Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
-
Der Dīwān des Ibrāhīm al-Miʿmār (gest. 749/1348-49)
Edition und Kommentar = Diwān Ibrāhīm al-Miʿmār (t 749 h) : taḥqīq wa-dirāsa -
A Prosopography to Martial’s Epigrams
-
Paradox und mystische Sinnlichkeit
Angelus Silesius’ Cherubinischer Wandersmann im Lichte der Theosophie und Sprachphilosophie Jacob Böhmes -
Der Diwan des Ibrahim al-Miʿmar (gest. 749/1348-49)
Edition und Kommentar -
Martial und das antike Epigramm
-
Martial et l'épigramme satirique
approches stylistiques et thématiques -
[Grosse Werke ..., 2]
-
A Prosopography to Martial’s Epigrams
-
Personen und "persona" in den Epigrammen Martials
-
Gebildete Steine
Zur Rezeption literarischer Techniken in den Versinschriften seit dem Hellenismus -
Personen und "persona" in den Epigrammen Martials
-
Das Symposium der XII sapientes
Kommentar und Verfasserfrage -
Martials ,epigrammatischer Kanon'
-
Martial und das antike Epigramm
eine Einführung -
Die Redaktion der Epigramme des Celtis
-
Martial et l'épigramme satirique
approches stylistiques et thématiques -
<<Der>> Dīwān des Ibrāhīm al-Miʿmār (gest. 749/1348-49)
Edition und Kommentar = Diwān Ibrāhīm al-Miʿmār (t 749 h) : taḥqīq wa-dirāsa -
Beseelte Bilder
Epigramme des Manuel Philes auf bildlichen Darstellungen -
Paradox und mystische Sinnlichkeit – Angelus Silesius’ Cherubinischer Wandersmann im Lichte der Theosophie und Sprachphilosophie Jacob Böhmes
-
Paradox und mystische Sinnlichkeit
Angelus Silesius' "Cherubinischer Wandersmann" im Lichte der Theosophie und Sprachphilosophie Jacob Böhmes -
Gebildete Steine
Zur Rezeption literarischer Techniken in den Versinschriften seit dem Hellenismus -
Martials ,epigrammatischer Kanon'
-
Martial und das antike Epigramm
eine Einführung -
Martial und das antike Epigramm
-
<<Le>> iscrizioni metriche greche della Frigia orientale
edizione, traduzione e commento