Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Isaac Bourdeaux
    Hugenotte und Kaufmann aus Soubise
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756824496
    Weitere Identifier:
    9783756824496
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9555; Hugenotten; Genealogie; Familienforschung; Soubise; Emden
    Umfang: Online-Ressource
  2. Das Versagen der Kleinfamilie
    Kapitalismus, Liebe und der Staat
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Die Autorin geht vom Leiden an den kleinfamilialen Verhältnissen aus und fragt: Kann das Liebespaar wirklich die Basis einer ganzen Gesellschaftsordnung sein? Sie legt die historischen und ideologischen Ursachen des Dilemmas der Kleinfamilie dar... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin geht vom Leiden an den kleinfamilialen Verhältnissen aus und fragt: Kann das Liebespaar wirklich die Basis einer ganzen Gesellschaftsordnung sein? Sie legt die historischen und ideologischen Ursachen des Dilemmas der Kleinfamilie dar statt einem „individuellen Verschulden“ nachzugehen und fordert ein radikales Umdenken des Privaten. Dabei greift sie alle relevanten Themen pointiert und fachkundig auf: das Drama der Mutterschaft, die neue Vaterschaftsdebatte und die Vereinbarkeitsfrage. Sie analysiert die Politik und deren Interesse an der „kleinsten Zelle des Staates“ und zeigt auf, wie das Wirtschaftssystem die Kleinfamilie für sich nutzt und sie an die Grenzen der Belastbarkeit bringt. Als Schlussfolgerung aus den (Miss-)Verhältnissen des herrschenden Familienideals zeigt die Autorin Alternativen auf, die andere Gesellschaften uns bereits vorleben. • Bei der Kleinfamilie ist nicht Normalität am Werk, sondern eine willkürliche Norm • Viele Mütter sind einem Mutterideal verpflichtet, dem sie nie entsprechen können, kurzum sie sind in der “Mutterfalle” • Viele Männer würden ja gerne Elternzeit nehmen, die Arbeitswelt lässt es aber nicht zu • Die Bereiche Arbeitswelt und Familie sollen angeblich miteinander kompatibel sein, sind es aber in Wahrheit nicht – die “Vereinbarkeitslüge” • Aber: Es gibt Alternativen zur Überforderung von Müttern, Vätern und Kinder Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Tazi-Preve eine gute, pointierte und gleichzeitig kritische Zusammenfassung aktueller relevanter Diskussionen der Frauen-, Geschlechter- und dadurch anregende Familienforschung gelungen ist. FZG 25/2019

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847412441
    Weitere Identifier:
    9783847412441
    RVK Klassifikation: CV 8000 ; MS 1900 ; DU 4000
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Familienforschung; Vater-Mutter-Kind-Dreieck; Patriachart; JHBK; SOC026010; Familienforschung; Patriachart; Geschlechterforschung; Vater-Mutter-Kind-Dreieck; Gesellschaftskritik; Politik; Politik; Gesellschaftskritik; Familien- und Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
  3. Hessische Familiennamen
    Namengeschichten. Erklärungen. Verbreitungen
    Autor*in: Ramge, Hans
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  verlag regionalkultur, Heidelberg ; Ubstadt-Weiher ; Neustadt a.d.W. ; Basel

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-3372
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783955050269; 3955050262
    Weitere Identifier:
    9783955050269
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Familienname
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Familienforschung; Hessen; Lexikon; Name; Namenforschung; Sprachgeschichte; jüdische Familiennamen; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 336 Seiten, Karten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 324-329

  4. Das Versagen der Kleinfamilie
    Kapitalismus, Liebe und der Staat
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    OGU Tazi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3349
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Bg 28217/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OGU 140 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozo255.t248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OGU/TAZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2018 184(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SZ n/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    JG 344/a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SD 566/a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 531-196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    OGU 63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/MS 1900 T248(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OGN4641(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ln52587(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OGU2212(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847421962
    Weitere Identifier:
    9783847421962
    RVK Klassifikation: DU 4000 ; MS 1900
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Gesellschaft; Patriarchat; Politik; Sozialer Wandel; Familienbild; Kleinfamilie
    Weitere Schlagworte: Familiensoziologie; Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen; Gender Studies, Geschlechtersoziologie; Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik; Familienpsychologie; JHBK; SOC026010; Familienforschung; Patriachart; Gesellschaftskritik; Geschlechterforschung; Politik; Vater-Mutter-Kind-Dreieck
    Umfang: 225 Seiten
  5. Vom "Gastarbeiter" zum "Deutschtürken"?
    Studien zum Wandel türkischer Lebenswelten in Duisburg
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Bergbau-Bücherei und Ruhrgebiet
    Ae 1938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CTB10654
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Orientalistik, Bibliothek
    Diss OI 2017/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCK51787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OCK/AYS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    RL ki/81/X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    TI 316/X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    BSM 218/X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orientalisches Seminar, Seminarbibliothek mit Malaiologischem Apparat, Schiabibliothek und Max Freiherr von Oppenheim Stiftung
    414/Isl/O16
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956504303; 3956504305
    Weitere Identifier:
    9783956504303
    RVK Klassifikation: LB 56050 ; MS 3550
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Muslimische Welten ; Band 10
    Schlagworte: Bildungsgang; Lebenswelt; Familienbeziehung; Zweite Ausländergeneration; Erste Ausländergeneration; Selbstbild; Berufslaufbahn; Türkische Familie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Bildungsaufstieg; Gastarbeiterfamilien; Familienforschung; Migration; Feda-Vefa-Theorie; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 338 Seiten, 24 cm, 641 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum,

  6. Das Versagen der Kleinfamilie
    Kapitalismus, Liebe und der Staat
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Die Autorin geht vom Leiden an den kleinfamilialen Verhältnissen aus und fragt: Kann das Liebespaar wirklich die Basis einer ganzen Gesellschaftsordnung sein? Sie legt die historischen und ideologischen Ursachen des Dilemmas der Kleinfamilie dar... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autorin geht vom Leiden an den kleinfamilialen Verhältnissen aus und fragt: Kann das Liebespaar wirklich die Basis einer ganzen Gesellschaftsordnung sein? Sie legt die historischen und ideologischen Ursachen des Dilemmas der Kleinfamilie dar statt einem „individuellen Verschulden“ nachzugehen und fordert ein radikales Umdenken des Privaten. Dabei greift sie alle relevanten Themen pointiert und fachkundig auf: das Drama der Mutterschaft, die neue Vaterschaftsdebatte und die Vereinbarkeitsfrage. Sie analysiert die Politik und deren Interesse an der „kleinsten Zelle des Staates“ und zeigt auf, wie das Wirtschaftssystem die Kleinfamilie für sich nutzt und sie an die Grenzen der Belastbarkeit bringt. Als Schlussfolgerung aus den (Miss-)Verhältnissen des herrschenden Familienideals zeigt die Autorin Alternativen auf, die andere Gesellschaften uns bereits vorleben. • Bei der Kleinfamilie ist nicht Normalität am Werk, sondern eine willkürliche Norm • Viele Mütter sind einem Mutterideal verpflichtet, dem sie nie entsprechen können, kurzum sie sind in der “Mutterfalle” • Viele Männer würden ja gerne Elternzeit nehmen, die Arbeitswelt lässt es aber nicht zu • Die Bereiche Arbeitswelt und Familie sollen angeblich miteinander kompatibel sein, sind es aber in Wahrheit nicht – die “Vereinbarkeitslüge” • Aber: Es gibt Alternativen zur Überforderung von Müttern, Vätern und Kinder Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Tazi-Preve eine gute, pointierte und gleichzeitig kritische Zusammenfassung aktueller relevanter Diskussionen der Frauen-, Geschlechter- und dadurch anregende Familienforschung gelungen ist. FZG 25/2019

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847412441
    Weitere Identifier:
    9783847412441
    RVK Klassifikation: CV 8000 ; MS 1900 ; DU 4000
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Familienforschung; Vater-Mutter-Kind-Dreieck; Patriachart; JHBK; SOC026010; Familienforschung; Patriachart; Geschlechterforschung; Vater-Mutter-Kind-Dreieck; Gesellschaftskritik; Politik; Politik; Gesellschaftskritik; Familien- und Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
  7. Das Versagen der Kleinfamilie
    Kapitalismus, Liebe und der Staat
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847421964; 9783847421962
    Weitere Identifier:
    9783847421962
    RVK Klassifikation: CV 8000 ; DU 4000 ; MS 1900
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Familienpolitik; Geschlechterverhältnisse; Kapitalismus; Staat; JHBK; SOC026010; Familienforschung; Patriachart; Gesellschaftskritik; Geschlechterforschung; Politik; Vater-Mutter-Kind-Dreieck
    Umfang: 225 Seiten, 1 Illustration, 21 cm
  8. Das Versagen der Kleinfamilie
    Kapitalismus, Liebe und der Staat
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03k 0945
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 4300/301
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    18 A 0441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24480
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 670/503(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So IV.2 Tazi(2)
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 1900 T248(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 43 TAZ (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    S4 810,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 804 Taz
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 804 Taz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.20.Taz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Dienstex. Verw.
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    E 713/ Tazi
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:6300:112::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 565.025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 1900 T248(2)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OGI 251/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OGI 192 873/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 6-480-179/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1900 T248(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.21 = 55 A 3015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Db 3200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Kj 001/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG K 042 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847421964; 9783847421962
    Weitere Identifier:
    9783847421962
    RVK Klassifikation: CV 8000 ; DU 4000 ; MS 1900
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Familienpolitik; Geschlechterverhältnisse; Kapitalismus; Staat; JHBK; SOC026010; Familienforschung; Patriachart; Gesellschaftskritik; Geschlechterforschung; Politik; Vater-Mutter-Kind-Dreieck
    Umfang: 225 Seiten, 1 Illustration, 21 cm
  9. Die verheimlichte Großmutter
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Rosenheimer, Rosenheim

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Helge Pross - Wegbereiterin der Frauenforschung
    Biographisches aus dem Nachlass
    Erschienen: 2022
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen ; Universitätsbibliothek

    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. ergänzte Auflage
    Weitere Schlagworte: Helge Pross; Soziologie; Familienforschung; gesellschaftspolitische Reformen; Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (115 Seiten), Illustrationen
  11. Helge Pross - Wegbereiterin der Frauenforschung
    Biographisches aus dem Nachlass
    Erschienen: 2022
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2E 29825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    08ZZZC16278(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31NXJP1030(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961821341; 3961821348
    Weitere Identifier:
    9783961821341
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. ergänzte Auflage
    Schlagworte: Pross, Helge;
    Weitere Schlagworte: Pross, Helge (1927-1984); Helge Pross; Soziologie; Familienforschung; gesellschaftspolitische Reformen; Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen
  12. Hessische Familiennamen
    Namengeschichten, Erklärungen, Verbreitungen
    Autor*in: Ramge, Hans
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  verlag regionalkultur, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955050269; 3955050262
    Weitere Identifier:
    9783955050269
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Hessen; Familienname; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Familienforschung; Hessen; Lexikon; Name; Namenforschung; Sprachgeschichte; jüdische Familiennamen; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 336 Seiten, Karten, 25 cm
  13. Helge Pross - Wegbereiterin der Frauenforschung
    Biographisches aus dem Nachlass
    Erschienen: 2022
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961821341; 3961821348
    Weitere Identifier:
    9783961821341
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. ergänzte Auflage
    Schlagworte: Pross, Helge
    Weitere Schlagworte: Helge Pross; Soziologie; Familienforschung; gesellschaftspolitische Reformen; Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen
  14. Helge Pross - Wegbereiterin der Frauenforschung
    Biographisches aus dem Nachlass
    Erschienen: 2022
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen ; Universitätsbibliothek

    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. ergänzte Auflage
    Weitere Schlagworte: Helge Pross; Soziologie; Familienforschung; gesellschaftspolitische Reformen; Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (115 Seiten), Illustrationen
  15. Helge Pross
    Wegbereiterin der Frauenforschung : Biographisches aus dem Nachlass
    Erschienen: 2019
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

  16. Junge Männer in Deutschland
    Einstellungen junger Männer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu Gender und LSBTI
    Beteiligt: Nowacki, Katja (Hrsg.); Sabisch, Katja (Hrsg.); Remiorz, Silke (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

  17. Vom "Gastarbeiter" zum "Deutschtürken"?
    Studien zum Wandel türkischer Lebenswelten in Duisburg
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956504303; 3956504305
    Weitere Identifier:
    9783956504303
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Muslimische Welten ; Band 10
    Schlagworte: Duisburg; Türkische Familie; Generation 1; Generation 2; Lebenswelt; Bildungsgang; Berufslaufbahn; Familienbeziehung; Selbstbild;
    Weitere Schlagworte: Bildungsaufstieg; Gastarbeiterfamilien; Familienforschung; Migration; Feda-Vefa-Theorie; N3-Rabatt; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 338 Seiten, 24 cm, 641 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  18. Aus den Familienpapieren der Manns
    Dokumente zu den Buddenbrooks
    Erschienen: 1965

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Familienforschung; Persönlichkeit, Kunst; Literatur
    Umfang: 54 S. 17 Beil.
  19. <<Das>> Versagen der Kleinfamilie
    Kapitalismus, Liebe und der Staat
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847421962
    Weitere Identifier:
    9783847421962
    RVK Klassifikation: MS 1900 ; DU 4000
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: JHBK; SOC026010; Familienforschung; Patriachart; Gesellschaftskritik; Geschlechterforschung; Politik; Vater-Mutter-Kind-Dreieck
    Weitere Schlagworte: Familiensoziologie; Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen; Gender Studies, Geschlechtersoziologie; Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik; Familienpsychologie
    Umfang: 225 Seiten
  20. Helge Pross
    Wegbereiterin der Frauenforschung : Biographisches aus dem Nachlass
    Erschienen: 2022
    Verlag:  universi - Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961821341; 3961821348
    Weitere Identifier:
    9783961821341
    Auflage/Ausgabe: 2. ergänzte Auflage
    Schlagworte: Pross, Helge
    Weitere Schlagworte: Pross, Helge (1927-1984); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Card cover; Helge Pross; Soziologie; Familienforschung; gesellschaftspolitische Reformen; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  21. ZEITREISE
    durch 500 Jahre niedersächsiche Familien- und Sozialgeschichte: Von Heidebauern in Celle zu Unternehmern in Hameln
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347459809; 3347459806
    Weitere Identifier:
    9783347459809
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Familie; Zeitreise; Genealogie; Soldat
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS056000; (BISAC Subject Heading)HBTB; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; (VLB-WN)1558: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (VLB-WN)1559: Sozial- und Kulturgeschichte; Sozialgeschichte; Niedersachsen; Hameln; Bad Gandersheim; Celle; Handwerker; Bauern; Soldaten; Gastwirte; Maler; Familienforschung; Genealogie; Generationenanalyse; Familienidentität; Familiensolidarität; Transgenerationale Vererbung; Unternehmer; Geschichte; (Zielgruppe)Zielgruppe sind Leser, die sich für niedersächsische Geschichte interessieren, jedoch keine abstrakte historische Abhandlung suchen, sondern unterhaltsam in die Lebenspraxis von Personen im Kontext der Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte eintauchen möchten, und das seit dem ausgehenden Mittelalter bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts.; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (BISAC Subject Heading)FAM008000: Genealogie, Heraldik, Namen und Titel; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTD: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (BIC subject category)HBTG: Genealogie, Heraldik, Namen und Titel; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. ZEITREISE
    durch 500 Jahre niedersächsiche Familien- und Sozialgeschichte: Von Heidebauern in Celle zu Unternehmern in Hameln
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347459847; 3347459849
    Weitere Identifier:
    9783347459847
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Familie; Zeitreise; Genealogie; Soldat
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS056000; (BISAC Subject Heading)HBTB; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; (VLB-WN)1558: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (VLB-WN)1559: Sozial- und Kulturgeschichte; Sozialgeschichte; Niedersachsen; Hameln; Bad Gandersheim; Celle; Handwerker; Bauern; Soldaten; Gastwirte; Maler; Familienforschung; Genealogie; Generationenanalyse; Familienidentität; Familiensolidarität; Transgenerationale Vererbung; Unternehmer; Geschichte; (Zielgruppe)Zielgruppe sind Leser, die sich für niedersächsische Geschichte interessieren, jedoch keine abstrakte historische Abhandlung suchen, sondern unterhaltsam in die Lebenspraxis von Personen im Kontext der Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte eintauchen möchten, und das seit dem ausgehenden Mittelalter bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts.; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (BISAC Subject Heading)FAM008000: Genealogie, Heraldik, Namen und Titel; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTD: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (BIC subject category)HBTG: Genealogie, Heraldik, Namen und Titel; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. ZEITREISE
    durch 500 Jahre niedersächsische Familien- und Sozialgeschichte: Von Heidebauern in Celle zu Unternehmern in Hameln
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hofheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347901223; 3347901223
    Weitere Identifier:
    9783347901223
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Familie; Zeitreise; Genealogie; Soldat
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS056000; (BISAC Subject Heading)HBTB; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; (VLB-WN)1558: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (VLB-WN)1559: Sozial- und Kulturgeschichte; Sozialgeschichte; Niedersachsen; Hameln; Bad Gandersheim; Celle; Handwerker; Bauern; Soldaten; Gastwirte; Maler; Familienforschung; Genealogie; Generationenanalyse; Familienidentität; Familiensolidarität; Transgenerationale Vererbung; Unternehmer; Geschichte; Familiengeschichte; niedersächsiche; (Zielgruppe)Zielgruppe sind Leser, die sich für niedersächsische Geschichte interessieren, jedoch keine abstrakte historische Abhandlung suchen, sondern unterhaltsam in die Lebenspraxis von Personen im Kontext der Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte eintauchen möchten, und das seit dem ausgehenden Mittelalter bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts.; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (BISAC Subject Heading)FAM008000: Genealogie, Heraldik, Namen und Titel; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTD: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (BIC subject category)HBTG: Genealogie, Heraldik, Namen und Titel; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HIS000000
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. ZEITREISE
    durch 500 Jahre niedersächsische Familien- und Sozialgeschichte: Von Heidebauern in Celle zu Unternehmern in Hameln
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hofheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347901179; 3347901177
    Weitere Identifier:
    9783347901179
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Familie; Zeitreise; Genealogie; Soldat
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS056000; (BISAC Subject Heading)HBTB; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; (VLB-WN)1558: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (VLB-WN)1559: Sozial- und Kulturgeschichte; Sozialgeschichte; Niedersachsen; Hameln; Bad Gandersheim; Celle; Handwerker; Bauern; Soldaten; Gastwirte; Maler; Familienforschung; Genealogie; Generationenanalyse; Familienidentität; Familiensolidarität; Transgenerationale Vererbung; Unternehmer; Geschichte; Familiengeschichte; niedersächsiche; (Zielgruppe)Zielgruppe sind Leser, die sich für niedersächsische Geschichte interessieren, jedoch keine abstrakte historische Abhandlung suchen, sondern unterhaltsam in die Lebenspraxis von Personen im Kontext der Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte eintauchen möchten, und das seit dem ausgehenden Mittelalter bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts.; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (BISAC Subject Heading)FAM008000: Genealogie, Heraldik, Namen und Titel; (BISAC Subject Heading)HIS056000: Sozial- und Kulturgeschichte; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBTD: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; (BIC subject category)HBTG: Genealogie, Heraldik, Namen und Titel; (BIC subject category)HBTB: Sozial- und Kulturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Peter Bourdeaux
    Kaufmann und Telegrafist in Norden und seine Kinder
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757868185
    Weitere Identifier:
    9783757868185
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9949; Familienforschung; Ostfriesland; Telegrafie; Norden
    Umfang: Online-Ressource