Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Flüchtlingsaufnahme kontrovers
    Relevanz von Motiven, Werten, Religion und Politik bei Engagierten – Band 2
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848780075; 3848780070
    Weitere Identifier:
    9783848780075
    RVK Klassifikation: MG 15900 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutschland; Flüchtlingspolitik; Zivilgesellschaft; Soziales Engagement; Motivation;
    Weitere Schlagworte: Zivilgesellschaftliches Engagement; Engagementforschung; Integration; Flüchtlingspolitik; Gemeinwohlorientierung; NGO; Non-Profit; Civil Society; Freiwillige; Migration; Polarisierung; Zusammenhalt; Zivilgesellschaft; Flüchtlinge; Engagement; NG-Rabatt; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.7 cm x 15.3 cm, 519 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 331-355

  2. Flüchtlingsaufnahme kontrovers
    Relevanz von Motiven, Werten, Religion und Politik bei Engagierten : Band 2
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Was bewegt Menschen dazu, sich im Rahmen der Flüchtlingsthematik zu engagieren? Ausgehend von Tätigkeiten für die Unterstützung/Hilfe für Geflüchtete oder für die Begrenzung der Aufnahme von Geflüchteten/Verschärfung der Flüchtlingspolitik befasst... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was bewegt Menschen dazu, sich im Rahmen der Flüchtlingsthematik zu engagieren? Ausgehend von Tätigkeiten für die Unterstützung/Hilfe für Geflüchtete oder für die Begrenzung der Aufnahme von Geflüchteten/Verschärfung der Flüchtlingspolitik befasst sich eine repräsentative Studie mit Motiven, Werten und Zielen von Engagierten. Bei Auseinandersetzungen zur Aufnahme von geflüchteten Menschen sind nicht nur sozialstrukturelle Merkmale und inhaltliche Fragen, sondern auch grundlegende Konfliktlinien um Werthaltungen zu veranschlagen. Eine klare Polarisierung zeigt sich nur an wenigen Stellen. Dennoch sind auch unterschiedliche Prioritäten Ausdruck eigener Lebensmaximen und bieten keine einfachen Rezepte zur Überwindung ideologischer Gräben. Das Buch ist Band 2 zu diesem Forschungsprojekt und bietet den LeserInnen einen spannenden Einblick in Motive, Werte und Zielen der Engagierten. Beide Bände können auch im Paket erworben werden. What are the incentives of people who take part in civic engagement concerning the admission of refugees into their country? Based on activities either to support and help refugees or to limit their admission and intensify refugee policies, this representative study focuses on personal motives, values and goals. It shows that not only do socio-structural characteristics and specific issues have to be considered as explanatory factors, but so do fundamental lines of conflict. Signs of obvious polarisation are rarely found. However, different priorities are just as much expressions of acting on subjective maxims, and therefore there are no simple solutions to bridging ideological divisions. The book is volume 2 of this research project and offers readers an exciting insight into the motives, values and goals of those involved. Both volumes can also be purchased as a package.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748923992
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Integration; Flüchtlinge; Migration; Zivilgesellschaft; Civil Society; NGO; Engagement; Flüchtlingspolitik; Freiwillige; Non-Profit; Polarisierung; Zivilgesellschaftliches Engagement; Engagementforschung; Gemeinwohlorientierung; Zusammenhalt
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 331-355

  3. Flüchtlingsaufnahme kontrovers
    Relevanz von Motiven, Werten, Religion und Politik bei Engagierten : Band 2
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Was bewegt Menschen dazu, sich im Rahmen der Flüchtlingsthematik zu engagieren? Ausgehend von Tätigkeiten für die Unterstützung/Hilfe für Geflüchtete oder für die Begrenzung der Aufnahme von Geflüchteten/Verschärfung der Flüchtlingspolitik befasst... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Was bewegt Menschen dazu, sich im Rahmen der Flüchtlingsthematik zu engagieren? Ausgehend von Tätigkeiten für die Unterstützung/Hilfe für Geflüchtete oder für die Begrenzung der Aufnahme von Geflüchteten/Verschärfung der Flüchtlingspolitik befasst sich eine repräsentative Studie mit Motiven, Werten und Zielen von Engagierten. Bei Auseinandersetzungen zur Aufnahme von geflüchteten Menschen sind nicht nur sozialstrukturelle Merkmale und inhaltliche Fragen, sondern auch grundlegende Konfliktlinien um Werthaltungen zu veranschlagen. Eine klare Polarisierung zeigt sich nur an wenigen Stellen. Dennoch sind auch unterschiedliche Prioritäten Ausdruck eigener Lebensmaximen und bieten keine einfachen Rezepte zur Überwindung ideologischer Gräben. Das Buch ist Band 2 zu diesem Forschungsprojekt und bietet den LeserInnen einen spannenden Einblick in Motive, Werte und Zielen der Engagierten. Beide Bände können auch im Paket erworben werden. What are the incentives of people who take part in civic engagement concerning the admission of refugees into their country? Based on activities either to support and help refugees or to limit their admission and intensify refugee policies, this representative study focuses on personal motives, values and goals. It shows that not only do socio-structural characteristics and specific issues have to be considered as explanatory factors, but so do fundamental lines of conflict. Signs of obvious polarisation are rarely found. However, different priorities are just as much expressions of acting on subjective maxims, and therefore there are no simple solutions to bridging ideological divisions. The book is volume 2 of this research project and offers readers an exciting insight into the motives, values and goals of those involved. Both volumes can also be purchased as a package.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748923992
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Integration; Flüchtlinge; Migration; Zivilgesellschaft; Civil Society; NGO; Engagement; Flüchtlingspolitik; Freiwillige; Non-Profit; Polarisierung; Zivilgesellschaftliches Engagement; Engagementforschung; Gemeinwohlorientierung; Zusammenhalt
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 331-355