Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

  1. Wag the Dog : A Study on Film and Reality in the Digital Age
    Erschienen: 20130801
    Verlag:  Bloomsbury Academic

    Wag the Dog became a media event and a cultural icon because it inadvertently short-circuited the distance that is  supposed to separate reality and fiction. The examination of the historical and social context in which it was  produced, exhibited... mehr

     

    Wag the Dog became a media event and a cultural icon because it inadvertently short-circuited the distance that is  supposed to separate reality and fiction. The examination of the historical and social context in which it was  produced, exhibited and received worldwide enables the author to illuminate a series of changes in the way a fiction film reflects and  interacts with reality, urging us to reconsider some of our central and  long-standing concepts or even paradigms in film theory. Eleftheria  Thanouli provides new insights into a series of issues from both  classical and contemporary film theory, such as the conceptual and  ontological stakes in the use of digital technology, the impact of mass  media on public memory and the political role of cinema in a globalized  and conglomerated world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501307270; 9781441198716; 9781441122810
    Schlagworte: Film theory & criticism
    Weitere Schlagworte: Media & Communications; Media & Communications; Brean; Cinema of the United States; Diegesis; Nonfiction; Wag the Dog
  2. Music and Levels of Narration in Film
    Autor*in: Heldt, Guido
    Erschienen: 20130513
    Verlag:  Intellect, Bristol

    This is the first book-length study of the narratology of film music, and an indispensable resource for anyone researching or studying film music or film narratology. It surveys the so far piecemeal discussion of narratological concepts in film music... mehr

     

    This is the first book-length study of the narratology of film music, and an indispensable resource for anyone researching or studying film music or film narratology. It surveys the so far piecemeal discussion of narratological concepts in film music studies, and tries to (cautiously) systematize them, and to expand and refine them with reference to ideas from general narratology and film narratology (including contributions from German-language literature less widely known in Anglophone scholarship).

     

    The book goes beyond the current focus of film music studies on the distinction between diegetic and nondiegetic music (music understood to be or not to be part of the storyworld of a film), and takes into account different levels of narration: from the extrafictional to ‘focalizations’ of subjectivity, and music’s many and complex movements between them.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783202096; 9781783202102
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film theory & criticism
    Weitere Schlagworte: Media and Communications; film music; soundtrack; narratology; Diegesis
  3. The Event of Postcolonial Shame
    Autor*in: Bewes, Timothy
    Erschienen: 2011; ©2011.
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    In a postcolonial world, where structures of power, hierarchy, and domination operate on a global scale, writers face an ethical and aesthetic dilemma: How to write without contributing to the inscription of inequality? How to process the colonial... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2021/674
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In a postcolonial world, where structures of power, hierarchy, and domination operate on a global scale, writers face an ethical and aesthetic dilemma: How to write without contributing to the inscription of inequality? How to process the colonial past without reverting to a pathology of self-disgust? Can literature ever be free of the shame of the postcolonial epoch--ever be truly postcolonial? As disparities of power seem only to be increasing, such questions are more urgent than ever. In this book, Timothy Bewes argues that shame is a dominant temperament in twentieth-century literature, and the key to understanding the ethics and aesthetics of the contemporary world. Drawing on thinkers such as Jean-Paul Sartre, Frantz Fanon, Theodor Adorno, and Gilles Deleuze, Bewes argues that in literature there is an "event" of shame that brings together these ethical and aesthetic tensions. Reading works by J. M. Coetzee, Joseph Conrad, Nadine Gordimer, V. S. Naipaul, Caryl Phillips, Ngugi wa Thiong'o, and Zoë Wicomb, Bewes presents a startling theory: the practices of postcolonial literature depend upon and repeat the same structures of thought and perception that made colonialism possible in the first place. As long as those structures remain in place, literature and critical thinking will remain steeped in shame. Offering a new mode of postcolonial reading, The Event of Postcolonial Shame demands a literature and a criticism that acknowledge their own ethical deficiency without seeking absolution from it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  4. Die Multiplot-Struktur im Film
    Möglichkeiten, eine Vielzahl von Geschichten zu verbinden und parallel zu erzählen
    Autor*in: Brugger, Elke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lit, Wien [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643502094
    Weitere Identifier:
    9783643502094
    Schlagworte: Handlung <Literatur>; Film; Erzähltechnik; Diegesis
    Umfang: 110 Seiten, graph. Darst.
  5. Die Multiplot-Struktur im Film
    Möglichkeiten, eine Vielzahl von Geschichten zu verbinden und parallel zu erzählen
    Autor*in: Brugger, Elke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lit, Wien [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teav860.b891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    KNO161
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    X 421 - 164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK244930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643502094
    Schlagworte: Handlung <Literatur>; Diegesis; Film; Erzähltechnik
    Umfang: 110 S., graph. Darst.
  6. The Event of Postcolonial Shame
    Autor*in: Bewes, Timothy
    Erschienen: 2011; ©2011.
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    In a postcolonial world, where structures of power, hierarchy, and domination operate on a global scale, writers face an ethical and aesthetic dilemma: How to write without contributing to the inscription of inequality? How to process the colonial... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In a postcolonial world, where structures of power, hierarchy, and domination operate on a global scale, writers face an ethical and aesthetic dilemma: How to write without contributing to the inscription of inequality? How to process the colonial past without reverting to a pathology of self-disgust? Can literature ever be free of the shame of the postcolonial epoch--ever be truly postcolonial? As disparities of power seem only to be increasing, such questions are more urgent than ever. In this book, Timothy Bewes argues that shame is a dominant temperament in twentieth-century literature, and the key to understanding the ethics and aesthetics of the contemporary world. Drawing on thinkers such as Jean-Paul Sartre, Frantz Fanon, Theodor Adorno, and Gilles Deleuze, Bewes argues that in literature there is an "event" of shame that brings together these ethical and aesthetic tensions. Reading works by J. M. Coetzee, Joseph Conrad, Nadine Gordimer, V. S. Naipaul, Caryl Phillips, Ngugi wa Thiong'o, and Zoë Wicomb, Bewes presents a startling theory: the practices of postcolonial literature depend upon and repeat the same structures of thought and perception that made colonialism possible in the first place. As long as those structures remain in place, literature and critical thinking will remain steeped in shame. Offering a new mode of postcolonial reading, The Event of Postcolonial Shame demands a literature and a criticism that acknowledge their own ethical deficiency without seeking absolution from it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  7. Imago in fabula
    intradiegetičeskij obraz v literature i kino
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Novoe literaturnoe obozrenie, Moskva

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9785444819302
    RVK Klassifikation: KH 1100 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Novoe literaturnoe obozrenie. Naučnoe priloženie ; vyp. 249
    Naučnaja biblioteka
    Schlagworte: Diegesis; Erzählen; Film; Russisch; Literatur
    Umfang: 620 Seiten, Illustrationen, Porträts
  8. Imago in fabula
    intradiegetičeskij obraz v literature i kino
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Novoe literaturnoe obozrenie, Moskva

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9785444819302
    RVK Klassifikation: KH 1100 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Novoe literaturnoe obozrenie. Naučnoe priloženie ; vyp. 249
    Naučnaja biblioteka
    Schlagworte: Diegesis; Erzählen; Film; Russisch; Literatur
    Umfang: 620 Seiten, Illustrationen, Porträts
  9. Die Multiplot-Struktur im Film
    Möglichkeiten, eine Vielzahl von Geschichten zu verbinden und parallel zu erzählen
    Autor*in: Brugger, Elke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lit, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643502094
    Weitere Identifier:
    9783643502094
    Schlagworte: Handlung <Literatur>; Film; Erzähltechnik; Diegesis
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Multiplot; (VLB-FS)Episodenfilm; (VLB-FS)Filmdramaturgie; (VLB-FS)Spannungsbogen; (VLB-FS)Filmisches Erzählen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1587: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 110 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Short Cuts. Ein Verfahren zwischen Roman, Film und Serie
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Herausgeber); Nies, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Herausgeber); Nies, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741000959
    Weitere Identifier:
    9783741000959
    Schriftenreihe: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; 13
    Schlagworte: Erzähltechnik; Film; Fernsehserie; Roman; Roman; Diegesis; Film; Erzählung; Realismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PER000000; (BISAC Subject Heading)ART000000; (VLB-WN)9510; Erzählformate; Game of Thrones; The Wire; Serialität; (VLB-WN)9526; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Avantgarde
    Umfang: Online-Ressource, 288 Seiten
  11. Ideelle Substanz
    eine analytische Kategorie und ihre Erprobung an den späten Erzähltexten Ernst Jüngers
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825395872; 3825395871
    Weitere Identifier:
    9783825395872
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 27
    Schlagworte: Thema; Motiv; Diegesis
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM  / German; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XIX, 548 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr-Universität Bochum, 2023

  12. »Willkommen in City 17!« Die erzählte Welt des Half-Life-Universums
    Autor*in: Orth, Dominik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; LIT, Münster

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bopp, Matthias (Herausgeber); Wiemer, Serjoscha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Schlagworte: Half-Life; Computerspiel; Erzähltheorie; Diegesis; Erzählen
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Orth, Dominik (2009): »Willkommen in City 17!« Die erzählte Welt des Half-Life-Universums. In: Matthias Bopp und Serjoscha Wiemer (Hg.): Shooter. Eine multdisziplinäre Einführung. Münster: LIT (Medien'Welten 12), 107–124. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/1839.

  13. Imago in fabula
    intradiegetičeskij obraz v literature i kino
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Novoe literaturnoe obozrenie, Moskva

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2440 Z54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785444819302
    RVK Klassifikation: KH 1100 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Novoe literaturnoe obozrenie. Naučnoe priloženie ; vyp. 249
    Naučnaja biblioteka
    Schlagworte: Film; Russisch; Literatur; Diegesis; Erzählen
    Umfang: 620 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis

  14. Die Multiplot Struktur im Film
    Möglichkeiten, eine Vielzahl von Geschichten zu verbinden und parallel zu erzählen
    Autor*in: Brugger, Elke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  LIT, Münster, Westf

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643502094
    Weitere Identifier:
    9783643502094
    RVK Klassifikation: AP 45100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Diegesis; Film; Handlung <Literatur>; Erzähltechnik
    Umfang: 110 S., Ill., 210 mm x 147 mm
  15. Die Multiplot-Struktur im Film
    Möglichkeiten, eine Vielzahl von Geschichten zu verbinden und parallel zu erzählen
    Autor*in: Brugger, Elke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lit, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.382.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 45200 B891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643502094
    Weitere Identifier:
    9783643502094
    RVK Klassifikation: AP 45100 ; AP 45200
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Handlung <Literatur>; Film; Erzähltechnik; Diegesis
    Umfang: 110 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Wolframs ›Parzival‹ und das kognitionsnarratologische Figurenmodell
    Anwendung und Erweiterung anhand einer Rezeption des Textes
    Autor*in: Klenk, Jörg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631864845
    Weitere Identifier:
    9783631864845
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 39
    Schlagworte: Diegesis; Rezeption; Theory of mind; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; ›Parzival‹; anhand; Anwendung; Bein; Erweiterung; Figurenmodell; Jörg; Klenk; kognitionsnarratologische; kognitionsnarratologisches; Michael; Rezeption; Rücker; Textes; Thomas; Wolframs
    Umfang: Online-Ressource, 308 Seiten
  17. Hartman: Ouwe! Arme Heinriche, Nachgedacht am Übersetzen, geübt an Heinrichen
  18. Telling, Showing und Reminding: Darbietungsformen im Annolied
    Autor*in: Dunphy, Graeme

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-; 47, Heft 2 (20.6.2017), 257-267, 6.2017
    Schlagworte: Erzähler; Erzählen; Diegesis; Erzähltheorie; Inanwatan-Sprache
    Weitere Schlagworte: Lubbock, Percy (1879-1965); (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  19. Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
  20. Roberto Bolaños Wanderer am Weltenrand
    eine Annäherung an die wiederkehrenden Figuren in der Prosa Bolaños
    Erschienen: 2020
    Verlag:  kassel university press c/o Universität Kassel - Universitätsbibliothek, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737608909
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Wanderer <Motiv>; Literarische Gestalt; Bolaño, Roberto; Erzähltheorie; Literarische Gestalt; Bolaño, Roberto: 2666; Diegesis
    Weitere Schlagworte: Bolaño, Roberto (1953-2003); Narratologie; wiederkehrende Figuren; Bolaño; 2666
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Kassel, Universität Kassel, 2018

  21. »Willkommen in City 17!« Die erzählte Welt des Half-Life-Universums
    Autor*in: Orth, Dominik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; LIT, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bopp, Matthias (Herausgeber); Wiemer, Serjoscha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Half-Life; Computerspiel; Erzähltheorie; Diegesis; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Ego-Shooter; Game Studies; Erzähltheorie; fiktive Welten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Orth, Dominik (2009): »Willkommen in City 17!« Die erzählte Welt des Half-Life-Universums. In: Matthias Bopp und Serjoscha Wiemer (Hg.): Shooter. Eine multdisziplinäre Einführung. Münster: LIT (Medien'Welten 12), 107–124. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/1839.

  22. »It contained harbours that pleased me like sonnets«. Kleine Poetik der diegetischen Karte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

  23. Das bildphilosophische Stichwort 11: Kontext
    Autor*in: Schirra, Jörg
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Herbert von Halem, Köln

  24. Wolframs ›Parzival‹ und das kognitionsnarratologische Figurenmodell
    Anwendung und Erweiterung anhand einer Rezeption des Textes
    Autor*in: Klenk, Jörg
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631839249; 3631839243
    Weitere Identifier:
    9783631839249
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 39
    Schlagworte: Diegesis; Rezeption; Theory of mind
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Parzival; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; ›Parzival‹; anhand; Anwendung; Bein; Erweiterung; Figurenmodell; Jörg; Klenk; kognitionsnarratologische; kognitionsnarratologisches; Michael; Rezeption; Rücker; Textes; Thomas; Wolframs; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 469 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bern, 2018

  25. Emotionale Wirkung von Standardsituationen in "Final Cut: Ladies and Gentlemen"