Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Wie geht Wissenschaft?
    eine schnelle Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Leitfäden zum Zitieren und Hausarbeitenschreiben gibt es viele. Diese Einführung ist anders: Sie bietet einen Einstieg in die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens, aber zugleich eine Anleitung zum wissenschaftlichen Denken. Studierende erhalten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leitfäden zum Zitieren und Hausarbeitenschreiben gibt es viele. Diese Einführung ist anders: Sie bietet einen Einstieg in die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens, aber zugleich eine Anleitung zum wissenschaftlichen Denken. Studierende erhalten Hintergrundwissen und Denkanstöße, die bei Hausarbeiten und Referaten helfen, aber auch Orientierung sind für den Eintritt in die Wissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559605
    Weitere Identifier:
    9783838559605
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; DM 3000
    Schriftenreihe: Array ; 5960
    utb-studi-e-book
    UTB ; 5960
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Kultur/Musik/Theater; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliches Schreiben; Wissenschaftstheorie; wissenschaftlich arbeiten; wissenschaftliche Arbeit verfassen; Narrativ; Exzerpte Argument; Forschung; Denkstile; Denkkollektive; soziale Organisation; Tipps fürs Studium; Frauen in der Wissenschaft; Frauenförderung; wissenschaftliche Arbeit Gliederung; Forschungsethik; Diversitätssensible Sprache; Wissenschaftsverlage; Wikipedia; Recherche; Fußnoten; richtig Zitieren; Plagiate; Cassirer; Adorno; Horkheimer; Frankfurter Schule; Althusser; Bourdieu; Cultural Studies; Kulturindustrie; Schreibstil; Fachbücher Geisteswissenschaft; Kulturwissenschaft; Lehrbuch; Wissenschaftlich arbeiten; wissenschaftliches Schreiben; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliche Arbeit verfassen; Zitieren; Narrativ; Exzerpte Argument; Forschung; Denkstile; Denkkollektive; soziale Organisation; Tipps fürs Studium; Frauen in der Wissenschaft; Frauenförderung; wissenschaftliche Arbeit Gliederung; Forschungsethik; Diversitätssensible Sprache; Hausarbeit; Referat; Seminararbeit; Bachelorarbeit; Wissenschaftsverlage; Wikipedia; Recherche; Fußnoten; richtig Zitieren; Plagiate; Cassirer; Adorno; Horkheimer; Frankfurter Schule; Althusser; Bourdieu; Cultural Studies; Kulturindustrie; Schreibstil; Fachbücher Geisteswissenschaft; Kulturwissenschaft; Studium; Wissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
  2. Klinische Studien lesen und verstehen
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  facultas, Wien

    Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses einfach gestaltete und verständliche Lehrbuch vermittelt die Grundlagen dafür und erscheint nun in der zweiten,... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses einfach gestaltete und verständliche Lehrbuch vermittelt die Grundlagen dafür und erscheint nun in der zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage. Statistisch bzw. epidemiologisch nicht oder kaum vorgebildete Leser lernen an Beispielen aus Medizin, Sozialwissenschaften oder Psychologie, Studienergebnisse zu beurteilen und zu verstehen. Zentral sind das „Schlüsselthema Signifikanz“ und die damit verbundenen Begriffe (z. B. Alpha-Fehler, Power- Analyse, Signifikanzniveau, p-Wert). Ferner werden häufige medizinstatistische Kennzahlen erklärt und können mit Hilfe des Buches korrekt interpretiert werden. Checklisten bieten zudem praktische Hilfe bei der systematischen Beurteilung von Publikationen.Jedes Kapitel beinhaltet Übungsbeispiele mit Musterlösungen. Formeln werden weitgehend vermieden. Zahlreiche Bezüge zu Beispielen und Hintergründen aus dem Alltag erleichtern das Verstehen und Interpretieren empirischer Studien und statistischer Kennzahlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  3. FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe
    Beteiligt: Kotthaus, Jochem (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTBGmbH, Toronto

    Soziale Arbeit und Sozialforschung gehen Hand in Hand Studierende, die sich fragen, welchen Mehrwert empirische Methoden für die Arbeit in Sozialberufen haben, finden hier eine Antwort. Der Band macht verständlich, dass die Generierung neuen Wissens... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Soziale Arbeit und Sozialforschung gehen Hand in Hand Studierende, die sich fragen, welchen Mehrwert empirische Methoden für die Arbeit in Sozialberufen haben, finden hier eine Antwort. Der Band macht verständlich, dass die Generierung neuen Wissens essentiell für die Soziale Arbeit ist, indem zentrale Begriffe der Sozialforschung wie 'Subjekt' und 'Wirklichkeit' erläutert werden. Wesentliche quantitative und qualitative Erhebungsmethoden, sowie Auswertungsmöglichkeiten werden in einzelnen Kapiteln prägnant vorgestellt. Das FAQ gibt Studierenden so eine klar strukturierte Orientierung über das weite Feld der Methoden der empirischen Sozialforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotthaus, Jochem (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838553689
    Weitere Identifier:
    9783838553689
    RVK Klassifikation: MR 2000
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    Array ; 5368
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Pädagogik; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Methodenlehre; Soziale Arbeit 2020-1; Sozialforschung; Methodenausbildung; Qualitative Forschung; quantitative Forschung; Sozialforschung; Transkription; Videographie; Sampling; Ethnographie; Qualitative Inhaltsanalyse; Hermeneutik; Narrationsanalyse; Datenauswertung; Dokumentarische Analyse; Dokumentarische Methode; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit studieren; Studium Sozial Arbeit; Barbara Budrich; Lehrbuch; Methodenausbildung; Qualitative Forschung; quantitative Forschung; Sozialforschung; Transkription; Videographie; Sampling; Ethnographie; Qualitative Inhaltsanalyse; Hermeneutik; Narrationsanalyse; Datenauswertung; Dokumentarische Analyse; Dokumentarische Methode; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit studieren; Studium Sozial Arbeit; Barbara Budrich; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Methoden empirischer Sozialforschung nehmen eine Sonderstellung in der Sozialen Arbeit ein: Sie sind wesentlich für die Generierung neues Wissens, erklären sich jedoch nicht aus der Logik des Alltags oder der Arbeitspraxis. Mit diesem FAQ soll Studierenden der Weg zum Verstehen erleichtert werden. Beantwortet werden typische Fragen wie "Was für Methoden gibt es?" und "Wofür brauche ich das?"

  4. Einladung zur Objektiven Hermeneutik
    Ein Studienbuch für den Einstieg
    Autor*in: Wernet, Andreas
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  UTB, Leverkusen ; Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Dieses Lehr- und Studienbuch liefert wertvolle Hinweise für die ersten Schritte mit der Forschungsmethode der Objektiven Hermeneutik. Auch ohne umfangreiche sozial- bzw. erziehungswissenschaftliche methodische Vorbildung gelangt man mittels der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Lehr- und Studienbuch liefert wertvolle Hinweise für die ersten Schritte mit der Forschungsmethode der Objektiven Hermeneutik. Auch ohne umfangreiche sozial- bzw. erziehungswissenschaftliche methodische Vorbildung gelangt man mittels der Objektiven Hermeneutik zu erstaunlichen und bemerkenswerten Erkenntnissen. Die Einführung leitet durch die grundlegenden Voraussetzungen und zentralen Schritte der Arbeit mit der Objektiven Hermeneutik. Die FAQs und das Glossar beantworten die wichtigsten Fragen sowohl für Studierende als auch für Doktorand*innen. Dieses Buch ist der erste Anlaufpunkt für alle, die am Anfang eines objektiv-hermeneutischen Forschungsvorhaben stehen und Orientierung suchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Wie geht Wissenschaft?
    eine schnelle Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Lexikalisch-semantische Graduonymie
    eine empirisch basierte Arbeit zur lexikalischen Semantik
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369592; 3823369598
    Weitere Identifier:
    9783823369592
    RVK Klassifikation: ET 400
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 69
    Schlagworte: Deutsch; Semantische Relation; Usbekisch; Korpus <Linguistik>;
    Weitere Schlagworte: Gradualität; Lexikologie; Paradigmatische Relationen; Empirische Methoden; lexikalische Semantik; Korpusgestützte Analyse; semantische Relationen; Semantik; Korpuslinguistik; 2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 397 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  7. Wie geht Wissenschaft?
    eine schnelle Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill, Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5960
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Geisteswissenschaften; Kulturwissenschaften;
    Weitere Schlagworte: Tipps fürs Studium; Fachbücher Geisteswissenschaft; Kulturwissenschaft; Einführungen und Grundlegungen; Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Kultur/Musik/Theater; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Wissenschaftlich arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Ausgabebezeichnung von der Landingpage, gesehen am 07.09.2022

  8. Wie geht Wissenschaft?
    eine schnelle Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825259600
    Weitere Identifier:
    9783825259600
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; NB 1100 ; DM 3000
    Schriftenreihe: Array ; 5960
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; ; ; Geisteswissenschaften; Kulturwissenschaften; Wissenschaftliches Arbeiten;
    Weitere Schlagworte: Tipps fürs Studium; Fachbücher Geisteswissenschaft; Kulturwissenschaft; Einführungen und Grundlegungen; Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Kultur/Musik/Theater; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Wissenschaftlich arbeiten
    Umfang: 159 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [157]-159

  9. Wie geht Wissenschaft?
    eine schnelle Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Objektive Hermeneutik
    Handbuch zur Methodik in ihren Anwendungsfeldern
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzmann, Andreas (Hrsg.); Rychner, Marianne (Hrsg.); Scheid, Claudia (Hrsg.); Twardella, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825259440
    Weitere Identifier:
    9783825259440
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; MR 2800 ; AK 20600 ; CI 1110 ; MR 2600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Array ; 5944
    Schlagworte: Objektive Hermeneutik;
    Weitere Schlagworte: Sequenzanalyse; rekonstruktive Methode; qualitative Sozialforschung; Einführungen und Grundlegungen; Handbücher und Gesamtdarstellungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Pädagogik; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Soziologie; Methodenlehre
    Umfang: 466 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  11. Digitale Methoden für qualitative Forschung
    computationelle Daten und Verfahren
    Autor*in: Franken, Lina
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825259471; 3825259471
    Weitere Identifier:
    9783825259471
    RVK Klassifikation: MR 2600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Array ; 5947
    Schlagworte: Qualitative Sozialforschung; Forschungsmethode; Digitalisierung; ; Digital Humanities; Qualitative Sozialforschung; Forschungsmethode;
    Weitere Schlagworte: Netzwerkanalyse; digitale Verfahren; verschiedene Datentypen; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Soziologie; Methodenlehre; Taschenbuch / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Ausbildung, Beruf, Karriere
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [230]-246

  12. Wie geht Wissenschaft?
    eine schnelle Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Leitfäden zum Zitieren und Hausarbeitenschreiben gibt es viele. Diese Einführung ist anders: Sie bietet einen Einstieg in die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens, aber zugleich eine Anleitung zum wissenschaftlichen Denken. Studierende erhalten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    tb ebooks Schlüsselkomp
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB Kauf
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Leitfäden zum Zitieren und Hausarbeitenschreiben gibt es viele. Diese Einführung ist anders: Sie bietet einen Einstieg in die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens, aber zugleich eine Anleitung zum wissenschaftlichen Denken. Studierende erhalten Hintergrundwissen und Denkanstöße, die bei Hausarbeiten und Referaten helfen, aber auch Orientierung sind für den Eintritt in die Wissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559605
    Weitere Identifier:
    9783838559605
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; DM 3000
    Schriftenreihe: Array ; 5960
    utb-studi-e-book
    UTB ; 5960
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Schlüsselkompetenz-Titel; Grundlagen (Bachelor); Vertiefung (Master); Kultur/Musik/Theater; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliches Schreiben; Wissenschaftstheorie; wissenschaftlich arbeiten; wissenschaftliche Arbeit verfassen; Narrativ; Exzerpte Argument; Forschung; Denkstile; Denkkollektive; soziale Organisation; Tipps fürs Studium; Frauen in der Wissenschaft; Frauenförderung; wissenschaftliche Arbeit Gliederung; Forschungsethik; Diversitätssensible Sprache; Wissenschaftsverlage; Wikipedia; Recherche; Fußnoten; richtig Zitieren; Plagiate; Cassirer; Adorno; Horkheimer; Frankfurter Schule; Althusser; Bourdieu; Cultural Studies; Kulturindustrie; Schreibstil; Fachbücher Geisteswissenschaft; Kulturwissenschaft; Lehrbuch; Wissenschaftlich arbeiten; wissenschaftliches Schreiben; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftliches Arbeiten; wissenschaftliche Arbeit verfassen; Zitieren; Narrativ; Exzerpte Argument; Forschung; Denkstile; Denkkollektive; soziale Organisation; Tipps fürs Studium; Frauen in der Wissenschaft; Frauenförderung; wissenschaftliche Arbeit Gliederung; Forschungsethik; Diversitätssensible Sprache; Hausarbeit; Referat; Seminararbeit; Bachelorarbeit; Wissenschaftsverlage; Wikipedia; Recherche; Fußnoten; richtig Zitieren; Plagiate; Cassirer; Adorno; Horkheimer; Frankfurter Schule; Althusser; Bourdieu; Cultural Studies; Kulturindustrie; Schreibstil; Fachbücher Geisteswissenschaft; Kulturwissenschaft; Studium; Wissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
  13. Klinische Studien lesen und verstehen
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  facultas, Wien

    Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses einfach gestaltete und verständliche Lehrbuch vermittelt die Grundlagen dafür und erscheint nun in der zweiten,... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book utb.elibrary
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    utb ebooks Schlüsselkomp
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses einfach gestaltete und verständliche Lehrbuch vermittelt die Grundlagen dafür und erscheint nun in der zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage. Statistisch bzw. epidemiologisch nicht oder kaum vorgebildete Leser lernen an Beispielen aus Medizin, Sozialwissenschaften oder Psychologie, Studienergebnisse zu beurteilen und zu verstehen. Zentral sind das „Schlüsselthema Signifikanz“ und die damit verbundenen Begriffe (z. B. Alpha-Fehler, Power- Analyse, Signifikanzniveau, p-Wert). Ferner werden häufige medizinstatistische Kennzahlen erklärt und können mit Hilfe des Buches korrekt interpretiert werden. Checklisten bieten zudem praktische Hilfe bei der systematischen Beurteilung von Publikationen.Jedes Kapitel beinhaltet Übungsbeispiele mit Musterlösungen. Formeln werden weitgehend vermieden. Zahlreiche Bezüge zu Beispielen und Hintergründen aus dem Alltag erleichtern das Verstehen und Interpretieren empirischer Studien und statistischer Kennzahlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  14. FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe
    Beteiligt: Kotthaus, Jochem (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTBGmbH, Toronto

    Soziale Arbeit und Sozialforschung gehen Hand in Hand Studierende, die sich fragen, welchen Mehrwert empirische Methoden für die Arbeit in Sozialberufen haben, finden hier eine Antwort. Der Band macht verständlich, dass die Generierung neuen Wissens... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Soziale Arbeit und Sozialforschung gehen Hand in Hand Studierende, die sich fragen, welchen Mehrwert empirische Methoden für die Arbeit in Sozialberufen haben, finden hier eine Antwort. Der Band macht verständlich, dass die Generierung neuen Wissens essentiell für die Soziale Arbeit ist, indem zentrale Begriffe der Sozialforschung wie 'Subjekt' und 'Wirklichkeit' erläutert werden. Wesentliche quantitative und qualitative Erhebungsmethoden, sowie Auswertungsmöglichkeiten werden in einzelnen Kapiteln prägnant vorgestellt. Das FAQ gibt Studierenden so eine klar strukturierte Orientierung über das weite Feld der Methoden der empirischen Sozialforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotthaus, Jochem (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838553689
    Weitere Identifier:
    9783838553689
    RVK Klassifikation: MR 2000
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    Array ; 5368
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Pädagogik; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Methodenlehre; Soziale Arbeit 2020-1; Sozialforschung; Methodenausbildung; Qualitative Forschung; quantitative Forschung; Sozialforschung; Transkription; Videographie; Sampling; Ethnographie; Qualitative Inhaltsanalyse; Hermeneutik; Narrationsanalyse; Datenauswertung; Dokumentarische Analyse; Dokumentarische Methode; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit studieren; Studium Sozial Arbeit; Barbara Budrich; Lehrbuch; Methodenausbildung; Qualitative Forschung; quantitative Forschung; Sozialforschung; Transkription; Videographie; Sampling; Ethnographie; Qualitative Inhaltsanalyse; Hermeneutik; Narrationsanalyse; Datenauswertung; Dokumentarische Analyse; Dokumentarische Methode; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit studieren; Studium Sozial Arbeit; Barbara Budrich; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Methoden empirischer Sozialforschung nehmen eine Sonderstellung in der Sozialen Arbeit ein: Sie sind wesentlich für die Generierung neues Wissens, erklären sich jedoch nicht aus der Logik des Alltags oder der Arbeitspraxis. Mit diesem FAQ soll Studierenden der Weg zum Verstehen erleichtert werden. Beantwortet werden typische Fragen wie "Was für Methoden gibt es?" und "Wofür brauche ich das?"

  15. Einladung zur Objektiven Hermeneutik
    ein Studienbuch für den Einstieg
    Autor*in: Wernet, Andreas
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BB 2000 W4945
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    b-9212
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.g.1285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AK 20600 W494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DF 2000 W494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Phil 49.103
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Phil 49.103
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F/Methoden 019
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AK 20600 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 8386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 124 : W18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SAC 05
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:FC:2000:Wer::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    Gol 3 Wern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 1ca Wer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 194.019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1853 W494
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: All 895 21-3857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NVT 6256-783 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4780-174 1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    PRX-FM-Wer-2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HYVHwer = 471317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PP Ca 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825256012; 3825256014
    RVK Klassifikation: AK 20600 ; EC 1853
    Schriftenreihe: Array ; 5601
    Schlagworte: Einführungen und Grundlegungen; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Pädagogik; Methodenlehre; Philosophie; Schlüsselkompetenzen; Empirische Methoden; Pädagogik 2021-1; Fallrekonstruktion; qualitative Forschung; hermeneutische Sozialforschung; Doktoranden; Promotion; Studienbuch; Lehrbuch
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 174-181

  16. Einladung zur Objektiven Hermeneutik
    Ein Studienbuch für den Einstieg
    Autor*in: Wernet, Andreas
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  UTB, Leverkusen ; Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Dieses Lehr- und Studienbuch liefert wertvolle Hinweise für die ersten Schritte mit der Forschungsmethode der Objektiven Hermeneutik. Auch ohne umfangreiche sozial- bzw. erziehungswissenschaftliche methodische Vorbildung gelangt man mittels der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book utb.elibrary
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Dieses Lehr- und Studienbuch liefert wertvolle Hinweise für die ersten Schritte mit der Forschungsmethode der Objektiven Hermeneutik. Auch ohne umfangreiche sozial- bzw. erziehungswissenschaftliche methodische Vorbildung gelangt man mittels der Objektiven Hermeneutik zu erstaunlichen und bemerkenswerten Erkenntnissen. Die Einführung leitet durch die grundlegenden Voraussetzungen und zentralen Schritte der Arbeit mit der Objektiven Hermeneutik. Die FAQs und das Glossar beantworten die wichtigsten Fragen sowohl für Studierende als auch für Doktorand*innen. Dieses Buch ist der erste Anlaufpunkt für alle, die am Anfang eines objektiv-hermeneutischen Forschungsvorhaben stehen und Orientierung suchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Der ‚Writing Code’ - kompakt
    Schnell zum Profi werden: Für exzellente Bachelor- und Masterarbeiten die Abkürzung nehmen
  18. Der Writing Code - kompakt
    schnell zum Profi werden: für exzellente Bachelor- und Masterarbeiten die Abkürzung nehmen
  19. Lexikalisch-semantische Graduonymie
    eine empirisch basierte Arbeit zur lexikalischen Semantik
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369592; 3823369598
    Weitere Identifier:
    9783823369592
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 69
    Schlagworte: Deutsch; Semantische Relation; Gradation; Usbekisch; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Gradualität; Lexikologie; Paradigmatische Relationen; Empirische Methoden; lexikalische Semantik; Korpusgestützte Analyse; semantische Relationen; Semantik; Korpuslinguistik; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2012

  20. Die Inhalts-Struktur-Trennung als konstantes Dialog-Konsens-Prinzip?!
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig. - In: Scheele, Brigitte (Hg.): Struktur-Lege-Verfahren als Dialog-Konsens-Methodik. Ein Zwischenfazit zur Forschungsentwicklung bei der rekonstruktiven Erhebung subjektiver Theorien. Münster 1992. S. 42-89
    Schlagworte: Dialog; Trennung; Prinzip; Konsens; Methodologie; Erkenntnis; Kognition; Handlung; Subjektive Theorie; Subjekt <Philosophie>; Empirie ; Forschungsmethode ; Hermeneutik ; Messung ; Methodologie
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
  21. Ein alltagssprachliches Struktur-Lege-Spiel als Flexibilisierungsversion der Dialog-Konsens-Methodik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig. - In: Scheele, Brigitte (Hg.): Struktur-Lege-Verfahren als Dialog-Konsens-Methodik. Ein Zwischenfazit zur Forschungsentwicklung bei der rekonstruktiven Erhebung subjektiver Theorien. Münster 1992. S. 152-195
    Schlagworte: Dialog; Konsens; Subjektive Theorie; Empirie ; Forschungsmethode ; Hermeneutik ; Messung ; Methodologie
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
  22. Möglichkeiten und Grenzen der Kognitionskritik durch Inhaltsanalyse von Texten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig. - In: Vorderer, Peter / Groeben, Norbert (Hgg.): Textanalyse als Kognitionskritik? Möglichkeiten und Grenzen ideologiekritischer Inhaltsanalysen.Tübingen. S. 1-21.
    Schlagworte: Inhaltsanalyse; Kommunikator; Qualitative Inhaltsanalyse; Rezipient; Inhaltsanalyse ; Literatur ; Empirie ; Methodologie ; Denkleistung ; Dogmatismus ; Methodologie
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
  23. Mythos contra Erklärung: Dimensionen eines psychologischen Konflikts
    semantische und pragmatische Aspekte der Analyse von Comics
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig. - In: Wermke, Jutta (Hg.): Comics und Religion. Eine interdisziplinäre Diskussion. München 1976. S. 137-167.
    Schlagworte: Comic; Konflikt; Methodologie; Literaturunterricht; Mythos; Dimension; Kritik; Intelligenz; Inhaltsanalyse ; Literatur ; Comic ; Empirische Methoden ; Kognition ; Methodologie
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
  24. Wissenschaftstheorie zwischen Ideologie und Synthese
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig. - In: Psychologische Beiträge 12 (1970). S. 311-317.
    Schlagworte: Synthese; Wissenschaftstheorie; Ideologie; Induktion; Erkenntnistheorie ; Wissenschaftstheorie ; Hermeneutik ; Empirische Forschung ; Schriftliche Kommunikation ; Literatur
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
  25. Klinische Studien lesen und verstehen
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  facultas, Wien ; UTB GmbH, Stuttgart

    Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses einfach gestaltete und verständliche Lehrbuch vermittelt die Grundlagen dafür. Statistisch bzw. epidemiologisch nicht oder... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses einfach gestaltete und verständliche Lehrbuch vermittelt die Grundlagen dafür. Statistisch bzw. epidemiologisch nicht oder kaum vorgebildete Leser lernen an Beispielen aus Medizin, Sozialwissenschaften oder Psychologie, Studienergebnisse zu beurteilen und zu verstehen. Zentral sind das „Schlüsselthema Signifikanz“ und die damit verbundenen Begriffe (z. B. Alpha-Fehler, Power- Analyse, Signifikanzniveau, p-Wert). Ferner werden häufige medizinstatistische Kennzahlen erklärt und können mit Hilfe des Buches korrekt interpretiert werden. Checklisten bieten zudem praktische Hilfe bei der systematischen Beurteilung von Publikationen.Jedes Kapitel beinhaltet Übungsbeispiele mit Musterlösungen. Formeln werden weitgehend vermieden. Zahlreiche Bezüge zu Beispielen und Hintergründen aus dem Alltag erleichtern das Verstehen und Interpretieren empirischer Studien und statistischer Kennzahlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt