Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

  1. Verdrängter Antisemitismus
    eine empirisch fundierte Entwicklung des Begriffs der Abwehr als soziale Handlung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839459324
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 51
    Schlagworte: Rezeption; Soziales Handeln; Antisemitismus; Abwehr; Verdrängung
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015): Was gesagt werden muss; Rassismus; Verdrängung; Abwehrmechanismus; Leugnung; Kommunikationslatenz; Günther Grass; Gesellschaft; Kultur; Sprache; Kultursoziologie; Qualitative Sozialforschung; Jüdische Studien; Politische Soziologie; Soziologie; Antisemitism; Racism; Displacement; Defence Mechanism; Denial; Communication Latency; Society; Culture; Language; Sociology of Culture; Qualitative Social Research; Jewish Studies; Political Sociology; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg,

  2. Verdrängter Antisemitismus : Eine empirisch fundierte Entwicklung des Begriffs der Abwehr als soziale Handlung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Und hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale... mehr

     

    Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Und hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und welche Formen nehmen sie in (Alltags-)Gesprächen an? Diese Fragen beantwortet Michael Höttemann durch die Entwicklung des Begriffs der Abwehr als sozialer Handlung theoretisch und illustriert sie anhand einer Analyse von Interviews sowie von Gruppendiskussionen zur Debatte über Günther Grass' Gedicht »Was gesagt werden muss«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Verdrängter Antisemitismus
    Eine empirisch fundierte Entwicklung des Begriffs der Abwehr als soziale Handlung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839459324
    Weitere Identifier:
    9783839459324
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; 51
    Schlagworte: Debatte; Antisemitismus; Abwehrverhalten; Student; Gruppendiskussion; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015): Was gesagt werden muss; (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9729; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)290; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)JFC; (BIC subject category)JFSR1; Antisemitismus; Rassismus; Verdrängung; Abwehrmechanismus; Leugnung; Kommunikationslatenz; Günther Grass; Gesellschaft; Kultur; Sprache; Kultursoziologie; Qualitative Sozialforschung; Jüdische Studien; Politische Soziologie; Soziologie; Antisemitism; Racism; Displacement; Defence Mechanism; Denial; Communication Latency; Society; Culture; Language; Sociology of Culture; Qualitative Social Research; Jewish Studies; Political Sociology; Sociology;; Rassismus; Verdrängung; Abwehrmechanismus; Leugnung; Kommunikationslatenz; Günther Grass; Gesellschaft; Kultur; Sprache; Kultursoziologie; Qualitative Sozialforschung; Jüdische Studien; Politische Soziologie; Soziologie; Antisemitism; Racism; Displacement; Defence Mechanism; Denial; Communication Latency; Society; Culture; Language; Sociology of Culture; Qualitative Social Research; Jewish Studies; Political Sociology; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource, 324 Seiten, 2 SW-Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2020

  4. Reading with John Clare
    Biopoetics, Sovereignty, Romanticism
    Autor*in: Guyer, Sara
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Reading with John Clare argues that at the heart of contemporary biopolitical thinking is an insistent repression of poetry. By returning to the moment at which biopolitics is said to emerge simultaneously with romanticism, this project renews our... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reading with John Clare argues that at the heart of contemporary biopolitical thinking is an insistent repression of poetry. By returning to the moment at which biopolitics is said to emerge simultaneously with romanticism, this project renews our understanding of the operations of contemporary politics and its relation to aesthetics across two centuries.Guyer focuses on a single, exemplary case: the poetry and autobiographical writing of the British poet John Clare (1793–1864). Reading Clare in combination with contemporary theories of biopolitics, Guyer reinterprets romanticism’s political legacies, specifically the belief that romanticism is a direct precursor to the violent nationalisms and redemptive environmentalisms of the twentieth and twenty-first centuries.Guyer offers an alternative account of many of romanticism’s foundational concepts, like home, genius, creativity, and organicism. She shows that contemporary critical theories of biopolitics, despite repeatedly dismissing the aesthetic or poetic dimensions of power as a culpable ideology, emerge within the same rhetorical tradition as the romanticism they denounce. The book thus compels a rethinking of the biopolitical critique of poetry and an attendant reconsideration of romanticism and its concepts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823265602
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lit Z
    Schlagworte: Biopolitics; Close Reading; Displacement; Giorgio Agamben; Homelessness in Literature; John Clare; Legacies of Romanticism; Paul de Man; Self-Identity; romanticism; PHILOSOPHY / Political; Aesthetics; Biopolitics
    Umfang: 1 online resource (152 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  5. Financing for refugee situations
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  OECD Publishing, [Paris, France]

    Forced displacement, including refugee flows, is a global phenomenon. As of 2018, 26 million people were refugees. Financing from the international community makes a significant contribution to supporting refugees and host communities. But in order... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Forced displacement, including refugee flows, is a global phenomenon. As of 2018, 26 million people were refugees. Financing from the international community makes a significant contribution to supporting refugees and host communities. But in order to meet those needs effectively and efficiently, financing strategies need to take account of the particularities of large-scale refugee situations. Refugee flows are complex, often protracted, and, require humanitarian, development and peace financing to work in complementary ways. Doing this effectively can create opportunities that are of benefit to both refugees and host communities. This policy paper presents seven principles for improving financing for refugee situations, based on global trends and case studies in three hosting countries (Uganda, Lebanon, and Colombia) and one origin/return country (Central African Republic). Both the quality and the quantity of financing matters to get the greatest value for refugees and their host communities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development policy papers ; no. 24 (December 2019)
    Schlagworte: Development; Refugee; Displacement; Development Finance; ODA; Foreign Aid; Policy; Developing Countries; New York Declaration for Refugees and Migrants; Forced Displacement; Humanitarian; Financing; Burden- and Responsibility-sharing; Global Compact on Refugees
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 49 Seiten), Illustrationen
  6. Iraq's universal public distribution system
    utilization and impacts during displacement
    Erschienen: February 2020
    Verlag:  World Bank Group, Poverty and Equity Global Practice, [Washington, DC, USA]

    Subsidized or free distribution of food has been a central pillar of social protection programs in many countries. With the number of forcibly displaced persons at record levels, the question arises of whether in-kind food transfer programs are... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Subsidized or free distribution of food has been a central pillar of social protection programs in many countries. With the number of forcibly displaced persons at record levels, the question arises of whether in-kind food transfer programs are effective in mitigating the loss of welfare induced by forced displacement. This paper examines whether Iraq's Public Distribution System, a universal food subsidy program, has buffered the impacts of displacement on households. Using propensity score matching to account for the observable differences between Public Distribution System recipients and non-recipients, the analysis finds that displaced households with continued access to Public Distribution System benefits have higher food and non-food expenditures compared with displaced households that lost access. Likewise, the beneficiaries have higher calorie intakes and are less vulnerable to falling into poverty. However, displaced beneficiaries remained significantly worse off and more vulnerable to poverty than non-displaced households, suggesting that, although the Public Distribution System helped mitigate displacement to a degree, it may not be the most effective protection program for such shocks. Given the considerable resources the universal program consumes, it is vital to think of alternative approaches, such as targeted cash transfers, that might be more effective in protection and cost

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 9155
    World Bank E-Library Archive
    Schlagworte: Public distribution system (PDS); Displacement; Welfare; In-kind food; Iraq
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  7. Verdrängter Antisemitismus
    eine empirisch fundierte Entwicklung des Begriffs der Abwehr als soziale Handlung
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Hinweise zur Zitation -- Danksagung -- Zum Umgang mit aktuellem Antisemitismus -- Kapitel 1 — Theoretische Befunde zum Begriff der Abwehr -- Kapitel 2 — Typen sozialer Abwehrhandlungen -- Kapitel 3 — Qualitative Methoden --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Hinweise zur Zitation -- Danksagung -- Zum Umgang mit aktuellem Antisemitismus -- Kapitel 1 — Theoretische Befunde zum Begriff der Abwehr -- Kapitel 2 — Typen sozialer Abwehrhandlungen -- Kapitel 3 — Qualitative Methoden -- Kapitel 4 — Der Grundreiz der Untersuchung -- Kapitel 5 — Beobachtete Abwehrhandlungen -- Kapitel 6 — Identifikationsweisen mit Günter Grass und Motive der Abwehr -- Kapitel 7 — Fazit der Arbeit -- Literaturverzeichnis Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und welche Formen nehmen sie in (Alltags-)Gesprächen an? Diese Fragen beantwortet Michael Höttemann durch die Entwicklung des Begriffs der Abwehr als sozialer Handlung theoretisch und illustriert sie anhand einer Analyse von Interviews sowie von Gruppendiskussionen zur Debatte über Günther Grass' Gedicht »Was gesagt werden muss«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839459324
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3400
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 51
    Schlagworte: Antisemitism; Social sciences; Antisemitismus; Judenfeindlichkeit; Extremismus; Nationalsozialismus; Abwehr; Abwehrhandlung; Gesellschaft; Qualitative Studie; Empirische Forschung; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: Communication Latency; Culture; Defence Mechanism; Denial; Displacement; Günther Grass; Jewish Studies; Language; Political Sociology; Qualitative Social Research; Racism; Society; Sociology of Culture; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 297-322

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg,

  8. Reading with John Clare
    Biopoetics, Sovereignty, Romanticism
    Autor*in: Guyer, Sara
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Reading with John Clare argues that at the heart of contemporary biopolitical thinking is an insistent repression of poetry. By returning to the moment at which biopolitics is said to emerge simultaneously with romanticism, this project renews our... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reading with John Clare argues that at the heart of contemporary biopolitical thinking is an insistent repression of poetry. By returning to the moment at which biopolitics is said to emerge simultaneously with romanticism, this project renews our understanding of the operations of contemporary politics and its relation to aesthetics across two centuries.Guyer focuses on a single, exemplary case: the poetry and autobiographical writing of the British poet John Clare (1793–1864). Reading Clare in combination with contemporary theories of biopolitics, Guyer reinterprets romanticism’s political legacies, specifically the belief that romanticism is a direct precursor to the violent nationalisms and redemptive environmentalisms of the twentieth and twenty-first centuries.Guyer offers an alternative account of many of romanticism’s foundational concepts, like home, genius, creativity, and organicism. She shows that contemporary critical theories of biopolitics, despite repeatedly dismissing the aesthetic or poetic dimensions of power as a culpable ideology, emerge within the same rhetorical tradition as the romanticism they denounce. The book thus compels a rethinking of the biopolitical critique of poetry and an attendant reconsideration of romanticism and its concepts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823265602
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lit Z
    Schlagworte: Biopolitics; Close Reading; Displacement; Giorgio Agamben; Homelessness in Literature; John Clare; Legacies of Romanticism; Paul de Man; Self-Identity; romanticism; PHILOSOPHY / Political; Aesthetics; Biopolitics
    Umfang: 1 online resource (152 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  9. Internal Orients
    literary representations of colonial modernity and the Kurdish "Other" in Turkey, Iran, and Iraq
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, New York ; Bern ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781433188572; 1433188570
    Weitere Identifier:
    9781433188572
    RVK Klassifikation: EH 3320 ; EV 6230 ; EN 2938
    Schriftenreihe: Kurdish people, history and politics ; vol. 3
    Schlagworte: Repräsentation <Soziologie>; Iranbild; Kurden; Englisch; Kurden <Motiv>; Literatur; Irakbild; Türkeibild; Kurdenbild
    Weitere Schlagworte: Anglophone Literature; Kurdish women; Kurds; Modernity; Displacement; Nationalism; Colonial discourse; Orientalism; Occidentalism
    Umfang: 249 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239]-249

    Dissertation, University of Leicester, 2015

  10. Narrating flight and asylum
    Beteiligt: Beck, Mandy (Herausgeber); Gualtieri, Claudia (Herausgeber); Pedretti, Roberto (Herausgeber); Sandten, Cecile (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Mandy (Herausgeber); Gualtieri, Claudia (Herausgeber); Pedretti, Roberto (Herausgeber); Sandten, Cecile (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868219654; 386821965X
    Weitere Identifier:
    9783868219654
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: CHAT ; volume 11
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Italienisch; Literatur; Flucht <Motiv>; Asyl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Displacement; Mohsin Hamid; Migration; Flight; Asylum; Refugee Crisis 2015; Emma Jane Kirby; Behrouz Boochani; Humanitarianism; Graphic Novels
    Umfang: 186 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 364 g
  11. Childhood in Biafra
    Erschienen: 2019
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786139923564; 6139923565
    Weitere Identifier:
    9786139923564
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Displacement; material deprivation; Hunger; Diseases; War; Children; Social; Psychological Trauma; sorrow; AGONY; hope.; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 436 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Internal Orients
    literary representations of colonial modernity and the Kurdish "Other" in Turkey, Iran, and Iraq
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, New York ; Bern ; Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433188572; 1433188570
    Weitere Identifier:
    9781433188572
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Kurdish people, history and politics ; vol. 3
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Kurdenbild; Türkeibild; Iranbild; Irakbild;
    Weitere Schlagworte: Literary Representations of Colonial Modernity and the Kurdish ‘Other’ in Turkey, Iran, and Iraq; Hawzhen Rashadaddin Ahmed; Anglophone Literature; Kurdish women; Kurds; Modernity; Displacement; Nationalism; Colonial discourse; Orientalism; Occidentalism
    Umfang: VIII, 252 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  13. Women in Exile
    Feuchtwanger and Gender Dynamics in Exile and Exile Literature
  14. Displacement in Bengal, revisited
    Erschienen: March 2018
    Verlag:  Institute of Developing Economies (IDE)1, Chiba

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 135 (709)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 2344/00050366
    Schriftenreihe: IDE discussion paper ; no. 709
    Schlagworte: Displacement; Forced Migration; Partition of Bengal
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 16 Seiten), Illustrationen
  15. Reading with John Clare
    Biopoetics, Sovereignty, Romanticism
    Autor*in: Guyer, Sara
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: The Life of Reading -- 1. The Viability of Poetry -- 2. The Origins and Ends of Poetic Genius -- 3. Can the Poet Speak? -- 4. Inventions of Self - Identity -- 5. The Poetics of Homelessness... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: The Life of Reading -- 1. The Viability of Poetry -- 2. The Origins and Ends of Poetic Genius -- 3. Can the Poet Speak? -- 4. Inventions of Self - Identity -- 5. The Poetics of Homelessness -- Coda: The Reading of Life -- Notes -- Bibliography -- Index Reading with John Clare argues that at the heart of contemporary biopolitical thinking is an insistent repression of poetry. By returning to the moment at which biopolitics is said to emerge simultaneously with romanticism, this project renews our understanding of the operations of contemporary politics and its relation to aesthetics across two centuries.Guyer focuses on a single, exemplary case: the poetry and autobiographical writing of the British poet John Clare (1793–1864). Reading Clare in combination with contemporary theories of biopolitics, Guyer reinterprets romanticism’s political legacies, specifically the belief that romanticism is a direct precursor to the violent nationalisms and redemptive environmentalisms of the twentieth and twenty-first centuries.Guyer offers an alternative account of many of romanticism’s foundational concepts, like home, genius, creativity, and organicism. She shows that contemporary critical theories of biopolitics, despite repeatedly dismissing the aesthetic or poetic dimensions of power as a culpable ideology, emerge within the same rhetorical tradition as the romanticism they denounce. The book thus compels a rethinking of the biopolitical critique of poetry and an attendant reconsideration of romanticism and its concepts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823265602
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lit Z
    Schlagworte: Aesthetics; Biopolitics; PHILOSOPHY / Political; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
    Weitere Schlagworte: Biopolitics; Close Reading; Displacement; Giorgio Agamben; Homelessness in Literature; John Clare; Legacies of Romanticism; Paul de Man; Self-Identity; romanticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 p)
  16. Verdrängter Antisemitismus
    eine empirisch fundierte Entwicklung des Begriffs der Abwehr als soziale Handlung
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Hinweise zur Zitation -- Danksagung -- Zum Umgang mit aktuellem Antisemitismus -- Kapitel 1 — Theoretische Befunde zum Begriff der Abwehr -- Kapitel 2 — Typen sozialer Abwehrhandlungen -- Kapitel 3 — Qualitative Methoden --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    transcript
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Elektronische Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Hinweise zur Zitation -- Danksagung -- Zum Umgang mit aktuellem Antisemitismus -- Kapitel 1 — Theoretische Befunde zum Begriff der Abwehr -- Kapitel 2 — Typen sozialer Abwehrhandlungen -- Kapitel 3 — Qualitative Methoden -- Kapitel 4 — Der Grundreiz der Untersuchung -- Kapitel 5 — Beobachtete Abwehrhandlungen -- Kapitel 6 — Identifikationsweisen mit Günter Grass und Motive der Abwehr -- Kapitel 7 — Fazit der Arbeit -- Literaturverzeichnis Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und welche Formen nehmen sie in (Alltags-)Gesprächen an? Diese Fragen beantwortet Michael Höttemann durch die Entwicklung des Begriffs der Abwehr als sozialer Handlung theoretisch und illustriert sie anhand einer Analyse von Interviews sowie von Gruppendiskussionen zur Debatte über Günther Grass' Gedicht »Was gesagt werden muss«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839459324
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3400
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 51
    Schlagworte: Antisemitism; Social sciences; Antisemitismus; Judenfeindlichkeit; Extremismus; Nationalsozialismus; Abwehr; Abwehrhandlung; Gesellschaft; Qualitative Studie; Empirische Forschung; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: Communication Latency; Culture; Defence Mechanism; Denial; Displacement; Günther Grass; Jewish Studies; Language; Political Sociology; Qualitative Social Research; Racism; Society; Sociology of Culture; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 297-322

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg,

  17. Robots, offshoring and welfare
    Erschienen: 15 July 2021
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP16363
    Schlagworte: automation; Displacement; offshoring; robots
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 46 Seiten), Illustrationen
  18. Occupational mobility of routine workers
    Erschienen: 9.4.2021

    This paper analyzes whether occupational polarization takes place within workers or due to changes in the composition of workers by using comprehensive panel data from Finland. The decomposition analysis shows that the decrease in mid-level routine... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 283
    keine Fernleihe

     

    This paper analyzes whether occupational polarization takes place within workers or due to changes in the composition of workers by using comprehensive panel data from Finland. The decomposition analysis shows that the decrease in mid-level routine occupations and the simultaneous increase in high-level abstract occupations is largely a within-worker phenomenon. In contrast, the share of low-skilled nonroutine manual tasks has largely increased through entry dynamics. Data on plant closures are used to identify involuntary separations from routine occupations. These results demonstrate a strong, uneven adjustment pattern, with routine cognitive workers being more able to move to abstract tasks and adjust with smaller wage costs than routine manual workers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/237372
    Schriftenreihe: ETLA working papers ; 87
    Schlagworte: Job market polarization; Routine manual; Routine cognitive; Decomposition; Occupational mobility; Displacement
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 42 Seiten)
  19. Proyectos productivos en tierras restituidas a víctimas del conflicto armado colombiano: un análisis de Impacto cualitativo
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  CEDE, Centro de Estudios sobre Desarrollo Económico, Bogotá, D.C., Colombia

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 708
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 1992/41121
    Schriftenreihe: Documentos CEDE ; 2020, no. 9 (marzo de 2020)
    Schlagworte: Displacement; restitution; land; agricultural projects; Colombia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 130 Seiten), Illustrationen
  20. Losing a job and (dis)incentives to move
    Erschienen: 2020

    We examine the economic determinants of interregional mobility. Using plant closures and mass lay-offs for identification, we show that there are obstacles in the labor market that prevent a more efficient reallocation of unemployed individuals and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 283
    keine Fernleihe

     

    We examine the economic determinants of interregional mobility. Using plant closures and mass lay-offs for identification, we show that there are obstacles in the labor market that prevent a more efficient reallocation of unemployed individuals and jobs. We find that displacement increases the migration probability by ~80 percent. Displaced workers mostly make migration decisions based on economic (dis)incentives, i.e., higher expected wages and lower expected housing prices outside the origin home location increase the probability of moving after a job loss. In contrast, proximity to family, home ownership and poorly functioning housing markets constitute severe constraints for migration. This outcome is concerning for employment prospects, as, among displaced workers, migration is positively linked to a strong attachment to the labor market.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/237360
    Schriftenreihe: ETLA working papers ; 75
    Schlagworte: Displacement; Internal migration; Housing markets; Expected income; Social capital; Labor market outcomes
    Umfang: 1 Online-Ressource (44 Seiten), Illustrationen
  21. Financing for refugee situations
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  OECD Publishing, [Paris, France]

    Forced displacement, including refugee flows, is a global phenomenon. As of 2018, 26 million people were refugees. Financing from the international community makes a significant contribution to supporting refugees and host communities. But in order... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 134
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Forced displacement, including refugee flows, is a global phenomenon. As of 2018, 26 million people were refugees. Financing from the international community makes a significant contribution to supporting refugees and host communities. But in order to meet those needs effectively and efficiently, financing strategies need to take account of the particularities of large-scale refugee situations. Refugee flows are complex, often protracted, and, require humanitarian, development and peace financing to work in complementary ways. Doing this effectively can create opportunities that are of benefit to both refugees and host communities. This policy paper presents seven principles for improving financing for refugee situations, based on global trends and case studies in three hosting countries (Uganda, Lebanon, and Colombia) and one origin/return country (Central African Republic). Both the quality and the quantity of financing matters to get the greatest value for refugees and their host communities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development policy papers ; no. 24 (December 2019)
    Schlagworte: Development; Refugee; Displacement; Development Finance; ODA; Foreign Aid; Policy; Developing Countries; New York Declaration for Refugees and Migrants; Forced Displacement; Humanitarian; Financing; Burden- and Responsibility-sharing; Global Compact on Refugees
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 49 Seiten), Illustrationen
  22. Iraq's universal public distribution system
    utilization and impacts during displacement
    Erschienen: February 2020
    Verlag:  World Bank Group, Poverty and Equity Global Practice, [Washington, DC, USA]

    Subsidized or free distribution of food has been a central pillar of social protection programs in many countries. With the number of forcibly displaced persons at record levels, the question arises of whether in-kind food transfer programs are... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    eBook
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    World Bank Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2016
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 160
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook WorldBank
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook worldbank
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook World Bank
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook World Bank
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Worldbank
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book World Bank E-Library Archive
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book WorldBank
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    World Bank eLibrary
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Subsidized or free distribution of food has been a central pillar of social protection programs in many countries. With the number of forcibly displaced persons at record levels, the question arises of whether in-kind food transfer programs are effective in mitigating the loss of welfare induced by forced displacement. This paper examines whether Iraq's Public Distribution System, a universal food subsidy program, has buffered the impacts of displacement on households. Using propensity score matching to account for the observable differences between Public Distribution System recipients and non-recipients, the analysis finds that displaced households with continued access to Public Distribution System benefits have higher food and non-food expenditures compared with displaced households that lost access. Likewise, the beneficiaries have higher calorie intakes and are less vulnerable to falling into poverty. However, displaced beneficiaries remained significantly worse off and more vulnerable to poverty than non-displaced households, suggesting that, although the Public Distribution System helped mitigate displacement to a degree, it may not be the most effective protection program for such shocks. Given the considerable resources the universal program consumes, it is vital to think of alternative approaches, such as targeted cash transfers, that might be more effective in protection and cost

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 9155
    World Bank E-Library Archive
    Schlagworte: Public distribution system (PDS); Displacement; Welfare; In-kind food; Iraq
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  23. Robot imports and firm-level outcomes
    Erschienen: 09 April 2020
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP14593
    Schlagworte: automation; Displacement; firms; robots
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 42 Seiten), Illustrationen
  24. What happens to workers at firms that automate
    Erschienen: February 2019
    Verlag:  CPB Netherlands Bureau for Economic Policy Analysis, [Den Haag]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CPB discussion paper
    Schlagworte: Automation; Technological Change; Displacement
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Robot imports and firm-level outcomes
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Department of Economics, Management and Statistics, University of Milano-Bicocca, Milan, Italy

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 718
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: DEMS working paper series ; no. 528 (October 2023)
    Schlagworte: Automation; Displacement; Firms; Robots
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 37 Seiten)