Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas
    Autor*in: Mrosik, Julius
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem... mehr

     

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also außerliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 1962.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk
    Umfang: 1 electronic resource (211 p.)
  2. Political Magic
    British Fictions of Savagery and Sovereignty, 1650-1750
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Political Magic examines early modern British fictions of exploration and colonialism, arguing that narratives of intercultural contact reimagine ideas of sovereignty and popular power. These fictions reveal aspects of political thought in this... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Political Magic examines early modern British fictions of exploration and colonialism, arguing that narratives of intercultural contact reimagine ideas of sovereignty and popular power. These fictions reveal aspects of political thought in this period that official discourse typically shunted aside, particularly the political status of the commoner, whose "liberty" was often proclaimed even as it was undermined both in theory and in practice. Like the Hobbesian sovereign, the colonist appears to the colonized as a giver of rules who remains unruly.At the heart of many texts are moments of savage wonder, provoked by European displays of technological prowess. In particular, the trope of the first gunshot articulates an origin of consent and political legitimacy in colonial showmanship. Yet as manifestations of force held in abeyance, these technologies also signal the ultimate reliance of sovereigns on extreme violence as the lessthan-mystical foundation of their authority.By examining works by Cavendish, Defoe, Behn, Swift, and Haywood in conjunction with contemporary political writing and travelogues, Political Magic locates a subterranean discourse of sovereignty in the century after Hobbes, finding surprising affinities between the government of "savages" and of Britons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823256945
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Apha; Behn; Carl; Cavendish; Daniel; Defoe; Eliza; Haywood; Hobbes; Imperialism and literature; Jonathan; Margaret; Politics and literature; Savagery; Schmitt; Sovereignty; States of exception; Swift; Thomas; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; English fiction; English fiction; Political fiction, English; Politics and literature; Politics and literature
    Umfang: 1 online resource (344 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  3. Heart of the Ocean
    Das Leben der Eli Jones
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Kirchenlamitz ; FoxBuxs

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347769656; 3347769651
    Weitere Identifier:
    9783347769656
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Weibliche Jugend
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC049030; (BISAC Subject Heading)FRH; (VLB-WN)1112: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (VLB-WN)1110: Erotische Literatur; (VLB-WN)1113: Historischer Roman; (VLB-WN)1111: Klassische Belletristik; Eli Jones; Eliza Jones; Eliza; Piraten; Pirates; Karibik; goldenes Zeitalter; Meer; Ozean; Segeln; Kämpfen; Marine; Inseln; Sandfstrand; Küste; Liebe; Hoffnung; Abenteuer; BlueBird; Blackbeard; Kidd; Historien Roman; FoxBuxs; Stefanie; Gerken; Stefanie Gerken; Segel der Rache; Heart of the Ocean; Romanhafte Biografie; Fiktive Personen; (Zielgruppe)Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene; (BISAC Subject Heading)FIC000000: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BISAC Subject Heading)FIC027010: Erotische Literatur; (BISAC Subject Heading)FIC045000: Generationenromane, Familiensagas; (BISAC Subject Heading)FIC027050: Historischer Roman; (BISAC Subject Heading)FIC022030: Klassische Belletristik; (BISAC Subject Heading)FIC040000: Alternativweltgeschichten; (BISAC Subject Heading)FIC031000: Historische Abenteuerromane; (BISAC Subject Heading)FIC032000: Kriegs- und Militärromane; (BISAC Subject Heading)FIC047000: Meeresgeschichten; (BISAC Subject Heading)FIC027270: Liebesroman (Wholesome Romance); (BISAC Subject Heading)FIC027110: Belletristik: romantische Spannung; (BISAC Subject Heading)FIC027350: Liebesromane in Uniform; (BISAC Subject Heading)FIC027030: Liebesromane: Fantasy und paranormal; (BISAC Subject Heading)FIC049030: Erotische Liebesromane; (BIC subject category)FA: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BIC subject category)FP: Erotische Literatur; (BIC subject category)FT: Generationenromane, Familiensagas; (BIC subject category)FV: Historischer Roman; (BIC subject category)FC: Klassische Belletristik; (BIC subject category)FJH: Historische Abenteuerromane; (BIC subject category)FJM: Kriegs- und Militärromane; (BIC subject category)FJ: Meeresgeschichten; (BIC subject category)FR: Liebesroman (Wholesome Romance); (BIC subject category)FRH: Historische Liebesromane
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Heart of the Ocean
    Das Leben der Eli Jones
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Kirchenlamitz ; FoxBuxs

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347769663; 334776966X
    Weitere Identifier:
    9783347769663
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Weibliche Jugend
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC049030; (BISAC Subject Heading)FRH; (VLB-WN)1112: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (VLB-WN)1110: Erotische Literatur; (VLB-WN)1113: Historischer Roman; (VLB-WN)1111: Klassische Belletristik; Eli Jones; Eliza Jones; Eliza; Piraten; Pirates; Karibik; goldenes Zeitalter; Meer; Ozean; Segeln; Kämpfen; Marine; Inseln; Sandfstrand; Küste; Liebe; Hoffnung; Abenteuer; BlueBird; Blackbeard; Kidd; Historien Roman; FoxBuxs; Stefanie; Gerken; Stefanie Gerken; Segel der Rache; Heart of the Ocean; Romanhafte Biografie; Fiktive Personen; (Zielgruppe)Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene; (BISAC Subject Heading)FIC000000: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BISAC Subject Heading)FIC027010: Erotische Literatur; (BISAC Subject Heading)FIC045000: Generationenromane, Familiensagas; (BISAC Subject Heading)FIC027050: Historischer Roman; (BISAC Subject Heading)FIC022030: Klassische Belletristik; (BISAC Subject Heading)FIC040000: Alternativweltgeschichten; (BISAC Subject Heading)FIC031000: Historische Abenteuerromane; (BISAC Subject Heading)FIC032000: Kriegs- und Militärromane; (BISAC Subject Heading)FIC047000: Meeresgeschichten; (BISAC Subject Heading)FIC027270: Liebesroman (Wholesome Romance); (BISAC Subject Heading)FIC027110: Belletristik: romantische Spannung; (BISAC Subject Heading)FIC027350: Liebesromane in Uniform; (BISAC Subject Heading)FIC027030: Liebesromane: Fantasy und paranormal; (BISAC Subject Heading)FIC049030: Erotische Liebesromane; (BIC subject category)FA: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BIC subject category)FP: Erotische Literatur; (BIC subject category)FT: Generationenromane, Familiensagas; (BIC subject category)FV: Historischer Roman; (BIC subject category)FC: Klassische Belletristik; (BIC subject category)FJH: Historische Abenteuerromane; (BIC subject category)FJM: Kriegs- und Militärromane; (BIC subject category)FJ: Meeresgeschichten; (BIC subject category)FR: Liebesroman (Wholesome Romance); (BIC subject category)FRH: Historische Liebesromane
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas
    Autor*in: Mrosik, Julius
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also außerliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 1962.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 p.)
  6. Poesiemaschinen - Maschinenpoesie
    Autor*in: Link, David
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

  7. Coding for Fun mit C++
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn ; Galileo Computing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783836222716
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, neue Ausgabe
    Schlagworte: C++
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)COM000000; (BIC Subject Heading)U; (Produktgruppe)31202; C++; programmieren; Eliza; C4F; Spieleprogrammierung; Computerspiel; (VLB-WN)9633
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas
    Autor*in: Mrosik, Julius
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783954793907
    Weitere Identifier:
    9783954793907
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 10
    Schlagworte: Interpretation; Erzählen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); Bauernerzählungen; Bauerntum; Eliza; Geschichte; Literaturwissenschaft; Mrosik; Orzeszkowas; Polen; polnische; Soziologie; Werk; (VLB-WN)9568
    Umfang: Online-Ressource, 211 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  9. Poesiemaschinen - Maschinenpoesie
    Autor*in: Link, David

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; CC 6900
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Computer; Sprachverarbeitung; Literaturproduktion; Semantisches Netz; Markov-Kette
    Weitere Schlagworte: Medienkunst; Textgeneratoren; Eliza; Parry; Shrdlu; Markov; Shannon; semantische Netzwerke; Computerpoesie; generative Kunst; media art; Text generators; semantic networks; computer poetry; generative art
    Umfang: 243 S., Ill., graph. Darst., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004 (Nicht für den Austausch)

  10. Political magic
    British fictions of savagery and sovereignty, 1650 - 1750
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fordham Univ. Press, New York

    Political Magic examines early modern British fictions of exploration and colonialism, arguing that narratives of intercultural contact reimagine ideas of sovereignty and popular power. These fictions reveal aspects of political thought in this... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Political Magic examines early modern British fictions of exploration and colonialism, arguing that narratives of intercultural contact reimagine ideas of sovereignty and popular power. These fictions reveal aspects of political thought in this period that official discourse typically shunted aside, particularly the political status of the commoner, whose "liberty" was often proclaimed even as it was undermined both in theory and in practice. Like the Hobbesian sovereign, the colonist appears to the colonized as a giver of rules who remains unruly.At the heart of many texts are moments of savage wonder, provoked by European displays of technological prowess. In particular, the trope of the first gunshot articulates an origin of consent and political legitimacy in colonial showmanship. Yet as manifestations of force held in abeyance, these technologies also signal the ultimate reliance of sovereigns on extreme violence as the lessthan-mystical foundation of their authority.By examining works by Cavendish, Defoe, Behn, Swift, and Haywood in conjunction with contemporary political writing and travelogues, Political Magic locates a subterranean discourse of sovereignty in the century after Hobbes, finding surprising affinities between the government of "savages" and of Britons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)