Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Zwischen den Zeiten
    Momente, die Geschichte schrieben
  2. Hermann Broch im Kontext der Donaumonarchie
    Beteiligt: Zelić, Tomislav (Herausgeber); Sambunjak, Zaneta (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw22604.z49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1062
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    S.BRO.2/nc60642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Kaiser, Krieger, Heldinnen
    Exkursionen in die Gegenwart der Vergangenheit
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Haymon Verlag, Innsbruck ; Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Die Donau
    eine Reise in die Vergangenheit
    Beteiligt: Petschar, Hans (Hrsg.); Zeilinger, Elisabeth (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Kremayr & Scheriau, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petschar, Hans (Hrsg.); Zeilinger, Elisabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783218012218; 321801221X
    Weitere Identifier:
    9783218012218
    RVK Klassifikation: LH 49600
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Karte; Vedute; Natur; Kultur; Wirtschaft; Kunst; Donau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ausstellungskatalog; Nationalbibliothek; Pasetti-Karte; Passau; Geschichte; Donau; Sonderausstellung; Habsburgermonarchie; Donaumonarchie
    Umfang: 255 Seiten, 28 cm x 25 cm
  5. Das fliehende Herz
    Sisis Schicksalstage in Tirol : ein historischer Roman
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Haymon, Innsbruck

    KAISERIN DER HERZENViermal besuchte KAISERIN ELISABETH Tirol - diese Episoden sind kaum bekannt, und doch trägt ein jeder Besuch das Siegel ihres ungewöhnlichen Lebens: Als Elfjährige kommt Sisi 1848 zum ersten Mal nach Tirol, um dort die... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-2927
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    KAISERIN DER HERZENViermal besuchte KAISERIN ELISABETH Tirol - diese Episoden sind kaum bekannt, und doch trägt ein jeder Besuch das Siegel ihres ungewöhnlichen Lebens: Als Elfjährige kommt Sisi 1848 zum ersten Mal nach Tirol, um dort die Sommerfrische zu verbringen. Ein kleiner Wirbelwind, ein unbefangenes Naturkind ist sie da noch, doch ihre Mutter handelt sie schon als "gute Partie", denn auch die HABSBURGER, die vor den Wirren des heißen Revolutionssommers aus Wien geflohen sind, logieren dort. Jahre später kehrt sie nach Tirol zurück - nun schon als Ehefrau von KAISER FRANZ JOSEPH als Kaiserin von Österreich-Ungarn …FLUCHT VOR DEM HOFSisi gilt als schönste Monarchin Europas, doch das fremdbestimmte Leben im goldenen Käfig des Wiener Hofzeremoniells auf Schloss Schönbrunn verkraftet sie nicht: Sie hadert mit ihrer Rolle als Kaiserin und Ehefrau an der Seite Franz Josephs. Elisabeth möchte ihr eigenes Leben leben, immer wieder flüchtet sie vor der Öffentlichkeit, die sie umschwärmt. In TIROL trifft sie ihren glücklosen Verehrer aus Jugendtagen, wandelt auf den Spuren von Heinrich Heine in der INNSBRUCKER Hofkirche, überwintert in MERAN dem sie damit zum Ruf eines mondänen Kurortes verhilft. So sehr Tirol ihr auch Zufluchtsort ist - das Verhältnis zu Tirol und den Tirolern, die ihr mit kindlicher Anhänglichkeit begegnen, bleibt ein gespaltenes. Es folgt ein letzter, trauriger Besuch als Opfer des Genfer Mordanschlags, mit dem Kaiserin Sisi endgültig als Legende in die Geschichte eingeht …Diese BISHER KAUM BEKANNTEN AUFENTHALTE IN TIROL enthüllen das Muster des Lebens einer Frau, die in ein Jahrhundert des Umbruchs hineingeboren wurde, und als ewig junge und schöne Kaiserin, als hochsensible und kapriziöse Persönlichkeit, als unglückliche und missverstandene Monarchin zur Legende wurde. Jeannine Meighörner begeistert mit großer Hingabe, beeindruckender Sachkenntnis und einer feinen Prise Humor. ANSPRUCHSVOLL UND UNTERHALTSAM!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Hermann Broch im Kontext der Donaumonarchie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zelić, Tomislav (Hrsg.); Sambunjak, Zaneta (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093263
    RVK Klassifikation: GM 2680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 87
    Schlagworte: Broch, Hermann; Österreich-Ungarn; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Der Tod des Vergil; Die Schlafwandler; Donaumonarchie; Hermann Boch; Italio Svevo; Massenwahntheorie; 1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 260 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. <<Das>> fliehende Herz
    Sisis Schicksalstage in Tirol : ein historischer Roman
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Haymon, Innsbruck

    KAISERIN DER HERZENViermal besuchte KAISERIN ELISABETH Tirol - diese Episoden sind kaum bekannt, und doch trägt ein jeder Besuch das Siegel ihres ungewöhnlichen Lebens: Als Elfjährige kommt Sisi 1848 zum ersten Mal nach Tirol, um dort die... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    KAISERIN DER HERZENViermal besuchte KAISERIN ELISABETH Tirol - diese Episoden sind kaum bekannt, und doch trägt ein jeder Besuch das Siegel ihres ungewöhnlichen Lebens: Als Elfjährige kommt Sisi 1848 zum ersten Mal nach Tirol, um dort die Sommerfrische zu verbringen. Ein kleiner Wirbelwind, ein unbefangenes Naturkind ist sie da noch, doch ihre Mutter handelt sie schon als "gute Partie", denn auch die HABSBURGER, die vor den Wirren des heißen Revolutionssommers aus Wien geflohen sind, logieren dort. Jahre später kehrt sie nach Tirol zurück - nun schon als Ehefrau von KAISER FRANZ JOSEPH als Kaiserin von Österreich-Ungarn …FLUCHT VOR DEM HOFSisi gilt als schönste Monarchin Europas, doch das fremdbestimmte Leben im goldenen Käfig des Wiener Hofzeremoniells auf Schloss Schönbrunn verkraftet sie nicht: Sie hadert mit ihrer Rolle als Kaiserin und Ehefrau an der Seite Franz Josephs. Elisabeth möchte ihr eigenes Leben leben, immer wieder flüchtet sie vor der Öffentlichkeit, die sie umschwärmt. In TIROL trifft sie ihren glücklosen Verehrer aus Jugendtagen, wandelt auf den Spuren von Heinrich Heine in der INNSBRUCKER Hofkirche, überwintert in MERAN dem sie damit zum Ruf eines mondänen Kurortes verhilft. So sehr Tirol ihr auch Zufluchtsort ist - das Verhältnis zu Tirol und den Tirolern, die ihr mit kindlicher Anhänglichkeit begegnen, bleibt ein gespaltenes. Es folgt ein letzter, trauriger Besuch als Opfer des Genfer Mordanschlags, mit dem Kaiserin Sisi endgültig als Legende in die Geschichte eingeht …Diese BISHER KAUM BEKANNTEN AUFENTHALTE IN TIROL enthüllen das Muster des Lebens einer Frau, die in ein Jahrhundert des Umbruchs hineingeboren wurde, und als ewig junge und schöne Kaiserin, als hochsensible und kapriziöse Persönlichkeit, als unglückliche und missverstandene Monarchin zur Legende wurde. Jeannine Meighörner begeistert mit großer Hingabe, beeindruckender Sachkenntnis und einer feinen Prise Humor. ANSPRUCHSVOLL UND UNTERHALTSAM!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. <<Die>> dunkle Kaiserin
    Elisabeths späte Jahre. Mit über 100, großteils bislang unveröffentlichten Abbildungen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Amalthea Verlag, Wien

    SISI – UND KEIN ENDE Dieses Buch beginnt dort, wo die meisten Sisi-Filme enden: Mit vierzig Jahren zog sich Kaiserin Elisabeth völlig aus der Öffentlichkeit zurück. Sie widmete sich nur noch ihren eigenen Interessen, entwickelte ein Faible für alles... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    SISI – UND KEIN ENDE Dieses Buch beginnt dort, wo die meisten Sisi-Filme enden: Mit vierzig Jahren zog sich Kaiserin Elisabeth völlig aus der Öffentlichkeit zurück. Sie widmete sich nur noch ihren eigenen Interessen, entwickelte ein Faible für alles Morbide, Geisteskrankheiten und Totenkulte, Mythologie und Nietzsche, war fasziniert von Mystik und Verfall. Ihre melancholische Schwermut und stille Schönheit trugen zur Entstehung des Mythos um ihre Person bei. Der Hype um die geheimnisvolle Kaiserin hält bis heute an. Ihr Leben ist Vorlage für Romane und Netflixserien, zuletzt für den mehrfach ausgezeichneten Film »Corsage« von Marie Kreutzer. Diesen inspirierte Michaela Lindingers etwas andere Biografie der Kaiserin: Mit ihrem Fokus auf die ältere Elisabeth zeichnet die Kulturwissenschaftlerin das Porträt einer starken Frau, die weit mehr war als die »süße Sisi«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990502648
    Weitere Identifier:
    9783990502648
    Schlagworte: Biografie; Geschichte; Habsburger; Kaiserin Elisabeth; Literatur; Sachbuch; Sisi; Österreich-Ungarn; Donaumonarchie; Kaiser; Monarchie; Geisteskrankheit; Wien; Mythos; Körperkult; Verfall; Luigi Lucheni; Porträt
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 254 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    mit zahlreichen Abbildungen

  9. Der Tod liebt die Oper
    ein historischer Wien-Krimi
    Autor*in: Kneifl, Edith
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Haymon Verlag, Innsbruck ; Wien

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783709978795; 3709978793
    Weitere Identifier:
    9783709978795
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Haymon Taschenbuch ; 234
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Café Sacher; Donaumonarchie; Emanzipation; Historischer Krimi; Historischer Roman; Hochadel; Jahrhundertwende; K und K Monarchie; Kaiser Franz Joseph; Oper; Privatdetektiv; Serienmörder; Sissi; Wien 1900; Österreich; Österreichische Riviera; Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: 261 Seiten, 19 cm x 11.4 cm
  10. Die Wiener Hofburg
    Sechs Jahrhunderte Machtzentrum in Europa
    Erschienen: 2018
    Verlag:  KRAL, Berndorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783991031741; 3991031744
    Weitere Identifier:
    9783991031741
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Hofburg; Wien; Kaiser; Habsburger; Habsburgermonarchie; Machtzentrum; Politik; Architektur; Geschichte; Donaumonarchie; Wien; Burghauptmann; Kultur; Bauwerk; Kulturerbe; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: 272 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 30.5 cm x 24.5 cm
  11. Die dunkle Kaiserin
    Elisabeths späte Jahre
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Amalthea Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990502648; 3990502646
    Weitere Identifier:
    9783990502648
    Auflage/Ausgabe: Ergänzte Neuausgabe von "Mein Herz ist aus Stein, die dunkle Seite der Kaiserin Elisabeth"
    Schlagworte: Elisabeth;
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Österreich, Kaiserin (1837-1898); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With flaps; Biografie; Geschichte; Habsburger; Kaiserin Elisabeth; Literatur; Sachbuch; Sisi; Zeitgeschichte; Österreich-Ungarn; (VLB-WN)1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien; (BISAC Subject Heading)BIO006000; Donaumonarchie; Kaiser; Monarchie; Geisteskrankheit; Wien; Mythos; Körperkult; Verfall; Luigi Lucheni; Porträt; Marie Kreutzer; Corsage; Frauenbiografie; Berühmte Frauen; Kaiserinnen; Sissi; Ältere Frauen; Feenkönigin Titania; Hermesvilla; Österreich; Sisi-Hype; Neuausgabe; Tattoos; Tätowierung; Griechenland; Achilles; Hermes; Götter; Mystik; Mystisches; seltsame Frau; 19. Jahrhundert; Wienerwald; Oberon; Kaiser Franz Joseph; Kaiserlicher Alltag; Tod; Totenkult; Fasten; Kuren; Wandern; Friedrich Nietzsche; Heinrich Heine; Katharina Schratt; Trauer; Schwermut; Schönheit; Schönheitskult; Attentat; Attentäter; Mord; Genf; Ermordung; Faszination; Filme; Verfilmungen; Kulturwissenschafterin; Starke Frau; Individualität; Dunkelheit; Morbidität; Morbides; späte Jahre; Alter; Älterwerden; Trauerkleidung; Adel; Regierende Häuser; Michaela Lindinger
    Umfang: 254 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  12. Die dunkle Kaiserin
    Elisabeths späte Jahre
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Amalthea Signum Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Geliebte Ukraine
    Auf literarischer Spurensuche zwischen Donezk und Anatevka
  14. Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen
    vergessene Wörter aus der Habsburgermonarchie
  15. Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen
    Vergessene Wörter aus der Habsburgermonarchie
  16. Von Lenau zu «Laibach»
    Autor*in: Simonek, Stefan
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  17. Desde Austriahungría hacia Europa
    Perfil europeo de las literaturas en lengua alemana del Imperio austrohúngaro (1867-1918)
  18. Hermann Broch im Kontext der Donaumonarchie
    Beteiligt: Zelić, Tomislav (Herausgeber); Sambunjak, Zaneta (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zelić, Tomislav (Herausgeber); Sambunjak, Zaneta (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093263; 3958093264
    Weitere Identifier:
    9783958093263
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 87
    Schlagworte: Broch, Hermann; Österreich-Ungarn;
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); (Produktform)Paperback / softback; Der Tod des Vergil; Die Schlafwandler; Donaumonarchie; Hermann Boch; Italio Svevo; Massenwahntheorie; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 260 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  19. Geliebte Ukraine
    auf literarischer Spurensuche zwischen Donezk und Anatevka
  20. Zwischen den Zeiten
    Momente, die Geschichte schrieben
  21. Spurensuche
    neue Geschichten aus Österreich
  22. Essay über Kafkas, Roths und Musils Umgang mit dem Niedergang der Donaumonarchie im Schaffen der drei Dichter
    Erschienen: 2020
    Verlag:  BookOnDemand-vabaduse, Hohenwarsleben

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960040552; 3960040555
    Weitere Identifier:
    9783960040552
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Donaumonarchie; Joseph Roth; Robert Musil; Franz Kafka; k. u. k. Monarchie; Habsburgermonarchie; (VLB-WN)2562: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 38 Seiten, 20 cm, 55 g
  23. Spurensuche
    Neue Geschichten aus Österreich
  24. Von Lenau zu "Laibach"
    Beiträge zu einer Kulturgeschichte Mitteleuropas
    Autor*in: Simonek, Stefan
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  25. Desde Austriahungría hacia Europa
    Perfil europeo de las literaturas en lengua alemana del Imperio austrohúngaro (1867-1918)