Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2036.

  1. Modern Film Dramaturgy
    An Introduction
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Dramaturgy can enrich film understanding, for those who make films, as well as for those who want to analyse and understand better why they are made how. Film dramaturgy supports the creative process of filmmaking, especially the work of the authors,... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Dramaturgy can enrich film understanding, for those who make films, as well as for those who want to analyse and understand better why they are made how. Film dramaturgy supports the creative process of filmmaking, especially the work of the authors, directors and producers. Students and professionals can benefit from this knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631798744
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Film; Dramaturgie; Fernsehsendung
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Contested Ground
    The Tunnel and the Struggle over Television News in Cold War America
    Autor*in: Conway, Mike
    Erschienen: 2019
    Verlag:  University of Massachusetts Press, Amherst ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781613766941
    RVK Klassifikation: AP 39383
    Schriftenreihe: Culture and Politics in the Cold War and Beyond Ser.
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Fernsehsendung; Nachrichtensendung; Berlin <Motiv>; Flucht <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. "Dizim başladı! Kapat, sonra anlatırım"
    televizyonda hikâye anlatıcılığı
    Beteiligt: Kotaman, Aslı
    Erschienen: 2011
    Verlag:  H2O Kitap, İstanbul

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotaman, Aslı
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786056247316
    Auflage/Ausgabe: 1. baskı
    Schriftenreihe: H2O kitap ; 2
    Schlagworte: Fernsehsendung; Literatur; Verfilmung
    Umfang: 230 S.
  4. as-Sard (as-siyar ḏātī) fi 'l-adab al-wasāʾiṭī
    as-sīra aḏ-ḏātīya at-tilifizyūnīya unmūḏaǧan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  ad-Dār al-ʿArabīya li-l-ʿUlūm - Nāširūn [u.a.], Bairūt [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786140105461; 6140105463
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Arabisch; Literatur; Autor; Autobiografie; Fernsehsendung
    Umfang: 543 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Jāmiʻat al-Malik Saʻūd

    Includes bibliographical references (p. 525-543) and indexes

    Ersch.-Jahr 1433 h. = 2012

  5. La notion de modernité dans la publicité télévisée au Maroc
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Werbesendung; Fernsehsendung; Modernität <Motiv>
    Umfang: 365 Bl.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: 1 Mikrofiche

    Mikrofiche-Ausg.

    Paris, Univ., Diss., 1994

  6. Surveillance and Terror in Post-9/11 British and American Television
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer International Publishing AG, Cham ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030169008
    RVK Klassifikation: AP 39380 ; AP 39330
    Schlagworte: Fernsehsendung; Terrorismus <Motiv>; Television plays, American-Themes, motives.; Television plays, English-Themes, motives
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Televizyon reklamlarında kadına yönelik oluşturulan toplumsal kimlik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  İstanbul Üniversitesi İletişim Fakültesi, İstanbul

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9754047278
    Schriftenreihe: Rektörlük yayın ; 4492
    İletişim Fakültesi yayın ; 27
    Schlagworte: Werbesendung; Fernsehsendung; Frau <Motiv>
    Umfang: VI, 349 S.
  8. Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen
    ein deutsch-japanischer Vergleich
    Beteiligt: Gössmann, Hilaria (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gössmann, Hilaria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050956
    Weitere Identifier:
    9783862050956
    RVK Klassifikation: AP 59463
    Schlagworte: Culture conflict in literature; Culture conflict in motion pictures; Cultural television programs; Cultural television programs; Comparative literature; Intercultural communication; Intercultural communication; Literatur; Film; Hörfunksendung; Fernsehsendung; Inhaltsanalyse; Interkulturalität; Kulturkontakt; Deutsche; Japaner; Ethnische Gruppe; Minderheit; Türken; Südkoreaner; Integration; Desintegration <Soziologie>; Internationaler Vergleich
    Umfang: 466 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hilaria Gössmann, Renate Jaschke und Andreas Mrugalla ;Entwicklungen und Tendenzen in der deutschsprachigen 'Migrantenliteratur': Einführung.Das VW-Forschungsprojekt "Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh)film : ein japanisch-deutscher Vergleich"

    Herbert Uerlings ;Integration und Ausgrenzung : Heimkehrerfiguren in japanischen Fernsehdramen: Präsentationsformen von Interkulturalität in Japan und Deutschland.Figuren des Fremden bei Christa Wolf und Heiner Müller : am Beispiel Medeas

    Kristina Iwata-Weickgenannt ;Türkische Migrantinnen in Deutschland : ein Systematisierungs-versuch ausserhalb gängiger Stereotypenbildung: "Deutsch-Türkisch" und "Japan-Koreanisch"? : Selbstreflexionen und Fremdzuschreibungen."Unsichtbare Menschen"? : zur Entstehung und gegenwärtigen Situation der koreanischen Minderheit in Japan

    Hilaria Gössmann ;'Insel des Heils' oder 'Insel des Schreckens'? : Begegnungen mit Japan in Literatur und Film : Erleuchtung garantiert von Doris Dörrie und Ichigen-san (Members only) von David Zoppetti: Deutsch-japanische Perspektiven : Abgrenzungen, Öffnung, Zwischenräume.Der Fremde als Retterfigur : deutsch-japanische Begegnungen in den Kinofilmen Maihime/Die Tänzerin und Japaner sind die besseren Liebhaber

  9. Ästhetik der Werbung
    der Fernsehspot in Europa als Symptom neuer Macht
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3596107202
    RVK Klassifikation: AP 17380 ; AP 35700 ; MS 7960 ; MS 7970 ; QP 632
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 10720 : Sozialwissenschaft
    Schlagworte: Werbespot; Werbesendung; Fernsehen; Ästhetik; Fernsehsendung
    Umfang: 299 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 289 - 299

  10. Surveillance and terror in post-9/11 British and American television
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    This interdisciplinary study examines how state surveillance has preoccupied British and American television series in the twenty years since 9/11. Surveillance and Terror in Post-9/11 British and American Television illuminates how the U.S. and... mehr

     

    This interdisciplinary study examines how state surveillance has preoccupied British and American television series in the twenty years since 9/11. Surveillance and Terror in Post-9/11 British and American Television illuminates how the U.S. and U.K., bound by an historical, cultural, and television partnership, have broadcast numerous programs centred on three state surveillance apparatuses tasked with protecting us from terrorism and criminal activity: the prison, the police, and the national intelligence agency. Drawing from a range of case studies, such as Sherlock, Orange is the New Black and The Night Manager, this book discusses how television allows viewers, writers, and producers to articulate fears about an increased erosion of privacy and civil liberties following 9/11, while simultaneously expressing a desire for a preventative mechanism that can stop such events occurring in the future. However, these concerns and desires are not new; encompassing surveillance narratives both past and present, this book demonstrates how television today builds on earlier narratives about panoptic power to construct our present understanding of government surveillance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030168995; 3030168999
    RVK Klassifikation: AP 39380 ; AP 39330
    Schlagworte: Fernsehsendung; Terrorismus <Motiv>
    Umfang: vii, 262 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  11. Von der Nachricht zur News-Show
    Fernsehnachrichten aus der Sicht der Macher
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Ludes, Peter; Schütte, Georg
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 36080 ; MS 7960
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Nordamerikas (970)
    Schlagworte: Nachrichtensendung; Fernsehsendung; Geschichte; Visualisierung; Fernsehen
    Umfang: 329 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Informations- und Dokumentarsendungen
    Beteiligt: Ludes, Peter
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Ludes, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528026
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 33211
    Schriftenreihe: Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland ; 3
    Schlagworte: Fernsehen; Politik; Information; Dokumentarfilm; Fernsehsendung; Wissenschaftssendung; Nachrichtensendung; Politische Bildung; Magazinsendung
    Umfang: 344 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Unterhaltung, Werbung und Zielgruppenprogramme
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Erlinger, Hans Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528034
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 33211
    Schriftenreihe: Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland ; 4
    Schlagworte: Unterhaltungssendung; Fernsehsendung; Werbesendung; Zielgruppe
    Umfang: 480 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Medienwertung
    Beteiligt: Bolik, Sibylle
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Bolik, Sibylle
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13600 ; AP 13850 ; MS 7850
    Schlagworte: Massenmedien; Bewertung; Fernsehsendung; Film
    Umfang: 572 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Pretty in space
    die Frauendarstellung in Star Trek und anderen US-amerikanischen Dramaserien der 1960er Jahre
    Autor*in: Kubitza, Nicole
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847105183; 3847105183; 9783847005186; 9783737005180
    Weitere Identifier:
    9783847105183
    RVK Klassifikation: AP 39800 ; MS 3010
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Star trek; Frau <Motiv>; Geschichte 1960-1969;
    Weitere Schlagworte: Medien; USA /Neuere Geschichte; 1960er Jahre; Fernsehsendung; Feminismus; Professionalisierung; Stereotype; Popkultur; Frauenbild
    Umfang: 373 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [363]-373

    Dissertation, Universität Hamburg, [2014]

  16. Reel Vulnerability
    Power, Pain, and Gender in Contemporary American Film and Television
    Autor*in: Hagelin, Sarah
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Rutgers University Press, New Brunswick, NJ

    Wonder women, G.I. Janes, and vampire slayers increasingly populate the American cultural landscape. What do these figures mean in the American cultural imagination? What can they tell us about the female body in action or in pain? Reel Vulnerability... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wonder women, G.I. Janes, and vampire slayers increasingly populate the American cultural landscape. What do these figures mean in the American cultural imagination? What can they tell us about the female body in action or in pain? Reel Vulnerability explores the way American popular culture thinks about vulnerability, arguing that our culture and our scholarship remain stubbornly invested in the myth of the helplessness of the female body. The book examines the shifting constructions of vulnerability in the wake of the cultural upheavals of World War II, the Cold War, and 9/11, placing defenseless male bodies onscreen alongside representations of the female body in the military, in the interrogation room, and on the margins. Sarah Hagelin challenges the ways film theory and cultural studies confuse vulnerability and femaleness. Such films as G.I. Jane and Saving Private Ryan, as well as such post-9/11 television shows as Battlestar Galactica and Deadwood, present vulnerable men who demand our sympathy, abused women who don’t want our pity, and images of the body in pain that do not portray weakness. Hagelin’s intent is to help scholarship catch up to the new iconographies emerging in theaters and in living rooms—images that offer viewers reactions to the suffering body beyond pity, identification with the bleeding body beyond masochism, and feminist images of the female body where we least expect to find them

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780813561059
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / General; Motion pictures; Pain in motion pictures; Power (Social sciences) in motion pictures; Sex role in motion pictures; Vulnerability (Personality trait) in motion pictures; Fernsehsendung; Film; Geschlecht <Motiv>; Verletzung <Motiv>
    Umfang: 1 online resource, 24 illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019)

  17. Ästhetischer Heroismus
    Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, transcript, Berlin, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422533
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 22
    Schlagworte: Held / g:Motiv; Deutsch; Literatur; Held <Motiv>; Heroismus <Motiv>; Fernsehsendung; Film; Held; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (462 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Nikolas Immer (Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Erinnerungslyrik des 19. Jahrhunderts, Editionsphilologie und Intermedialität. Mareen van Marwyck (Dr. phil.), freie Autorin und Literaturwissenschaftlerin, arbeitete zuletzt als Lektorin bei der Frankfurter Verlagsanstalt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Gender Studies, Heroismus- und Gewaltforschung

    Main description: Der Held ist ein zentraler kultureller Archetypus. Von der antiken Mythologie bis zum zeitgenössischen Computerspiel prägt er nicht nur gesellschaftliche Handlungs- und Orientierungsmuster, sondern bringt auch spezifische Bild- und Darstellungskonzepte in Kunst und Medien hervor. Mehr noch: Erst durch die ästhetische Rezeption wird der Einzelne zum exzeptionellen Heroen, mutiges Handeln zur Heldentat. Die Beiträge des Bandes präsentieren solche heroisierenden Ästhetisierungsformen modellhaft. In vier Perspektiven auf den Diskursraum des Heroismus werden phänomenologische Merkmale, ästhetische Inszenierungsformen, historisch-politische Funktionalisierungen und mediale Codierungen des Helden neu systematisiert

    Review text: »Der Band [ist] unbedingt zu empfehlen, wobei sich eine Leserschaft aus den unterschiedlichsten geisteswissenschaftlichen Fachbereichen von der Germanistik über die Philosophie bis hin zu den Medienwissenschaften angesprochen wissen darf.« Florian Trabert, Informationsmittel (IFB), 15.07.2013 Besprochen in: www.literaturkritik.de, 5 (2013)

  18. Geschichtspolitiken und Fernsehen
    Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955 - 1970)
    Autor*in: Winter, Renée
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, transcript, Berlin, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837624410; 9783839424414
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Histoire ; 46
    Schlagworte: Drittes Reich / g:Motiv; Fernsehsendung; Drittes Reich <Motiv>; Fernsehsendung; Nationalsozialismus <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Renée Winter (Dr. phil.) ist Historikerin und lehrt an der Universität Wien und der Kunstuniversität Linz

    Main description: Renée Winters Studie beschäftigt sich erstmals mit Geschichtspolitiken im frühen österreichischen Fernsehen und liefert damit nicht nur einen medientheoretischen Blick auf die Ursprünge des öffentlich-rechtlichen Geschichtsfernsehens, sondern eröffnet auch neue Einblicke in österreichische Vergangenheitspolitiken

    Univ., Diss.--Wien, 2012

  19. Screening torture
    media representations of state terror and political domination
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231526975
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Folter <Motiv>; Fernsehsendung; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Black Television Travels
    African American Media around the Globe
    Autor*in: Havens, Timothy
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  New York University Press, New York, NY

    "Black Television Travels provides a detailed and insightful view of the roots and routes of the televisual representations of blackness on the transnational media landscape. By following the circulation of black cultural products and their... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Black Television Travels provides a detailed and insightful view of the roots and routes of the televisual representations of blackness on the transnational media landscape. By following the circulation of black cultural products and their institutionalized discourses—including industry lore, taste cultures, and the multiple stories of black experiences that have and have not made it onto the small screen—Havens complicates discussions of racial representation and exposes possibilities for more expansive representations of blackness while recognizing the limitations of the seemingly liberatory spaces created by globalization." —Bambi Haggins, Associate Professor of Film and Media Studies at Arizona State University "A major achievement that makes important contributions to the analysis of race, identity, global media, nation, and television production cultures. Discussions of race and television are too often constricted within national boundaries, yet this fantastic book offers a strong, compelling, and utterly refreshing corrective. Read it, assign it, use it." —Jonathan Gray, author of Television Entertainment, Television Studies, and Show Sold Separately Black Television Travels explores the globalization of African American television and the way in which foreign markets, programming strategies, and viewer preferences have influenced portrayals of African Americans on the small screen. Television executives have been notoriously slow to recognize the potential popularity of black characters and themes, both at home and abroad. As American television brokers increasingly seek revenues abroad, their assumptions about saleability and audience perceptions directly influence the global circulation of these programs, as well as their content. Black Television Travels aims to reclaim the history of African American television circulation in an effort to correct and counteract this predominant industry lore.Based on interviews with television executives and programmers from around the world, as well as producers in the United States, Havens traces the shift from an era when national television networks often blocked African American television from traveling abroad to the transnational, post-network era of today. While globalization has helped to expand diversity in African American television, particularly in regard to genre, it has also resulted in restrictions, such as in the limited portrayal of African American women in favor of attracting young male demographics across racial and national boundaries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780814759448
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Critical Cultural Communication ; 16
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; African Americans on television; Foreign television programs; Foreign television programs; Television programs; Television programs; Fernsehsendung; Schwarze <Motiv>; Export
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)

  21. Medien der Forensik
  22. Narratives of money & crime
    neoliberalism in film, literature and popular culture
    Beteiligt: Temelli, Yasmin (Herausgeber); Bouchard, Hans (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Temelli, Yasmin (Herausgeber); Bouchard, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631846933; 3631846932
    Weitere Identifier:
    9783631846933
    Schriftenreihe: Romania viva ; 39
    Schlagworte: Geld <Motiv>; Neoliberalismus <Motiv>; Film; Fernsehsendung; Romanische Sprachen; Literatur; Geld <Motiv>; Neoliberalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)PER004000: PERFORMING ARTS / Film & Video / General; (BISAC Subject Heading)PER011030: PERFORMING ARTS / Theater / Playwriting; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)AN: Theatre studies; (BIC subject category)APF: Films, cinema; (BIC subject category)APT: Television; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; Bouchard; Corruption; Crime; Crime Fiction; Culture; Felten; Feminist Movements; Film; Hans; Hollywood Cinema; Literature; Mexican Theatre; Money; Narratives; Neoliberal Colonialism; Neoliberalism; Popular; Scamming; Temelli; Yasmin; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)PER004000: PERFORMING ARTS / Film / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social; Scamming;Hollywood Cinema;Neoliberal Colonialism;Crime Fiction;Feminist Movements;Mexican Theatre;Corruption
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 392 g
  23. Zur Theatralität und Multimodalität des Erzählens in der Fernseh-Unterhaltung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Verlag für Gesprächsforschung, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Katharina (Herausgeber); Oloff, Florence (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, (2018)
    In: Gesprächsforschung 2018, 19, S. 346-386
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Theatralität; Deutsch; Erzählen; Fernsehsendung; Narrativität; Theatralität; Multimodalität; Erzählen; Fernsehsendung; Unterhaltungssendung; Massenmedien; Inszenierung; Aufführung; Fernsehproduktion; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Theatralität; Erzählen in der Interaktion; Inszenierung; Aufführung; Medienlinguistik; Gespräche im Fernsehen; theatricality; conversational storytelling; stage-managing; performance; multimodality; media linguistics; TV talk
    Umfang: Online-Ressource
  24. Alexander Kroll: TV-Serienästhetik der Grenzüberschreitung. Intensität und Reflexivität in 24 und anderen US-Qualitätsdramaserien der Post-9/11-Dekade.
    Autor*in: Zündel, Jana
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2072-2869
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Ästhetik; Fernsehserie; Fernsehsendung; Reflexivität
    Weitere Schlagworte: Rezension; Serie; Fernsehserie; Gewaltdarstellung; Folter <Motiv>; review; series; television series
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: [rezens.tfm] (2021), Nr. 1.

  25. Neil Postmans Medienkritik. Zeitloser Impulsgeber zur Förderung von Medienkompetenz?
    Eine Interpretation deutscher TV-Nachrichtensendungen
    Autor*in: Klimpel, Alina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668735866
    Weitere Identifier:
    9783668735866
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Nachrichtensendung; Medienpädagogik; Fernsehsendung; Medien; Medienkompetenz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU039000: EDUCATION / Computers & Technology; Neil Postman;TV;Nachrichten;Medienkritik;Medienkompetenz;Infotainment;Informationsdarbietung;Baacke;Schulprojekt;Medienpädagogik;Schule;Fernsehen;Medienkonsum; (VLB-WN)9572: Pädagogik / Bildungswesen
    Umfang: Online-Ressource, 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten