Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. On the Art of Medieval Arabic Literature
    Autor*in: Hamori, Andras
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    In applying the standards of modern literary criticism to medieval Arabic literature, Andras Hamori concentrates on those aspects of the literature that appear most alien to modern Western taste: the limitation of themes, the sedimentation with... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In applying the standards of modern literary criticism to medieval Arabic literature, Andras Hamori concentrates on those aspects of the literature that appear most alien to modern Western taste: the limitation of themes, the sedimentation with conventions, and the use of elusive patterns of composition. The first part of the book approaches Arabic literature from the historical point of view, concentrating on the transformations in poetic genres and poetic attitudes towards time and society in the literature between the sixth and the tenth centuries. The problems of poetic technique are the

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. Albii Tibulli aliorumque carminum
    libri tres
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Brill, Leiden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ed. altera emendata addendis aucta
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 177 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [37] - 41

  3. Donne's idea of a woman
    structure and meaning in The anniversaries
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Columbia Univ. Press, New York, NY

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    91 A 7291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 13367/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4600-688 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    43.854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0231075944
    Schlagworte: Donne, John; Frau <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Woman (Philosophy) in literature
    Umfang: XIII, 190 S, Ill
  4. Albii Tibulli aliorumque carminum
    libri tres
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Brill, Leiden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Bt 10150
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 A 3793
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    64 A 6025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1964/3174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Dt 1200a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVG T 5540 4618-217 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ed. altera emendata addendis aucta
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 177 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [37] - 41

  5. Donne's idea of a woman
    structure and meaning in The Anniversaries
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Columbia Univ. Pr., New York [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 164999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/12428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: XVII Donn 2000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    91 A 7291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 A 9879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 13367/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 899:d685:wd/t19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4600-688 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/13298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    34 A 7787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    43.854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0231075944
    RVK Klassifikation: HI 1915
    Auflage/Ausgabe: 1. [pr.]
    Schlagworte: Donne, John; Frau <Motiv>; ; Donne, John; Frau <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array; Woman (Philosophy) in literature
    Umfang: XIII, 190 S., Ill.
  6. The Return of Proserpina
    Cultural Poetics of Sicily from Cicero to Dante
    Autor*in: Spence, Sarah
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Sicily and the strategies of empire in the poetic imagination of classical and medieval EuropeIn the first century BC, Cicero praised Sicily as Rome’s first overseas province and confirmed it as the mythic location for the abduction of Proserpina,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sicily and the strategies of empire in the poetic imagination of classical and medieval EuropeIn the first century BC, Cicero praised Sicily as Rome’s first overseas province and confirmed it as the mythic location for the abduction of Proserpina, known to the Greeks as Persephone, by the god of the underworld. The Return of Proserpina takes readers from Roman antiquity to the late Middle Ages to explore how the Mediterranean island offered authors a setting for forces resistant to empire and a location for displaying and reclaiming what has been destroyed.Using the myth of Proserpina as a through line, Sarah Spence charts the relationship Western empire held with its myths and its own past. She takes an in-depth, panoramic look at a diverse range of texts set on Sicily, demonstrating how the myth of Proserpina enables a discussion of empire in terms of balance, loss, and negotiation. Providing new readings of authors as separated in time and culture as Vergil, Claudian, and Dante, Spence shows how the shape of Proserpina’s tale and perceptions of the island change from a myth of loss to one of redemption, with the volcanic Mt. Etna playing an increasingly central role.Delving into the ways that myth and geography affect politics and poetics, The Return of Proserpina explores the power of language and the written word during a period of tremendous cultural turbulence "In this book, Sarah Spence explores the role of Sicily in the European imagination through the myth of Proserpina, who was abducted by the god of the underworld from the same Mediterranean island. Drawing on the author's training in both classics and medieval studies, the book explores how mythic narrative reflects ideas about ancient and medieval empires and engages with debates about the nature of the classical tradition as it evolved during the Middle Ages. Spence argues that the narrative structure of the Proserpina myth, the history of Sicily, and ideas about empire come to reflect, refract, and refine one another through literature, including works by Cicero, Vergil, Ovid, Claudian, and Dante. More broadly, Spence considers the way in which literature offers a space for political deliberation and imagination. While Roman poets focus on Proserpina's abduction as a means for discussing the problems of imperial expansion, for example, high medieval renderings of the myth-invoked in discussions of a new Christian empire shaped by the Crusades-instead focus on the loss of Proserpina, her eventual return, and the necessary negotiations her return involves. In this way, the tale of Proserpina and the history of Sicily trace the changing needs and understandings of empire, literature, and the complicated links between the two"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691227160
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Latin literature; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Proserpina (Roman deity); Dante Alighieri (1265-1321): Purgatorio; Empedocles; Enna; Ennius; Etiology; Euippe; Euryalus; Evocation; Excursus; Fasti; Gens du pays; Gervase of Tilbury; Helenus; Hermeneutics; Hildesheim; In Verrem; Inque; Italus; Livy; Locus amoenus; Lucretius; Lusus Troiae; Mnestheus; Narrative; Nescio; Nisus and Euryalus; Novum; Occitans; Ovid; Palinurus; Peter of Eboli; Philippic; Poetry; Polyphemus; Pompey; Priam; Primary source; Propertius; Proscription; Providentia; Purgatorio; Quintilian; Raksi; Rebus; Religio; Renunciation; Res gestae; Rite; Romanitas; Saracen; Second Triumvirate; Sergestus; Sextus (praenomen); Sextus Pompey; Sherpa people; Spatialization; Strait of Messina; Suetonius; Terza rima; The Earthly Paradise; The Moment After; Thrinacia; Thucydides; To Spring; To This Day; Trecento; Tristia; Vergil (Devil May Cry); Verres; Verrine; Virgil; Achaemenides; Achilleid; Actium; Aeneid; After the Empire; Allegory; Allusion; Anchises; Anius; Boldness; Buddhism; Caesura; Caieta; Callimachus; Canticle; Career; Ceuta; Claudian; Convivio; De Inventione; De Oratore; De doctrina christiana; De rerum natura; Devolution; Diction; Digression; Dionysiaca; Divine Comedy; Elegiac; Embellishment
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 p.), 3 b/w illus. 1 map