Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
-
Homologien der Sprachmacht
eine interdiskurstheoretische Studie zu Elfriede Jelineks Theatertexten -
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien -
Person und Artefakt
zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg -
Person und Artefakt
zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg -
Homologien der Sprachmacht
eine interdiskurstheoretische Studie zu Elfriede Jelineks Theatertexten -
Im Reich der Figuren
meta-narrative Kommunikationsfiguren und die "Mangaisierung" des japanischen Alltags -
Person und Artefakt
Zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg -
Person und Artefakt
zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg -
Person und Artefakt
zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg -
Homologien der Sprachmacht
Eine interdiskurstheoretische Studie zu Elfriede Jelineks Theatertexten -
Das Audioviduum
eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien -
Heldenentwürfe "ex negativo": ein Vergleich exemplarischer Heldenfiguren im Werk von Ingeborg Bachmann und Max Frisch
-
Homologien der Sprachmacht
eine interdiskurstheoretische Studie zu Elfriede Jelineks Theatertexten -
Person und Artefakt
zur Figurenkonzeption im ›Tristan‹ Gottfrieds von Straßburg -
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien -
Das Audioviduum
eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien -
Person und Artefakt
zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg -
Sehen und Erkennen
exemplarische Spiegel in höfischen Romanen des 12. bis 14. Jahrhunderts : mit Analysen zum "Willehalm von Orlens", "Wilhelm von Österreich" und "Erec" -
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien -
Person und Artefakt
zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg -
Sehen und Erkennen
exemplarische Spiegel in höfischen Romanen des 12. bis 14. Jahrhunderts : mit Analysen zum ,Willehalm von Orlens', ,Wilhelm von Österreich' und ,Erec' -
Sehen und Erkennen
exemplarische Spiegel in höfischen Romanen des 12. bis 14. Jahrhunderts : mit Analysen zum ,Willehalm von Orlens', ,Wilhelm von Österreich' und ,Erec' -
Das Audioviduum
-
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien -
Im Reich der Figuren
meta-narrative Kommunikationsfiguren und die "Mangaisierung" des japanischen Alltags