, Karten, 33 cm
    Bemerkung(en):

    TEC = The Eriskay Connection

    Weitere Angabe auf der Vortiteseite: "Bruxelles, Baden-Baden, München, Hamburg, Berlin, Praha"

    Erlebnisbericht und Fotodokumentation

    1. Auflage: 600 Exemplare

  12. 18 Etagen mehr Aussicht
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Kettler, Dortmund

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hopp, Sebastian; Schmalöer, Jonathan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862069309; 3862069303
    Weitere Identifier:
    9783862069309
    Schlagworte: Verwahrlosung; Dokumentarfotografie; Hochhaus <Motiv>; Rückbau; Abbruch; Vandalismus; Hochhaus; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Hopp, Sebastian (1989-); Hinterlassenschaften; Zeitgeschehen; Zeitzeugnis; Fotografien; Fotodokumentation; Dokumentation; Ruine; Verfall; Abriss; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Dortmund; Turm; Mehrfamilienhaus; Hochhaus; Wohngebäude; Privatisierung
    Umfang: 102 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter QR-Code abrufbar

  13. Das Bild als Archiv
    die Medialisierung des Marktes von Marienburg (Westpreußen) - Analyse, methodischer Versuch, Einsichten
  14. Von Ort zu Ort
    12 Jahre zu Fuss : Bruxelles, Baden-Baden, München, Hamburg, Berlin, Praha : 2004-2017
    Beteiligt: Baensch, Thorsten (Zusammenstellender, Fotograf); Schöbel, Norbert (Zusammenstellender, Verfasser, Fotograf)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  The Eriskay Connection, [Breda]

    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K BAENSC 1 2021
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baensch, Thorsten (Zusammenstellender, Fotograf); Schöbel, Norbert (Zusammenstellender, Verfasser, Fotograf)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789492051509; 9492051508
    RVK Klassifikation: AP 94100 ; AP 94100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage: 600
    Schlagworte: Tschechische Republik <Motiv>; Landschaftsfotografie; Deutschland <Motiv>; Wandern; Belgien <Motiv>; Fotodokumentation
    Weitere Schlagworte: Schöbel, Norbert (1961-); Baensch, Thorsten (1964-)
    Umfang: 768 Seiten, Karten, 33 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch Wanderetappe durch Sachsen

  15. Archäologie und Photographie
    fünfzig Beispiele zur Geschichte und Methode
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Philipp von Zabern, Mainz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3805303866
    RVK Klassifikation: AP 97000 ; AP 97400 ; LE 3700 ; NF 1128 ; NF 1141
    Schlagworte: Photographie en archéologie; Photography in archaeology; Fotografie; Kunstwissenschaft; Inspiration; Vor- und Frühgeschichte; Fotodokumentation; Archäologie <Motiv>
    Umfang: 37, [56] Bl., überw. Ill.
  16. SO36
    1978 bis heute
    Beteiligt: Bahlmann, Lith (Hrsg.); Unger, Lilo (Hrsg.); Fleig, Nanette (Hrsg.); Jahnke, Robin (Hrsg.)
    Erschienen: November 2016
    Verlag:  Ventil Verlag, Mainz

    Eine Zeitreise in das geteilte Berlin Das SO36 in Berlin-Kreuzberg ist seit fast 40 Jahren ein magischer Ort für krasse Musik, linksradikale Politik, wilde Exzesse und heftige Flashs. Ein Ort für Punks, Hippies, Burner, Hedonisten, Homos, Heteros und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Zeitreise in das geteilte Berlin Das SO36 in Berlin-Kreuzberg ist seit fast 40 Jahren ein magischer Ort für krasse Musik, linksradikale Politik, wilde Exzesse und heftige Flashs. Ein Ort für Punks, Hippies, Burner, Hedonisten, Homos, Heteros und andere Lichtgestalten. Das SO ist Symbol eines wütenden ­Stadtteils – Hausbesetzer vs. Bullen, Kiezmiliz, Soliaktionen, politischer Kampf. Der opulente Jubiläumsband versammelt brutal chronologisch die Geschichten und Bilder, die diesem Ort entsprungen sind – eine Zeitreise durch die Punkgeschichte. Doch es geht um weitaus mehr als um eine Revue: Es wird auch die Frage verhandelt, warum der ­dreckige Punkschuppen oder schillernde Nachtclub das alles eigentlich überlebt hat. Ob Ratinger Hof oder CBGB’s – versunken, fast vergessen. Das SO36 aber bietet noch heute die Möglichkeit zur Ekstase, verpflichtet sich der Irritation. Der über 480 Seiten starke Bildband, ein fotolastiger Punk-Brocken, ist Rückblick und Anstiftung zugleich.
    Dem Band liegt eine DVD bei, u.a. mit Filmen von Peter Müller und Ines De Nil, zahlreichen Interviews sowie weiterem umfangreichen Videomaterial.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Bahlmann, Lith (Hrsg.); Unger, Lilo (Hrsg.); Fleig, Nanette (Hrsg.); Jahnke, Robin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955750541
    Weitere Identifier:
    9783955750541
    RVK Klassifikation: AP 95540
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Fotodokumentation
    Weitere Schlagworte: Junge Erwachsene; Berlin-Kreuzberg; SO36; Subkultur; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 462 Seiten, 29 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Eine Zeitreise durch die Subkulturgeschichte Deutschlands, unter anderem mit Wolfgang Müller (Die Tödliche Doris), Claus Ritter (Male), Frieder Butzmann, Frank Z. (Abwärts), Bettina Köster (Malaria), Charly Harper (UK SUBS), Mark Reeder (Die Unbekannten), Volker Hauptvogel (MDK), Henry Rollins (Black FLag), Johnny Bottrop (Terrorgruppe), Rahel Kindermann (She-Devils), Lou Koller (Sick of it All), Roger Miret (Agnostic Front), Ipek Ipekcioglu, Elvira Westwärts, Fatma Souad, Page Hamilton (Helmet) und Sookee.

  17. Gerecze Péter fényképhagyatéka
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Országos Müemlékvédelmi Hivatal, Budapest

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9637143289
    RVK Klassifikation: LH 63699 ; LH 67325 ; LH 67570 ; LO 84120
    Schriftenreihe: Forráskiadványok ; 1
    Schlagworte: Architektur; Fotodokumentation; Baudenkmal; Sakralbau; Sammlung; Archäologie; Sakralbau <Motiv>; Denkmalpflege; Architekturfotografie
    Weitere Schlagworte: Gerecze, Péter (1856-1914); Gerecze, Péter
    Umfang: 33 S., [31, 2, 124] Bl., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  18. Das alte Burghausen
    Photographien aus den Jahren 1850 - 1950
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Blick-Punkt-Verl., Burghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fotodokumentation; Burghausen <Motiv>
    Umfang: 109 S., überw. Ill.
  19. "tunke den finger ins tintenmeer". Max Ernst und das Buch
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Wix, Gabriele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783960985105; 396098510X
    Weitere Identifier:
    9783960985105
    RVK Klassifikation: LI 28350
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln ; Band 7,2019
    Schlagworte: Buch; Buchkunst; Künstlerbuch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ernst, Max (1891-1976); Bibliografie; Entstehungsprozess; Erstabdrucke; Fotodokumentation; Kunst; Literatur; Malerei; Max Ernst; Referenzwerk; Typografie; Zeitgenössische Kunst; literarisches Œuvre
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, 25 cm x 17.2 cm
    Bemerkung(en):

    Seite [8]: Erscheint anlässlich der Ausstellung: "tunke den finger ins tintenmeer... Ein Maler schreibt. Max Ernst und das Buch", 11. Mai bis 30. Juni 2019: Kunst- und Museumsbibliothek Köln, 5. Juli bis 15. September 2019: Universitätsmuseum Bonn in Kooperation mit dem Paul-Clemen-Museum Bonn

  20. Kannibalen
    ein abendländisches Poesiealbum in Selbstzeugnissen
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Verl. der Nation, Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 94900 ; NK 7040
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Fotodokumentation; Krieg <Motiv>; Grausamkeit <Motiv>
    Umfang: 271 S., überw. Ill.
  21. SO36
    1978 bis heute
    Beteiligt: Bahlmann, Lith (Hrsg.); Unger, Lilo (Hrsg.); Fleig, Nanette (Hrsg.); Jahnke, Robin (Hrsg.)
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  Ventil Verlag, Mainz

    Eine Zeitreise in das geteilte Berlin Das SO36 in Berlin-Kreuzberg ist seit fast 40 Jahren ein magischer Ort für krasse Musik, linksradikale Politik, wilde Exzesse und heftige Flashs. Ein Ort für Punks, Hippies, Burner, Hedonisten, Homos, Heteros und... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Eine Zeitreise in das geteilte Berlin Das SO36 in Berlin-Kreuzberg ist seit fast 40 Jahren ein magischer Ort für krasse Musik, linksradikale Politik, wilde Exzesse und heftige Flashs. Ein Ort für Punks, Hippies, Burner, Hedonisten, Homos, Heteros und andere Lichtgestalten. Das SO ist Symbol eines wütenden ­Stadtteils – Hausbesetzer vs. Bullen, Kiezmiliz, Soliaktionen, politischer Kampf. Der opulente Jubiläumsband versammelt brutal chronologisch die Geschichten und Bilder, die diesem Ort entsprungen sind – eine Zeitreise durch die Punkgeschichte. Doch es geht um weitaus mehr als um eine Revue: Es wird auch die Frage verhandelt, warum der ­dreckige Punkschuppen oder schillernde Nachtclub das alles eigentlich überlebt hat. Ob Ratinger Hof oder CBGB’s – versunken, fast vergessen. Das SO36 aber bietet noch heute die Möglichkeit zur Ekstase, verpflichtet sich der Irritation. Der über 480 Seiten starke Bildband, ein fotolastiger Punk-Brocken, ist Rückblick und Anstiftung zugleich.
    Dem Band liegt eine DVD bei, u.a. mit Filmen von Peter Müller und Ines De Nil, zahlreichen Interviews sowie weiterem umfangreichen Videomaterial.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahlmann, Lith (Hrsg.); Unger, Lilo (Hrsg.); Fleig, Nanette (Hrsg.); Jahnke, Robin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955750541
    Weitere Identifier:
    9783955750541
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Fotodokumentation
    Weitere Schlagworte: Junge Erwachsene; Berlin-Kreuzberg; SO36; Subkultur; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 440 Seiten, 29 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Eine Zeitreise durch die Subkulturgeschichte Deutschlands, unter anderem mit Wolfgang Müller (Die Tödliche Doris), Claus Ritter (Male), Frieder Butzmann, Frank Z. (Abwärts), Bettina Köster (Malaria), Charly Harper (UK SUBS), Mark Reeder (Die Unbekannten), Volker Hauptvogel (MDK), Henry Rollins (Black FLag), Johnny Bottrop (Terrorgruppe), Rahel Kindermann (She-Devils), Lou Koller (Sick of it All), Roger Miret (Agnostic Front), Ipek Ipekcioglu, Elvira Westwärts, Fatma Souad, Page Hamilton (Helmet) und Sookee.

  22. SO36
    1978 bis heute
    Beteiligt: Bahlmann, Lith (Hrsg.); Unger, Lilo (Hrsg.); Fleig, Nanette (Hrsg.); Jahnke, Robin (Hrsg.)
    Erschienen: November 2016
    Verlag:  Ventil Verlag, Mainz

    Eine Zeitreise in das geteilte Berlin Das SO36 in Berlin-Kreuzberg ist seit fast 40 Jahren ein magischer Ort für krasse Musik, linksradikale Politik, wilde Exzesse und heftige Flashs. Ein Ort für Punks, Hippies, Burner, Hedonisten, Homos, Heteros und... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Eine Zeitreise in das geteilte Berlin Das SO36 in Berlin-Kreuzberg ist seit fast 40 Jahren ein magischer Ort für krasse Musik, linksradikale Politik, wilde Exzesse und heftige Flashs. Ein Ort für Punks, Hippies, Burner, Hedonisten, Homos, Heteros und andere Lichtgestalten. Das SO ist Symbol eines wütenden ­Stadtteils – Hausbesetzer vs. Bullen, Kiezmiliz, Soliaktionen, politischer Kampf. Der opulente Jubiläumsband versammelt brutal chronologisch die Geschichten und Bilder, die diesem Ort entsprungen sind – eine Zeitreise durch die Punkgeschichte. Doch es geht um weitaus mehr als um eine Revue: Es wird auch die Frage verhandelt, warum der ­dreckige Punkschuppen oder schillernde Nachtclub das alles eigentlich überlebt hat. Ob Ratinger Hof oder CBGB’s – versunken, fast vergessen. Das SO36 aber bietet noch heute die Möglichkeit zur Ekstase, verpflichtet sich der Irritation. Der über 480 Seiten starke Bildband, ein fotolastiger Punk-Brocken, ist Rückblick und Anstiftung zugleich.
    Dem Band liegt eine DVD bei, u.a. mit Filmen von Peter Müller und Ines De Nil, zahlreichen Interviews sowie weiterem umfangreichen Videomaterial.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahlmann, Lith (Hrsg.); Unger, Lilo (Hrsg.); Fleig, Nanette (Hrsg.); Jahnke, Robin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955750541
    Weitere Identifier:
    9783955750541
    RVK Klassifikation: AP 95540
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Fotodokumentation
    Weitere Schlagworte: Junge Erwachsene; Berlin-Kreuzberg; SO36; Subkultur; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 462 Seiten, 29 cm x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Eine Zeitreise durch die Subkulturgeschichte Deutschlands, unter anderem mit Wolfgang Müller (Die Tödliche Doris), Claus Ritter (Male), Frieder Butzmann, Frank Z. (Abwärts), Bettina Köster (Malaria), Charly Harper (UK SUBS), Mark Reeder (Die Unbekannten), Volker Hauptvogel (MDK), Henry Rollins (Black FLag), Johnny Bottrop (Terrorgruppe), Rahel Kindermann (She-Devils), Lou Koller (Sick of it All), Roger Miret (Agnostic Front), Ipek Ipekcioglu, Elvira Westwärts, Fatma Souad, Page Hamilton (Helmet) und Sookee.

  23. Max Ernst und das Buch
    "tunke den finger ins tintenmeer"
    Beteiligt: Wix, Gabriele (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wix, Gabriele (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960985105; 396098510X
    Weitere Identifier:
    9783960985105
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln ; Band 7
    Schlagworte: Buchkunst; Literarisches Werk; Ausgabe <Druckwerk>
    Weitere Schlagworte: Ernst, Max (1891-1976); Ernst, Max (1891-1976); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Bibliografie; Entstehungsprozess; Erstabdrucke; Fotodokumentation; Kunst; Literatur; Malerei; Max Ernst; Referenzwerk; Typografie; Zeitgenössische Kunst; literarisches Œuvre; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  24. Innenräume der Technischen Universität Darmstadt
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Justus von Liebig Verlag, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783873905078; 3873905078
    Weitere Identifier:
    9783873905078
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Innenräume der TU Darmstadt; Bauautonomie; Fotodokumentation; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 273 Seiten, 31 cm, 1770 g
  25. NASA Apollo 11 - man on the moon
    Beteiligt: Knöll, Steffen (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 476 NAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gutenberg-Museum Mainz, Bibliothek
    SB 2021 q 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knöll, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959053167; 3959053169
    Weitere Identifier:
    9783959053167
    DDC Klassifikation: Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Discovered
    Schlagworte: Apollo 11; Bemannte Raumfahrt; Mondlandung; Fotodokumentation; Fotografie; Mondlandung <Motiv>; Raumfahrt; Archivalien
    Umfang: 224 Seiten, 31 cm