Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

  1. "Schau mir in die Augen, Kleines"
    die Kunst der Dialoggestaltung
  2. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill Schöningh, Paderborn

  3. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    Gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Schöningh

  4. »Schau mir in die Augen, Kleines«
    Die Kunst der Dialoggestaltung
  5. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern - formulieren - formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DM 4200 ; AK 39580
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5106
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; ; Wissenschaftliches Arbeiten; Zitat; ; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Gliederung; Formulierung;
    Weitere Schlagworte: Abschlussarbeit; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Gliederung; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat; wissenschaftliches Arbeiten; Word
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [346]-348

  6. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    Gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825258139; 3825258130
    Weitere Identifier:
    9783825258139
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 3. aktualisierte und erweiterte Auflage
    Weitere Schlagworte: Abschlussarbeit; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Gliederung; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat; wissenschaftliches Arbeiten; Word
    Umfang: 355 Seiten, 72 Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [346]-348

  7. »Schau mir in die Augen, Kleines«
    Die Kunst der Dialoggestaltung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag

    Gute Dialoge zu schreiben ist für jeden Drehbuchautor eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden: Der Dialog ist neben den visuellen Ausdrucksformen das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend,... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 KNO 68(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gute Dialoge zu schreiben ist für jeden Drehbuchautor eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden: Der Dialog ist neben den visuellen Ausdrucksformen das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend, rührend oder witzig zu gestalten. Der erfahrene Autor und Dramaturg Oliver Schütte zeigt, wie Sie wirkungsvolle und spannende Dialoge schreiben – und wie Produzenten, Redakteure und Script Consultants effektiv mit Autoren an Dialogen arbeiten können. Ob 10-minütige Webserie oder 50-stündiges TV-Format: Jedes Werk bringt neue Figuren mit neuen Herausforderungen an die Art und Weise, wie die Dialoge gestaltet werden. Dieses Buch gibt für alle Projekte Hinweise, wie Sie sich den Dialogen nähern können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783744509213
    Weitere Identifier:
    9783744509213
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film
    Weitere Schlagworte: Sprechwissenschaft, Rhetorik; Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV; Ad libs; Adaption; Ambiguität; Dialog; Dialoggestaltung; Dialogtechnik; Dialogzusätze; Diktion; Dynamik; Erzählperspektive; Formatierung; Handlungsorte; Monolog; Recherche; Schreiben; Sprechbarkeit; Subtext; Szene; Szenenaufbau; Voice-over; Zeitabläufe; Zeitsprünge; erzählerische Strategie; umschreiben; vorlesen
    Umfang: 280 p., 289 grams.
  8. "Schau mir in die Augen, Kleines"
    die Kunst der Dialoggestaltung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Gute Dialoge zu schreiben, ist eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden. Denn der Dialog ist das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend, rührend oder witzig zu gestalten. Der erfahrene Dramaturg... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gute Dialoge zu schreiben, ist eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden. Denn der Dialog ist das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend, rührend oder witzig zu gestalten. Der erfahrene Dramaturg und Autor Oliver Schütte zeigt, wie Sie wirkungsvolle und spannende Dialoge schreiben – und wie Produzenten, Redakteurinnen und Script Consultants effektiv mit Autorinnen an Dialogen arbeiten können. In der 4. Auflage seines Standardwerks erläutert Oliver Schütte anhand von aktuellen Filmen und TV-Serien, was gute von schlechten Dialogen unterscheidet und wie erfolgreiche Dialoge geschrieben werden. Dabei hat er auch die Erfahrungen seiner zahlreichen Seminare im In- und Ausland integriert und die wichtigsten Fragen im Streamingzeitalter aufgegriffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744519939
    Weitere Identifier:
    9783744519939
    RVK Klassifikation: AP 50600 ; AP 50500 ; EC 7425
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; Band 57
    Schlagworte: Ad libs; Adaption; Ambiguität; Dialog; Dialoggestaltung; Dialogtechnik; Dialogzusätze; Diktion; Dynamik; Erzählperspektive; Formatierung; Handlungsorte; Monolog; Recherche; Schreiben; Sprechbarkeit; Subtext; Szene; Szenenaufbau; Voice-over; Zeitabläufe; Zeitsprünge; erzählerische Strategie; umschreiben; vorlesen
    Umfang: 1 Online-Ressource (301 Seiten), Diagramme
  9. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis, sondern auch der Gebrauch einer angemessenen Sprache und sogar die Umsetzung im Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt erläutert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558134
    Weitere Identifier:
    9783838558134
    RVK Klassifikation: AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    UTB ; 5106
    Schlagworte: Abschlussarbeit; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Gliederung; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat; wissenschaftliches Arbeiten; Word; Formatierung in Word; Abstract; Sprachstil; Erscheinungsjahr; Autorennamen; Gliederung; Quellenangaben; Fußnoten; wissenschaftliches Schreiben; wissenschaftliches Arbeiten; Ratgeber wissenschaftliches Schreiben; Lehrbuch; Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Schlüsselkompetenzen; Wissenschaftlich arbeiten; Schlüsselk. 2022-2; Abschlussarbeit; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Gliederung; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat; innere Schweinehund; Prokrastination; wissenschaftliches Arbeiten; Zitierung; Sprachstil; Word; Formatierung in Word; Abstract; Sprachstil; Erscheinungsjahr; Autorennamen; Gliederung; Quellenangaben; Fußnoten; wissenschaftliches Schreiben; wissenschaftliches Arbeiten; Ratgeber wissenschaftliches Schreiben; wissenschaftlicher Schreibprozess; Thema für Abschlussarbeit finden; Schusterjungen; Hurenkinder; Formatvorlagen; Lehrbuch; Wissenschaftliches Schreiben; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat; innere Schweinehund; Prokrastination; Zitierung; Word; Formatierung in Word; Abstract; Sprachstil; Erscheinungsjahr; Autorennamen; Gliederung; Quellenangaben; Fußnoten; Abschlussarbeit; wissenschaftliches Arbeiten; Ratgeber wissenschaftliches Schreiben; wissenschaftlicher Schreibprozess; Thema für Abschlussarbeit finden; Schusterjungen; Hurenkinder; Formatvorlagen; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
  10. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis, sondern auch der Gebrauch einer angemessenen Sprache und sogar die Umsetzung im Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt erläutert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UTB, Paderborn ; Brill | Schöningh

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; AK 39580 ; DM 4200
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Masterarbeit; Wissenschaftliches Manuskript; Gliederung; Bachelorarbeit; Zitat; Formulierung
    Weitere Schlagworte: Abschlussarbeit; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Gliederung; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
  12. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis, sondern auch der Gebrauch einer angemessenen Sprache und sogar die Umsetzung im Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt erläutert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Lernmaterialien gut gestalten
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Gestalterisches Grundwissen Selbst gelungene Lerndokumente entwerfen: Gute Gestaltung von Lern-Dokumenten erzeugt bei selbem Inhalt bessere Lernergebnisse. Dies lässt sich empirisch belegen und ist Motivation, angehenden Lehrkräften klar und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gestalterisches Grundwissen Selbst gelungene Lerndokumente entwerfen: Gute Gestaltung von Lern-Dokumenten erzeugt bei selbem Inhalt bessere Lernergebnisse. Dies lässt sich empirisch belegen und ist Motivation, angehenden Lehrkräften klar und praxisnah nachvollziehbar gestalterisches Grundwissen zu vermitteln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555973
    Weitere Identifier:
    9783838555973
    RVK Klassifikation: DP 2500 ; DK 1000
    Schriftenreihe: Array ; 5597
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Didaktisiertes Lernmaterial; Arbeitsmaterial vorbereiten; Unterrichtsmaterial vorbereiten; Unterricht gestalten; didaktisches Grundwissen; Fachdidaktik; optimale graphische Darstellung von Lerninhalten; Unterricht; Praxisbuch zur Erstellung von Lernmaterialien; Lehrerausbildung; Lerndokument; Lehrbuch; Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Berufspraxis; Kunst/Mode/Design; Mode/Design; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Präsentation & Rhetorik; Schulpädagogik; Fächerübergreifendes; Schulpäd. 2021-1; Didaktisiertes Lernmaterial; Arbeitsmaterial vorbereiten; Unterrichtsmaterial vorbereiten; Unterricht gestalten; didaktisches Grundwissen; Design-Prinzipien; Schrift; Fachdidaktik; optimale graphische Darstellung von Lerninhalten; Unterrichtspraxis; Formatierung; Unterricht; Praxisbuch zur Erstellung von Lernmaterialien; Schriftauswahl; graphische Gestaltung; Lesbarkeit; Lerninhalte vermitteln; Lehrerausbildung; Lehramtsstudium; Lerndokument; Lehrbuch; Didaktisiertes Lernmaterial; Arbeitsmaterial vorbereiten; Unterrichtsmaterial vorbereiten; Unterricht gestalten; didaktisches Grundwissen; Design-Prinzipien; Schrift; Fachdidaktik; optimale graphische Darstellung von Lerninhalten; Unterrichtspraxis; Formatierung; Unterricht; Praxisbuch zur Erstellung von Lernmaterialien; Schriftauswahl; graphische Gestaltung; Lesbarkeit; Lerninhalte vermitteln; Lehrerausbildung; Lehramtsstudium; Lerndokument; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (158 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 151-155

  14. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern - formulieren - formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn, Deutschland

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Teilbibliothek Triesdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    Gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UTB, Paderborn ; Brill | Schöningh

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; AK 39580 ; DM 4200
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Formulierung; Zitat; Gliederung; Wissenschaftliches Manuskript
    Weitere Schlagworte: Abschlussarbeit; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Gliederung; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
  16. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern - formulieren - formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UTB, Paderborn ; Brill, Schöningh

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill, Schöningh, Paderborn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    61 ALB 68(3)
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ALB 192(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 ALB 213 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    ALB676(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ALG/BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    AL/EP 2019 3102(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    AK 39580 0161 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/ALC111(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    ALB 244(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    ALB 244(3)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    ALB 244(3)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    ALB 244(3)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    ALB 244(3)+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/AK 39580 B496(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/AK 39580 B496(3)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Geowissenschaften I
    01.07/326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2888#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2E 29223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2888#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ALB4537(3)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ALB4537(3)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = ALB4537(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ALB3061(3)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ALB3061(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825258139; 3825258130
    Weitere Identifier:
    9783825258139
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; DM 4200
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5106
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript
    Weitere Schlagworte: Abschlussarbeit; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Gliederung; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat; wissenschaftliches Arbeiten; Word; Formatierung in Word; Abstract; Sprachstil; Erscheinungsjahr; Autorennamen; Quellenangaben; Fußnoten; wissenschaftliches Schreiben; Ratgeber wissenschaftliches Schreiben
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
  18. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern, formulieren, formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis,... mehr

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    E-Book über Link/VPN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Ratgeber begleitet seine Leserinnen und Leser beim Schreiben von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - vom Gliederungsentwurf bis zur Abgabe. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Formalia wie das korrekte Zitat und Literaturverzeichnis, sondern auch der Gebrauch einer angemessenen Sprache und sogar die Umsetzung im Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt erläutert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  19. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern - formulieren - formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825254896
    RVK Klassifikation: DM 4200 ; AK 39580
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., verbesserte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5106
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; ; Wissenschaftliches Arbeiten; Zitat; ; Bachelorarbeit; Masterarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Gliederung; Formulierung;
    Weitere Schlagworte: Abschlussarbeit; Bachelor; Bachelorarbeit; Doktorarbeit; Gliederung; Formatierung; Formulierungen; Literatur; Literaturverzeichnis; Master; Masterarbeit; Ratgeber; schreiben; Sprache; Studienfächer; Verzeichnis; Wissenschaft; Zitat; wissenschaftliches Arbeiten; Word
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [340]-342

  20. "Schau mir in die Augen, Kleines"
    die Kunst der Dialoggestaltung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867645959; 9783744509213; 3867645957
    Weitere Identifier:
    9783867645959
    RVK Klassifikation: AP 50600
    Auflage/Ausgabe: Dritte Auflage, komplett überarbeitet
    Schriftenreihe: Praxis Film ; Band 57
    Schlagworte: Drehbuch; Dialog; Kreatives Schreiben;
    Weitere Schlagworte: Ad libs; Adaption; Ambiguität; Dialog; Dialoggestaltung; Dialogtechnik; Dialogzusätze; Diktion; Dynamik; Erzählperspektive; Formatierung; Handlungsorte; Monolog; Recherche; Schreiben; Sprechbarkeit; Subtext; Szene; Szenenaufbau; Voice-over; Zeitabläufe; Zeitsprünge; erzählerische Strategie; umschreiben; vorlesen; 586
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 262 - 263

  21. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern - formulieren - formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UTB, Paderborn ; Brill, Schöningh

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
    gliedern - formulieren - formatieren
    Autor*in: Berger, Helga
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn, Deutschland

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. »Schau mir in die Augen, Kleines«
    Die Kunst der Dialoggestaltung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag

    Gute Dialoge zu schreiben ist für jeden Drehbuchautor eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden: Der Dialog ist neben den visuellen Ausdrucksformen das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend,... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gute Dialoge zu schreiben ist für jeden Drehbuchautor eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden: Der Dialog ist neben den visuellen Ausdrucksformen das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend, rührend oder witzig zu gestalten. Der erfahrene Autor und Dramaturg Oliver Schütte zeigt, wie Sie wirkungsvolle und spannende Dialoge schreiben – und wie Produzenten, Redakteure und Script Consultants effektiv mit Autoren an Dialogen arbeiten können. Ob 10-minütige Webserie oder 50-stündiges TV-Format: Jedes Werk bringt neue Figuren mit neuen Herausforderungen an die Art und Weise, wie die Dialoge gestaltet werden. Dieses Buch gibt für alle Projekte Hinweise, wie Sie sich den Dialogen nähern können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783744509213
    Weitere Identifier:
    9783744509213
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film
    Schlagworte: Ad libs; Adaption; Ambiguität; Dialog; Dialoggestaltung; Dialogtechnik; Dialogzusätze; Diktion; Dynamik; Erzählperspektive; Formatierung; Handlungsorte; Monolog; Recherche; Schreiben; Sprechbarkeit; Subtext; Szene; Szenenaufbau; Voice-over; Zeitabläufe; Zeitsprünge; erzählerische Strategie; umschreiben; vorlesen
    Weitere Schlagworte: Sprechwissenschaft, Rhetorik; Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 280 p., 289 grams
  24. Was ist ein Format?
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255877; 3865255876
    Weitere Identifier:
    9783865255877
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kleine Formate ; Band 1
    Schlagworte: Format; Begriff; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Formatierung; Papierformate; Serienformat; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 151 Seiten, Illustrationen, 20 cm, 186 g
  25. Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit