Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 176.

  1. Schauplatz Archiv
    Objekt - Narrativ - Performanz
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Hrsg.); Maurer, Stefan (Hrsg.); Neuhuber, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Hrsg.); Maurer, Stefan (Hrsg.); Neuhuber, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110656725; 9783110656817
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ND 1430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur und Archiv ; Band 3
    Schlagworte: Exponat; Erschließung; Museum; Archiv
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  2. Wörter, Sprache, Gespräche ausstellen
    Beteiligt: Heraeus, Stefanie (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  3. Exponat – Raum – Interaktion
    Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (Herausgeber); Fackler, Guido (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (Herausgeber); Fackler, Guido (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2700-1318
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: DH&CS ; 2
    Schlagworte: Ausstellung; Virtuelle Ausstellung; Exponat; Kurier
    Weitere Schlagworte: Museumswissenschaft; Digital Humanities; Museologie; Bibliothekswissenschaft; Ausstellungskuratierung; Digitale Sammlungspräsentation; Sammlungsvisualisierung; Exponat; Digital Educurating; Ausstellungsvermittlung; Ausstellungsdidaktik; Museumswesen; Digitale Wissenschaftskommunikation; (Produktgruppe)U6000; (Artikeltyp)210
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2022

  4. Wörter, Sprache, Gespräche ausstellen
    Beteiligt: Heraeus, Stefanie (Herausgeber)
    Erschienen: 2021; 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Schauplatz Archiv: Objekt - Narrativ - Performanz
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Herausgeber); Maurer, Stefan (Herausgeber); Neuhuber, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; De Gruyter, Berlin

    Abstract: While archives have traditionally attracted little publicity, this situation is in flux: things that were hidden away - from precious objects to curiosities - are now being made available not only to scholars but to a broader public... mehr

     

    Abstract: While archives have traditionally attracted little publicity, this situation is in flux: things that were hidden away - from precious objects to curiosities - are now being made available not only to scholars but to a broader public audience as well. This volume addresses questions related to the accessibility, representation, and dissemination of institutionally preserved cultural heritage

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus (Herausgeber); Maurer, Stefan (Herausgeber); Neuhuber, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110656817
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Literatur und Archiv ; Bd. 3
    Schlagworte: Archiv; Museum; Exponat; Literatur; Ausstellung; Erschließung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Archiv; (thesoz)Ausstellung; (thesoz)Museum; (thesoz)Kulturerbe; (thesoz)Repräsentation; (thesoz)Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource, 173 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

  6. Exponat - Raum - Interaktion
    Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (HerausgeberIn); Fackler, Guido (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 27082
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    22-226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/3060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 26032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ALL 953.7:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 700 /161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum am Hohen Ufer, Bibliothek
    4A1,297
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 3024(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-0937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    59 A 2514
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T3/1--EXP62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (HerausgeberIn); Fackler, Guido (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112587
    Weitere Identifier:
    9783847112587
    RVK Klassifikation: AK 86500
    Schriftenreihe: DH&CS - Schriften des Netzwerks für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science ; Band 2
    Würzburger museumswissenschaftliche Studien ; Band 2
    Schlagworte: Museologie; Digital Humanities; Museumswissenschaft; Bibliothekswissenschaft; Ausstellungskuratierung; Digitale Sammlungspräsentation; Sammlungsvisualisierung; Exponat; Digital Educurating; Ausstellungsvermittlung; Ausstellungsdidaktik; Museumswesen; Digitale Wissenschaftskommunikation; Computer art; Art; Art; Art; Art
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Veröffentlichung auch als: Würzburger museumswissenschaftliche Studien, Band 2" (Seite [4])

    "[...] die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt (führte) zwei Tagungen durch [...]. Der Sammelband präsentiert mehrere Beiträge hiervon, die um weitere Aufsätze ergänzt wurden. Die erste Tagung fand unter dem Titel 'Virtuelle Ausstellungen in Bibliotheken. Konzepte, Praxis und Perspektiven' vom 7. bis 8. September 2017 in Gotha statt. [...] [zweite] Tagung folgte vom 9. bis 10. November 2018 unter dem Titel 'Exponat - Raum - Interaktion. Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen'." (Vorwort, Seite [9])

  7. Exponat - Raum - Interaktion
    Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (HerausgeberIn); Fackler, Guido (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Digitale Ausstellungen haben sich in Archiven, Bibliotheken, Museen und Forschungseinrichtungen als Mittel zur Präsentation und Vermittlung von Themen, digitalen Exponaten und Sammlungen etabliert. Dabei bewegt sich die digitale Ausstellungspraxis... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    435.202e
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook VandenhoeckRuprecht open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Vandenhoeck & Ruprecht OA
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Digitale Ausstellungen haben sich in Archiven, Bibliotheken, Museen und Forschungseinrichtungen als Mittel zur Präsentation und Vermittlung von Themen, digitalen Exponaten und Sammlungen etabliert. Dabei bewegt sich die digitale Ausstellungspraxis zwischen Ansätzen, die sich an der klassischen Ausstellungstradition orientieren oder eine konsequente Neukonzeptionierung unter dem digitalen Paradigma anstreben. Der Band bündelt die vielfältigen, vor allem praxisorientierten Zugänge zu dem sich dynamisch entwickelnden Medium. Der Blick richtet sich dabei auf das Objekt und dessen Rolle, auf die spezifische Qualität als digitales Exponat sowie die Potenziale multimedialer Ausstellungsgestaltung im digitalen Raum. Unter Einbezug von Erkenntnissen aus der musealen Publikumsforschung werden zudem die Erwartungen der Rezipienten im Digitalen sowie digitale Strategien und Vermittlungskonzepte bei digitalen Ausstellungen ausgelotet. Digital exhibitions have been firmly established in archives, libraries, museums and research institutions as a way to present and communicate topics, digital exhibits and collections. Under the impression of fluid definitions and the specific conditions of institutions and exhibitions, digital exhibition practice ranges between approaches that are oriented towards the classical exhibition tradition or aim for a consistent new conception under the digital paradigm. This volume brings together the diverse, primarily practice-oriented, but also research-based and methodological approaches to this dynamically developing medium. The focus of attention will be on the object and its role as well as its specific quality as a digital exhibit and the potential of multimedia exhibition design in digital space. In addition, the expectations of recipients in the digital world as well as digital strategies and educational concepts for digital exhibitions will be explored, applying the results of the museum's audience research. The volume is a contribution to interdisciplinary exchange in the field of digital exhibition curating.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (HerausgeberIn); Fackler, Guido (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737012584
    Weitere Identifier:
    9783737012584
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; AK 81500 ; AK 85900
    Schriftenreihe: DH&CS, Schriften des Netzwerks für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science ; Band 2
    Schlagworte: Computer art; Art; Art; Art; Art; Museologie; Digital Humanities; Museumswissenschaft; Bibliothekswissenschaft; Ausstellungskuratierung; Digitale Sammlungspräsentation; Sammlungsvisualisierung; Exponat; Digital Educurating; Ausstellungsvermittlung; Ausstellungsdidaktik; Museumswesen; Digitale Wissenschaftskommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (277 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Veröffentlichung auch als Würzburger museumswissenschaftliche Studien, Band 2"

  8. Human Remains
    ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung
    Beteiligt: Fackler, Guido (HerausgeberIn); Klotz, Thomas M. (HerausgeberIn); Menke, Stefanie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Übersee-Museum, Bibliothek
    I.B.0864
    keine Fernleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    401 Fack 1
    keine Fernleihe
    Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 1563
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Ay Fac/2022
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 35/ 42
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Bibliothek
    M 11.6 FAC
    keine Fernleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ph 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 720 : H76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ARC:BK::::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IX 1010/26
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    etn 024 DL 1507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fackler, Guido (HerausgeberIn); Klotz, Thomas M. (HerausgeberIn); Menke, Stefanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783534276189
    Weitere Identifier:
    9783534276189
    RVK Klassifikation: AK 85700 ; AK 87500 ; MS 9400
    Körperschaften/Kongresse: Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung (2021, Bad Staffelstein)
    Schriftenreihe: Würzburger museumswissenschaftliche Studien ; 3. Band
    Schlagworte: Museologie; Digital Humanities; Museumswissenschaft; Ausstellungskuratierung; Digitale Sammlungspräsentation; Sammlungsvisualisierung; Exponat; Digital Educurating; Ausstellungsvermittlung; Ausstellungsdidaktik; Museumswesen
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsentation galten lange als selbstverständlich. Mittlerweile stellt sich jedoch immer drängender die Frage, ob die Existenz menschlicher Überreste in Sammlungen und Ausstellungen ethisch vertretbar ist und - falls dies grundsätzlich bejaht wird - wie sich ein angemessener Umgang mit ihnen gestalten kann. Dabei gibt es keine einfachen Lösungen. Um die aktuelle und bisweilen divergierende Diskussion breit darzustellen, versammelt dieser Sammelband unterschiedliche Positionen, Herangehensweisen und Beispiele. Dabei umfasst das Spektrum die Fächer Ägyptologie, Anthropologie, Ethnologie, Ethik, Museologie, Medizingeschichte und Recht sowie historische wie naturwissenschaftliche Forschungs- und Untersuchungsmethoden. Die Fallbeispiele reichen von altägyptischen und südamerikanischen Mumien über Moorleichen, christliche Reliquien und Toi moko bis zu „Ötzi“ und zur „Körperwelten“-Ausstellung

    "Der vorliegende Sammelband, der auf eine internationale Tagung [mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung'] der Hanns-Seidel-Stiftung im Oktober 2021 rekurriert [...]." (Vorwort, Seite 11)

    "Die Hanns-Seidel-Stiftung hat in Kooperation mit der Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) im Oktober 2021 einen mehrtägigen internationalen Fachkongress mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung' durchgeführt." (Seite [5])

    "Internationale Tagung: Mumien und andere menschliche Überreste - Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung. Anfang: 01.10.2021. Ende: 03.10.2021. Ort: Bildungszentrum Kloster Banz, 96231 Bad Staffelstein. Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung und Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg" (https://www.kulturgutverluste.de/Content/02_Aktuelles/DE/Termine/2021/2021-09-13_Tagung_Mumien_menschliche_Ueberreste.html, Zugriff am 19.04.2023)

  9. Miteinander, Gegeneinander und Füreinander: Gruppeninteraktion an einem Tabletop im Museum
    Autor*in: Storz, Michael
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RT 2208(12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783961001750; 3961001758
    Weitere Identifier:
    9783961001750
    RVK Klassifikation: ST 278
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Dissertationen der Medieninformatik ; Band 12
    Schlagworte: Museum; Exponat; Kooperation; Kollaboration; Multi-Touch-Screen; Mehrpersonenspiel; Interaktionsanalyse; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 491 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-339

    Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2021

  10. Nicht nur Raubkunst!
    sensible Dinge in Museen und universitären Sammlungen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  V & R unipress, Mainz University Press, Göttingen

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hierholzer, Vera (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847108085; 3847108085
    Schlagworte: Museum; Exponat; Kunstraub; Kolonialismus; Judenverfolgung; Fotografie; Kunstwerk; Literatur; Provenienzforschung; Bibliotheksgut; Nationalsozialismus; Schädel; Artenschutz
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen
  11. Deutschland und Afrika
    Anatomie eines komplexen Verhältnisses
    Autor*in: Melber, Henning
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Brandes & Apsel, Frankfurt a.M.

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Das Humboldt Lab
    Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kuna550.d544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AKVB1156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AKVB/HULA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AKZ1621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837649208; 3837649202
    Weitere Identifier:
    9783837649208
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 41
    Schlagworte: Ausstellung; Exponat; Präsentation; Postkolonialismus; Szenografie
    Weitere Schlagworte: Kunstgeschichte; Postkolonialismus; Szenografie; Change Management; Gegenwartskunst; Museum; Kunst; Museumsmanagement; Kunstmanagement; Ethnologie; Museology; Postcolonialism; Museum Management; Ethnology
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  13. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L20.04
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 3111 K93
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BRV 111
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 KFE 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litp275.k93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BRW1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/766
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/A 2014 3504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A6458
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 48544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Bibliothek
    I C 699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRW1106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BRW1287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRW1033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837622584; 3837622584; 9783839422588
    Weitere Identifier:
    9783837622584
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Ausstellung; Literatur; Deutsch; Literarisches Museum; Literaturvermittlung; Exponat; Musealisierung
    Umfang: 326 S., Ill.
  14. Museum hinter den Kulissen
    Museum zum Mitmachen ; Museum in der Diskussion ; Museum im Rampenlicht ; [Begleitheft zur Ausstellung vom 14. September bis 29. Oktober 1989]
    Beteiligt: Budke, Agnes (Red.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Stadtmuseum, Schramberg

    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Kulturanthropologie, Volkskunde, Bibliothek
    LB 34000 S377 S7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Budke, Agnes (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LH 39910 ; AK 86000 ; LH 49910 ; LB 34090 ; LB 34000
    Schriftenreihe: Schriften des Stadtmuseums Schramberg ; 8
    Schlagworte: Exponat; Inventarisierung; Innenwelt; Präsentation; Kulturpolitik; Außenwelt; Kommunales Museum; Museum; Museum <Motiv>; Arbeitsablauf; Ausstellung <Motiv>
    Umfang: 40 S., Ill.
  15. Architektur ausstellen
    zur mobilen Anordnung des Immobilen
    Beteiligt: Ruhl, Carsten (Herausgeber); Dähne, Chris (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Jovis, Berlin

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    11 WWJ 154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    IL 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    G 2103/1
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    WYX 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ya 5856
    keine Fernleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Lg, 9613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kuna550.r933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    ARB 404/046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    WSU1323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruhl, Carsten (Herausgeber); Dähne, Chris (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868592870
    Weitere Identifier:
    9783868592870
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schlagworte: Architektur; Kunstvermittlung; Exponat; Präsentation; Architekturmodell; Ausstellung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Architekten<BR>Architekturgalerien<BR>Architekturmuseen<BR>Medienwissenschaftler<BR>Kunstwissenschaftler; Raumkunst; Dokumentation; Ausstellungstheorie; Kunstgeschichte; Kulturwissenschaft
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
  16. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Herausgeber); Schaff, Barbara (Herausgeber)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Herausgeber); Schaff, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422588; 9783837622584
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Musealisierung; Literatur; Ausstellung; Exponat; Literarisches Museum; Literaturvermittlung
    Umfang: Online-Ressource (326 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vom Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen im September 2011 veranstaltete Tagung "Literatur ausstellen. Interdisziplinäre und intermediale Aspekte von Literaturvermittlung"

  17. Objekt, Bild und Performance
    Repräsentationen ethnographischen Wissens
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Panama-Verl., Berlin

    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Kulturanthropologie, Volkskunde, Bibliothek
    LB 14000 B515 (67)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/5229
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Europäische Musikethnologie, Bibliothek
    324/VK920
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. The other's gaze
    spaces of difference
    Beteiligt: Navarro, Carlos G. (Herausgeber); Perdices, Álvaro (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Museo Nacional del Prado, Madrid

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KBLG1366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Navarro, Carlos G. (Herausgeber); Perdices, Álvaro (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Museo del Prado (Verfasser)
    Schlagworte: Geschlecht; Kunst; Geschichte; Mann <Motiv>; Sammlung; Kunstwerk; Exponat; Geschlechterrolle; Frau <Motiv>
    Umfang: 107 Seiten, 17 cm
    Bemerkung(en):

    This publication accompanies the thematic route "The other's gaze: spaces of difference", organised for visitors to the Museo Nacional del Prado between 14 June and 10 September 2017

  19. The agency of display
    objects, framings and parerga
    Beteiligt: Grave, Johannes (Herausgeber); Holm, Christiane (Herausgeber); Kobi, Valérie (Herausgeber); Eck, Caroline van (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA120 A2D6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JF 1301/60
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    KW-S 7/95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunn630.g775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/B157/40
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    UBKUN/0000022
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AKX1396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grave, Johannes (Herausgeber); Holm, Christiane (Herausgeber); Kobi, Valérie (Herausgeber); Eck, Caroline van (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783954984169; 3954984164
    Weitere Identifier:
    9783954984169
    DDC Klassifikation: Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Körperschaften/Kongresse: Collections, Displays & the Agency of Objects (Veranstaltung) (2017, Cambridge)
    Schriftenreihe: Parerga and paratexts ; volume 2
    Schlagworte: Ästhetik; Ausstellung; Präsentation; Exponat
    Umfang: 192 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "This book is the result of the conference Collections, Displays & the Agency of Objects organized in September 2017 ..."

  20. Heimatmuseum für KK
    Schenkungen zum 8. Mai 2020
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  edition vulpes, Regensburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maier, Stefan (Hrsg.); Berwing-Wittl, Margit (Hrsg.); Köstlin, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939112563
    RVK Klassifikation: LB 20015 ; LB 16015
    Auflage/Ausgabe: Jubiläumsauflage
    Schlagworte: Museum; Heimat <Motiv>; Exponat
    Weitere Schlagworte: Köstlin, Konrad (1940-)
    Umfang: 84 Seiten, Illustrationen
  21. Exponat - Raum - Interaktion
    Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (Hrsg.); Fackler, Guido (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (Hrsg.); Fackler, Guido (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847112587; 3847112589
    Weitere Identifier:
    9783847112587
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LH 39930 ; AK 86500
    Schriftenreihe: DH&CS - Schriften des Netzwerks für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science ; Band 2
    Würzburger museumswissenschaftliche Studien ; Band 2
    Schlagworte: Kurator <Museumskunde>; Virtuelle Ausstellung; Exponat
    Weitere Schlagworte: Museologie; Digital Humanities; Museumswissenschaft; Bibliothekswissenschaft; Ausstellungskuratierung; Digitale Sammlungspräsentation; Sammlungsvisualisierung; Exponat; Digital Educurating; Ausstellungsvermittlung; Ausstellungsdidaktik; Museumswesen; Digitale Wissenschaftskommunikation
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen
  22. The agency of display
    objects, framings and parerga
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Grave, Johannes (Hrsg.); Holm, Christiane (Hrsg.); Kobi, Valérie (Hrsg.); Eck, Caroline van (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783954984169
    RVK Klassifikation: AK 86000 ; LH 29960 ; LB 34000
    Körperschaften/Kongresse: Collections, Displays & the Agency of Objects (Veranstaltung) (2017, Cambridge)
    Schriftenreihe: Parerga and paratexts ; volume 2
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Kunstausstellung; Ästhetik; Ausstellung; Rahmen; Exponat; Museumskunde; Präsentation
    Umfang: 192 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Acknowledgements: This book is the result of the conference "Collections, Displays & the Agency of Objects" organized in September 2017 as part of the research project "Parerga and Paratexts - How Things Enter Language. Practices and Forms of Presentation in Goethe's Collections", and in collaboration with the Department of History of Art in Cambridge

  23. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (Hrsg.); Vedder, Ulrike (Hrsg.); Wiehl, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Museales Erzählen
    Dinge, Räume, Narrative
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (Hrsg.); Vedder, Ulrike (Hrsg.); Wiehl, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stapelfeldt, Johanna (Hrsg.); Vedder, Ulrike (Hrsg.); Wiehl, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 34000
    Schlagworte: Sachkultur; Narrativität; Museum <Motiv>; Exponat; Museumskunde; Präsentation; Kunst; Zeichen; Kultur; Raum; Literatur; Wissen <Motiv>; Inventarisierung; Wissenserwerb; Ausstellung; Raum <Motiv>; Sammeln <Motiv>; Sammlung; Museum
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten), Illustrationen
  25. The other's gaze
    spaces of difference
    Beteiligt: Navarro, Carlos G. (Hrsg.); Perdices, Álvaro (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Museo Nacional del Prado, Madrid

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Navarro, Carlos G. (Hrsg.); Perdices, Álvaro (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Museo del Prado (Verfasser)
    Schlagworte: Exponat; Geschlechterrolle; Geschlecht; Kunstwerk; Sammlung; Frau <Motiv>; Mann <Motiv>; Kunst; Geschichte
    Umfang: 107 Seiten, Pläne, 17 cm
    Bemerkung(en):

    This publication accompanies the thematic route "The other's gaze: spaces of difference", organised for visitors to the Museo Nacional del Prado between 14 June and 10 September 2017