Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 617.

  1. Der geschundene Mensch
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Verl.-Das-Beispiel, Darmstadt

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923974043
    Schlagworte: Gewaltdarstellung; Folter; Gewalt <Motiv>; Malerei; Plastik; Leid; Gewaltdelikt; Mensch <Motiv>; Kunstwerk; Kunst
    Umfang: 95 S., zahlr. Ill.
  2. Antifaschistische Kunst in der DDR
    Buchenwald mahnt ; nie wieder Krieg und Faschismus ; Ausstellung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald und der Kunstsammlungen zu Weimar in der Kunsthalle am Theaterplatz vom 12. September bis 30. Oktober 1988
    Beteiligt: Trostorff, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, Weimar

    Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trostorff, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Folter <Motiv>; Nationalsozialismus; Kunst
    Umfang: 95 S., zahlr. Ill., 25 cm
  3. Die Sommer
    Roman
    Autor*in: Othmann, Ronya
    Erschienen: 2022
    Verlag:  dtv, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423148221; 3423148225
    Weitere Identifier:
    9783423148221
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe mit Genehmigung der Carl Habser Verlag GmbH & Co.KG
    Weitere Schlagworte: Aleppo; Arabischer Frühling; Assad; Aufwachsen; Coming of Age; Erinnerung; Familiengeschichte; Flucht; Folter; Freising; Geflüchtete; Genozide; Holocaust; Ingeborg-Bachmann-Preis; Islam; Jesiden; jesidisch; Kurden; Kurdistan; München; Staatenlosigkeit; Syrien; syrisch; Terror; Terrorismus; Türkei; Völkermord; Erzählende Literatur
    Umfang: 284 Seiten, 19 cm x 11.5 cm, 231 g
  4. Inventing human rights
    a history
    Autor*in: Hunt, Lynn
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Norton, New York, NY

    In this extraordinary work of cultural and intellectual history, Hunt grounds the creation of human rights in the changes that authors brought to literature, the rejection of torture as a means of finding out truth and the spread of empathy mehr

    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this extraordinary work of cultural and intellectual history, Hunt grounds the creation of human rights in the changes that authors brought to literature, the rejection of torture as a means of finding out truth and the spread of empathy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0393331997; 9780393331998; 0393060950; 9780393060959
    Weitere Identifier:
    978-0393-06095-9
    9780393060959
    2006027599
    RVK Klassifikation: NT 3180 ; MD 4700 ; MD 4710
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Human rights; Human rights in literature; Torture; Menschenrechte; Folter; Neuzeit; Spät; Französische Revolution; human rights; torture; modern era; late; French Revolution; Menschenrecht; Folter; Menschenrecht <Motiv>; Literatur; Geschichte; Human rights; Human rights in literature; Torture
    Umfang: 272 S., Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Torrents of emotion" : reading novels and imagining equality -- "Bone of their bone" : abolishing torture -- "They have set a great example" : declaring rights -- "There will be no end of it" : the consequences of declaring -- "The soft power of humanity" : why human rights failed, only to succeed in the long run. - Includes bibliographical references (p. [230]-260) and index. - Formerly CIP

    "Torrents of emotion" : reading novels and imagining equality -- "Bone of their bone" : abolishing torture -- "They have set a great example" : declaring rights -- "There will be no end of it" : the consequences of declaring -- "The soft power of humanity" : why human rights failed, only to succeed in the long run

  5. Die Folter in der Literatur
    ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz"
    Autor*in: Kramer, Sven
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770538951
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975 ; GE 5076 ; GE 5206
    Schlagworte: German prose literature; Torture in literature; Deutsch; Folter <Motiv>; Prosa
    Umfang: 527 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2001

  6. Die Folter in der Literatur
    ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis nach Auschwitz
    Autor*in: Kramer, Sven
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975 ; GE 5076 ; GE 5206 ; PH 2450
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Folter <Motiv>
    Umfang: 527 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2001

  7. Folter
    Politik und Technik des Schmerzes
    Beteiligt: Harrasser, Karin (Hrsg)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Harrasser, Karin (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770544158
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; MD 8980 ; MS 4780 ; MS 4450
    Schlagworte: Folter
    Umfang: 388 S. :, Ill. ;, 24 cm.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 357 - 376.

    Online-Ausg.:

  8. The subject of torture
    psychoanalysis and biopolitics in television and film
    Autor*in: Neroni, Hilary
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Szenen der Gewalt
    Folter und Film von Rossellini bis Bigelow
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837626544; 9783839426548
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 50300
    Schriftenreihe: Medien-Kultur-Analyse ; 7
    Schlagworte: Folter <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 S.), zahlr. Ill.
  10. Screening torture
    media representations of state terror and political domination
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231526975
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Folter <Motiv>; Fernsehsendung; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Torture Porn in the Wake of 9/11
    Horror, Exploitation, and the Cinema of Sensation
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick, NJ

    Saw, Hostel, The Devil’s Rejects: this wave of horror movies has been classed under the disparaging label "torture porn." Since David Edelstein coined the term for a New York magazine article a few years after 9/11, many critics have speculated that... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Saw, Hostel, The Devil’s Rejects: this wave of horror movies has been classed under the disparaging label "torture porn." Since David Edelstein coined the term for a New York magazine article a few years after 9/11, many critics have speculated that these movies simply reflect iconic images, anxieties, and sadistic fantasies that have emerged from the War on Terror. In this timely new study, Aaron Kerner challenges that interpretation, arguing that "torture porn" must be understood in a much broader context, as part of a phenomenon that spans multiple media genres and is rooted in a long tradition of American violence. Torture Porn in the Wake of 9/11 tackles a series of tough philosophical, historical, and aesthetic questions: What does it mean to call a film "sadistic," and how has this term been used to shut down critical debate? In what sense does torture porn respond to current events, and in what ways does it draw from much older tropes? How has torture porn been influenced by earlier horror film cycles, from slasher movies to J-horror? And in what ways has the torture porn aesthetic gone mainstream, popping up in everything from the television thriller Dexter to the reality show Hell’s Kitchen? Reflecting a deep knowledge and appreciation for the genre, Torture Porn in the Wake of 9/11 is sure to resonate with horror fans. Yet Kerner’s arguments should also strike a chord in anyone with an interest in the history of American violence and its current and future ramifications for the War on Terror

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780813564043
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: War Culture
    Schlagworte: PERFORMING ARTS / General; Horror films; Sadism in motion pictures; Torture in motion pictures; Sadismus <Motiv>; Folter <Motiv>; Horrorfilm
    Umfang: 1 online resource, 40 photographs
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019)

  12. Sadismus und Ästhetisierung
    Folter als kultureller und filmischer Exzess im Gegenwartskino
    Erschienen: 2010

    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    em/P/20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AP 50300
    Schlagworte: Folter; Öffentliche Meinung; Kunst; torture; public opinion; art
    Umfang: V, 155 Bl., Ill
    Bemerkung(en):

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Magisterarbeit, , 2010

  13. Folter als Methode der Terrorismusbekämpfung
    Ein Dilemma zwischen Freiheit und Sicherheit
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640503650
    Weitere Identifier:
    9783640503650
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Folter; Freiheit; Folter <Motiv>; Menschenwürde; Folterverbot
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL010000: POLITICAL SCIENCE / History & Theory; Folter;Methode;Terrorismusbekämpfung;Dilemma;Freiheit;Sicherheit; (VLB-WN)9733: Politikwissenschaft / Politische Theorien, Ideengeschichte
    Umfang: Online-Ressource, 51 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Die Carolina und die Restriktion der Folter im frühneuzeitlichen Strafprozess
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668438019
    Weitere Identifier:
    9783668438019
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Folter; Hexenprozess; Strafverfahren; Folter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; Folter;Strafprozess;Frühe Neuzeit;Carolina;Peinliche Gerichtsordnung;Karl V.;1532;Strafverfahren;Reichstag;Freiburg 1498;1498;Freiburg;Hexerei;Mord;Gauner;Räuberbanden;Jauner; (VLB-WN)1554: Geschichte / Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Der Körper als Schlüsselelement der Folter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668603226
    Weitere Identifier:
    9783668603226
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Folter; Folter <Motiv>; Folterverbot; Abschaffung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; Folter;Körper;Rituale;Körperkult;Foltermethoden;UNO; (VLB-WN)9539: Psychologie / Sonstiges
    Umfang: Online-Ressource, 53 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Der Körper als Schlüsselelement der Folter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668603233
    Weitere Identifier:
    9783668603233
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Folter; Folterverbot; Folter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; Folter;Körper;Rituale;Körperkult;Foltermethoden;UNO; (VLB-WN)1539: Psychologie / Sonstiges
    Umfang: Online-Ressource, 60 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Narrative Expositionstherapie (NET)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hogrefe, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783801730970; 3801730972
    Weitere Identifier:
    9783801730970
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Fortschritte der Psychotherapie ; Band 83
    Schlagworte: Posttraumatisches Stresssyndrom; Habituationstraining; Narrativität; Kurzpsychotherapie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut_innen, Fachärzt_innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psycholog_innen, Psychologische Berater_innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Narrative Expositionstherapie; komplexe Traumatisierung; Posttraumatische Belastungsstörung; PTBS; Biografie; Traumatisches Erlebnis; Kindesmisshandlung; Traumatherapie; Stressreaktion; Dissoziation; Flashback; Traumagedächtnis; Schamgefühl; Schuldgefühle; Traumaerinnerungen; Psychoedukation; Ungewolltes Wiedererleben; Vermeidung; Gefühlstaubheit; Gewalterlebnis; Trauma; Kognitive Verhaltenstherapie; Psychiatrie; Psychotherapie; NET; Bedrohungsstruktur; Lebenslinie; Folter; Flucht; Krieg; Traumafokussierte Therapie; Traumafolgereaktion; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie; 15: Psychiatrie; (VLB-WN)1530: Hardcover, Softcover / Psychologie; Schuldge; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General
    Umfang: VI, 87 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 214 g
  18. Die Kronzeugin
    Eine Staatsbeamtin über ihre Flucht aus der Hölle der Lager und Chinas Griff nach der Weltherrschaft
  19. Lazarus - literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts
  20. TV-Serienästhetik der Grenzüberschreitung
    Intensität und Reflexivität in 24 und anderen US-Qualitätsdramaserien der Post-9/11-Dekade
  21. Narrative Expositionstherapie (NET)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hogrefe Verlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783840930973
    Weitere Identifier:
    9783840930973
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Fortschritte der Psychotherapie ; 83
    Schlagworte: Posttraumatisches Stresssyndrom; Habituationstraining; Narrativität; Kurzpsychotherapie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Narrative Expositionstherapie; komplexe Traumatisierung; Posttraumatische Belastungsstörung; PTBS; Biografie; Traumatisches Erlebnis; Kindesmisshandlung; Traumatherapie; Stressreaktion; Dissoziation; Flashback; Traumagedächtnis; Schamgefühl; Schuldge; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (VLB-WN)9530: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Psychologie; (Zielgruppe)Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut_innen, Fachärzt_innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psycholog_innen, Psychologische Berater_innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.; Schuldgefühle; Traumaerinnerungen; Psychoedukation; Ungewolltes Wiedererleben; Vermeidung; Gefühlstaubheit; Gewalterlebnis; Trauma; Kognitive Verhaltenstherapie; Psychiatrie; Psychotherapie; NET; Bedrohungsstruktur; Lebenslinie; Folter; Flucht; Krieg; Traumafokussierte Therapie; Traumafolgereaktion; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie; 15: Psychiatrie
    Umfang: Online-Ressource, 99 Seiten
  22. Narrative Expositionstherapie (NET)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hogrefe Verlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844430974
    Weitere Identifier:
    9783844430974
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Fortschritte der Psychotherapie ; 83
    Schlagworte: Posttraumatisches Stresssyndrom; Habituationstraining; Narrativität; Kurzpsychotherapie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Narrative Expositionstherapie; komplexe Traumatisierung; Posttraumatische Belastungsstörung; PTBS; Biografie; Traumatisches Erlebnis; Kindesmisshandlung; Traumatherapie; Stressreaktion; Dissoziation; Flashback; Traumagedächtnis; Schamgefühl; Schuldge; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (VLB-WN)9530: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Psychologie; (Zielgruppe)Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut_innen, Fachärzt_innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psycholog_innen, Psychologische Berater_innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.; Schuldgefühle; Traumaerinnerungen; Psychoedukation; Ungewolltes Wiedererleben; Vermeidung; Gefühlstaubheit; Gewalterlebnis; Trauma; Kognitive Verhaltenstherapie; Psychiatrie; Psychotherapie; NET; Bedrohungsstruktur; Lebenslinie; Folter; Flucht; Krieg; Traumafokussierte Therapie; Traumafolgereaktion; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie; 15: Psychiatrie
    Umfang: Online-Ressource, 99 Seiten
  23. Psychologie und Folter
  24. Unterwelt-versklavt UNCUT
    Nur die Angst lässt dich spüren, dass du am Leben bist!
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Outnorm-Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agentur fairlookferry, Agentur (Illustrator); Outnorm-Verlag (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783948784072; 3948784078
    Weitere Identifier:
    9783948784072
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC009070; (BISAC Subject Heading)FM; (VLB-WN)1123: Okkulte Literatur; (VLB-WN)1130: Dark Fantasy; sexuelle Gewalt; Hexen; Dämonen; Folter; Kerker; Magie; Schwarze Magie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Visual aggression
    images of martyrdom in late medieval Germany
    Autor*in: Pinḳus, Assaf
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    Zusammenfassung: "Explores images of torment and martyrdom that appeared in the German-speaking world in the late medieval period, tying them to premodern conceptualizations of individuality and selfhood"--(Provided by publisher.) mehr

     

    Zusammenfassung: "Explores images of torment and martyrdom that appeared in the German-speaking world in the late medieval period, tying them to premodern conceptualizations of individuality and selfhood"--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271083797; 0271083794
    Schlagworte: Kunst; Märtyrer <Motiv>; Martyrium <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Folter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Violence in art.; (lcsh)Martyrdom in art.; (lcsh)Art, Medieval--Germany.; (fast)Art, Medieval.; (fast)Martyrdom in art.; (fast)Violence in art.; (nli)Violence in art.; (nli)Martyrdom in art.; (nli)Art, Medieval--Germany.; (fast)Germany
    Umfang: xii, 178 Seiten, Illustrationen, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 145-160) and index