Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 77.

  1. Janka Kupała. Der Saenger des weissruthenischen Volkstums
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Vorliegende Arbeit, die 1959 der Philosophischen Fakultät der Universität München als Dissertation eingereicht wurde, versucht erstmals in deutscher Sprache einen umfassenden Überblick über das Schaffen des weißruthenischen Nationaldichters Janka... mehr

     

    Vorliegende Arbeit, die 1959 der Philosophischen Fakultät der Universität München als Dissertation eingereicht wurde, versucht erstmals in deutscher Sprache einen umfassenden Überblick über das Schaffen des weißruthenischen Nationaldichters Janka Kupała zu geben. Um den Nachweis zu führen, wie tief Kupałas dichterisches Werk in seinem Volkstum verwurzelt ist, wurde auf die Darstellung der volkskundlichen und volkstümlichen Elemente in seinem Werk besonderer Nachdruck gelegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Ethnographie; Folkloristik; Janka; Kulturwissenschaft; Kupała; Moskalik; Sänger; Slavische Sprachwissenschaft; Volkstums; Weißrussland; weissruthenischen
    Umfang: 1 electronic resource (241 p.)
  2. The New Age of Russia. Occult and Esoteric Dimensions
    Erschienen: 20120101
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Occult and esoteric ideas became deeply embedded in Russian culture long before the Bolshevik Revolution. After the Revolution, occult ideas were manifested in literature, the humanities and the sciences as well. Although the Soviet government... mehr

     

    Occult and esoteric ideas became deeply embedded in Russian culture long before the Bolshevik Revolution. After the Revolution, occult ideas were manifested in literature, the humanities and the sciences as well. Although the Soviet government discouraged and eventually prohibited metaphysical speculation, that same government used the Occult for its own purposes and even funded research on it. In Stalin's time, occultism disappeared from public view, but it revived clandestinely in the post-Stalin Thaw and became a truly popular phenomenon in post-Soviet Russia. From cosmism to shamanism, from space exploration to Kabbalah, from neo-paganism to science fiction, the field is wide. Everyone interested in the occult and esoteric will appreciate this book, because it documents their continued importance in Russia and raises new issues for research and discussion. www.new-age-of-russia.com

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Glatzer Rosenthal, Bernice (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dimensions; Esoteric; Esoterik; Ethnographie; Folkloristik; Geheimbünde; Hagemeister; Kirche; Literaturwissenschaft; Occult; Parapsychologie; Philosophie; Religion; Russia; Russland; Theologie
    Umfang: 1 electronic resource (451 p.)
  3. Новае слова ў беларусістыцы. Матэрыялы V Міжнароднага кангрэса беларусістаў.
    Buchbesprechung
    Autor*in: Kuße, Holger
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Slawistik, Erscheinungsort: Berlin, Verlag: de Gruyter, Erscheinungsjahr: 2014, Jahrgang: 59, Heft: 1, Seiten: 126-129, ISSN: 0044-3506, E-ISSN: 2196-7016
    Schlagworte: Linguistik; Literatur; Weißrussisch; Deutsch; Slawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Weißrussistik; Folkloristik; Literaturwissenschaft; lexikalische Semantik; Belarusian studies; folkloristics; literary studies; lexical semantics
    Umfang: Online-Ressource
  4. Weltliteratur in der longue durée
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Hrsg.); Werberger, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Hrsg.); Werberger, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Globalisierung; Migration; Übersetzung; ; Weltliteratur; Kanon;
    Weitere Schlagworte: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen
  5. Weltliteratur in der longue durée
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Werberger, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Leiden

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten von Migration und Globalisierung aussehen könnten. Welche Rolle spielen Mobilität, Übersetzungen und die doppelte Zugehörigkeit von Texten zu einer lokalen wie auch weltliterarischen Tradition? Wie lässt sich Weltliteratur außerhalb des Kanons denken? Ausgehend von diesen Fragen rücken Aspekte wie Mündlichkeit, Eurozentrismus, Institutionalisierung, Kanon und Wertung in den Blick. Dabei liegt die Besonderheit des Bandes nicht nur in der zeitlichen Verlängerung eines Konzepts von Weltliteratur, der »longue durée«, sondern auch in dem interdisziplinären Zugang aus Perspektive der Literaturund Medienwissenschaften, der Ethnologie und der Folkloristik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Werberger, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Weitere Identifier:
    9783846770597
    RVK Klassifikation: EC 2600
    Schlagworte: Weltliteratur; Folkloristik; Literaturwissenschaften; Ethnologie; Kanon; Medienwissenschaften; Oralität; Institutionen; Globalisierung; world literature; literary studies; media sciences; ethnology
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Temelii folclorice şi orizont european în literatura română
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Ed. Acad. Republ. Socialiste România, Bucureşti

    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    RuL 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Folk literature, Romanian; Romanian literature; Literatur; Rumänisch; Folkloristik
    Umfang: 477 Seiten
  7. Conjuring the folk
    forms of modernity in African America
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor

    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EGF2348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0472110349
    RVK Klassifikation: HU 1728
    Schlagworte: Schwarze; Literatur; Folkloristik
    Umfang: XI, 180 S., Ill.
  8. Issledovanija po slavjanskomu literaturovedeniju i fol'kloristike
    doklady sovetskich učenych na IV Meždunarodnom S''ezde Slavistov
    Beteiligt: Vinogradov, Viktor V. (Hrsg.); Robinson, Andrej N. (Hrsg.)
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Izdat. AN SSSR, Moskva

    Universitätsbibliothek Gießen
    MSla Da 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    G 62/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinogradov, Viktor V. (Hrsg.); Robinson, Andrej N. (Hrsg.)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KD 6207
    Schlagworte: Slawen; Volkskunde; Slawische Sprachen; Literaturwissenschaft; Folkloristik; Slawistik
    Umfang: 339 S.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ.

  9. Salix sonora
    pamjati Nikolaja Michajlova
    Beteiligt: Zavʹjalova, Marija V. (Herausgeber); Michajlov, Nikolaj A. (Gefeierter)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Izdat. Probel, Moskva

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH sla Aj 9.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zavʹjalova, Marija V. (Herausgeber); Michajlov, Nikolaj A. (Gefeierter)
    Sprache: Russisch; Slowenisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785757602295; 5757602295
    Schlagworte: Slawistik; Baltistik; Balkanologie; Mythologie; Ethnolinguistik; Folkloristik; Historische Sprachwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Michajlov, Nikolaj A. (1967-2010)
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. The New Age of Russia. Occult and Esoteric Dimensions
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Occult and esoteric ideas became deeply embedded in Russian culture long before the Bolshevik Revolution. After the Revolution, occult ideas were manifested in literature, the humanities and the sciences as well. Although the Soviet government... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Occult and esoteric ideas became deeply embedded in Russian culture long before the Bolshevik Revolution. After the Revolution, occult ideas were manifested in literature, the humanities and the sciences as well. Although the Soviet government discouraged and eventually prohibited metaphysical speculation, that same government used the Occult for its own purposes and even funded research on it. In Stalin's time, occultism disappeared from public view, but it revived clandestinely in the post-Stalin Thaw and became a truly popular phenomenon in post-Soviet Russia. From cosmism to shamanism, from space exploration to Kabbalah, from neo-paganism to science fiction, the field is wide. Everyone interested in the occult and esoteric will appreciate this book, because it documents their continued importance in Russia and raises new issues for research and discussion. www.new-age-of-russia.com...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glatzer Rosenthal, Bernice (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dimensions; Esoteric; Esoterik; Ethnographie; Folkloristik; Geheimbünde; Hagemeister; Kirche; Literaturwissenschaft; Occult; Parapsychologie; Philosophie; Religion; Russia; Russland; Theologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (451 p.)
  11. Weltliteratur in der longue durée
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    »Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten von Migration und Globalisierung aussehen könnten. Welche Rolle spielen Mobilität, Übersetzungen und die doppelte Zugehörigkeit von Texten zu einer lokalen wie auch weltliterarischen Tradition? Wie lässt sich Weltliteratur außerhalb des Kanons denken? Ausgehend von diesen Fragen rücken Aspekte wie Mündlichkeit, Eurozentrismus, Institutionalisierung, Kanon und Wertung in den Blick. Dabei liegt die Besonderheit des Bandes nicht nur in der zeitlichen Verlängerung eines Konzepts von Weltliteratur, der »longue durée«, sondern auch in dem interdisziplinären Zugang aus Perspektive der Literaturund Medienwissenschaften, der Ethnologie und der Folkloristik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    RVK Klassifikation: EC 2600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Literatur; Globalisierung; Migration; Übersetzung; Weltliteratur; Kanon; Weltliteratur; Folkloristik; Literaturwissenschaften; Ethnologie; Kanon; Medienwissenschaften; Oralität; Institutionen; Globalisierung; world literature; literary studies; media sciences; ethnology
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 p.)
  12. Eugen Diederichs und die Volkskunde
    Ein Verleger und seine Bedeutung für die Wissenschaftsentwicklung
    Autor*in: Niem, Christina
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Waxmann, Münster ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mehrere Buchreihen machen den Eugen Diederichs Verlag für die volkskundliche Erzählforschung interessant: „Die Märchen der Weltliteratur“, der „Deutsche Sagenschatz“, „Die deutschen Volksbücher“, „Atlantis. Volksmärchen und Volksdichtungen Afrikas“... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Mehrere Buchreihen machen den Eugen Diederichs Verlag für die volkskundliche Erzählforschung interessant: „Die Märchen der Weltliteratur“, der „Deutsche Sagenschatz“, „Die deutschen Volksbücher“, „Atlantis. Volksmärchen und Volksdichtungen Afrikas“ und weitere Themenfelder des Verlagsprogramms führen zu der Frage nach der Bedeutung von Verleger und Verlag für die Fachgeschichte der Volkskunde. Die Zeitspanne von der Verlagsgründung 1896 und Eugen Diederichs’ Tod im Jahr 1930 deckt sich mit der Institutionalisierungsphase der Disziplin Volkskunde, an welcher der Kulturverleger explizit Interesse äußerte und die er zu fördern trachtete. Neben der Buch- und Reihenpublikation, die zahlreichen Volkskundlern Foren zur Veröffentlichung bot, ergriff Diederichs weitere Fördermaßnahmen wie etwa die finanzielle Unterstützung eines volkskundlichen Lehrauftrags an der Universität Jena, den Hans Naumann wahrgenommen hat. Dieser Band leistet einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde, indem er auf Kontakte und Kooperationen zwischen Verleger und volkskundlich Tätigen hinweist, und Wirkungsabsichten der Akteure, vor allem auf dem Gebiet der Folkloristik, als Beitrag einer „Kulturentwicklung“ herausarbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830982401
    RVK Klassifikation: LB 25015 ; LB 27800 ; LB 28015
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde ; 10
    Schlagworte: Volkskunde; Wissenschaftsentwicklung; Folkloristik; Diederichs Verlag; Erzählforschung; Hans Naumann; Leo Frobenius; Lisa Tetzner; Märchenforschung; Paul Zaunert; Richard Benz; Sagenforschung; Verlagsgeschichte; Will-Erich Peuckert; Wissenschaftsgeschichte
    Weitere Schlagworte: Diederichs, Eugen (1867-1930)
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 p.)
  13. Weltliteratur in der longue durée
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 25 May 2021; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden, Niederlande ; Brill, Boston MA, USA

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Herausgeber); Werberger, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770597
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Globalisierung; Migration; Übersetzung; Weltliteratur; Kanon
    Weitere Schlagworte: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 439 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Begegnungen
    Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis
    Autor*in: Röhrich, Lutz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Auf internationalen Zusammenkünften grüßten ihn viele mit „Mr. Folklore of Germany“ – Lutz Röhrich, dessen Arbeiten zur Erzähl-, Lied- und Redensartenforschung ihn zu einem Wissenschaftler von Weltruf werden ließen. Früh gelang es ihm, die vom... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auf internationalen Zusammenkünften grüßten ihn viele mit „Mr. Folklore of Germany“ – Lutz Röhrich, dessen Arbeiten zur Erzähl-, Lied- und Redensartenforschung ihn zu einem Wissenschaftler von Weltruf werden ließen. Früh gelang es ihm, die vom Nationalsozialismus beschwerte deutschsprachige Erzählforschung wieder zu internationalisieren. In Mainz und als Freiburger Ordinarius, der hier zugleich das Deutsche Volksliedarchiv leitete, begeisterte er Generationen von Schülerinnen und Schülern für die Volkskunde, die später ihrerseits das Fach prägten, wie es ihm ebenso gelang, auch breitere Kreise mit seinen Schriften anzusprechen. Zu einer Art „Hausbuch“ avancierte denn auch Röhrichs „Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten“. Dieser Band versammelt anekdotische Erinnerungen an Kolleginnen, Kollegen und Weggefährten, die der im hohen Alter erblindete Gelehrte nur für den engeren Freundeskreis diktieren wollte. Kurz vor seinem Tode äußerte Lutz Röhrich jedoch intuitiv den Wunsch, dass seine vignettenartigen Erzählungen trotz ihres fragmentarischen Charakters erscheinen sollten. Mit vielfachen Anspielungen, die den Leser schmunzeln lassen, dokumentieren die „Begegnungen“ die subjektive Sicht eines der Folkloristik nahestehenden leidenschaftlichen Volkskundlers auf die Fachentwicklung. Erzählend veranschaulicht Röhrich, wie fruchtbar neues Wissen im Dialog, in der gelebten Freundschaft mit anderen, geschaffen werden kann. Um die Lektüre zu erleichtern, wurden Erläuterungen hinzugefügt und die erwähnten Personen des weit gespannten Netzwerkes mit Kurzbiographien versehen. Beeindruckend ist das Schriftenverzeichnis, das nun Röhrichs gesamtes publizistisches Werk einschließlich entlegener Beiträge und seine Leistung als Autor ethnographischer Filme erfasst. Al bij al bevat dit boek veel leuke, gevarieerde en interessante informatie over een uitmuntend volkskundige met wereldfaam, en dit als mens, vriend and wetenschapper. – Stefaan Top in: Volkskunde, 1/2017 Lutz Röhrich, der Ende Dezember 2006 verstorbene ehemalige Ordinarius des Freiburger Instituts für Volkskunde, erinnert sich anWeggefährten […]. Der im hohen Alter erblindete große, international renommierte Erzählforscher wurde selbst zum Erzähler, indem er seine Gedanken per Diktat kommunizierte. Sympathisches Ergebnis: Memoiren, die keineswegs um ihren Autor kreisen. Der mündliche Stil ist nicht wegretuschiert, Röhrichs ureigener Tonfall hat Wiedererkennungswert. In 38 kurzen Kapiteln werden die Leistungen der Kollegen eingeordnet und neidlos anerkannt. Albumblätter zur Geschichte einer Geisteswissenschaft, die inzwischen Selbstverständnis und Namen geändert hat. […] Der Humor kommt natürlich nicht zu kurz, und prüde geht es auch nicht zu – der Band ist eben ein typischer Röhrich. – Christine Adam in: Badische Zeitung vom 3. November 2017

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mieder, Wolfgang (HerausgeberIn); Neumann, Siegfried (HerausgeberIn); Schmitt, Christoph (HerausgeberIn); Wienker-Piepho, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830985099
    Weitere Identifier:
    9783830985099
    RVK Klassifikation: GB 2868 ; LB 25015 ; LB 27015 ; LB 27800
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 7
    Array
    Schlagworte: Biographie und Lebenslauf; Erzählforschung; Liedforschung; Redensartforschung; anekdotische Erinnerungen; Folkloristik; Schriftenverzeichnis Röhrichs; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
  15. Begegnungen
    Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis : mit biobibliographischen Anmerkungen und einem Gesamtverzeichnis der Publikationen Röhrichs
    Autor*in: Röhrich, Lutz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mieder, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830935094; 3830935099
    Weitere Identifier:
    9783830935094
    RVK Klassifikation: LB 25015 ; LB 27015 ; LB 27800
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Volkskundler; Umkreis; Freund
    Weitere Schlagworte: Röhrich, Lutz (1922-2006); Biographie und Lebenslauf; Erzählforschung; Erzählforschung, Liedforschung, Redensartforschung, anekdotische Erinnerungen, Folkloristik, Schriftenverzeichnis Röhrichs; Liedforschung; Redensartforschung; anekdotische Erinnerungen; Folkloristik; Schriftenverzeichnis Röhrichs
    Umfang: 224 Seiten, Illustrationen
  16. Begegnungen
    Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis : mit biobibliographischen Anmerkungen und einem Gesamtverzeichnis der Publikationen Röhrichs
    Autor*in: Röhrich, Lutz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mieder, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830985099
    RVK Klassifikation: LB 25015 ; LB 27015 ; LB 27800
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Freund; Umkreis; Volkskundler
    Weitere Schlagworte: Röhrich, Lutz (1922-2006); Biographie und Lebenslauf; Erzählforschung; Erzählforschung, Liedforschung, Redensartforschung, anekdotische Erinnerungen, Folkloristik, Schriftenverzeichnis Röhrichs; Liedforschung; Redensartforschung; anekdotische Erinnerungen; Folkloristik; Schriftenverzeichnis Röhrichs
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten), Illustrationen
  17. Barbu Ştefănescu-Delavrancea între tradiţional şi modern
    locul folclorului în opera sa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Editura Etnologică, Bucureşti

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Weltliteratur in der longue durée
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Hrsg.); Werberger, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Hrsg.); Werberger, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783770570591; 3770570596
    RVK Klassifikation: EC 2600
    Körperschaften/Kongresse: Weltliteratur in der longue durée (Veranstaltung) (2010, Tübingen)
    Schlagworte: Weltliteratur; Übersetzung; Kanon; Migration; Literatur; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Ethnologie; Folkloristik; Globalisierung; Institutionen; Kanon; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften; Oralität; Weltliteratur; ethnology; literary studies; media sciences; world literature
    Umfang: XXIII, 439 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der Tagung "Weltliteratur in der longue durée", die vom 6. bis zum 10. Oktober 2010 an der Universität Tübingen stattfand

  19. Voprosy sovetskoj literatury
    Verlag:  Izdat. Akad. Nauk SSSR, Moskva [u.a.]

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Russisch; Folkloristik; Russisch; Folkloristik; Russisch; Literatur; Russisch; Roman
  20. Weltliteratur in der longue durée
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

  21. Fachspezifische Informationen zu Open Access: Sozial- und kulturanthropologische Fächer (Ethnologie)
  22. Fachspezifische Informationen zu Open Access: Sozial- und kulturanthropologische Fächer (Ethnologie)
  23. Funktional-strukturale Ethnographie in Europa
    Texte aus den 1920er und 1930er Jahren zu Brauchtum, Folklore, Theater und Film
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlers, Klaas-Hinrich (Herausgeber); Nekula, Marek (Herausgeber); Braun, Karl (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825358839; 3825358836
    Weitere Identifier:
    9783825358839
    Schriftenreihe: Slavica ; Bd. 7
    Schlagworte: Brauch; Volkskultur; Ethnologie; Strukturalismus; Theater; Film; Ethnologie; Volkskultur; Folkloristik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback
    Umfang: 233 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Ėstetika fol'klora
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Nauka, Leningrad

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: KF 1510 ; KK 1305
    Schlagworte: Folkloristik; Ästhetik
    Umfang: 317 S.
  25. Begegnungen
    Erinnerungen an meinen Kollegen- und Freundeskreis : mit biobibliographischen Anmerkungen und einem Gesamtverzeichnis der Publikationen Röhrichs
    Autor*in: Röhrich, Lutz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mieder, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830985099
    RVK Klassifikation: LB 25015 ; LB 27015 ; LB 27800
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Freund; Umkreis; Volkskundler
    Weitere Schlagworte: Röhrich, Lutz (1922-2006); Biographie und Lebenslauf; Erzählforschung; Erzählforschung, Liedforschung, Redensartforschung, anekdotische Erinnerungen, Folkloristik, Schriftenverzeichnis Röhrichs; Liedforschung; Redensartforschung; anekdotische Erinnerungen; Folkloristik; Schriftenverzeichnis Röhrichs
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten), Illustrationen