Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 486.

  1. Plinius über die Ehe und den idealen Ehemann
    Zur literarischen Inszenierung von Männlichkeiten und Emotionen in Ehe und Familie der römischen Kaiserzeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379179
    RVK Klassifikation: FX 226105
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie ; v.18
    Schlagworte: Ehe <Motiv>; Ehemann <Motiv>; Männlichkeit; Gefühl; Ideal; Geschlechterrolle; Ehemann; Männlichkeit <Motiv>; Aristokratie
    Weitere Schlagworte: Plinius Caecilius Secundus, Gaius (61-114): Epistulae
    Umfang: 1 Online-Ressource (580 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Doketismus und Inkarnation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055249
    RVK Klassifikation: BC 7406 ; BN 5300 ; BO 2807
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)
    Schlagworte: Frühchristentum; Literatur; Inkarnation Jesu; Doketismus; Inkarnation; Christologie
    Weitere Schlagworte: Ignatius Antiochenus (110); Ignatius Antiochenus (110): Epistulae
  3. The Arts of Imitation in Latin Prose
    Pliny's Epistles/Quintilian in Brief
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    A landmark study of Latin prose intertextuality, radically reinterpreting Pliny's Epistles as a brilliant transformation of Quintilian.. mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    A landmark study of Latin prose intertextuality, radically reinterpreting Pliny's Epistles as a brilliant transformation of Quintilian..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108758895
    RVK Klassifikation: FX 226105 ; FX 217255 ; FX 222155
    Weitere Schlagworte: Plinius Caecilius Secundus, Gaius (61-114): Epistulae
    Umfang: 1 Online-Ressource (578 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Orazio
    l'invito a Torquato ; epist. 1,5 : introduzione, testo, traduzione e commento
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Edipuglia, Bari

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8872281253
    RVK Klassifikation: FX 181505
    Schriftenreihe: Scrinia ; 6
    Schlagworte: Horatius Flaccus, Quintus;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 329 S
    Bemerkung(en):

    Text d. enth. Werkes lat. u. ital., Einl. u. Komm. ital.. - Einheitssacht. d. enth. u. komm. Werkes: Epistulae / Horatius Flaccus, Quintus

    Zugl.: Bari, Univ., Diss.

  5. A commentary on the letters of M. Cornelius Fronto
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9004109579
    RVK Klassifikation: FX 238205
    Schriftenreihe: Mnemosyne : Supplementum ; 190
    Schlagworte: Fronto, Marcus Cornelius;
    Weitere Schlagworte: Fronto, Marcus Cornelius (100-170): Epistulae
    Umfang: XI, 725 S.
  6. Onomasticon to the Younger Pliny
    letters and panegyric
    Autor*in: Birley, Anthony
    Erschienen: 2000; © 2000
    Verlag:  K.G. Saur, München ; Leipzig

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Onomasticon to the Younger Pliny
    Letters and Panegyric
    Autor*in: Birley, Anthony
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598730016; 9783110958287; 9783111843872
    RVK Klassifikation: FX 226305
    Schlagworte: Names, Latin; Names, Personal; Name
    Weitere Schlagworte: Pliny the Younger: Panegyricus; Pliny the Younger; Plinius Caecilius Secundus, Gaius (61-114): Panegyricus; Plinius Caecilius Secundus, Gaius (61-114): Epistulae; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 110 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. Zur Funktion historischer Beispiele in Ciceros Briefen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110968330
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 138
    Schlagworte: Historisches Exempel
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): Epistulae
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Göttingen, 2000

  9. Seneca - Epistulae morales ad Lucilium - Liber VIII Epistulae LXX - LXXIV
    Latein/Deutsch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783755723370; 3755723379
    Weitere Identifier:
    9783755723370
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Seneca; Übersetzung; Briefe; Lucilius; Epistulae; (VLB-WN)1522: Hardcover, Softcover / Philosophie/Antike
    Umfang: 96 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 152 g
  10. Seneca - Epistulae morales ad Lucilium - Liber IX Epistulae LXXV - LXXX
    Latein/Deutsch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783756217373; 375621737X
    Weitere Identifier:
    9783756217373
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Seneca; Briefe; Übersetzung; Lucilius; Epistulae; (VLB-WN)1522: Hardcover, Softcover / Philosophie/Antike
    Umfang: 100 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 157 g
  11. Seneca - Epistulae morales ad Lucilium - Liber IX Epistulae LXXV - LXXX
    Latein/Deutsch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756217373
    Weitere Identifier:
    9783756217373
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1522; Seneca; Briefe; Übersetzung; Lucilius; Epistulae
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Seneca - Epistulae morales ad Lucilium - Liber IX Epistulae LXXV - LXXX
    Latein/Deutsch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756253128
    Weitere Identifier:
    9783756253128
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9522; Seneca; Briefe; Übersetzung; Lucilius; Epistulae
    Umfang: Online-Ressource
  13. Analyse des Briefes 3,16 von Plinius dem Jüngeren im Hinblick auf fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668352377
    Weitere Identifier:
    9783668352377
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Brief; Fachdidaktik; Latein
    Weitere Schlagworte: Plinius Caecilius Secundus, Gaius (61-114); Plinius Caecilius Secundus, Gaius (61-114): Epistulae; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; Plinius;Brief 3-16;Epistulae morales;Seneca;Stoa; (VLB-WN)1567: Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Seneca - Epistulae morales ad Lucilium - Liber X Epistulae LXXXI - LXXXIII
    Latein/Deutsch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756875320
    Weitere Identifier:
    9783756875320
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9522; Briefe; Seneca; Übersetzung; Lucilius; Epistulae
    Umfang: Online-Ressource
  15. Seneca - Epistulae morales ad Lucilium - Liber X Epistulae LXXXI - LXXXIII
    Latein/Deutsch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783756834785; 3756834786
    Weitere Identifier:
    9783756834785
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Briefe; Seneca; Übersetzung; Lucilius; Epistulae; (VLB-WN)1522: Hardcover, Softcover / Philosophie/Antike
    Umfang: 72 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 118 g
  16. Seneca - Epistulae morales ad Lucilium - Liber X Epistulae LXXXI - LXXXIII
    Latein/Deutsch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756834785
    Weitere Identifier:
    9783756834785
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1522; Briefe; Seneca; Übersetzung; Lucilius; Epistulae
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Satiren und Briefe
    Autor*in: Horaz
    Erschienen: 2015
    Verlag:  wbg Academic in der Verlag Herder GmbH, München

    Quintus Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.) ist einer der bedeutendsten Dichter lateinischer Sprache. Er lebte während der politisch dramatischen Jahre zwischen Caesars Ermordung und dem Beginn des Prinzipats unter Augustus. Maecenas nahm ihn auf... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Quintus Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.) ist einer der bedeutendsten Dichter lateinischer Sprache. Er lebte während der politisch dramatischen Jahre zwischen Caesars Ermordung und dem Beginn des Prinzipats unter Augustus. Maecenas nahm ihn auf Empfehlung Vergils in seinen Freundeskreis auf, Augustus erteilte ihm den ehrenvollen Auftrag, für das Jahr 17 v. Chr. das ›carmen saeculare‹ zu dichten und aufzuführen. Schon mehrere Jahre zuvor hatten die beiden Bücher der ›Satirae‹ seinen Ruhm begründet: Es sind Dialoge in oftmals stilistisch frei gedichteten Hexametern. Die Themen kreisen um die richtige Lebensgestaltung, Laster wie Habgier und Ehebruch werden schonungslos vorgeführt. Seine subtile Ironie macht Horaz zum Meister dieser genuin römischen Dichtungsform, die »lachend die Wahrheit sagen« will. In ähnlicher Weise zeigen die Briefgedichte der ›Epistulae‹ den Menschen mit seinen Tugenden und Schwächen. Die hier von Friedemann Weitz vorgelegte zeitgemäße Bearbeitung der Satiren und Briefe Horaz' beruht auf der Übersetzung von Otto Schönberger und zeichnet sich durch außerordentlich gute Lesbarkeit aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baier, Thomas (HerausgeberIn); Brodersen, Kai (HerausgeberIn); Hose, Martin (HerausgeberIn); Schönberger, Otto (ÜbersetzerIn); Weitz, Friedemann (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534739646
    Weitere Identifier:
    9783534739646
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Antike; Dichtung; Epistulae; Horaz; Literatur; Rom; Satire
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 S.)
  18. Satiren und Briefe
    Autor*in: Horaz
    Erschienen: 2015
    Verlag:  wbg Academic in der Verlag Herder GmbH, München

    Quintus Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.) ist einer der bedeutendsten Dichter lateinischer Sprache. Er lebte während der politisch dramatischen Jahre zwischen Caesars Ermordung und dem Beginn des Prinzipats unter Augustus. Maecenas nahm ihn auf... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Quintus Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.) ist einer der bedeutendsten Dichter lateinischer Sprache. Er lebte während der politisch dramatischen Jahre zwischen Caesars Ermordung und dem Beginn des Prinzipats unter Augustus. Maecenas nahm ihn auf Empfehlung Vergils in seinen Freundeskreis auf, Augustus erteilte ihm den ehrenvollen Auftrag, für das Jahr 17 v. Chr. das ›carmen saeculare‹ zu dichten und aufzuführen. Schon mehrere Jahre zuvor hatten die beiden Bücher der ›Satirae‹ seinen Ruhm begründet: Es sind Dialoge in oftmals stilistisch frei gedichteten Hexametern. Die Themen kreisen um die richtige Lebensgestaltung, Laster wie Habgier und Ehebruch werden schonungslos vorgeführt. Seine subtile Ironie macht Horaz zum Meister dieser genuin römischen Dichtungsform, die »lachend die Wahrheit sagen« will. In ähnlicher Weise zeigen die Briefgedichte der ›Epistulae‹ den Menschen mit seinen Tugenden und Schwächen. Die hier von Friedemann Weitz vorgelegte zeitgemäße Bearbeitung der Satiren und Briefe Horaz' beruht auf der Übersetzung von Otto Schönberger und zeichnet sich durch außerordentlich gute Lesbarkeit aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baier, Thomas (HerausgeberIn); Brodersen, Kai (HerausgeberIn); Hose, Martin (HerausgeberIn); Schönberger, Otto (ÜbersetzerIn); Weitz, Friedemann (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534732715
    Weitere Identifier:
    9783534732715
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Antike; Dichtung; Epistulae; Horaz; Literatur; Rom; Satire
    Umfang: 1 Online-Ressource (383 S.)
  19. Orazio
    l'invito a Torquato ; epist. 1,5 : introduzione, testo, traduzione e commento
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Edipuglia, Bari

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 410243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 96/418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Hor 90.1
    keine Fernleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Db 20/555
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 900:h811:ke15/t94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 181505 CIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 30478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8872281253
    RVK Klassifikation: FX 181505
    Schriftenreihe: Scrinia ; 6
    Schlagworte: Horatius Flaccus, Quintus;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 329 S
    Bemerkung(en):

    Text d. enth. Werkes lat. u. ital., Einl. u. Komm. ital.. - Einheitssacht. d. enth. u. komm. Werkes: Epistulae / Horatius Flaccus, Quintus

    Zugl.: Bari, Univ., Diss.

  20. Le cynisme à la Renaissance
    d'Erasme à Montaigne
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Droz, Genève

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2008/55
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ec 678
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romc870.c626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Petrarca-Institut der Universität zu Köln, Bibliothek
    434/Ba527
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 121/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EXV1900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 2600009728
    RVK Klassifikation: FH 33303 ; IF 2050
    Schriftenreihe: Les seuils de la modernité ; 9
    Cahiers d'Humanisme et Renaissance ; 72
    Schlagworte: Zynismus <Motiv>; Literatur; Rezeption; Französisch
    Weitere Schlagworte: Diogenes Sinopensis (v400-v323): Epistulae
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lyon, Univ., Habil.-Schr., 2000

  21. The art of Pliny's letters
    a poetics of allusion in the private correspondence
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UQ570.05 M316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    B Plin Min b M 4
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 25/444
    keine Fernleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Cp35/320
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 9441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVKYU1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780521882279; 0521882273
    Schlagworte: Allusions in literature; Anspielung
    Weitere Schlagworte: Pliny; Plinius Caecilius Secundus, Gaius (61-114): Epistulae; Plinius Caecilius Secundus, Gaius (61-114)
    Umfang: XII, 278 S.
  22. Demosthenes
    Volume 7, Funeral speech
    Autor*in: Demosthenes
    Erschienen: [2014?]
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts ; London, England

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vince, J. H. (Übersetzer)
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Loeb classical library ; 374
    Loeb classical library
    Schlagworte: Übersetzung; Englisch
    Weitere Schlagworte: Demosthenes (v384-v322): Eroticus; Demosthenes (v384-v322): Exordia; Demosthenes (v384-v322): Epitaphius; Demosthenes (v384-v322): Epistulae
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Paulinus und sein Nola
    Werbung für ein spätantikes Pilgerzentrum
    Autor*in: Sassi, Islème
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    KG I U 92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    IOUO/SASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 9848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1213 (48)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 7599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783796540578; 3796540570
    Weitere Identifier:
    9783796540578
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft ; Band 48
    Schlagworte: Nola <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Felix von Nola (ca. -311); Paulinus, Pontius Meropius (353-431): Carmina; Paulinus, Pontius Meropius (353-431): Epistulae; Askese; Christentum; Heiliger Felix; Nola; Paulinus von Nola; Pilger; Reliquienverehrung; Rhetorik; Spätantik; Werbung; spätantike Dichtung
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Zürich, 2018

  24. Crimen obicere
    forensic rhetoric and Augustine's anti-Donatist correspondence
    Autor*in: Toczko, Rafał
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BP 2020 F732 (120)
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 8965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 7420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525567227; 3525567227
    Weitere Identifier:
    9783525567227
    Schriftenreihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; volume 120
    Schlagworte: Juristische Rhetorik; Donatismus; Polemik
    Weitere Schlagworte: Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430): Epistulae
    Umfang: 232 Seiten
  25. Crimen obicere
    forensic rhetoric and Augustine's anti-Donatist correspondence
    Autor*in: Toczko, Rafał
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666567223
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; volume 120
    Schlagworte: Juristische Rhetorik; Polemik; Donatismus; Gerichtssprache; Brief
    Weitere Schlagworte: Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430); Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430): Epistulae
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten)