Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

  1. Ninja Academy 3. The Last Trip
  2. Ninja Academy 3
    The Last Trip
  3. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: 2021
    Verlag:  mentis Verlag, Paderborn

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Verstehen einer Sprache und dem Verstehen nicht-sprachlicher Praktiken. Der Autor setzt sich mit einer Reihe von Positionen und Argumenten aus der neueren, insbesondere analytischen Philosophie der Sprache, des Geistes und der Erkenntnis auseinander, greift aber auch Gedanken aus der klassischen sowie philosophischen Hermeneutik auf. Gegen verbreitete Ansichten argumentiert er, dass Verstehen von Wissen zu unterscheiden und grundsätzlich als Fähigkeit zu erklären ist, die im Rahmen sprachlicher, aber auch sprachunabhängiger Praktiken ausgeübt werden kann. Verstehen begreift er als praktische Form der Erkenntnis, die auf sprachlichen und nicht-sprachlichen Sinn zielt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437099
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: abilities; anti-intellectualism; Anti-Intellektualismus; concepts; Fähigkeiten; hermeneutics; Hermeneutik; intellectualism; Intellektualismus; know-how; Normativität; normativity; propositional knowledge; Regel; Regelfolgen; rule; rule-following; Wissen
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten)
    Bemerkung(en):

    mentis

  4. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: 2021
    Verlag:  mentis Verlag, Paderborn

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Verstehen einer Sprache und dem Verstehen nicht-sprachlicher Praktiken. Der Autor setzt sich mit einer Reihe von Positionen und Argumenten aus der neueren, insbesondere analytischen Philosophie der Sprache, des Geistes und der Erkenntnis auseinander, greift aber auch Gedanken aus der klassischen sowie philosophischen Hermeneutik auf. Gegen verbreitete Ansichten argumentiert er, dass Verstehen von Wissen zu unterscheiden und grundsätzlich als Fähigkeit zu erklären ist, die im Rahmen sprachlicher, aber auch sprachunabhängiger Praktiken ausgeübt werden kann. Verstehen begreift er als praktische Form der Erkenntnis, die auf sprachlichen und nicht-sprachlichen Sinn zielt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437099
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: abilities; anti-intellectualism; Anti-Intellektualismus; concepts; Fähigkeiten; hermeneutics; Hermeneutik; intellectualism; Intellektualismus; know-how; Normativität; normativity; propositional knowledge; Regel; Regelfolgen; rule; rule-following; Wissen
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten)
    Bemerkung(en):

    mentis

  5. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | mentis, Leiden

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Verstehen einer Sprache und dem Verstehen nicht-sprachlicher Praktiken. Der Autor setzt sich mit einer Reihe von Positionen und Argumenten aus der neueren, insbesondere analytischen Philosophie der Sprache, des Geistes und der Erkenntnis auseinander, greift aber auch Gedanken aus der klassischen sowie philosophischen Hermeneutik auf. Gegen verbreitete Ansichten argumentiert er, dass Verstehen von Wissen zu unterscheiden und grundsätzlich als Fähigkeit zu erklären ist, die im Rahmen sprachlicher, aber auch sprachunabhängiger Praktiken ausgeübt werden kann. Verstehen begreift er als praktische Form der Erkenntnis, die auf sprachlichen und nicht-sprachlichen Sinn zielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783957437099
    Weitere Identifier:
    9783957437099
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 2430
    Schlagworte: Meaning (Philosophy); Nonverbal communication; abilities; anti-intellectualism; Anti-Intellektualismus; concepts; Fähigkeiten; hermeneutics; Hermeneutik; intellectualism; Intellektualismus; know-how; Normativität; normativity; propositional knowledge; Regel; Regelfolgen; rule; rule-following; Wissen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 400 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  6. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, mentis, Leiden Niederlande ; Boston, MA ; Singapore ; Paderborn, Deutschland

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783957432056
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 4800 ; CC 3800
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Bedeutung; Philosophie; Hermeneutik; Verstehen; Sinn
    Weitere Schlagworte: Regel; Regelfolgen; Wissen; Intellektualismus; Anti-Intellektualismus; Fähigkeiten; Normativität; Hermeneutik; rule; rule-following; know-how; propositional knowledge; intellectualism; anti-intellectualism; abilities; concepts; normativity; hermeneutics
    Umfang: XX, 400 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  7. Selbstmarketing - der Schlüssel zur erfolgreichen Karriere
    die eigene Persönlichkeit durch Selbstmarketing sichtbar machen
    Autor*in: Lippold, Dirk
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  C.H.Beck, München

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Teilbibliothek Triesdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406761287; 3406761283
    Weitere Identifier:
    9783406761287
    RVK Klassifikation: CP 3100 ; QB 200
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Persönlichkeit; Marketing; Selbstbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Bewerbung; Vorstellungsgespräch; Fähigkeiten; Motivation; Rhetorik
    Umfang: 128 Seiten, 16.1 cm x 10.4 cm
  8. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, mentis, Leiden Niederlande ; Boston, MA ; Singapore ; Paderborn, Deutschland

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783957437099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 4800 ; CC 3800
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Hermeneutik; Philosophie; Bedeutung; Sinn; Verstehen
    Weitere Schlagworte: Regel; Regelfolgen; Wissen; Intellektualismus; Anti-Intellektualismus; Fähigkeiten; Normativität; Hermeneutik; rule; rule-following; know-how; propositional knowledge; intellectualism; anti-intellectualism; abilities; concepts; normativity; hermeneutics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 400 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  9. Selbstmarketing - der Schlüssel zur erfolgreichen Karriere
    die eigene Persönlichkeit durch Selbstmarketing sichtbar machen
    Autor*in: Lippold, Dirk
    Erschienen: © 2020
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 13757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    QV 574 0068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = HRI2450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-3185
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406761287; 3406761283
    Weitere Identifier:
    9783406761287
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck kompakt
    Weitere Schlagworte: Bewerbung; Vorstellungsgespräch; Fähigkeiten; Motivation; Rhetorik
    Umfang: 126 Seiten, Illustrationen, 16 cm x 10.3 cm
    Bemerkung(en):

    Selbstmarketing als Schlüssel zur erfolgreichen Karriere - anderslautender Haupttitel auf dem Cover

  10. Brutal gescheitert!
    Wie der Start in ein neues Leben gelingt
  11. Selbstfürsorge 4.0
    wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    Autor*in: Pohl, Monika A.
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  GABAL, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869368764; 3869368764
    Weitere Identifier:
    9783869368764
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Whitebooks
    Schlagworte: Arbeitswelt; Selbstsorge;
    Weitere Schlagworte: Arbeitswelt; Digitalisierung; Vernetzung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Chancen; Selbstverantwortung; Innovation; lebenslanges Lernen; Bildung; Demografie; Demographie; Unternehmen; Arbeitskraft; Verantwortung; Wohlergehen; Überforderung; Stress; Burnout; Burn-out; Frust; Erschöpfung; Wandel; Change; Veränderung; Gestaltungsspielraum; Umbruch; Transformation; Gesundheit; Glück; Achtsamkeit; Ausgeglichenheit; Erfolg; Selbstbestimmung; Sinn; Erfüllung; Fähigkeiten; Gemeinschaft; Anerkennung; Prestige; Identität; Changemanagement; Salutogenese; Resourcen; Mind-Body-Medizin; Selbstheilungskräfte; Kohärenzgefühl; Resilienz; Widerstandskraft; Widerstandsfähigkeit; Stressoren; Ernährung; Empathie; Wertschätzung; Soft Skills; Betriebliche Gesundheitsförderung; Bedürfnisse; Wünsche; Aufmerksamkeit; Kraft; Energie; Multitasking; Jon Kabat-Zinn; Meditation; Stressreduktion; Stressbekämpfung; Entspannung; Entschleunigung; Ruhe; Flow; Emotionen; Aktivität; Bewegung; Seele; Yoga; Stabilität; Zentrierung; Gelassenheit; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Mitgefühl; Selbstwert; Chronobiologie; Schlaf; Schlafhygiene; Schlafstörungen; Lebensfreude; Fremdbestimmung; Sinnfindung; Zufriedenheit; Intuition; Willensstärke; Hardcover, Softcover / Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 167-170

  12. Mythos Motivation
    Wege aus einer Sackgasse
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plaßmann, Thomas (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593448985
    Weitere Identifier:
    9783593448985
    RVK Klassifikation: QV 584 ; CP 3000 ; CP 3000 ; QV 584 ; CW 4500
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Arbeitsmotivation; Lebensführung; Motivation
    Weitere Schlagworte: (stw)Motivation; (Produktform)Electronic book text; Leistungsmotivation; Mitarbeiterführung; Job satisfaction; Wages; Innovation; Work motivation; Führungskompetenz; Communication; Entscheidung; Konfliktregelung; Gesundheitsfördernde Führung; 3190: 3190 Führung / Personalmanagement E-Book; Wettbewerb; Mitarbeitermotivation; Decision; Manager; (Vorschau)202102: Programm; Dialogical Leadership; leadership competencies; Lohn; Führungskräfte; Anreize; Competence; Competition; Kompetenz; Incentives and Disincentives; Health-promoting leadership; Arbeitszufriedenheit; Burnout; führen; Dispute settlement; Führungsstil; Management; Unternehmen; Accomplishment; Mangement; Leistung; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM); Kommunikation; Motivation; Dialogische Führung; Managers; Personalführung; Führung; Leadership style; Incentives und Disincentives; Leadership; (VLB-WN)9784; 3100: 3100 Führung / Personalmanagement; (Produktrabattgruppe)CFA: Fachbuch (Gruppe 3) (CAM); Arbeitsvertragsgesetz; Senior managers; Human resource development; Wage; Community of practice; Salary; Topmanager; Innere Kündigung; (Publisher’s own category code)3190: Führung / Personalmanagement E-Book; Autonomous work group; Labor contract law; Arbeitsvertrag; Ausgebranntsein; Managerial grid; Arbeitseinkommen; Employment contract; Managementtechnik; Leitung; Mitarbeiterzufriedenheit; Burn-out; Entgelt; Arbeitsentgelt; Wage contract; Labor contract; Wettbewerbsfähigkeit; Teamwork; Corporate executives; Betriebsleiter; Vergütung; Führungspraxis; Kompetenzentwicklung; Gruppenarbeit; Work engagement; Führungskonzeption; CEO (Chief Executive Officers); Selbststeuernde Gruppe; Führungsverhalten; Fähigkeit; Social skills; Führungskraft; Führungstechnik; Leitende Angestellte; Konfliktberatung; Arbeitsmotivation; Arbeitsverhältnis; Führungskultur; Soziale Kompetenz; Self-managed team; Konfliktvermittlung; Arbeitsbelastung; Direktoren; Arbeitsgruppe; Kompetenzdelegation; Low performers; Konfliktmanagement; Geschäftsführer; Managementkonzept; Employment contract law; Leistungsträger; Verantwortungsstruktur; Wettbewerbsfreiheit; Berufliche Kompetenz; Teamchef; Teilautonome Arbeitsgruppe; Führungsmodell; Transformational leadership; Gehalt; Autonome Arbeitsgruppe; Team work; Personalentwicklung; Disincentives; Bildungsmotivation; Team; Leadership theory; Transactional leadership; Leader-member exchange theory; Arbeitsvertragsrecht; Gehaltssystem; Teambildung; Konfliktlösung; Verantwortungsverteilung; High performers; Leistungsbereitschaft; Remuneration; Motivationssteigerung; Dispute resolution; Senior staff; Mitarbeiterentwicklung; Selbststeuerndes Team; Management-by-Prinzip; Führungstheorie; Streitbeilegung; Konkurrenz; HRD (Human resource development); Team building; Generaldirektoren; Industrielohn; Führungsprinzip; Konfliktbeilegung; Chief executive officers; Führungsforschung; Group work; Personalbetreuung; Teamleiter; Sozialkompetenz; Arbeitslohn; Führungslehre; Work group; Teamorganisation; Employee development; Juristischer Arbeitsvertrag; Labour contract; Mitbewerber; Steuerung; Incentives; Work team; Konfliktbewältigung; Teamarbeit; Freier Wettbewerb; Competitiveness; Problemlösung; Psychologischer Arbeitsvertrag; Fähigkeiten; Kompetenzverteilung; Kompetenzübertragung; Lernmotivation; Conflict management; Grid Management; Dienstvertrag; Führungsaufgabe; Teamführung; Ratgeber; (lcsh)Employee motivation; (lcsh)Psychology, industrial; Arbeitsmotivation
    Umfang: Online-Ressource, 323 Seiten
  13. Mythos Motivation
    Wege aus einer Sackgasse
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plaßmann, Thomas (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593448992
    Weitere Identifier:
    9783593448992
    RVK Klassifikation: QV 584 ; CP 3000 ; CP 3000 ; QV 584 ; CW 4500
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Arbeitsmotivation; Lebensführung; Motivation
    Weitere Schlagworte: (stw)Motivation; (Produktform)Electronic book text; Leistungsmotivation; Mitarbeiterführung; Job satisfaction; Wages; Innovation; Work motivation; Führungskompetenz; Communication; Entscheidung; Konfliktregelung; Gesundheitsfördernde Führung; 3190: 3190 Führung / Personalmanagement E-Book; Wettbewerb; Mitarbeitermotivation; Decision; Manager; (Vorschau)202102: Programm; Dialogical Leadership; leadership competencies; Lohn; Führungskräfte; Anreize; Competence; Competition; Kompetenz; Incentives and Disincentives; Health-promoting leadership; Arbeitszufriedenheit; Burnout; führen; Dispute settlement; Führungsstil; Management; Unternehmen; Accomplishment; Mangement; Leistung; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM); Kommunikation; Motivation; Dialogische Führung; Managers; Personalführung; Führung; Leadership style; Incentives und Disincentives; Leadership; (VLB-WN)9784; 3100: 3100 Führung / Personalmanagement; (Produktrabattgruppe)CFA: Fachbuch (Gruppe 3) (CAM); Arbeitsvertragsgesetz; Senior managers; Human resource development; Wage; Community of practice; Salary; Topmanager; Innere Kündigung; (Publisher’s own category code)3190: Führung / Personalmanagement E-Book; Autonomous work group; Labor contract law; Arbeitsvertrag; Ausgebranntsein; Managerial grid; Arbeitseinkommen; Employment contract; Managementtechnik; Leitung; Mitarbeiterzufriedenheit; Burn-out; Entgelt; Arbeitsentgelt; Wage contract; Labor contract; Wettbewerbsfähigkeit; Teamwork; Corporate executives; Betriebsleiter; Vergütung; Führungspraxis; Kompetenzentwicklung; Gruppenarbeit; Work engagement; Führungskonzeption; CEO (Chief Executive Officers); Selbststeuernde Gruppe; Führungsverhalten; Fähigkeit; Social skills; Führungskraft; Führungstechnik; Leitende Angestellte; Konfliktberatung; Arbeitsmotivation; Arbeitsverhältnis; Führungskultur; Soziale Kompetenz; Self-managed team; Konfliktvermittlung; Arbeitsbelastung; Direktoren; Arbeitsgruppe; Kompetenzdelegation; Low performers; Konfliktmanagement; Geschäftsführer; Managementkonzept; Employment contract law; Leistungsträger; Verantwortungsstruktur; Wettbewerbsfreiheit; Berufliche Kompetenz; Teamchef; Teilautonome Arbeitsgruppe; Führungsmodell; Transformational leadership; Gehalt; Autonome Arbeitsgruppe; Team work; Personalentwicklung; Disincentives; Bildungsmotivation; Team; Leadership theory; Transactional leadership; Leader-member exchange theory; Arbeitsvertragsrecht; Gehaltssystem; Teambildung; Konfliktlösung; Verantwortungsverteilung; High performers; Leistungsbereitschaft; Remuneration; Motivationssteigerung; Dispute resolution; Senior staff; Mitarbeiterentwicklung; Selbststeuerndes Team; Management-by-Prinzip; Führungstheorie; Streitbeilegung; Konkurrenz; HRD (Human resource development); Team building; Generaldirektoren; Industrielohn; Führungsprinzip; Konfliktbeilegung; Chief executive officers; Führungsforschung; Group work; Personalbetreuung; Teamleiter; Sozialkompetenz; Arbeitslohn; Führungslehre; Work group; Teamorganisation; Employee development; Juristischer Arbeitsvertrag; Labour contract; Mitbewerber; Steuerung; Incentives; Work team; Konfliktbewältigung; Teamarbeit; Freier Wettbewerb; Competitiveness; Problemlösung; Psychologischer Arbeitsvertrag; Fähigkeiten; Kompetenzverteilung; Kompetenzübertragung; Lernmotivation; Conflict management; Grid Management; Dienstvertrag; Führungsaufgabe; Teamführung; Ratgeber; (lcsh)Employee motivation; (lcsh)Psychology, industrial; Arbeitsmotivation
    Umfang: Online-Ressource, 323 Seiten
  14. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, mentis, Leiden Niederlande ; Boston, MA ; Singapore ; Paderborn, Deutschland

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783957432056
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 4800 ; CC 3800
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Bedeutung; Philosophie; Hermeneutik; Verstehen; Sinn
    Weitere Schlagworte: Regel; Regelfolgen; Wissen; Intellektualismus; Anti-Intellektualismus; Fähigkeiten; Normativität; Hermeneutik; rule; rule-following; know-how; propositional knowledge; intellectualism; anti-intellectualism; abilities; concepts; normativity; hermeneutics
    Umfang: XX, 400 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  15. Selbstmarketing - der Schlüssel zur erfolgreichen Karriere
    die eigene Persönlichkeit durch Selbstmarketing sichtbar machen
    Autor*in: Lippold, Dirk
    Erschienen: © 2020
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406761287; 3406761283
    Weitere Identifier:
    9783406761287
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck kompakt
    Weitere Schlagworte: Bewerbung; Vorstellungsgespräch; Fähigkeiten; Motivation; Rhetorik
    Umfang: 126 Seiten, Illustrationen, 16 cm x 10.3 cm
    Bemerkung(en):

    Selbstmarketing als Schlüssel zur erfolgreichen Karriere - anderslautender Haupttitel auf dem Cover

  16. Selbstmarketing - der Schlüssel zur erfolgreichen Karriere
    die eigene Persönlichkeit durch Selbstmarketing sichtbar machen
    Autor*in: Lippold, Dirk
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406761287; 3406761283
    Weitere Identifier:
    9783406761287
    RVK Klassifikation: CP 3100 ; QB 200
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Beck kompakt
    Schlagworte: Marketing; Persönlichkeit; Selbstbewusstsein;
    Weitere Schlagworte: Bewerbung; Vorstellungsgespräch; Fähigkeiten; Motivation; Rhetorik; Hardcover, Softcover / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen
    Umfang: 126 Seiten, Illustrationen, 17 cm, 101 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 115-118

  17. My Unique Skill Makes Me OP even at Level 1 - The Complete Season - Gesamtausgabe - Blu-ray
  18. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  mentis, Leiden ; UTB GmbH, Stuttgart

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Verstehen einer Sprache und dem Verstehen nicht-sprachlicher Praktiken. Der Autor setzt sich mit einer Reihe von Positionen und Argumenten aus der neueren, insbesondere analytischen Philosophie der Sprache, des Geistes und der Erkenntnis auseinander, greift aber auch Gedanken aus der klassischen sowie philosophischen Hermeneutik auf. Gegen verbreitete Ansichten argumentiert er, dass Verstehen von Wissen zu unterscheiden und grundsätzlich als Fähigkeit zu erklären ist, die im Rahmen sprachlicher, aber auch sprachunabhängiger Praktiken ausgeübt werden kann. Verstehen begreift er als praktische Form der Erkenntnis, die auf sprachlichen und nicht-sprachlichen Sinn zielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783957437099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Schlagworte: Verstehen; Sinn; Bedeutung; Hermeneutik; Philosophie; abilities; anti-intellectualism; Anti-Intellektualismus; concepts; Fähigkeiten; hermeneutics; Hermeneutik; intellectualism; Intellektualismus; know-how; Normativität; normativity; propositional knowledge; Regel; Regelfolgen; rule; rule-following; Wissen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 400 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  19. Bedeutung und Bedeutsamkeit
    philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen
    Autor*in: Schröder, Dirk
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | mentis, Leiden

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Was heißt es, etwas zu verstehen? Dieses Buch verfolgt das Ziel, einen Beitrag zu einer Theorie des Verstehens zu leisten, indem es einen Ausschnitt aus dem Bereich der Objekte und Formen des Verstehens untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Verstehen einer Sprache und dem Verstehen nicht-sprachlicher Praktiken. Der Autor setzt sich mit einer Reihe von Positionen und Argumenten aus der neueren, insbesondere analytischen Philosophie der Sprache, des Geistes und der Erkenntnis auseinander, greift aber auch Gedanken aus der klassischen sowie philosophischen Hermeneutik auf. Gegen verbreitete Ansichten argumentiert er, dass Verstehen von Wissen zu unterscheiden und grundsätzlich als Fähigkeit zu erklären ist, die im Rahmen sprachlicher, aber auch sprachunabhängiger Praktiken ausgeübt werden kann. Verstehen begreift er als praktische Form der Erkenntnis, die auf sprachlichen und nicht-sprachlichen Sinn zielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783957437099
    Weitere Identifier:
    9783957437099
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 2430
    Schlagworte: Meaning (Philosophy); Nonverbal communication; abilities; anti-intellectualism; Anti-Intellektualismus; concepts; Fähigkeiten; hermeneutics; Hermeneutik; intellectualism; Intellektualismus; know-how; Normativität; normativity; propositional knowledge; Regel; Regelfolgen; rule; rule-following; Wissen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 400 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020

  20. Die grüne Krone
    Eine hoffnungsvolle Geschichte
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

  21. Die grüne Krone
    Eine hoffnungsvolle Geschichte
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Neunkirchen-Seelscheid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347654952; 3347654951
    Weitere Identifier:
    9783347654952
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Glück
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HEA043000; (BISAC Subject Heading)VFJS; (VLB-WN)1460: Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen; (VLB-WN)1932: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie; (VLB-WN)1480: Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen; (VLB-WN)1470: Körper und Geist: Gedanken und Methoden; Glück; Freude; Zukunft; Erzählen; Traum; Liebevolle Geschichte; inspirierend; Zukunft gestalten; träumen; imagineren; lösungsfokussiert; Lösungen im Fokus; Selbstwirksamkeit; Achtsamkeit; Mitgefühl; Kreativität; Umgang mit Krisen; Umgang mit negativen Gefühlen; Traurigkeit; Umgang mit Traurigkeit; Hoffnung; Was tun bei Hoffnungslosigkeit; Stärken; Fähigkeiten; Kompetenzen; Schicksal; Winter; träumen; Meditation; Beziehungen; Beziehung; Wege zum Glück; Leichtigkeit; Inspiration; schöne Gefühle; positive Emotionen; Inspiration; Wege aus der Traurigkeit; Resilienz; (Zielgruppe)Dieses Buch ist für Menschen, die eine große Portion Hoffnung vertragen könnten. Vielleicht, weil sie gerade furchtbar traurig sind und die Hoffnung verloren haben. Oder weil sie mit ganz viel Hoffnung, Zuversicht und tollen Ideen ihre Zukunft gestalten und in ihrem Leben noch mehr Glück, Freude, schöne Momente und Selbstwirksamkeit erfahren möchten. Es ist für all die, die sich für ganz praktische und direkt umsetzbare Inspirationen zu den Themen Achtsamkeit, Resilienz, Selbstfürsorge, Empathie, Mitgefühl, Selbststärkung, Hoffnung und Mut interessieren. Oder noch einfacher ausgedrückt: Für alle, die sich ein glückliches, zufriedenes und genau richtig schönes Leben wünschen.; (BISAC Subject Heading)FAM035000: Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen; (BISAC Subject Heading)SEL008000: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie; (BISAC Subject Heading)REF015000: Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen; (BISAC Subject Heading)OCC039000: Körper und Geist: Gedanken und Methoden; (BISAC Subject Heading)OCC010000: Körper und Geist: Meditation und Visualisierung; (BISAC Subject Heading)SEL004000: Durchsetzungsvermögen, Motivation, Selbstwertgefühl und positive geistige Einstellung; (BISAC Subject Heading)PSY023000: Personality traits; (BISAC Subject Heading)HEA039000: Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen; (BISAC Subject Heading)SEL036000: Umgang mit Angst und Phobien; (BISAC Subject Heading)SEL024000: Stressbewältigung; (BISAC Subject Heading)HEA043000: Umgang mit Schlafbeschwerden; (BIC subject category)VFJ: Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen; (BIC subject category)VSP: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie; (BIC subject category)VS: Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen; (BIC subject category)VXA: Körper und Geist: Gedanken und Methoden; (BIC subject category)VXM: Körper und Geist: Meditation und Visualisierung; (BIC subject category)VSPM: Durchsetzungsvermögen, Motivation, Selbstwertgefühl und positive geistige Einstellung; (BIC subject category)VFJB: Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen; (BIC subject category)VFJP: Umgang mit Angst und Phobien; (BIC subject category)VFJS: Stressbewältigung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Vom Montagewerk zum Kompentenzzentrum - der Aufstieg von Audis Tochtergesellschaft im ungarischen Györ
    Erschienen: 2008
    Verlag:  ESCP-EAP, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QR 524 ; QP 300 ; QB 910 ; QR 524 ; QP 300 ; QB 910 ; QP 140
    Schriftenreihe: ESCP-EAP working paper ; Nr. 43
    Schlagworte: Kraftfahrzeugindustrie; Tochtergesellschaft; Auslandsinvestition; Unternehmensentwicklung
    Weitere Schlagworte: (stw)Kfz-Industrie; (stw)Deutsch; (stw)Tochtergesellschaft; (stw)Auslandsinvestition; (stw)Unternehmenserfolg; (stw)Ungarn; Audi; Automobilindustrie; Direktinvestition; Fähigkeiten; Integration; Kompetenzen; Tochtergesellschaft; Koordination; Montage; Produktion; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 34 Bl., graph. Darst., 30 cm
  23. DER AUFRÄUMER
    Pumpgun für die Psyche
  24. Brutal gescheitert!
    Wie der Start in ein neues Leben gelingt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GABAL Verlag, Offenbach

  25. Selbstfürsorge 4.0
    Wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    Autor*in: Pohl, Monika A.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GABAL Verlag, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956237867
    Weitere Identifier:
    9783956237867
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Whitebooks
    Schlagworte: Salutogenese
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SEL031000; Arbeitswelt; Digitalisierung; Vernetzung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Chancen; Selbstverantwortung; Innovation; lebenslanges Lernen; Bildung; Demografie; Demographie; Unternehmen; Arbeitskraft; Verantwortung; Wohlergehen; Überforderung; Stress; Burnout; Burn-out; Frust; Erschöpfung; Wandel; Change; Veränderung; Gestaltungsspielraum; Umbruch; Transformation; Gesundheit; Glück; Achtsamkeit; Ausgeglichenheit; Erfolg; Selbstbestimmung; Sinn; Erfüllung; Fähigkeiten; Gemeinschaft; Anerkennung; Prestige; Identität; Changemanagement; Salutogenese; Resourcen; Mind-Body-Medizin; Selbstheilungskräfte; Kohärenzgefühl; Resilienz; Widerstandskraft; Widerstandsfähigkeit; Stressoren; Ernährung; Empathie; Wertschätzung; Soft Skills; Betriebliche Gesundheitsförderung; Bedürfnisse; Wünsche; Aufmerksamkeit; Kraft; Energie; Multitasking; Jon Kabat-Zinn; Meditation; Stressreduktion; Stressbekämpfung; Entspannung; Entschleunigung; Ruhe; Flow; Emotionen; Aktivität; Bewegung; Seele; Yoga; Stabilität; Zentrierung; Gelassenheit; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Mitgefühl; Selbstwert; Chronobiologie; Schlaf; Schlafhygiene; Schlafstörungen; Lebensfreude; Fremdbestimmung; Sinnfindung; Zufriedenheit; Intuition; Willensstärke; (VLB-WN)9481
    Umfang: Online-Ressource, 176 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig