Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 204.

  1. Die Säkularisierung des Exodus : Zur Narration von politischer Emanzipation bei Sigmund Freud, Thomas Mann, Michael Walzer und Paolo Virno
    Erschienen: 2019

    The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth. Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch... mehr

     

    The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth. Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Die altdeutsche Exodus
    Mit Einleitung und Anmerkungen
    Beteiligt: Kossmann, Ernst (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 1886
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kossmann, Ernst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111339665
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker ; 57
    Schlagworte: Altdeutsche Exodus; Exodus; Frühmittelhochdeutsch; Geistliche Literatur; Millstätter Handschrift
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018)

  3. Bibelkunde
    Altes und Neues Testament
    Autor*in: Bormann, Lukas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Vandenhoeck & Ruprecht

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559230
    Weitere Identifier:
    9783838559230
    Auflage/Ausgabe: 6. durchges. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schriftenreihe: utb basics
    Schlagworte: Bibel;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00540; 1050: Einführungen und Grundlegungen; (utb-Artikelnummer)12674-006; 1350: Repetitorien und Prüfungstrainer; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2520: Theologie/Religionswissenschaft; 2525: Altes Testament; 2526: Neues Testament; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBQ; ZDB-41-UTBQ22-2: Theologie 2022-2; Altes Testament; Neues Testament; Bibel; Bibelwissenschaft; Bibelverständnis; Theologie; Exegese; Christentum; Bibelauslegung; Bibelübersetzung; Bibeldidaktik; Qumran; Genesis; Markusevangelium; Lukasevangelium; Matthäusevangelium; Johannesevangelium; Apostelgeschichte; Römerbriefe; Paulusbriefe; Offenbarung des Johannes; Galaterbriefe; Antike Bibelübersetzung; Qur`an; Deutsche Bibelübersetzung; Exodus; Deuteronomium; Josua; Richter; Samuel; Könige; Ester; Rut; Nehemia; Esra; Hiob; Psalmen; Prediger; Hohelied; Jesaja; Hosea; Amos; Jeseja; Johannesbrief; Römerbriefe; Tessalonicherbrief; Philipperbrief; Korintherbrief; Apokalyptische Literatur; Bibelauslegung; Dogmatik; Theologiestudium; Studium Theologie; Religionspädagogik; basics; Lehrbuch; (VLB-WN)9542; utb basics; utb; (utb-Artikelnummer)2674-006; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 301 Seiten
  4. Der gerettete Retter
    Exodus 1-2 in patristischer und rabbinischer Interpretation
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doering, Lutz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525552902; 3525552904
    Weitere Identifier:
    9783525552902
    Schriftenreihe: Ioudaioi ; Band 12
    Schlagworte: Exegese; Vätertheologie; Frühjudentum; Rabbinische Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Exodus; Mose; Altes Testament; (Produktgruppe)5300; (Artikeltyp)210; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: 330 Seiten, 25 cm, 766 g
  5. Egyptian Cultural Icons in Midrash
    Autor*in: Ulmer, Rivka
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Rabbinic midrash of late antiquity and the early medieval period visualized Egypt and presented Egyptian religious concepts and icons. Midrash is analyzed in a cross-cultural perspective utilizing insights from the discipline of Egyptology. Topics:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Rabbinic midrash of late antiquity and the early medieval period visualized Egypt and presented Egyptian religious concepts and icons. Midrash is analyzed in a cross-cultural perspective utilizing insights from the discipline of Egyptology. Topics: the Greco-Roman Nile god, Isis, Serapis and other gods, festivals, mummy portraits, funeral customs, the Egyptian language, Pharaohs, Cleopatra, Alexandria, the divine eye. The hermeneutical role of Egyptian cultural icons in midrash is explored Rabbinic midrash of late antiquity and the early medieval period visualized Egypt and presented Egyptian religious concepts and icons. Midrash is analyzed in a cross-cultural perspective utilizing insights from the discipline of Egyptology. Topics: the Greco-Roman Nile god, Isis, Serapis and other gods, festivals, mummy portraits, funeral customs, the Egyptian language, Pharaohs, Cleopatra, Alexandria, the divine eye. The hermeneutical role of Egyptian cultural icons in midrash is explored.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223934
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 3640
    Schriftenreihe: Studia Judaica ; 52
    Schlagworte: Egypt in rabbinical literature; Egypt in the Bible; Midrash; RELIGION / Judaism / History
    Weitere Schlagworte: Exodus; Judaism; Egypt; Rabbinic
    Umfang: Online-Ressource
  6. »Transnational« statt »nicht integriert«
    Autor*in: Aydın, Yaşar
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft

    Immer mehr türkeistämmige Hochqualifizierte in Deutschland entscheiden sich für ein Leben und eine Erwerbstätigkeit in der Türkei. Haben wir es hier mit einem »Scheitern der Integration«, einem fehlenden Heimatgefühl oder mit Benachteiligung und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Immer mehr türkeistämmige Hochqualifizierte in Deutschland entscheiden sich für ein Leben und eine Erwerbstätigkeit in der Türkei. Haben wir es hier mit einem »Scheitern der Integration«, einem fehlenden Heimatgefühl oder mit Benachteiligung und Diskriminierung zu tun?Der Autor lässt die Betroffenen selbst zu Wort kommen und zeigt, dass es sich vielmehr um eine transnationale Lebensführung handelt: Zwischen den Welten nationaler, kultureller und religiöser Grenzen entstehen »soziale Landschaften«, welche Auswanderungs- und Ankunftsorte verbinden und verändern. Zum Anlass für dieses Buch nahm Yasar Aydin die medialen und wissenschaftlichen Debatten über Fachkräftemangel und die Dramatisierung der Abwanderung als »Exodus« und »Brain Drain«. Auf Grundlage einer empirischen Feldstudie am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) 2011 untersucht er, was tatsächlich hinter dieser Abwanderung steht. Ausgehend von entsprechenden sozialwissenschaftlichen Debatten geht Aydin der Frage nach, ob dies ein Indiz einer transnationalen Partizipation an beiden Gesellschaften sein könnte. Er berücksichtigt dabei historische Aspekte und soziopolitische Faktoren und setzt sich mit Grundfragen der Migrationssoziologie auseinander. Damit soll die zuweilen sichtbare Begriffsblindheit sozialwissenschaftlich informierter Sachbücher als auch die Erfahrungsleere mancher Fachpublikationen überwunden werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Our Exodus
    Leon Uris and the Americanization of Israel's founding story
    Erschienen: c2010
    Verlag:  Wayne State University Press, Detroit [Mich.]

    Examines the phenomenon of Leon Uris's Exodus and its largely unrecognized influence on post-World War II understandings of Israels beginnings in America and around the world mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Examines the phenomenon of Leon Uris's Exodus and its largely unrecognized influence on post-World War II understandings of Israels beginnings in America and around the world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780814336397; 0814336396
    Schlagworte: Jews; Jews; LITERARY CRITICISM ; American ; General; Jews ; Attitudes toward Israel
    Weitere Schlagworte: Uris, Leon 1924-2003; Uris, Leon (1924-2003); Uris, Leon (1924-2003): Exodus; Uris, Leon 1924-2003; Uris, Leon
    Umfang: Online Ressource (266 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  8. Reading old English Biblical Poetry
    the Book and the poem in Junius 11
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    "Reading Old English Biblical Poetry considers the Junius 11 manuscript, the only surviving illustrated book of Old English poetry, in terms of its earliest readers and their multiple strategies of reading and makingmeaning. Junius 11 begins with the... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Reading Old English Biblical Poetry considers the Junius 11 manuscript, the only surviving illustrated book of Old English poetry, in terms of its earliest readers and their multiple strategies of reading and makingmeaning. Junius 11 begins with the Creation story and ends with the final vanquishing of Satan by Jesus. The study is framed by particular attention to the materiality of the manuscript and how that might have informed its early reception, and it broadens considerations of reading beyond those of the manuscript's compiler and possible patron. As a book, Junius 11 reflects a rich and varied culture of reading that existed in and beyond houses of God in England in the tenth and eleventh centuries, and it points to readers who had enough experience to select and find wisdom, narrative pleasure, and a diversity of other things within this orany book's contents."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Exodus
    die Revolution der Alten Welt
    Autor*in: Assmann, Jan
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1738
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406730252; 3406730256
    Weitere Identifier:
    9783406730252
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6332
    Schlagworte: Geschichtlichkeit; Monotheismus; Auszug aus Ägypten
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Archäologie; Bibelwissenschaft; Christen; Christentum; Exodus; Glaube; Gott; Heilsgeschichte; Islam; Israel; Juden; Judentum; Kunst; Literatur; Monotheismus; Offenbarung; Religion; Sklaverei; Ägypten; (Produktrabattgruppe)07: BSR-Rabatt; (VLB-WN)2944: Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte/Vor- und Frühgeschichte, Antike
    Umfang: 493 Seiten, Illustrationen, 19.4 cm x 12.4 cm, 477 g
  10. Gott und sein Wort
    Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie
    Autor*in: Fischer, Georg
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Katholisches Bibelwerk, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    AT 3e 29,70
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 7500 S937 A9 (70)
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 6810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    BA 544/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Katholische Theologie, Bibliothek
    622/D49/70
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3175
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    HS:C-44,70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    INJ1601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IA 8071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783460067011; 3460067012
    Weitere Identifier:
    9783460067011
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Stuttgarter Biblische Aufsatzbände (SBAB) ; 70
    Schlagworte: Exegese; Theologie; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Vaterunser; Asaf-Psalmen; Ägypten; Exodus; Gebet; Geschichte; Kirche; Vatikan; Bibelkommission; Grundlagen; Dialog; Sammelband; Jesuit; Deutung; Exegese; Auslegung; Bibel; Theologie; Hermeneutik; Gott; Altes Testament; Reformation; Bibelübersetzung; Gewalt; Versöhnung; Hoffnung; 2. Vaticanum; Hiob; Ijob; Deuterojesaja; Traum-Theologie; Verblendung; Blendung; Blindheit; Heiliger Geist; Baghavadgita; Fels; Josef; Israel; Politisches System; Jeremia; Prophet Jeremia; Jesaja; Freundschaft; Gnade
    Umfang: 522 Seiten, 20.5 cm x 14.5 cm
  11. Die Bibel für Ungläubige
    2, [Exodus]
    Autor*in: Kuijer, Guus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kunstmann, München

    Haus der Niederlande, Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies
    BEL 38.6.7KUIJ 2014/1-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carstens, Anna (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956140624
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Auszug aus Ägypten; brennender Dornbusch; die zehn Plagen; Altes Testament; Weltliteratur; Guus Kuijer; Exodus; Band 2; Bibel; Bibel für Ungläubige; Gott; (VLB-WN)1191: Hardcover, Softcover / Belletristik/Geschenkbücher
    Umfang: 300 S.
  12. Roots in the air
    construction of identity in anglophone Israeli literature
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R unipress, Bonn Univ. Press, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/5351
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 2015/122
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    HP 1117 R936
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    jstn700.r936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A3659
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 58426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847104292; 3847104292
    Weitere Identifier:
    9783847104292
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Representations & reflections ; 10
    Schlagworte: Englisch; Kulturelle Identität <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Literaturwissenschaft; Exodus; Israel; Anglistik; Transkulturalität; Literaturgeschichte nach 1945; israelische Literatur; jüdische Literatur; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2014

  13. Roots in the air
    construction of identity in anglophone Israeli literature
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V&R unipress, Bonn Univ. Press, Göttingen

    Englischsprachige Literatur wird in Israel seit den 1970er-Jahren geschrieben und umfasst eine lose Gemeinschaft von etwa 100 bis 500 Autoren, die größtenteils aus englischsprachigen Ländern nach Israel ausgewandert sind. Zwischen den sprachlichen,... mehr

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Englischsprachige Literatur wird in Israel seit den 1970er-Jahren geschrieben und umfasst eine lose Gemeinschaft von etwa 100 bis 500 Autoren, die größtenteils aus englischsprachigen Ländern nach Israel ausgewandert sind. Zwischen den sprachlichen, geographischen und politischen Spannungen bietet englischsprachige israelische Literatur eine einzigartige Perspektive auf die Stellung des Einzelnen im Milieu der Diversität, auf die Wechselwirkung von Herkunftskultur und angenommener Kultur und auf die Wahl und Bedeutung von Gruppenidentitäten. Stilistisch sowohl durch amerikanische Dichtung als auch durch hebräische und israelische Texte geprägt, entsteht die poetische Identität in einem kreativen Dialog von turbulenter Familiengeschichte mit jüdischen und israelischen Narrativen des Exodus und der Rückkehr sowie mit zeitgenössischen politischen und sozialen Brennpunkten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847004295
    Schriftenreihe: Representations & reflections ; volume 10
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Exodus; Israel; Anglistik; Transkulturalität; Literaturgeschichte nach 1945; israelische Literatur; jüdische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (279 Seiten)
    Bemerkung(en):

    2014

  14. Die Aussetzungsgeschichte des Mose
    literar- und traditionsgeschichtliche Untersuchungen zu einem Schlüsseltext des nichtpriesterlichen Tetrateuch
    Autor*in: Gerhards, Meik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    OGB15892
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 6620 G368
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    INC 118
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    relc472.g368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    INC3349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbc 6232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Theologie und ihre Didaktik, Bibliothek
    311/B11.1/98
    keine Fernleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    HS:C-10,109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 90609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    AT S 900-109-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    INC4086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21IMR1445-109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    GB 3733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    INC3268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3788721375
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament ; 109
    Schlagworte: Traditionsgeschichtliche Forschung; Literarkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Mose; Pentateuch; Exodus 2,1-10; Genesis; Aussetzung <Ausstoßung>; Exegese; Exodus
    Umfang: X, 294 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2004/2005 u.d.T.: Gerhards, Meik: Aussetzungsgeschichte des Mose und Babelerzählung

  15. Der gerettete Retter
    Exodus 1-2 in patristischer und rabbinischer Interpretation
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    INC 155
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 3598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institutum Judaicum Delitzschianum, Bibliothek
    Va 20 S 619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    KB 871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525552902; 3525552904
    Weitere Identifier:
    9783525552902
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Ioudaioi. Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum ; Band 12
    Schlagworte: Frühjudentum; Rabbinische Literatur; Exegese; Vätertheologie
    Weitere Schlagworte: Exodus; Mose; Altes Testament
  16. Die altdeutsche Exodus
    Mit Einleitung und Anmerkungen
    Erschienen: [2018]; [1886]; ©1886
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston ; Karl I. Trübner Verlag

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111339665
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker ; 57
    Weitere Schlagworte: Altdeutsche Exodus; Exodus; Frühmittelhochdeutsch; Geistliche Literatur; Millstätter Handschrift; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource
  17. Heiliger Raum
    Exegese und Rezeption der Heiligtumstexte in Ex 24-40
    Beteiligt: Hopf, Matthias (Herausgeber); Oswald, Wolfgang (Herausgeber); Seiler, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hopf, Matthias (Herausgeber); Oswald, Wolfgang (Herausgeber); Seiler, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170318274
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Exodus; Tempel
    Umfang: Online-Ressource (200 S.)
  18. Das dritte Buch Mose (Levitikus)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Genfer Bibelgesellschaft, Romanel-sur-Lausanne, Schweiz ; Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart ; Brunnen Verlag, Giessen

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fah 0607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783438013194; 9782608239082; 9783765599095; 3438013193
    Weitere Identifier:
    9783438013194
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Weitere Schlagworte: NGÜ; Neue Genfer Übersetzung; Leviticus; Numeri; Deuteronomium; Genesis; Exodus; Mose
    Umfang: 208 Seiten, 19 cm
  19. Exodus
    border Crossings in Jewish, Christian and Islamic texts and images
    Beteiligt: Hoffmann, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The scientific debates on border crossings and cultural exchange between Judaism, Christianity, and Islam have much increased over the last decades. Within this context, however, little attention has been given to the biblical Exodus, which not only... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The scientific debates on border crossings and cultural exchange between Judaism, Christianity, and Islam have much increased over the last decades. Within this context, however, little attention has been given to the biblical Exodus, which not only plays a pivotal role in the Abrahamic religions, but also is a master narrative of a border crossing in itself. Sea and desert are spaces of liminality and transit in more than just a geographical sense. Their passage includes a transition to freedom and initiation into a new divine community, an encounter with God and an entry into the Age of law. The volume gathers twelve articles written by leading specialists in Jewish and Islamic Studies, Theology and Literature, Art and Film history, dedicated to the transitional aspects within the Exodus narrative. Bringing these studies together, the volume takes a double approach, one that is both comparative and intercultural. How do Jewish, Christian and Islamic texts and images read and retell the various border crossings in the Exodus story, and on what levels do they interrelate? By raising these questions the volume aims to contribute to a deeper understanding of contact points between the various traditions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110618549; 9783110617085
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 3710 ; BE 3720
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation ; volume 11
    Schlagworte: Christentum; Christianity; Exodus; Islam; Judaism; Judentum; RELIGION / Biblical Studies / History & Culture; Islam; Judentum; Film; Christentum; Literatur; Kunst; Rezeption; Religionsvergleich; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten), Illustrationen
  20. L'Exagoge d'Ezéchiel le Tragique
    Introduction, texte, traduction et commentaire
    Erschienen: 2006
    Verlag:  BRILL, Leiden

    The seventeen fragments of the Ezekiel's Exagoge (between mid-2nd and mid-1st century BCE) relate the story of the first fifteen chapters of the Exodus. They are the only evidence of a Jewish tragedy which has come down to us from Antiquity, as well... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The seventeen fragments of the Ezekiel's Exagoge (between mid-2nd and mid-1st century BCE) relate the story of the first fifteen chapters of the Exodus. They are the only evidence of a Jewish tragedy which has come down to us from Antiquity, as well as the most extensive specimen of a Greek tragedy of the Hellenistic period. For this reason the Exagoge is of unique historical, religious and literary value. This volume provides a translation and an in-depth commentary of the fragments of the Exagoge. The author deals with philological, dramaturgical and exegetical questions and sheds light on the relation between Ezekiel's drama and the Greek Bible, Hellenistic Jewish literature and Greek classical models. The introduction focuses on general subjects: the manifold Jewish attitudes towards theatre, the social and cultural context of the performance of the Exagoge , the dramatisation of the biblical text by Ezekiel, the complicated history of the transmission of the fragments. Les dix-sept fragments de l' Exagoge d'Ezéchiel le Tragique (entre la moitié du IIe et la moitié du Ier siècle av.n.è.) racontent l'histoire des quinze premiers chapitres de l' Exode. Ils sont non seulement le témoignage unique d'une tragédie juive que l'Antiquité nous a transmise, mais aussi le spécimen le plus étendu de tragédie grecque de la période hellénistique. Sa valeur historique, religieuse et littéraire est donc unique. Ce volume offre une traduction et un commentaire approfondi des fragments de l' Exagoge. Les problèmes philologiques, dramaturgiques et exégétiques y sont étudiés que les liens de cette pièce avec d'une part le texte biblique et la littérature du Judaïsme hellénistique, d'autre part les modèles des tragédies classiques. Dans l'introduction des questions générales sont abordées : les différentes attitudes des Juifs à l'égard du théâtre, le contexte social et culturel dans lequel l' Exagoge a été représentée, la dramatisation du texte biblique opérée par Ezéchiel, l'histoire complexe de la transmission des fragments

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789047409298; 9789004150638
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia in Veteris Testamenti Pseudepigrapha ; 21
    Brill Book Archive Part 1, ISBN: 9789004472495
    Schlagworte: Exodus, The, in literature
    Weitere Schlagworte: Ezekiel (active 2nd century B.C): Exodus
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--University of Leiden, 2006

    Includes bibliographical references and index

  21. Vor allen Dingen: Das Alte Testament
    Festschrift für Christoph Dohmen
    Beteiligt: Hieke, Thomas (HerausgeberIn); Schmitz, Barbara (HerausgeberIn); Ederer, Matthias (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Verlag Herder GmbH, Freiburg

    Christoph Dohmen hat in den vergangenen Jahrzehnten die alttestamentliche Forschungslandschaft entscheidend mitgestaltet und geprägt. Diese Festschrift ist Ausdruck des Dankes für all das Wertvolle, das aus seinem Wirken hervorgegangen ist. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Christoph Dohmen hat in den vergangenen Jahrzehnten die alttestamentliche Forschungslandschaft entscheidend mitgestaltet und geprägt. Diese Festschrift ist Ausdruck des Dankes für all das Wertvolle, das aus seinem Wirken hervorgegangen ist. Die Beitragenden greifen seine großen Themen und Publikationen zu Hermeneutik, Kanon, Exodus, Ezechiel, Bilderverbot und Schöpfung auf, arbeiten das Prägende heraus und denken wichtige Impulse weiter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hieke, Thomas (HerausgeberIn); Schmitz, Barbara (HerausgeberIn); Ederer, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451847967
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Herders biblische Studien ; 100
    Schlagworte: Festschrift; Hermeneutik; Exegese; Bilderverbot; Altes Testament; Schöpfungstheologie; Kanonbildung; Bibelauslegung; Exodus; Bibelkanon; Schöpfungstexte
    Umfang: 1 Online-Ressource (515 Seiten)
  22. Bibelkunde
    Altes und Neues Testament
    Autor*in: Bormann, Lukas
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Diese Bibelkunde führt in den Aufbau der Bibel ein, informiert über die Beziehungen zum Koran und erläutert die wichtigsten Bibelübersetzungen. In 14 Paragraphen behandelt sie die Schriften des Alten und Neuen Testaments. Eine in der Praxis erprobte,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Bibelkunde führt in den Aufbau der Bibel ein, informiert über die Beziehungen zum Koran und erläutert die wichtigsten Bibelübersetzungen. In 14 Paragraphen behandelt sie die Schriften des Alten und Neuen Testaments. Eine in der Praxis erprobte, bibeldidaktisch reflektierte Auswahl von 50 biblischen Erzählungen ermöglicht eine Schnelllektüre der wichtigsten erzählerischen Inhalte der Bibel. Jeder Paragraph enthält: - Lektüreempfehlungen - einen Leitfaden zum eigenständigen Lernen - Hinweise zu weiterführender Literatur. Zahlreiche Übersichten und Schemata erschließen den umfangreichen Stoff, erleichtern so die Prüfungsvorbereitung und dienen auch in der Praxis als Orientierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559230
    Weitere Identifier:
    9783838559230
    RVK Klassifikation: BC 5100 ; BC 6020 ; BC 6010
    Auflage/Ausgabe: 6., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 2674
    utb basics
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Repetitorien und Prüfungstrainer; Grundlagen (Bachelor); Theologie/Religionswissenschaft; Theologie 2022-2; Altes Testament; Neues Testament; Bibel; Bibelwissenschaft; Bibelverständnis; Theologie; Exegese; Christentum; Bibelauslegung; Bibelübersetzung; Bibeldidaktik; Qumran; Genesis; Markusevangelium; Lukasevangelium; Matthäusevangelium; Johannesevangelium; Apostelgeschichte; Römerbriefe; Paulusbriefe; Offenbarung des Johannes; Galaterbriefe; Antike Bibelübersetzung; Qur`an; Deutsche Bibelübersetzung; Exodus; Deuteronomium; Josua; Richter; Samuel; Könige; Ester; Rut; Nehemia; Esra; Hiob; Psalmen; Prediger; Hohelied; Jesaja; Hosea; Amos; Jeseja; Johannesbrief; Römerbriefe; Tessalonicherbrief; Philipperbrief; Korintherbrief; Apokalyptische Literatur; Bibelauslegung; Dogmatik; Theologiestudium; Studium Theologie; Religionspädagogik; basics; Lehrbuch; Altes Testament; Neues Testament; Bibel; Bibelwissenschaft; Bibelverständnis; Theologie; Exegese; Christentum; Bibelübersetzung; Bibeldidaktik; Qumran; Genesis; Markusevangelium; Lukasevangelium; Matthäusevangelium; Johannesevangelium; Apostelgeschichte; Paulusbriefe; Offenbarung des Johannes; Galaterbriefe; Antike Bibelübersetzung; Qur`an; Deutsche Bibelübersetzung; Exodus; Deuteronomium; Josua; Richter; Samuel; Könige; Ester; Rut; Nehemia; Esra; Hiob; Psalmen; Prediger; Hohelied; Jesaja; Hosea; Amos; Jeseja; Johannesbrief; Römerbriefe; Tessalonicherbrief; Philipperbrief; Korintherbrief; Apokalyptische Literatur; Bibelauslegung; Dogmatik; Theologiestudium; Studium Theologie; Religionspädagogik; basics; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (301 Seiten), 20 Illustrationen
  23. Egyptian Cultural Icons in Midrash
    Autor*in: Ulmer, Rivka
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Rabbinic midrash of late antiquity and the early medieval period visualized Egypt and presented Egyptian religious concepts and icons. Midrash is analyzed in a cross-cultural perspective utilizing insights from the discipline of Egyptology. Topics:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rabbinic midrash of late antiquity and the early medieval period visualized Egypt and presented Egyptian religious concepts and icons. Midrash is analyzed in a cross-cultural perspective utilizing insights from the discipline of Egyptology. Topics: the Greco-Roman Nile god, Isis, Serapis and other gods, festivals, mummy portraits, funeral customs, the Egyptian language, Pharaohs, Cleopatra, Alexandria, the divine eye. The hermeneutical role of Egyptian cultural icons in midrash is explored Rabbinic midrash of late antiquity and the early medieval period visualized Egypt and presented Egyptian religious concepts and icons. Midrash is analyzed in a cross-cultural perspective utilizing insights from the discipline of Egyptology. Topics: the Greco-Roman Nile god, Isis, Serapis and other gods, festivals, mummy portraits, funeral customs, the Egyptian language, Pharaohs, Cleopatra, Alexandria, the divine eye. The hermeneutical role of Egyptian cultural icons in midrash is explored.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223934
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 3640
    Schriftenreihe: Studia Judaica ; 52
    Schlagworte: Egypt in rabbinical literature; Egypt in the Bible; Midrash; RELIGION / Judaism / History
    Weitere Schlagworte: Exodus; Judaism; Egypt; Rabbinic
    Umfang: Online-Ressource
  24. »Transnational« statt »nicht integriert«
    Autor*in: Aydın, Yaşar
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft

    Immer mehr türkeistämmige Hochqualifizierte in Deutschland entscheiden sich für ein Leben und eine Erwerbstätigkeit in der Türkei. Haben wir es hier mit einem »Scheitern der Integration«, einem fehlenden Heimatgefühl oder mit Benachteiligung und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Immer mehr türkeistämmige Hochqualifizierte in Deutschland entscheiden sich für ein Leben und eine Erwerbstätigkeit in der Türkei. Haben wir es hier mit einem »Scheitern der Integration«, einem fehlenden Heimatgefühl oder mit Benachteiligung und Diskriminierung zu tun?Der Autor lässt die Betroffenen selbst zu Wort kommen und zeigt, dass es sich vielmehr um eine transnationale Lebensführung handelt: Zwischen den Welten nationaler, kultureller und religiöser Grenzen entstehen »soziale Landschaften«, welche Auswanderungs- und Ankunftsorte verbinden und verändern. Zum Anlass für dieses Buch nahm Yasar Aydin die medialen und wissenschaftlichen Debatten über Fachkräftemangel und die Dramatisierung der Abwanderung als »Exodus« und »Brain Drain«. Auf Grundlage einer empirischen Feldstudie am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) 2011 untersucht er, was tatsächlich hinter dieser Abwanderung steht. Ausgehend von entsprechenden sozialwissenschaftlichen Debatten geht Aydin der Frage nach, ob dies ein Indiz einer transnationalen Partizipation an beiden Gesellschaften sein könnte. Er berücksichtigt dabei historische Aspekte und soziopolitische Faktoren und setzt sich mit Grundfragen der Migrationssoziologie auseinander. Damit soll die zuweilen sichtbare Begriffsblindheit sozialwissenschaftlich informierter Sachbücher als auch die Erfahrungsleere mancher Fachpublikationen überwunden werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Grundinformation Altes Testament
    eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments
    Beteiligt: Gertz, Jan Christian (HerausgeberIn); Berlejung, Angelika (MitwirkendeR); Schmid, Konrad (MitwirkendeR); Witte, Markus (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Das Lehrbuch führt allgemeinverständlich und fachlich fundiert in die Geschichte und Religionsgeschichte des Antiken Israel, die Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments sowie die Methoden der alttestamentlichen Wissenschaft ein. Dabei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Lehrbuch führt allgemeinverständlich und fachlich fundiert in die Geschichte und Religionsgeschichte des Antiken Israel, die Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments sowie die Methoden der alttestamentlichen Wissenschaft ein. Dabei trägt es den vielfältigen Umbrüchen innerhalb der Forschung in den letzten Jahren Rechnung und bemüht sich erstmals um eine Synthese neuer Forschungspositionen. Auf diese Weise stellt das Buch diejenigen Informationen bereit, die für ein vertieftes Verständnis des Alten Testaments im Studium zur Zwischenprüfung und im Abschlussexamen, in der kirchlichen und schulischen Praxis und darüber hinaus für jeden sachlich angemessenen Umgang mit dem Alten Testament grundlegend sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt