Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32305.

  1. The Cambridge companion to Edgar Allan Poe
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0511041306
    RVK Klassifikation: HT 6555
    Schriftenreihe: Cambridge companions to literature
    Schlagworte: Poe, Edgar Allan;
    Weitere Schlagworte: Poe, Edgar Allan, (1809-1849); Poe, Edgar Allan, (1809-1849); Poe, Edgar Allan, (1809-1849); Poe, Edgar Allan, (1809-1849)
    Umfang: xx, 266 p, ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 241-246) and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004

    The poet as critic / Kent Ljungquist -- Poe and his circle / Sandra M. Tomc -- Poe's aesthetic theory / Rachel Polonsky -- Poe's humor / Daniel Royot -- Poe and the Gothic tradition / Benjamin Franklin Fisher -- Poe, sensationalism, and slavery / Teresa A. Goddu -- Extra! Extra! Poe invents science fiction! / John Tresch -- Poe's Dupin and the power of detection / Peter Thoms -- Poe's feminine ideal / Karen Weekes -- A confused beginning: The narrative of Arthur Gordon Pym, of Nantucket / Geoffrey Sanborn -- Poe's "constructiveness" and "The fall of the house of Usher" / Scott Peeples -- Two verse masterworks: "The raven" and "Ulalume" / Richard Kopley and Kevin J. Hayes -- Poe and popular culture / Mark Neimeyer -- One-man modernist / Kevin J. Hayes

  2. Politics and history in William Golding
    the world turned upside down
    Autor*in: Crawford, Paul
    Erschienen: c2002
    Verlag:  University of Missouri Press, Columbia

    Berlin International University of Applied Sciences, Hans-Dieter Klingemann Library
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Full text (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0826263046
    Schlagworte: Politics and literature; Literature and history; Historical fiction, English; Political fiction, English
    Weitere Schlagworte: Golding, William, (1911-); Golding, William, (1911-)
    Umfang: 261 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 239-254) and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Introduction: the world turned upside down -- Menippean satire, the fantastic, and the carnivalesque -- Literature of atrocity: Lord of the flies and The inheritors -- Self-consciousness and the totalitarian personality: Pincher Martin and Free fall -- Constructions of fiction and class: The spire and The pyramid -- Postmodernity and postmodernism: Darkness visible and The paper men -- Historiographic metafiction, preromanticism, and the ship of fools: To the ends of the earth: a sea trilogy -- Conclusion: socialist subversions? The radical and reactionary in Golding's satire

  3. Spaces of global cultures
    architecture, urbanism, identity
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Routledge, London

    ^SDraws on social, cultural and postcolonial writings and architectural evidence from various cities around the world to examine existing theories of globalization and also develop new ones mehr

    Berlin International University of Applied Sciences, Hans-Dieter Klingemann Library
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ^SDraws on social, cultural and postcolonial writings and architectural evidence from various cities around the world to examine existing theories of globalization and also develop new ones

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Full text (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 020348312X
    Schriftenreihe: The architext series
    Schlagworte: Architecture and globalization.; Architecture and society.; Architecture, British colonial.; City planning; Postcolonialism
    Umfang: xix, 256 p, ill, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 225-243) and indexes

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Book Cover; Title; Contents; List of illustrations; Illustration acknowledgments; Preface and introduction; Acknowledgments; THEORIES; WORLDS IN THE CITY: FROM WONDERS OF MODERN DESIGN TO WEAPONS OF MASS DESTRUCTION; INTERROGATING GLOBAL CULTURE(S); CULTURES AND SPACES OF POSTCOLONIAL KNOWLEDGES; THE TIMES AND SPACES OF MODERNITY; WRITING TRANSNATIONAL PLANNING HISTORIES: THE DIALECTICS OF DUAL DEVELOPMENT; HISTORIES; SUBURB/ETHNOBURB/GLOBURB: THE MAKING OF CONTEMPORARY MODERNITIES; VILLAFICATION: THE TRANSFORMATION OF CHINESE CITIES

    IMAGINING THE WORLD AT HOME: THE DISTANT SPACES OF THE INDIAN CITYTRANSNATIONAL DELHI REVISITED: THE SPATIAL LANGUAGE OF THREE MODERNITIES; IMPERIALISM, COLONIALISM AND ARCHITECTS OF THE ARTS AND CRAFTS IN BRITAIN; PASTS/PRESENTS/FUTURES; WAYS OF SEEING: SERENDIPITY, VISUALITY, EXPERIENCE; AFTERWORD; References; Name index; Subject index

  4. Disrupting savagism
    Chicana/o, Mexican immigrant, and Native American struggles for self-representation
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    Berlin International University of Applied Sciences, Hans-Dieter Klingemann Library
    keine Fernleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Full text (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0822380013
    RVK Klassifikation: HU 1726 ; HU 1727 ; LB 48610
    Schriftenreihe: Latin America otherwise
    Schlagworte: Mexican Americans; Indians of North America; Mestizos; Mexican Americans in literature.; Indians in literature.; Mestizaje in literature.; Ethnicity in literature.; Decolonization in literature.
    Umfang: xix, 186 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [159]-173 and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    PART I. Mapping Subalternity in the U.S./México Borderlands -- 1. The Chicana/o and the Native American "Other" Talk Back: Theories of the Speaking Subject in a (Post?) Colonial Context -- 2.When Mexicans Talk,Who Listens? The Crisis of Ethnography in Situating Early Voices from the U.S./México Borderlands -- PART II. Narrative Disruptions: Decolonization, Dangerous Bodies, and the Politics of Space -- 3. Counting Coup: Narrative Acts of (Re)Claiming Identity in Ceremony by Leslie Marmon Silko -- 4. Toward a Hermeneutics of Decolonization: Reading Radical Subjectivities in Borderlands/La Frontera: The New Mestiza by Gloria Anzaldúa -- 5. A Border Coda: Dangerous Bodies, Liminality, and the Reclamation of Space in Star Maps by Miguel Arteta.

  5. The OECD and European welfare states
    Erschienen: c2004
    Verlag:  Edward Elgar, Cheltenham, UK

    The OECD includes the richest nations in the world. It issues recommendations on economic and social policies. Is its counsel on welfare state policies coherent? And is it followed by member states in Western Europe? These are the guiding questions... mehr

    Berlin International University of Applied Sciences, Hans-Dieter Klingemann Library
    keine Fernleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The OECD includes the richest nations in the world. It issues recommendations on economic and social policies. Is its counsel on welfare state policies coherent? And is it followed by member states in Western Europe? These are the guiding questions of this book, which is a first to deal with such issues

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Full text (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1843769700
    Schriftenreihe: Globalization and welfare
    Schlagworte: Welfare state; Public welfare
    Umfang: xi, 253 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Preliminaries; Contents; Contributors; Abbreviations; Acknowledgements; 1. Introduction: a comparative study of the OECD and European states; 2. Multilateral surveillance and the OECD; 3. The OECD as a scientific authority?; 4. Finland; 5. Norway: an amenable member of the OECD; 7. Belgium: increasing critique by the OECD; 8. France: moving reluctantly in the OECD's direction; 9. The Netherlands: how OECD ideas are slowly creeping in; 10. Too many rivals? The OECD's influence on German welfare policies; 11. Little contention: Switzerland and the OECD; 12. OECD views on Greek welfare

    13. Italy's adaptation under external pressures14. The OECD and the reformulation of Spanish social policy; 15. Mutual admiration? OECD advice to the UK; 16. Ireland: disinterested commentary, but how effective?; 17. OECD and national welfare state development; Index;

  6. Lyric interventions
    feminism, experimental poetry, and contemporary discourse
    Erschienen: c2004
    Verlag:  University of Iowa Press, Iowa City

    Lyric Interventions explores linguistically innovative poetry by contemporary women in North America and Britain whose experiments give rise to fresh feminist readings of the lyric subject. The works discussed by Linda Kinnahan explore the lyric... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lyric Interventions explores linguistically innovative poetry by contemporary women in North America and Britain whose experiments give rise to fresh feminist readings of the lyric subject. The works discussed by Linda Kinnahan explore the lyric subject in relation to the social: an "I" as a product of social discourse and as a conduit for change.Contributing to discussions of language-oriented poetries through its focus on women writers and feminist perspectives, this study of lyric experimentation brings attention to the cultural contexts of nation, gender, and

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 158729446X
    Schlagworte: Feminist poetry, American; American poetry; English poetry; Experimental poetry, American; Experimental poetry, English; Feminism and literature; Women and literature; Lyric poetry
    Umfang: xxiii, 277 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [247]-264) and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004

    Acknowledgments and Permissions; Introduction; 1 Lyric Conversations and Interventions; 2 Lyric Discourse, the Arts, and the Avant-Garde; 3 "Our Visible Selves"; 4 The Rhetoric of Self, Nation, and Economics; 5 Theory and the Lyric "I"; Notes; Bibliography; Index

    Lyric conversations and interventions -- Lyric discourse, the arts, and the avant-garde: Barbara Guest and Kathleen Fraser in the sixties -- "Our visible selves": visual-verbal collaborations in Erica Hunt, Alison Saar, and M. Nourbese Philip -- The rhetoric of self, nation, and economics: a poetics of public discourse in Carol Ann Duffy -- Theory and the lyric "I": feminist experimentation in Britain

  7. Ireland and the classical world
    Autor*in: Freeman, Philip
    Erschienen: 2001
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 029279827X
    RVK Klassifikation: EY 150 ; FB 4300 ; NH 5250
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Irish language; Latin language; Greece; Civilization, Classical.; Romans
    Umfang: xvi, 148 p, ill., maps, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 137-140) and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  8. Re-examining monetary and fiscal policy for the 21st century
    Autor*in: Arestis, Philip
    Erschienen: c2004
    Verlag:  Edward Elgar, Cheltenham, UK

    This book provides a much-needed re-examination of monetary and fiscal policies, their application in the real world and their potential for macroeconomic policy in the 21st century. It provides a detailed discussion and critique of the 'new... mehr

    Berlin International University of Applied Sciences, Hans-Dieter Klingemann Library
    keine Fernleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book provides a much-needed re-examination of monetary and fiscal policies, their application in the real world and their potential for macroeconomic policy in the 21st century. It provides a detailed discussion and critique of the 'new consensus' in macroeconomics along with the monetary and fiscal policies encapsulated within it

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Full text (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 184542333X
    RVK Klassifikation: QK 900 ; QC 300 ; QL 200
    Schlagworte: Monetary policy.; Fiscal policy.; Inflation (Finance)
    Umfang: viii, 210 p, ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 189-204) and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Contents; Figures; Tables; Acknowledgments; 1. Introduction: debates over monetary and fiscal policy; 2. The 'new consensus' in macroeconomics and monetary policy; 3. The macroeconometric model of the Bank of England; 4. Can monetary policy affect inflation or the real economy?; 5. Does the stock of money have any causal significance?; 6. The inflationary process; 7. The nature and role of monetary and fiscal policy when money is endogenous; 8. Reinventing fiscal policy; 9. The case for fiscal policy; 10. Macroeconomic policies of the European economic and monetary union; References; Index;

  9. The last titan
    a life of Theodore Dreiser
    Autor*in: Loving, Jerome
    Erschienen: c2005
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1417585005; 9781417585007
    Schlagworte: Novelists, American; Journalists; Novelists, American; Journalists
    Weitere Schlagworte: Dreiser, Theodore, (1871-1945.); Dreiser, Theodore, (1871-1945.)
    Umfang: xvi, 480 p, ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005

    Hoosier hard times --A very bard of a city --This matter of reporting --Survival of the fittest --Editorial days --The writer --Sister Carrie --Down hill and up --Return of the novelist --Life after the Titanic --The genius himself --Back to the future --An American tragedy --Celebrity --Tragic America --Facing West --Selected works of Theodore Dreiser.

  10. Negotiating domesticity
    spatial productions of gender in modern architecture
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Routledge, London

    A series of essays to challenge and stimulate, examining the links between gender, domesticity and architecture from a number of different perspectives and disciplines mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A series of essays to challenge and stimulate, examining the links between gender, domesticity and architecture from a number of different perspectives and disciplines

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0203479475
    RVK Klassifikation: LH 67160
    Schlagworte: Architecture and women.; Feminism and architecture.; Architecture, Domestic.; Space (Architecture); Women
    Umfang: xiii, 322 p, ill., plans, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005

    Book Cover; Title; Copyright; Contents; Illustration credits; Contributors; Acknowledgments; Chapter 1 Modernity and domesticity; Chapter 2 Figures of wo/man in contemporary architectural discourse; Chapter 3 "A citizen as well as a housewife"; Chapter 4 The housewife, the builder, and the desire for a polykatoikìa apartment in postwar Athens; Chapter 5 Promoting Catholic family values and modern domesticity in postwar Belgium; Chapter 6 Rehearsing domesticity; Chapter 7 "Only where comfort ends, does humanity begin"; Chapter 8 The uncanny architect

    Chapter 9 A queer analysis of Eileen Gray's E.1027Chapter 10 An architecture of twenty words; Chapter 11 Denatured domesticity; Chapter 12 Unequal union; Chapter 13 Looking at/in/from the Maison de Verre; Chapter 14 Mediating houses; Chapter 15 Photography's veil; Chapter 16 The modernist boudoir and the erotics of space; Index;

    Modernity and domesticity: tensions and contradictions / Hilde Heynen. -- Figures of wo/man in contemporary architectural discourse / Gülsüm Baydar. -- "A citizen as well as a housewife": new spaces of domesticity in 1930s London / Elizabeth Darling. -- The housewife, the builder, and the desire for a polykatoikìa apartment in postwar Athens / Ioanna Theocharopoulou. -- Promoting Catholic family values and modern domesticity in postwar Belgium / Fredie Floré. -- Rehearsing domesticity: postwar Pocono honeymoon resorts / Barbara Penner. -- "Only where comfort ends, does humanity begin": on the "coldness" of avant-garde architecture in the Weimar period / Karina Van Herck. -- The uncanny architect: fears of lesbian builders and deviant homes in modern Germany / Despina Stratigakos. -- A queer analysis of Eileen Gray's E.1027 / Katarina Bonnevier. -- An architecture of twenty words: intimate details of a London blue plaque house / Lilian Chee. -- Denatured domesticity: an account of femininity and physiognomy in the interiors of Frances Glessner Lee / Laura J. Miller. -- Unequal union: La Casa Estudio de San Angel Inn, c. 1929-1932 / Ernestina Osorio. -- Looking at/in/from the Maison de Verre / Christopher Wilson. -- Mediating houses: Marie-José Van Hee's domestic architecture / André Loeckx. -- Photography's veil: reading gender and Loos' interiors / Charles Rice. -- The modernist boudoir and the erotics of space / Anne Troutman

  11. Schreiben im Beruf
    Einfache und anspruchsvolle Texte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    In Ihrem Berufsleben stehen Sie manchmal vor einer Herausforderung: Sie wollen anspruchsvolle Inhalte in möglichst eindeutigen und leicht verständlichen Texten vermitteln. Die sollen sogar leicht zu lesen sein. Um diese Herausforderung erfolgreich zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Ihrem Berufsleben stehen Sie manchmal vor einer Herausforderung: Sie wollen anspruchsvolle Inhalte in möglichst eindeutigen und leicht verständlichen Texten vermitteln. Die sollen sogar leicht zu lesen sein. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, benötigen Sie mehr als die üblichen Regeln des guten Formulierens. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen die Kompetenzen für eine erfolgreiche schriftliche Kommunikation im Berufsleben. Er zeigt auf, wie Sie situationsgerecht ein Konzept für Ihren Text erstellen, den Schreibprozess strukturieren und schließlich Ihren Text überarbeiten können. So erzielen Sie mit reduziertem Zeitaufwand eine verlässliche hohe Qualität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881775
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; QP 344
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Kommunikationsprozess; Rhetorik; Schreibblockaden; Textsorten; Verständlichkeit; Vollverben; Adjektive; Rückbezüge; Satzteile; Briefe; E-Mails; Mindmapping; Wirkungsdiagramme; wissenschaftlich; Transaktionsanalyse; Gendern; Textproduktion; Schreiben; Wissenschaftlicher Text
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  12. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die LeserInnen seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah. Wissenswertes zum Autor und Buch: Das Buch fußt unter anderem auf Häusermanns Erfahrungen in der hochschuldidaktischen Lehre. Er ist seit 20 Jahren Dozent bei didactica, dem hochschuldidaktischen Programm von Universität und ETH Zürich (u.a. mit dem Kurs "Rhetorik für Seminar und Vorlesung"). Viele Beispiele stammen aus dem Kontext wissenschaftlicher Vorträge und Vorlesungen. Probleme der Vorlesung vor großem Publikum werden illustriert und mit praktischen Tipps kommentiert. Mit seinem Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und selbstbewusstem Auftreten spricht das Buch Studierende an, die in Seminaren und Übungen Referate halten. Der Autor hat Studierende und DoktorandInnen verschiedenster Fächer (z.B. Chemie, Germanistik, Theologie) in der Vorbereitung und Präsentation eigener Arbeiten unterrichtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 675 ; AK 39700
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beame; Vortragstechnik; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
  13. Von harten Hunden und arroganten Giraffen
    Der richtige Umgang mit Menschen im Beruf und im Alltag
    Autor*in: Gaspardo, Nello
    Erschienen: 2020
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage, den cleveren Fuchs aus der Controllingabteilung oder die arrogante und auf Status bedachte Giraffe im Außendienst. Der Kommunikations- und Verhandlungsexperte Nello Gaspardo skizziert in dieser zweiten, erweiterten Auflage neun solcher Typen anhand von Tierbildern. Er zeigt deren Stärken und Schwächen auf und verrät Ihnen pointiert, was Sie im Umgang mit diesen Menschen unbedingt wissen sollten und wie Sie mit diesen Typen richtig kommunizieren. Neu: Auch auf Typenkombinationen geht der Autor ein. Beispiele verdeutlichen zudem Charaktereigenschaften und helfen dabei, Typen und Kombinationen besser zu verstehen und einzuschätzen. Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Beruf und im Alltag gemeinsam mit anderen Menschen schnell und harmonisch Ziele erreichen möchten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. The life of August Wilhelm Schlegel
    cosmopolitan of art and poetry
    Autor*in: Paulin, Roger
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Open Book Publishers (An electronic book accessible through the World Wide Web; click for access)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781909254978
    RVK Klassifikation: GK 9074
    Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von;
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  15. Wissenschaftlich schreiben und denken
    Autor*in: Reinicke, Katja
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393313
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; AK 39500 ; GB 2964 ; GD 8955
    Schriftenreihe: narr Starter
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Textproduktion; Wissenschaftlicher Text
    Umfang: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  16. Middlemarch
    epigraphs and mirrors
    Autor*in: Roberts, Adam
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, UK

    In Middlemarch, George Eliot draws a character passionately absorbed by abstruse allusion and obscure epigraphs. Casaubon's obsession is a cautionary tale, but Adam Roberts nonetheless sees in him an invitation to take Eliot's use of epigraphy and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Middlemarch, George Eliot draws a character passionately absorbed by abstruse allusion and obscure epigraphs. Casaubon's obsession is a cautionary tale, but Adam Roberts nonetheless sees in him an invitation to take Eliot's use of epigraphy and allusion seriously, and this book is an attempt to do just that

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800641600; 9781800641617; 9781800641624; 9781800641631; 1800641605; 1800641613; 1800641621; 180064163X
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Eliot, George;
    Weitere Schlagworte: Eliot, George (1819-1880): Middlemarch
    Umfang: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Introduction / Adam Roberts -- 1. Eliot's Double Mirror / Adam Roberts -- 2. Sappho's Apple / Adam Roberts -- 3. Lydgate Winces: Character and Realism / Adam Roberts -- 4. Hypocrisy and the Judgment of Men / Adam Roberts -- 5. Ladislaw / Adam Roberts -- 6. Myth, Middlemarch and the Mill: Out in Mid-Sea / Adam Roberts -- 7. Epigraphy: Beginnings and Ends / Adam Roberts -- Postscript: The Flute inside the Bell / Adam Roberts -- Bibliography -- List of Illustrations -- Index

  17. Fremde Sprachen im literarischen Original - translatorische Herausforderungen
    gezeigt an 'Villette' von Charlotte Brontë
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732990887; 3732990885
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; Band 132
    Schlagworte: Ausgangssprache; Französisch; Fremdsprache; Übersetzung; Einschub <Literatur>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Brontë, Charlotte (1816-1855): Villette; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
  18. Mitarbeitergespräche und Motivation
    Auch bei Fehlverhalten und Leistungsmängeln
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Überall, wo Arbeitsverhältnisse existieren, entstehen betriebliche und menschliche Probleme. Aus unterschiedlichen Gründen kommt es immer auch zu Fehlverhalten und Leistungsmängeln seitens der Arbeitnehmer. Diese Probleme können durch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Überall, wo Arbeitsverhältnisse existieren, entstehen betriebliche und menschliche Probleme. Aus unterschiedlichen Gründen kommt es immer auch zu Fehlverhalten und Leistungsmängeln seitens der Arbeitnehmer. Diese Probleme können durch Mitarbeitergespräche und gezielte Motivation gelöst werden. In diesem Buch werden diese Gespräche praxisnah und fallbezogen aufgezeigt. Es geht dabei um Gesprächstechniken, aber auch um die entsprechenden arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, die Rolle des Betriebsrats sowie um die etwaige Vermittlungsposition des Personalbereiches

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880891
    RVK Klassifikation: QV 584
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Mitarbeitermotivation; Personalbereich; Human Resource; Gesprächstechnike; Mitarbeitergespräch; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  19. Philipp von Huttens Tod in der Neuen Welt
    Ein Kriminalfall, der das koloniale Schreiben in Gang setzte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Zu diesem Buch -- Dank -- Einleitung -- 1. Historischer Hintergrund -- 2. Kolonialforschung -- 3. Begriffe: bürokratischer Apparat, Interpellation, koloniales Subjekt -- 4. Die Papiere Philipps von Hutten -- 5. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Zu diesem Buch -- Dank -- Einleitung -- 1. Historischer Hintergrund -- 2. Kolonialforschung -- 3. Begriffe: bürokratischer Apparat, Interpellation, koloniales Subjekt -- 4. Die Papiere Philipps von Hutten -- 5. Die Prozessakten: Formen der Justiz und koloniale Subjektgenerierung -- 6. Miszellaneen -- 7. Koloniales Schreiben zum Sprechen bringen -- Bibliografie -- Anhang -- Anmerkungen Der erste Kriminalfall der Neuen Welt, der die Maschinerie kolonialen Schreibens in Gang setzte: Philipp von Hutten, ein Mitglied des berühmten fränkischen Rittergeschlechts, wird im Jahr 1546 in der Provinz Venezuela von seinem Rivalen Juan de Carvajal enthauptet. Susanne Andrea Gujer-Bertschingers Studie stellt erstmals alle Dokumente im Zusammenhang mit dem »Fall Hutten« in einen Kontext: Briefe des Opfers - sie gelten als die ältesten Briefe in deutscher Sprache, die aus Amerika geschrieben wurden -, Prozessakten und Reiseberichte. Die Analyse der deutschen, spanischen und italienischen Texte liefert einen genuinen Beitrag zur Forschungsdebatte über (post-)koloniale Studien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454480
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese
    Weitere Schlagworte: Colonial Archive; Colonial Writing; Cultural History; Early Modern History; History of Colonialism; Literary Studies; Literature; Philipp Von Hutten; Postcolonial Studies; Province of Venezuela; Romance Studies; Spanish Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 p)
  20. Narratologie und Geschichte
    Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce«
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Am Beispiel der spätmittelalterlichen schottischen Historiografie entwickelt Davina Hachgenei einen neuen methodischen Zugriff für die Geschichtswissenschaften: Sie wendet eine narratologische Methode auf historische Quellen - The Bruce und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am Beispiel der spätmittelalterlichen schottischen Historiografie entwickelt Davina Hachgenei einen neuen methodischen Zugriff für die Geschichtswissenschaften: Sie wendet eine narratologische Methode auf historische Quellen - The Bruce und Scotichronicon - an und ergänzt damit die klassische Hermeneutik um einen analytischen Zugang. Gleichzeitig kontextualisiert sie die theoretischen Grundlagen und trägt damit zur Neuausrichtung der narratologischen Theorie in der Kulturwissenschaft bei: eine Statusklärung der Narratologie als Theorie und Methode für die Geschichtswissenschaft Frontmatter -- INHALT -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Prämissen -- 3. Methodische Überlegungen -- 4. Analyse der Makrostruktur -- 5. Analyse der Mikrostruktur -- 6. Historisch-kulturelle Präfigurierung -- 7. Fazit -- 8. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 9. Quellen und Literatur Narratology as Theory and Method - refining history and cultural studies using historical sources as an example

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447802
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 44
    Schlagworte: HISTORY / Social History
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 p)
  21. Vernetzt
    Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft
    Erschienen: [2016]; © 2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Many technologies and practices that have shaped Web 2.0 today date back to the 1990s - and so do the ideas of social media, user-generated content and participatory platforms. Thus, from a media-historical perspective, a lot of the ideas from that... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Many technologies and practices that have shaped Web 2.0 today date back to the 1990s - and so do the ideas of social media, user-generated content and participatory platforms. Thus, from a media-historical perspective, a lot of the ideas from that period about the future of the Internet have been implemented, albeit without fulfilling the envisioned socio-political utopias. By exploring the history of an alternative web discourse, Clemens Apprich develops a media genealogical understanding which is necessary to think beyond today's pre-dominant concept of socio-technical networks and to intervene in current debates about the Internet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430453
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15945 ; MS 4850 ; MS 7965
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 8
    Schlagworte: Communication Science, other; Communications; Digitale Medien; Internet; Linguistics, Communication Studies; Medien; Mediengeschichte; Medienökologie; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Netzkritik; Netzkulturen; Netzwerktheorie; Postmoderne; Web 2.0; Postmoderne; Medienwissenschaft; Netzwerktheorie; Medientheorie; World Wide Web 2.0; Internet; Kritik; Medien; Neue Medien; Online-Community
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  22. Nanotechnologie als Kollektivsymbol
    Versuch über die Raumsemantik einer Schlüsseltechnologie
    Autor*in: Nowak, Frauke
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam? Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf... mehr

    Zugang:
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam? Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach. Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438039
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Afrika; Allgemeine L.; Foucault; Interdiskurs; Interdisziplinarität; Jürgen Link; Kollektivsymbol; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Raum; Richard Feynman; Semantik; Spitzenforschung; Technik; Technikdiskurs; Techniksoziologie; Wissen; Wissenschaftsdiskurs; Nanotechnologie; Textsemantik; Literaturwissenschaft; Fachliteratur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  23. Mit Leichtigkeit ins Projekt
    Der Einstieg entscheidet über den Projekterfolg
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  tredition Verlag, Hamburg

    Zugang:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732343904
    Schlagworte: Project management
    Umfang: 1 online resource (38 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Rückschläge in Siege verwandeln
    Wie und was wir aus den Niederlagen der Großen lernen können
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Finanz Buch, München

    Zugang:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960920588
    Schlagworte: Small business; Motivation; Misserfolg; Unternehmensgründung
    Umfang: 1 online resource (241 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Translation und Ökonomie
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732996698
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 720 ; IB 1499
    Schriftenreihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; v.88
    Schlagworte: Economics; Dolmetschen; Sprachökonomie; Wirtschaftssprache; Übersetzung; Fachwissen; Kommerzialisierung
    Umfang: 1 online resource (264 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources