Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 247.
-
Christian Rohlfs
[Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung "Christian Rohlfs, Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik" vom 2. Dezember 2001 bis 10. Februar 2002 in der Galerie im Stadtmuseum Jena] -
Christian Rohlfs
-
Christian Rohlfs
-
Christian Rohlfs
-
Christian Rohlfs
-
Christian Rohlfs
-
Christian Rohlfs
-
Christian Rohlfs
Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik -
Christian Rohlfs
-
Histoire d'un tableau de Rubens
1577 - 1640 ; l'adoration des bergers de la cathédrale de Soissons ; [exposition ... Amiens, Chapelle des Visitandines, 18 septembre - 15 novembre 1993, Soissons, Musée municipal, 11 décembre 1993 - 9 mai 1994] -
Christian Rohlfs
-
Christian Rohlfs
-
Das Königreich am Dreikönigstag
eine historisch-empirische Ritualstudie -
Drei Stationen der Dreikönigslegende
die anonyme "Legenda trium regum", die "Historia trium regum" des Johannes von Hildesheim und die Chorschrankenmalereien im Kölner Dom -
Die Heiligen Drei Könige
Mythos, Kunst und Kult ; Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln, 25. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015 -
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Werkstatt des Meisters des Bartholomäus-Altars ; [... erscheint anlässlich des Ankaufs des Gemäldes "Anbetung der Heiligen Drei Könige" aus der Werkstatt des Meisters des Bartholomäus-Altars] -
Erläuterungen zu "Die Vision des Kurfürsten" von E.J. Pesch
-
Ein niederländischer Dreikönigsaltar des 16. Jahrhunderts im Kölner Dom und verwandte Altarretabel in Kölner Kirchen
-
Ein Kölner Gemälde für Thomas Morus?
-
A technical look at the Nostell Priory "Adoration of the Magi"
-
Die Anbetung der Könige
ein niederländisches Gemälde im Kölner Dom -
Magier, Weise, Könige, Bischöfe
das Bild der Heiligen Drei Könige seit der altchristlichen Zeit und die Darstellung der Dreikönigslegende auf den Chorschranken des Kölner Doms -
Gold, Weihrauch und Myrrhe
die größten Heilschätze des Altertums -
Pilgern mit Goethe
ein kleiner Beitrag zur Geschichte der Dreikönigenverehrung -
Die Heiligen Drei Könige in Literatur und Kunst
2 Bände in einem Band